Ich habe gerade die Umfrage „Welche Blog-Software nutzt du?“ geschlossen.
Mit 75 Umfrage-Teilnehmern kam diese Umfrage ganz gut an. Schließlich ging es ja auch um die technische Basis eines Blogs.
In diesem Artikel möchte ich die Umfrage auswerten und gleich auch noch die neue Umfrage vorstellen.
Die Wahl der Blog-Software
Es gibt eine ganze Menge Blog-Software-Lösungen und die meisten davon sind auch noch kostenlos.
Ich habe vor vielen Jahren, als ich selber meinen ersten Blog gestartet habe, auch eine Weile recherchiert, da ich auf keinen Fall mit der falschen Software starten wollte.
Schließlich „lebt“ man mit dieser Software dann auch Jahre lang und es wäre fatal, wenn man hier schon einen Fehler machen würde. Denn wenn der Support für eine Software eingestellt wird, man einfach unzufrieden mit der Handhabung ist oder sich herausstellt, dass es etwas viel besser passendes gibt, dann wäre das schon ärgerlich.
Ich habe mich damals für WordPress entschieden. Das hatte mehrere Gründe. Zum einen verwendeten damals die meisten Blogs, die ich im Feedreader hatte, WordPress und auch die Nutzerzahlen insgesamt ließen darauf schließen, dass es sich um ein großes Projekt handelt, dass nicht einfach mal eingestellt wird.
Zudem überzeugte mich die Unzahl an Plugin, die es schon damals für WordPress gab. ich bin ein Fan von Erweiterungen und nutze deshalb auch Firefox.
Wie auch immer, ich habe meine Entscheidung nicht bereut. Allerdings bekomme ich immer mal wieder Mails, in denen sich User beklagen, dass ich nur von WordPress rede.
Und deshalb habe ich diese Umfrage gemacht.



Eure Blog-Software
Doch das Ergebnis der Umfrage ist recht eindeutig. 84% der Umfrage-Teilnehmer setzen WordPress ein.
Andere bekanntere Blogging-Engines kommen nur sehr vereinzelt zum Einsatz. Zumindest bei den Lesern meines Blogs.
In den Kommentaren wurden weitere Blog-Lösungen genannt, die ich zum Teil auch gar nicht kannte. ;-)
Insgesamt ist dies auf jeden Fall ein spannendes Thema und ich habe mir fest vorgenommen, verschiedene Software-Lösungen hier im Blog vorzustellen.
Der Schwerpunkt wird aber sicher weiterhin auf WordPress liegen, da ich es eben auch selber einsetze und deshalb dazu Erfahrungen und Tipps liefern kann.
In meiner Blog-Start-Serie geht es übrigens in einer der nächsten Folgen auch um die Blog-Software.
Neue Umfrage
Wie ihr seht, steht in der Sidebar schon die neue Umfrage. Diesmal geht es um Updates und Co.
WordPress haut ja derzeit alle paar Wochen ein Update raus und viele Blogger jammern schon, dass ihnen das eigentlich zu oft ist.
Deshalb möchte ich von euch gern wissen, ob ihr regelmäßig Updates installiert oder nur die wichtigen (z.B. dringende Sicherheitsupdates). Oder installiert ihr gar keine Updates und euer Blog läuft noch auf einer 2 Jahre alten Software-Version?
Ich freue mich zudem auf eure Kommentare.
Nun ich denke Wp ist wirklich eine gute Wahl sowohl für Anfänger, weil es doch sehr Intuitiv (schreibt man das so) ist und sehr schnell die Grundlegenden sachen verstehen kann.
Für Fortgeschrittene ist es auch sehr Interessant durch viele nütliche Plugins und auch die Individualisierung sehr einfach ist.
Der Support ist auf grund der größe einfach super.
Es gibt viele Gründe die für WP sprechen.
Duergy
Wie gesagt, da ich eine Online Lösung von Jimdo nutze, brauche ich da gar nichts zu machen. Aktualisierungen werden direkt von Jimdo gemacht. Zum Nachteil ist hingegen, dass das Blog-Feature von Jimdo noch einige Schwächen hat, wo ich aber hoffe, dass diese noch verbessert werden. ;-) Aber es gibt so keine Bugs, Spam habe ich gar keinen, nicht ein einziger bis heute. Ich brauche mich so um keine Plugins kümmern und in den Sumas besonders bei Bing werde ich mit 2 Keywords auch vorn gelistet. Also SEO scheint auch zu funktionieren. Für Leute die einfach nur Bloggen wollen ohne Zeit für die Technik zu investieren, finde ich es eine super Lösung. Nach wie vor. ;-)
Startet man so eine Umfrage beispielsweise im Drupal Forum oder in einer Drupal bezogenen Website, dann sieht das Ergebnis deutlich anders aus. Ich benutze selbst ein WP Blog, aber ich bin auch mit Drupal sehr zufrieden.
Im Grunde hast du natürlich recht Ludwig. Allerdings ist dies hier kein WordPress-Blog, sondern hauptsächlich ein Bloggen-Blog. :-)
Ich kenne und schätze eine Menge andere Software-Lösungen und bin beileibe keiner, der sich an solchen Grabenkämpfen zwischen verschiedenen Software-Fans beteiligt. Davon gibt es ja leider schon genug.
Ich verwende WordPress vor allem, weil die Auswahl an Plugins und Templates sehr gross ist.
