Als Blogger sollte man immer die Augen offen halten und nach Möglichkeiten suchen die Aufmerksamkeit und die Reichweite zu steigern.
Eine Möglichkeit dafür ist es von einem größeren Blog oder einer Website interviewt zu werden.
Wie man das schaffen kann und wie es bei mir unter anderem für einen Traffic-Ansturm sorgte, erläutere ich im Folgenden.
Traffic-Ansturm durch Interview
Eine Möglichkeit für Aufmerksamkeit zu sorgen ist, ein Interview auf einem größeren Blog oder einer Website zu geben. Ich habe in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Interviews für Blogs gegeben und dadurch nicht nur einige neue Leser, sondern auch Backlinks bekommen
Ein Highlight war sicher mein Kurzinterview auf Spiegel Online. Auf selbstaendig-im-netz.de habe ich analysiert was das brachte.
Es war auf jeden Fall ein Traffic-Ansturm für meine Verhältnisse, was der Blick auf die Echtzeit-Statistik am Veröffentlichungstag in Google Analytics sehr schön zeigt.
Insgesamt kamen mehr als 7.000 Besucher von Spiegel Online auf meinen Blog, was schon recht ordentlich ist und es gab eine Reihe von neuen Backlinks, durch die Aufmerksamkeit, die diese Aktion ausgelöst hat.
Man muss aber natürlich auch sagen, dass nicht jedes Interview für solche Traffic-Zahlen sorgt.
Interviewt werden
Doch wie wird man von einem anderen Blog oder einer Website interviewt? Da gibt es verschiedene Möglichkeiten.



So hat es sich bei mir bewährt, regelmäßig neue Kontakte zu knüpfen und diese zu pflegen. Daraus ergibt sich direkt oder indirekt später oft die Chance zu einem Interview.
Sehr wichtig ist es zudem, dass man sich in der eigenen Nische einen gewissen Ruf als Experte aufbaut und sich als einer der Top-Blogger der Nische etabliert. Das hilft auf jeden Fall dabei Interview-Anfragen zu bekommen.
Andersherum geht es aber auch. So bekomme ich immer wieder Interview-Angebote, bei denen sich Unternehmen und Selbständige selbst für ein Interview auf meinen Blogs anbieten. Das kann man als Blog-Betreiber ebenfalls machen. Allerdings erhöht man die Erfolgs-Chancen sehr, wenn man einen wirklich interessanten „Aufhänger“ hat. Also z.B. eine spannende Studie, ein interessantes Erlebnis, eine aktuelle Aktion usw..
Zudem sollte man wirklich nur die Blogs anschreiben, die thematisch passen. Veröffentlicht ein Blog immer mal wieder Interviews, dann sind die Chancen natürlich größer.
Audio oder Text?
Bei meinen eigenen Blogs setze ich eher auf Text, als auf Audio. Das hat unter anderem was damit zu tun, dass viele Leser die Tipps nachlesen möchten, auch später nochmal. Dafür eignet sich ein schriftliches Interview besser. Zudem rankt man damit in Google besser.
Wenn man selbst ein Interview gibt, ist es allerdings nicht ganz so wichtig. Die Aufmerksamkeit bei den Lesern des anderen Blogs bekommt man auch mit einem Audio-Interview und es hat noch andere Vorteile. So ist ein Audio-Interview persönlicher und man baut gleich eine gewisse emotionale Ebene auf.
Doch auch bei einem Audio-Interview sollte man darauf achten, dass der eigene Blog im dazugehörigen Artikel verlinkt wird.
Fazit zum Traffic-Ansturm
Als ganz neuer Blogger wird man Schwierigkeiten haben Interview-Angebote zu erhalten. Wer aber schon etwas mehr Reichweite und sich einen Namen in der Branche erarbeitet hat, kann von Interviews auf jeden Fall profitieren.
Manchmal muss man nur etwas nachhelfen und von selbst die Initiative ergreifen.
Schreibe einen Kommentar