Heute habe ich die Umfrage „Blog-Hoster nutzen oder den Blog selber hosten?“ beendet.
Das Ergebnis könnte nicht eindeutiger sein und entspricht meinen Erwartungen.
Eine neue Umfrage habe ich natürlich auch.
BlogHoster nutzen oder den Blog selber hosten?
Die Frage ob man seinen WordPress Blog selber hosten oder lieber einen Blog-Hoster nutzen sollte, hängt sehr stark von den eigenen Zielen ab.
Wie ich im Artikel „Blog-Hosting-Service nutzen oder selber hosten?“ schon erläutert habe, gibt es eine Menge Kriterien, die man beachten und Fragen, die man beantworten sollte.
Macht man sich nämlich keine Gedanken, dann kann man später irgendwann vor größeren Problemen stehen und das muss nicht sein.
Da dieser Blog ja eher für professionelle Blogger gedacht ist, fiel das Umfrageergebnis auch nicht wirklich überraschend aus. Von den 83 Teilnehmern an der Umfrage haben 92% einen eigenen Webspace mit einer eigenen Blog-Software-Installation.



Nur 7 User nutzen einen Blog-Hoster wie Blogger.com und Co.
Das unterstreicht auch nochmal meine Ausführungen in dem oben genannten Artikel. Die Blog-Hoster bieten einige Vorteile, aber die Nachteile überwiegen für professionellere Blogger.
Neue Umfrage zur Blog-Software
Wie ihr sicher schon mitbekommen habt, bin ich großer Fan von WordPress. Alle meine Blogs laufen auf WordPress und ich bin damit sehr zufrieden.
Allerdings gibt es noch viele andere Software-Lösungen für Blogs, die ich hier im Blog auch vorstellen werde.
Welche Blog-Software setzt ihr ein? Ist es der Platzhirsch WordPress oder eine andere Software-Lösung?
Natürlich freue ich mich auch über Begründungen in den Kommentaren. Warum Software A und nicht Software B. Aber bitte sachlich. :-)
Sag mal, warum gibt es hier eigentlich keinerlei Möglichkeit sich per E-Mail über neue Kommentare informieren zu lassen? Also die entsprechende Funktion fehlt hier irgendwie im Blog, genau so wie auf SIN selber auch.
Den Artikel-Feed selber habe ich nicht gefunden bisher..
Ja, du hast recht. Hier habe ich es noch nicht installiert und auf SiN funktioniert es nicht durch meine Freigabeeinstellungen plus Cache. Ich bin gerade dabei eine Lösung zu suchen.
Professionelle Blogs benötigen einen eigenen Webspace, einen eigenes Theme und einen guten und kreativen Autor.
@nastorseriessix & Peer, Ich zum Beispiel benötige diese Funktion nicht. Solltest du sie einbauen, bitte lass das Kästchen standardmäßig deaktiviert.
Also ich nutze Jimdo und auf einem anderen Blog WP. Bin aber mit Jimdo zur Zeit zufriedener, ich bin zwar sehr eingeschränkt aber es ist vom Zeitaufwand um ein wesentliches besser. Kein Spam, keine Installationen bzw. Updates notwendig. :)
„Wie ihr sicher schon mitbekommen habt, bin ich großer Fan von WordPress. Alle meine Blogs laufen auf WordPress und ich bin damit sehr zufrieden.“
Nicht nur Du … WP wird ständig weiterentwickelt, bietet viele Möglichkeiten… ohne gleich noch viel proggen zu müssen, etc… ist eine Effektive Lösung…
Ich setzte bei meinem Blog WordPress ein. Warum? WordPress ist einfach die Blog- Software schlecht hin und ist für das Bloggen optimal.
Liebe Grüße
Julia
Ich nutze ebenfalls WordPress. Bezogen auf die Geschwindigkeit gibt es sicher besseres, Bedienung der Software find ich aber Top und es ist auch recht einfach zu einem reinen CMS umzubauen. Auch Template Arbeiten sind einfach zu erledigen.
Ich werde in der nächsten Zeit sehr unwahrscheinlich auf Alternativen umsteigen.
Grüße,
Matthias
Ich setze auf WordPress mu – Da ich mehrere Blogs habe, bietet mir WordPress mu die Möglichkeit alle auf einem System aufzusetzen und damit auch an zentraler Stelle zu aktualisieren und zu sichern.
Mit dem PlugIn Multi-Site-Manager (dazu habe ich eine Anleitung geschrieben http://moserwebpublishing.ch/MultiSiteManager) ist es auch möglich Blogs unter verschiedenen Domains unter einer WordPress mu Installation laufen zu lassen.
Gruss, Andy
Ich nutze Joomla! Außer Serendipity und Drupal sagt mir von den genannten keiner was…
Ich nutze eforia, weil ich eine One-Fits-All-Lösung will. Viele meine Seiten sind einfach nur normale Websites. Bei einigen kommt eben ein oder mehrere Blogs dazu. Dass muss dann einfach direkt möglich sein und nicht eine zusätzliche Blog-Software erfordern.
Nebenbei erlaubt eforia die komplette Festlegung des Codes und URLS, weswegen sich alles fürs Online-Marketing relevante direkt umsetzen lässt.
Hallo Peer,
als erstes möchte ich doch sagen, einen tollen Job machst du hier und natürlich auch bei deinem anderen Blog, schaue gerne hier vorbei, nur weiter so. Wir sind ja gerade beim Blog-Hosting und ich möchte sagen, meinen Blog werde ich bei Host Europe hosten lassen. Bin gerade dabei, WordPress dort erstmal richtig zu konfigurieren. Ich muss da ein Verzeichnis bestimmen, in das WordPress installiert werden soll(Wp ist bei Host Europe zwar schon vorinstalliert, die Paar letzten Schritte muss jeder aber selber gehen uns bestimmen). Dort steht erstmal /www/ und ich muss nach /www/ ein Verzeichnis bestimmen. Denke an /www/blog/. Was hälst du davon ?
Ich nutze Joomla und bin damit eigentlich auch zufrieden. Kommt aber eher daher, dass ich Joomla schon laufen hatte, als ich noch nicht an einem Blog dachte und mir dann die Umstellung ein zu großer Aufwand war. So habe ich also das bestehende Joomla etwas aufgerüstet. Viele vielleicht nützliche Plugins speziell für einen Blog bietet Joomla allerdings leider nicht, weil es eben keine Blogsoftware ist. Trotzdem habe ich außer Pingback alles Notwendige.
Zitat von Soni: „Viele vielleicht nützliche Plugins speziell für einen Blog bietet Joomla allerdings leider nicht, weil es eben keine Blogsoftware ist. Trotzdem habe ich außer Pingback alles Notwendige.“
Totaler Blödsinn, es gibt ALLES was WP auch hat und noch mehr, auch pingen und Trackbacks kann Joomla! Informiert euch doch mal bevor ihr solchen unfug behauptet!
ALLES ist natürlich mutig, aber Joomla kann schon eine Menge, keine Frage.
@Yannik: Das mag sein und ich kann es nicht beurteilen. Mich hat als User (Sorte DAU), der an Baukastensysteme gewohnt ist, bereits die Installation von Joomla überfordert. In WordPress arbeite ich mich auch gerade erst ein, dennoch erscheint mir der Einstieg bedeutend einfacher.