Zusätzlich wird es noch ständig verbessert.
Außerdem besteht keine Gefahr unbrauchbare Software zu installieren (immerhin weiss man ja, dass es bei Anderen funktioniert).
Mir wäre die Gefahr zu gross, dass ich eine andere Software installiere, Arbeit in die Konfiguration und in die Blog-Artikel selbst stecke, und dann wieder aufgeben muss, weil sie sich als unbrauchbar erweist. Ich bezweifle, dass das Kopieren von Artikeln in ein anderes System immer reibungslos abläuft.
Ich hab ganz zu Beginn mal s9y genutzt, aber so wirklich zufrieden gestellt hat mich das nicht. Das ist aber auch schon ein paar Jahre her.
Habe dann irgendwann mal WordPress ausprobiert, weil ich ’ne Menge davon gelesen habe. Joa, ist ganz nett würd ich sagen, aber wenn man gewisse Anforderungen hat, die eventuell auch über den Vordergrund hinausgehen, ist es natürlich schwer für sich das Maximum rauszuholen.
Es ist halt sehr einfach zu bedienen, wobei ich jetzt keine aktuellen Vergleichsmöglichkeiten habe.
Von Drupal als Blogsoftware habe ich bislang nur gelesen. Ich dachte immer, dass Drupal als CMS konzipiert wurde. Man sagt so einfach „muss ich mir mal anschauen“. Ich denke aber, dass ich das nicht machen werde … jedenfalls im nächsten halben Jahr nicht. Zeit ist eben ein kostbares Gut. .. :)
Es geht einfach nichts über WordPress. Vor allem die Riesenauswahl an Plugins ist genial und der große Vorteil.
Ich setze bei mir Serendipity ein und bin vollkommen damit zufrieden. Ich vermisse zwar hier und da ein Plugin und der Blog kommt auch sehr schlank rüber, doch genau hier liegt der Vorteil: man hat gar nicht die Möglichkeiten, sich den Blog komplett zu überladen, wie es bei manchen WP-Blogs der Fall ist. Die Ladezeit ist auch sehr gut, wie ich finde.
Das muss natürlich nicht heißen, dass ich WP komplett ignoriere. Für viele meiner Freunde habe ich WordPress-Blogs aufgesetzt, schon weil das Bedienkonzept für Anfänger etwas stimmiger ist, Updates sofort angezeigt werden und einem viele Automatismen helfen. Da muss man bei s9y ein wenig nachhelfen.
Doch das macht mir nichts. Um den Slogan eines Stromanbieters zu zitieren: weil einfach einfach einfach ist :).
@ Sebi
Schnelligkeit ist sicher eines der kleinen Probleme bei WordPress. Da könnte sicher noch einiges optimiert werden, auch wenn sie bei 2.8 da was gemacht haben.
Das Problem ist einfach, dass immer mehr Plugin-Funktionen in den Core übernommen werden und dadurch WordPress „dicker“ wird. Und damit natürlich auch nicht unbedingt schneller.
Aber insgesamt liegt es noch im Rahmen und meist sind eh schlecht programmierte Plugins schuld und nicht WordPress selber.
In meinen Augen sollte aber gerade darauf verzichtet werden Plugin-Funktionalitäten in den Core zu integrieren.
WP ist auf Pluginbasis aufgebaut und das sollte auch so bleiben .. selbst bei kleineren Zusatzfunktionalitäten!
Ja, das sehe ich auch so. Wirklich nützlich Erweiterungen, die jeder nutzt, können in den Core. Ansonsten sollte alles in Plugins rein.
Ich habe von WP die Schnauze voll, seit Version 2.7 hatte ich nur Stress mit… Seit dem setzt ich auf Serendipity, un bin zufrieden damit. Da läuft selbst ne Alpha-Version schon stabiel :D
Oute ich mich jetzt, wenn ich sage TYPO3?
Man kann es nicht als BlogSoftware bezeichnen geht aber gut. Ich hab’s für meine Frau gebastelt.
Auch wenn der Artikel schon sehr alt ist eine kurze Anmerkung:
Wer sich mit HTML und CSS einigermaßen auskennt, dem kann ich Textpattern empfehlen.
Ich nutze dieses für meinen Blog und bin bisher sehr zufrieden.
Geeignet eher für technisch versiertere Benutzer, aber dann sehr komfortabel und flexibel.
Zu einem direkten Vergleich mit WordPress kann ich aber leider nichts sagen, da ich dieses nie ausprobiert habe.
Sher guter Beitrag! Ich möchte auch unter die Blogger gehn und sammel grad alle Infos, die ich finden kann. Dieser Beitrag hier mit samt den Kommentaren bringt mich ein ganzes Stück weiter! Danke dafür! Franzi
Hallo zusammen
Ich verwende WordPress im Rahmen von Empower Network. Der Vorteil war, das ich mich nicht um die Administration, das Hosting und die Installation der Software kümmern musste. Ich habe das Abo gelöst und 5min später konnte ich mit dem Schreiben des ersten Blogs beginnen. Zudem kann ich vom guten Alexa Ranking (global 477) von der Hauptdomain profitieren. Gruss Fernando
Eine sehr gute Aufstellung. Da kann sicherlich der ein oder andere was mit anfangen. Ich finde es wichtig, sich immer mit den unterschiedlichsten Möglichkeiten auseinander zu setzen. So findet jeder etwas passendes.