Über Twitter und die Möglichkeiten damit Traffic zu generieren, habe ich schon in einem früheren Artikel geschrieben.
Diesmal möchte ich eine Möglichkeit vorstellen, welche z.B. die Twitter-Software meiner Wahl, Tweetdeck, anbietet. Es geht um das zeitgesteuerte Senden von Tweets.
Damit könnt ihr noch mehr aus euren Tweets und aus euren alten Artikeln herausholen und zudem ein wenig gegen den Blog-Stress tun.
Tweets zeitgesteuert senden
Ich nutze seit einer ganzen Weile Tweetdeck, um anderen auf Twitter zu folgen bzw. selber Tweets abzusenden. Allerdings setze ich nicht die aktuelle Version ein, die nach der Übernahme des Tools durch Twitter veröffentlicht wurde, sondern noch die letzte „alte“ Version 0.38.2. Ich komme mit dieser einfach besser zurecht.
Neben der bequemen Möglichkeit Tweets zu lesen, zu retweeten und auch direkte Nachrichten zu versenden, bietet die Software ein weiteres sehr nützliches Feature (sowohl in der alten als auch der aktuellen Version).
Die Rede ist von zeitgesteuerten Tweets, die Blogger ein weiteres Instrument zur Blog-Vermarktung in die Hand geben.
zeitgesteuerte Tweets
Um zeitgesteuerte Tweets zu nutzen, tippt man ganz normal einen Tweet in das Eingabefeld, klickt aber dann noch nicht auf absenden (Send).
Stattdessen klickt man erstmal auf die kleine Uhr links neben dem Send-Button.
Nun hat man die Möglichkeit ein Datum und eine Uhrzeit anzugeben. Hat man dies getan, klickt man auf „Send“ und der Tweet erscheint in der Liste der „Scheduled Updates“.



Um diese Funktion nutzen zu können, muss man sich vorher einen kostenlosen Account auf Tweetdeck.com anlegen. Das ist notwendig, da ein Server von Tweetdeck diese Tweets dann zur richtigen Zeit versendet. Twitter selber bietet diese Funktion ja nicht an.
Wie kann ich zeitgesteuerte Tweets nutzen?
Es gibt viele Möglichkeiten, wie man dieses neue Feature nutzen kann.
- Aktionen
Man könnte z.B. ein paar Preis-Aktion auf diese Weise vorplanen und per Tweet automatisch veröffentlichen lassen. Passend dazu dann auch den Blog-Artikel automatisch freischalten lassen. - alte Artikel
Mehr Traffic bekommt man auch, in dem man sehr gute ältere Artikel per Twitter wieder veröffentlicht. Viele Fachblogs haben Perlen in Ihrem Archiv und mit dieser neuen Funktion kann man einmal in der Woche oder im Monat einige davon auswählen und passende Tweets schon im Voraus planen. Es spart Zeit, dies in einem Abwasch zu machen und bringt neue Leser. - Urlaub
Wer im Urlaub ist, sollte seinen Blog nicht brachliegen lassen. Neben zeitgesteuerten Artikeln sollte man eben auch zeitgesteuerte Tweets vorbereiten, damit auch die Vermarktung weiter geht. - Gewinnspiele
Man kann auch über Twitter Gewinnspiele veranstalten bzw. Blog- Gewinnspiele vermarkten. Auch dazu kann man Tweets sehr gut nutzen und z.B. Tweets in der Art „Noch 48 Stunden bis zum Gewinnspiel-Ende“ etc. vorher erstellen. - Artikel-Serien
Hat man eine Artikelserie geschrieben, dann kann man diese auch nach und nach per Tweets vermarkten. - usw.
Natürlich bietet nicht nur Tweetdeck diese Funktion an, sondern z.B. auch die beliebte WebApp Hootsuite.
Was bringt mir das?
Ich sehe in diesem Feature 2 große Vorteile.
Zum einen ist es eine Zeitersparnis, da ich diverse Tweets in einem Rutsch vorbereiten kann. Das geht in der Regel schneller, als wenn ich jeden Tag nur ein Tweet erstelle und gleich versende.
Der 2. Vorteil liegt im täglichen Arbeitsstress begründet. Ich habe mir früher immer vorgenommen, regelmäßig ältere Artikel per Twitter zu vermarkten, da dies wirklich neuen Traffic bringt. Aber wie das so ist, waren die Arbeitstage oft so stressig, dass ich es einfach nicht geschafft habe einen guten alten Artikel raus zu suchen und per Tweet zu versenden.
Durch diese neue Funktion reicht es nun, wenn ich mir einen Tag alle 2-3 Wochen die Zeit nehme und die entsprechenden Tweets von ein paar älteren Artikeln vorbereite. Auf diese Weise verpasse ich nicht mehr diese Vermarktungsmöglichkeit und bin effizienter, da ich alles in einem Durchgang vorbereiten kann.
Fazit
Tweetdeck ist ein sehr nützliches Tool. Es gibt natürlich noch andere Twitter-Clients für das Desktop und natürlich auch als Browser-Plugin oder als Web-Service. Hier sollte jeder ausprobieren, was ihm am besten liegt.
Allerdings sollte man das Feature der zeitgesteuerten Tweets auch nicht übertreiben und am Tag 30 Tweets automatisch senden. Man sollte immer auf das richtige und angenehme Maß achten, denn sonst sind die Follower schnell genervt und verschwinden.
