Der WordPress-Admin ist ja eigentlich schon recht übersichtlich.
Auf der linken Seite befindet sich das Haupt-Menü und dort findet man alle Bereiche des Blogs.
Trotzdem gibt es immer wieder mal den Wunsch, an dem Menü was zu ändern. Sei es ein neuer Menüpunkt, eine andere Anordnung oder auch das Löschen einzelner nicht benutzter Menüpunkte.
Warum das Menü verändern?
Bei mir hat sich schon seit längerem der Wunsch entwickelt, die Menüstruktur zu verändern. Das lag vor allem an einer Sache.
Ich sammle meine Artikel-Ideen direkt in WordPress und lege dafür jeweils Entwürfe ab. Finde ich einen interessanten Link zu einem Thema, das ich schon als Entwurf hinterlegt habe, musste ich bisher auf „Artikel“ im Menü klicken und dann nochmal auf den Link „Entwürfe“ über der Artikel-Auflistung. Und dann habe ich mit der Suchfunktion den passenden Entwurf gesucht.
Ich habe immer einen direkten Link zu der Ansicht der Artikel-Entwürfe vermisst.
Vor kurzem habe ich mich dann mal umgeschaut und das Plugin „Admin Menu Editor“ entdeckt. Nach etwas testen war ich davon begeistert und möchte das Plugin heute vorstellen.
Anpassungen für Kunden
Einen sehr guten Einsatzzweck kann ich mir z.B. bei der Anpassung des Admins für Kunden vorstellen.
Natürlich kann man da auch bestimmte Rechte vergeben und somit Menüpunkte für bestimmte Personengruppen ausblenden, aber mit diesem Plugin kann man die Menü-Struktur noch weiter anpassen.
So werden bestimmte Nutzer nicht von zu vielen Plugins erschlagen und man könnte individuell passende Menüpunkte hinzufügen.
Menüpunkte löschen oder verstecken
Mit dem Plugin „Admin Menu Editor“ kann man eine ganze Reihe von Dingen machen.
Man bekommt auf der Einstellungsseite des Plugins (diese trägt den Namen „Menu Editor“ unter „Einstellungen“) alle aktuellen Menüpunkte aufgelistet, inkl. der jeweiligen Untermenüs.
Will man nun z.B. einen Menüpunkt verstecken (nicht löschen, damit man ihn später ggf. wieder anzeigen lassen kann), klickt man erst den gewünschten Menüpunkt an, welcher dadurch mit etwas dunklerem Blau hinterlegt wird.
Und dann klickt man im Menü auf das Puzzle-Symbol. Damit wird dieser Menüpunkt nach dem Klick auf den Button „Save Changes“ nun nicht mehr im Menü angezeigt.
Natürlich kann man auch Menüpunkte löschen.
Dazu geht man ähnlich vor, klickt dann aber einfach auf den Löschen-Button.
Damit wäre ich allerdings vorsichtig auch wenn der Plugin-Entwickler vorausgedacht hat.
Schön ist nämlich an diesem Plugin, dass es einen Button „Load Default Menu“ gibt. Damit kann man das Standard-Menü von WordPress wieder herstellen.
Neue Menüpunkte und Änderungen
Man kann natürlich auch neue Menüpunkt erstellen.
Dazu klickt man auf den 4. Button von links.
Ganz unten erscheint nun ein neuer Menüpunkt mit dem Namen „Custom Menu 1“.
Dieses ist gleich aufgeklappt und man kann die 3 Optionen des Menüeintrages angeben (bei den bestehenden Menüpunkten kann man diese 3 Optionen natürlich bearbeiten).
Der „Menu title“ (Menüname) sollte klar sein. Das ist der Name, der im Menü angezeigt wird.



Die „Required capability“ ist schon etwas komplizierter. Aber dabei geht es einfach nur um die Rechte des Menüpunktes. Man kann entweder eine der bestehenden Rollen auswählen (Administrator, Autor, Leser etc.) oder man wählt aus den sehr vielen einzelnen Berechtigungen eine aus. Wenn man alleine einen Blog betreibt, kann man also „Administrator“ hier auswählen.
