Mein heutiger Tipp hat dafür gesorgt, dass ich meine Besucherzahlen in einem Blog am Wochenende deutlich erhöhen konnte.
Was ich genau gemacht habe und warum das auch für dich sinnvoll sein kann, erfährst du im Folgenden.
Zudem gebe ich einen praktischen Plugin-Tipp zur Umsetzung.
Nutze das Wochenende!
Ich habe selber eine Reihe von Blogs und kenne noch viel mehr Blogs von anderen. Und eine Sache fällt mir dabei immer wieder auf. Die meisten bloggen nicht am Wochenende.
Das ist oft verständlich, denn ein Blog macht Arbeit und an den Wochenenden hat man meist frei. Doch in vielen Fällen ist das verschenktes Potential, denn die Leser wiederum haben am Wochenende oft mehr Zeit als in der Woche. Zudem hat man am Wochenende oft weniger Konkurrenz, weil dann eben viele Blogger nicht aktiv sind.
Das alles führt dazu, dass man einiges an zusätzlichem Traffic am Wochenende gewinnen kann, wenn man hier aktiv wird.
Was soll man am Wochenende veröffentlichen?
Das ist eine gute Frage, die jeder Blogger nur für sich beantworten kann. Denn es kommt dabei sehr stark auf das eigene Blogthema an. So sind Business-Themen am Wochenende oft nicht so beliebt, da sich viele Menschen am Wochenende damit nicht beschäftigen (wollen).
Andere Themen dagegen, wie z.B. Hobbies, Freizeit, Kunst etc., sind am Wochenende sehr beliebt, oft sogar mehr als in der Woche. Schließlich hat die Zielgruppe frei und beschäftigt sich mit den eigenen Hobbies und so weiter.
So ist es z.B. bei meinem Brettspiel-Blog, wo ich am Wochenende viele Aufrufe erhalte.
Deshalb ist der erste Schritt zu überlegen, was für Artikel Samstag oder Sonntag im eigenen Blog gut ankommen würden. Allerdings sollte man hier auch nicht zu lange planen und überlegen.



Stattdessen gilt es im nächsten Schritt einfach mal zu testen, wie gut bestimmte Artikel ankommen. Testen ist hier sehr wichtig, um herauszufinden, ob man wirklich mehr Leser erreicht, wenn man einen Artikel (oder mehrere) veröffentlicht.
Deshalb würde ich dir empfehlen, für ein paar Wochen einen zusätzlichen Artikel am Wochenende zu veröffentlichen und zu schauen, welche Auswirkungen das auf die Besucherzahlen hat. Ist ein positiver Effekt zu sehen, dann würde ich dir im zweiten Schritt empfehlen Samstag und Sonntag zu vergleichen und auch verschiedene Zeiten für die Artikelveröffentlichung am Wochenende auszutesten.
In der Statistik deines Blogs wirst du mit der Zeit dann sehr gut sehen, wann es sich an den Wochenenden besonders lohnt, eigene Artikel zu veröffentlichen.
Was tun, wenn man am Wochenende keine Zeit hat?
Wie schon eingangs geschrieben, hat man Samstag und Sonntag selbst oft frei und dann möchte man sich eigentlich auch nicht an den Computer setzen und Artikel schreiben.
Das musst du aber auch gar nicht. Schließlich kann man in WordPress sehr gut Artikel vorschreiben und dann automatisch zu einem bestimmten Zeitpunkt veröffentlichen lassen. Diese Funktion nutze ich generell, nicht nur an den Wochenenden.
Zudem sollte man auch Facebook und Co. über die freien Tage nicht vernachlässigen, sondern seine Wochenend-Artikel dort promoten. Ich habe das mit ein paar Online-Tools automatisiert, aber es geht auch einfacher.
Dafür eignen sich z.B. Plugins, wie NextScripts: Social Networks Auto-Poster, die einmal aktiviert und konfiguriert jeden neuen Artikel in den eingestellten Social Media Profilen automatisch veröffentlichen.
Fazit
Das Wochenende wird von vielen Bloggern vernachlässigt, bietet aber einiges an Potential mit mehr Traffic im eigenen Blog.
Du solltest auf jeden Fall testen, ob sich das Wochenende für dich lohnt.
Ich nutze hootsuite und Buffer für die automatische Veröffentlichung. Selbst kostenlos lässt sich damit mehr als eine Woche vorplanen.
Dem kann ich mich nur anschließen. Ich nutze die kostenlose Variante von Buffer. Die ist top.
Da ich meine Blogartikel sowieso am hauptsächlich am Wochenende schreibe und dies dann über WordPress verteilt in der Woche veröffentliche, werde ich das mal probieren. Einen am WE und die anderen in der Woche. Mal sehen ob es was bringt. Danke für die Anregung.
P.S Unter Nutze das WE hast du einen Tippfehler. veine
Sehr wertvolle Anregung! Am Wochenende ist auf unseren Websites immer mehr los, hier haben die Leute Zeit und Muße, sich mit sowas zu beschäftigen. Das sehe ich auch an mir selbst. In der Regel mache ich selbst online Bestellungen am Sonntag. Daher kann ich dies nicht nur für Themen wie Hobby und Freizeit unterstützen, sondern gerade auch, wenn es ums Verkaufen geht!