Ich habe auch eine Weile Tweetdeck für die zeitgesteuerte Aussendung meiner Tweets genutzt. Phasenweise sogar Hootsuite, da dieser Dienst im Gegensatz zu Tweetdeck webbasierend ist. Aber empfehlen und heute nutzen tu ich nur noch Buffer. Mit Buffer stelle ich vorher einmalig die Tweetzeiten ein und fülle dann nur noch meine Pipe. Buffer liefert diese dann entsprechend aus.
Google mal nach Buffer App falls noch nicht bekannt…
Ich nutze gern bufferapp.net um Tweets zeitgesteuert und sich selbst optimierend abzuschicken
Das Tool kannt ich ja noch garnicht, da ich nicht so viel über Twitter veröffentliche, das aber definitiv vorhabe, ist das Tool sicherlich eine gute Möglichkeit sich mal einen Tag hinzusetzen im Monat und ein wenig Zeitgesteuerte Posts zu speichern. Auf Facebook fuktioniert das ja auch wunderbar mit dem internen Tool, das nutze ich auch.
Ich nutze für einige meiner Seiten auf Facebook schon länger die Funktion Beiträge vorher zu planen. So kann ich mir im Vorfeld schon Beiträge zurechtlegen und diese dann im zeitlichen Ablauf steuern. Dies spart viel Mühe, wenn man nicht gerade am Rechner sitzt und so zum Beispiel eine Veranstaltung mit Beiträgen begleitet. Bei Twitter werde ich diese Funktion dann auch mal testen und einbinden.
Tweeddeck war mir bislang absolut unbekannt, ebenso hatte ich nur am Rande von solchen Programmen gehört. Wenn man allerdings nicht immer Zeit hat, dann wann man es sich vorstellt auch zu Twittern ist Tweeddeck wohl eine gute Alternative. Ich werde es in den nächsten Wochen einmal selber testen. Habe das Tool gerade auf meiner To-Do-Liste hinzugefügt :)
Wieder einmal einen großen Dank an Dich Peer, für den super gelungen Artikel. Ich finde es toll, dass Du immer etwas neues zu berichten weißt und es auch so verpackst, dass andere es verstehen, die sich noch nicht so lange mit der ganzen Thematik auseinandersetzen! Viel Erfolg weiterhin!
Das Programm hört sich wirklich gut an! Ich steuer ja gerne Dinge im Vorraus. So hab ich weniger Streß, wenn es mal den einen oder anderen Tag klemmt.
Eine super Erfindung. Vor allem passiert es dadurch weniger, dass man vor Stress vergisst etwas zu twittern. Einfach die Zeit eingestellt und der Rest erledigt sich von allein. Super Arbeit, macht weiter so!
Hmmm, ich nutze es aktuell nicht. Aber ist es nicht so, dass man einen Tweetdeck-Account braucht, um dieses Feature zu nutzen?
@ Benni
Ja, das hatte ich im Artikel auch geschrieben. :-)
Tweetdeck ist schon ein klasse Tool. Habe meine Tweets eine lange Zeit per Hand abgesetzt. Das ist aber nicht nur zeitaufwendig, sondern schon sehr nervig. Zudem vergisst man im ganzen Tagesgeschäft schnell mal ein paar mal zu twittern. Doch ich finde es sehr wichtig, zumindest ein, zwei Mal am Tag von sich hören zu lassen. Da ist Tweetdeck hervorragend für! Einfach einmal in der Woche für 0,5-1 Stunde hinsetzen, Tweets verfassen und schon hat man eine oder zwei Wochen Ruhe. Einfach nur genial! Kann ich jedem wirklich nur empfehlen.
Schöner Artikel und danke für den Tipp, sowas hab ich gesucht.
Oh Mann, … hab ich überlesen. :-(
Hab mir das auch schonmal angeschaut, aber dann doch nicht verwendet. Muss auch ehrlich gestehen, dass ich Twitter zu selten nutze. Ich hab meinen Account mit Youtube vernetzt und das wars dann auch schon…
Vielleicht sollte ich auch mal mit so einem Tool arbeiten, da alles einzeln abzufeuern doch zuviel Arbeit in Anspruch nimmt.
Ich halte ja nichts davon. Es geht ja auch um Kommunikation und Interaktion. Will mir jemand antworten, dann möchte ich schon vor dem PC sitzen.
@Lennert:
Das ist aber nicht gerade schlüssig, weil du ja dann z.B. bei einem Blogposting oder selbst dem von dir geschriebenen Kommentar 24h am Tag für eine Antwort verfügbar sein müsstest.
;)
Hi Peer,
super Tipp. Tweetdeck war mir auch bekannt und habe es eine ganze Weile genutzt. Wie du schon geschrieben hast, ist das Tool die absolut perfekte Urlaubsvertretung :)
Um deinen Artikel vll noch ein wenig zu ergänzen:
Es gibt das Tool Tweetadder. Aktuell ist die Dritte Version auf dem Markt. Das schöne an diesem Tool ist die Möglichkeit mehrere Tweetkanäle zu steuern. Also wenn jemand fünf Blogs hat, kann er alle Blogs mit Tweets versorgen und das mit einen Tool. Ist echt zeitsparend ;) Mit dem Tweetadder ist es auch möglich zeitgesteuert Tweets auszugeben.
Gruß
Dominik