Dann gibt es noch den Punkt „URL“. Dort kann man entweder eine der bestehenden Menüpunkt-URLs im Blog auswählen oder eine eigene URL eingeben.
In meinem Beispiel ist das die URL „edit.php?post_status=draft&post_type=post“ um direkt zur Anzeige der Artikelentwürfe zu gelangen.
Es gibt noch ein paar weitere „Advanced Options“ wo man z.B. auch ein eigenes Icon für den Menüpunkt angeben kann oder eigene CSS-Klassen.
Wie man ganz oben sieht, habe ich 2 neue Menüs angelegt. Ich kann nun sowohl vom Hauptmenü, als auch vom Artikel-Untermenü auf meine Entwürfe zugreifen.
(Ich nutze übrigens das Admin-Theme „Fluency“, weshalb mein erster Screenshot etwas anders aussieht, als die Standard-Admin-Oberfläche. Das ändert aber nichts an der Funktion des Plugins.)
Hat man alles eingegeben speichert man das Menü.
Drag and Drop – Verschieben
Doch noch steht der neue Menüpunkt ganz unten im Menu.
Dies ändert man einfach durch Drag and Drop.
Man greift sich also auf der „Admin Menu Editor“-Einstellungsseite einfach den gewünschten Menüpunkt und zieht ihn an die gewünschte Stelle.
Auf diese Art kann man das komplette Menü verschieben und nach eigenen Wünschen ordnen.
Das geht auch in den Untermenüs. Zudem gibt es dort die Option, die Menüpunkte alphabetisch sortieren zu lassen, was ganz nützlich sein kann und etwas Zeit spart.
Und danach wieder auf Speichern klicken.
Pro-Version
Mit der kostenlosen Version des Plugins kann man also eigentlich alles machen, was man möchte.
Die kostenpflichtige Pro-Version ist nur für jene interessant, die dutzende Blogs haben.
Denn die Pro-Version erlaubt es die veränderte Menüstruktur zu exportieren und in einem anderen Blog zu importieren. Das spart bei vielen Blogs Zeit und ist damit das Geld (10 Dollar) wert.
Zudem kann man auch Menüpunkte einbauen, deren Link sich dann in einem neuen Fenster öffnet.
Für „normale“ Blogger reicht die kostenlose Version aber völlig aus.
Menüpunkte von Hand
Natürlich gibt es auch die Möglichkeit von Hand das Menü anzupassen.
Die entsprechende Codex-Seite von WordPress erläutert dies ausführlich und für Plugin-Entwickler ist dies auch wichtig.
Als Blogger möchte man sich das aber nicht antun, ganz besonders wenn es so eine komfortable und gut funktionierende Plugin-Lösung gibt.
Fazit
Ich komme nun mit einem Klick zu meinen Artikel-Entwürfen und das ist eine tolle Sache.
Wer an seinem WordPress-Admin-Menu etwas basteln möchte, dem ist das Plugin sehr empfohlen.
Vielen Dank, bin gerade durch Twitter auf den Artikel aufmerksam geworden und überlege nun auch, mein Admin – Menü zu editieren. Aktuell hab ich meine Ideen nicht direkt als Entwürfe abgelegt, aber das ist prinzipiell eine sehr gute Idee.
Vielen Dank
Schöner Artikel! Über das Admin-Menü habe ich mich nie wirklich gekümmtert bzw. nie über das Design den Kopf zerbrochen. Nette Idee, jedoch kostet das ein extra Plugin. Ich bin da etwas unschlüssig. Webseiten für Kunden – da sehe ich großes Potential. Aber wenn ich jetzt schon damit klar komme, ist das eher nichts für mich…
Das ist aber alles Geschmackssache ;)
Hab den Artikel gerade über Google+ entdeckt. So ein Plugin hab ich schon länger gesucht. Jetzt bräuchte ich eigentlich nur noch eines, mit dem man die Admin Bar anpassen bzw. erweitern kann.
Als ehemaliger Verfechter von Joomla gefällt mir WordPress immer besser :-)
Viele Grüße
Thomas
Ja mit WordPress kann man sehr vieles machen. Ich habe damit so eben mir eine Landing Page gebaut , dass geht auch einfacher doch Seo – technisch ist das besser.