Mit Blog Artikeln und diese gezielt dann veröffentlichen und das auch überprüfen, das habe ich noch nicht gemacht. Danke für den – mal wieder – super Tipp!
Mal wieder ein sehr nützlicher Beitrag …den ich so direkt unterschreiben würde. Entspricht sehr genau meinen eigenen Erfahrungen, die ich mit verschiedenen Blogs gemacht habe. Die Ausschläge in den Blogstatistiken sind unübersehbar. Auch wenn ich es manchmal nicht erwarten kann, veröffentliche ich meine Blogartikel daher fast nur noch am Sonntag.
Sehr wertvoller Tipp!
Ich bin noch neu und werde das versuchen gerade jetzt von Anfang an umzusetzen.
Da ich noch nicht lange aktiv bin, werde ich schauen ob das mit dem „Wochenende veröffentlichen“ auch bei mir einen Unterschied macht.
Witzigerweise mache ich auch mal was, was von anderen emphohlen wird. ;-) Ich poste meistens am Wochenende, da unter der Woche meine Zeit eher begrenzt ist. Ich mag auch nicht ewig in den sozialen Medien verbringen.
Aber das ist eine gute Idee, mal den ein oder anderen Post in die Woche zu verschieben und zu beobachten wie sich der Traffic zum Wochenende verändert. Danke für den Tipp!
Sehr guter Tipp.
Bin schon länger mit dabei aber diesen Tipp habe ich so noch nicht gehört. Vielen Dank. Werde nächstes Wochenende am Wochenende etwas veröffentlichen und tracken.
Eigentlich bin ich immer wieder überrascht, wie viele Ein-Mann-Unternehmer/Freelancer sich am Wochenende tatsächlich freinehmen. Für mich gibt es kein Wochenende im eigentlichen Sinn. Gearbeitet wird dann, wenn es Arbeit gibt – meinetwegen auch am Wochenende um 3 Uhr nachts. Auf der anderen Seite nehme ich mir aber auch mal unter der Woche frei, wenn ich etwas vorhabe – das ist das Schöne daran, sein eigenes Chef zu sein.
Wenn man sich die Woche sehr gut einteilt,kommt einem das gar nicht soviel an Arbeit vor.Ich nutze meistens drei Tage die Woche um dann jeweils einen guten Artikel zu schreiben. Pro Artikelmuss man sich ja manchmal erstmal richtig gut einlesen um dann was positives zustande zu bekommen. Zwei Tage nutze ich meist intensiv um nach Backlinks zu suchen. Dazu schreibe ich auch sehr oft andere Webseiten oder Blogs die in Frage kommen an.Am We nehme ich mir etwas Zeit für Dinge die eben in der Woche nicht geschafft wurden zeitlich oder noch nicht fertig sind.
Dein Artikel spricht an, was mir meine Statistiken suggerieren.
Ich werde ernsthaft darüber nachdenken, meine Veröffentlichungen hinsichtlich Zeit und Tag zu verändern.
Meine Blogs und anderen Webseiten zu Freizeitthemen haben am Wochenende in der Regel mehr Traffic als unter der Woche. Ich bin daher schon vor längerem dazu übergegangen primär am WE zu veröffentlichen. Die Daten bestätigen auch, dass diese Artikel besser performen. Wie du eh schon schreibst, es kommt auf das Themengebiet und die Nische an. Es ist aber immer ein guter Tipp, sich an die eigenen Daten zu halten und zu prüfen, wann der Besucherstrom am größten ist.
Ich habe am Wochenende eh mehr Zeit, um mich um meine Blogprojekte zu kümmern. So ein Privatblog aufzusetzen ist allerdings nicht ganz so trivial. Da steckt jede Menge Arbeit dahinter, um Geld zu verdienen.
Ich benutze das Wochenende immer zum Backlinkaufbau.
Die Texte schreibt, mein Texter.
LG
Buffer ist ganz gut.
Ich kann bestätigen, dass es hier wirklich auf das Thema der Webseite ankommt. Ich erkenne dies sehr gut an meinen Besucherzahlen. Unter der Woche kann ich erkennen, wie die Aufrufe steigen und am Wochenende, fallen diese wieder.
In meinen Anfangszeiten habe ich eine Nischen-Webseite über Browsergames geführt, dort lief es genau andersrum. Unter der Woche waren die Zahlen, sagen wir mal ganz okay. Am Wochenende gingen die Zahlen aber nach oben.
Aus diesem Grund nutze ich das Wochenende, um in Ruhe meine Artikel vorzubereiten und diese dann unter der Woche zu Veröffentlichen.
Viele Grüße
Tim
Ich nutze das Wochenende immer, um ungezwungen und ohne Druck einfach Artikel in meine Blogs zu packen. Außerdem entdeckt man in seinen alten Beiträge immer wieder Altlasten, die wieder neu geupdatet werden. Einen Blog zu pflegen ist keine triviale Angelegenheit.