Jan da kann ich mich dir nur anschließen. Ich habe bei meinen WP blogs auch noch nicht wirklich darüber nachgedacht. Aber man sieht ja immer wieder das es menschen gibt die scheinbar einfach mehr Ideen haben als man selbst.
Ah sehr interessant. Vielen Dank für den Tipp.
Hi Peer,
vielen Dank für deine Mühe den Artikel zu schreiben und uns solche Infos frei zur Verfügung zu stellen. Diese Veränderung spart auf jeden Fall einen Menge Zeit!
DANKE :)
Das ist ein wirklich sehr nützliches Plugin, dass einem die ganze händische Arbeit, die ja doch nicht ganz so einfach ist, erspart. Super, danke für den Link.
Hallo Peer ! Danke eine tolle Anleitung, die mir sehr helfen wird. So kann ich mein „Ding“ (nicht das aus der anderen Welt) weiter verbesseren.
Sehr guter Tipp, danke! Man hat doch einige Menüpunkte, die man nicht braucht… macht das Dashboard etwas unübersichtlich. Werde es mal testen.
Hört sich echt nicht schlecht an, deine Idee. Alles in allem finde ich den WordPress Admin aber nicht sooo übersichtlich, wie du sagtest. Ok, er ist schon intuitiv, aber ich hab gestern beispielsweise 15 mins. oder so gesucht, bis ich die Einstellung Trackback senden gefunden hab (nein, die war nicht unter „Einstellungen“!) ;-)
Greez
Also prinzipiell sind Vereinfachungen keine schlecht Sache, aber für meinen persönlichen Geschmack ist das WordPress Frontend schon so dermaßen übersichtlich, dass ich dafür nicht noch ein weiteres Plugin installieren möchte.
Dies liegt allerdings auch daran, dass meine Entwurfszahl meist klein und überschaubar ist und ich Artikelideen meist gleich verfasse und publiziere.
Oh doch, ich glaube dieses Plugin ist genau das richtige für mich. Damit bekomm ich endlich Übersicht auf die Seite, das wird auch höchste Zeit. Da sehe ja nichtmal ich mehr durch, inzwischen.
Jetzt hab ich mich schon auf SIN zu einem Kommentar überwunden, warum dann nicht auch hier:
Das ist wieder mal ein toller Artikel und genau das was mir gefehlt hat (ich bin nicht so „Internet“ bewandert und das Worpress-Backend ist mir oft viel zu „stressig“.)!
Generell ist dein Blog einer der nützlichsten für einen „Blog-Anfänger“ wie mich – finde es toll dass du dir dafür Mühe machst!
mfg
Hallo :)
Danke für den interessanten Artikel. Endlich etwas was man auch leicht verstehen und ohne größeren AUfwand realisieren kann :) Die Umstrukturierung hat um einiges geholfen, besonders in Punkto Übersichtlichkeit. Jetzt kann ich noch schneller auf alle benötigten Funktionen zugreifen. Gold wert :)
Grüße aus Paderborn
Tausend Dank für den tollen Tipp. :-)
Mein Blog existiert erst seit ein paar Wochen.
Von Beginn an hat mich gestört, dass ich zum einen in den Einstellungen die PlugIns, die sich darin einnisten, nicht sortieren konnte, vor allem aber genau das, was du oben geschrieben hast.
Meine Gedanken zu neuen Artikeln speichere ich ebenfalls als Entwürfe.
Ferner gehöre ich zu den Menschen, die wissen, wie „Geduld“ geschrieben wird! Wenn ich einen Klick sparen kann und das Arbeiten dadurch schneller geht und komfortabler ist, bin ich sofort mit dabei.
Daher habe ich auch gleich noch „Geplante Artikel“ und „Veröffentlichte Artikel“ als neue Unterpunkte eingefügt, so dass ich sofort dahin komme, wohin ich will.
VG
Martina
Klasse Tipp, vielen Dank dafür – das hat mir sehr geholfen, wieder durch den Menüdschungel durchschauen zu können! :) Merci!