Im Folgenden findest du die aktuell 50 beliebtesten Blog-Artikel hier auf Blogprojekt. Diese wurden von den Besuchern am häufigsten gelesen. Es handelt sich also um sehr empfehlenswerte Artikel.
Ein Grund, warum viele Blogs (und auch Selbständige, Unternehmen etc.) scheitern ist, dass sie sich nicht mit den eigenen Kennzahlen und Statistiken beschäftigt haben. Im Falle von Blogs sollte man also wissen, wer ...
Heute möchte ich den Startschuss zur ersten großen Artikel-Serie auf Blogprojekt.de geben. Ich habe in meinen bisherigen Artikeln schon viele Themen angesprochen, die sich an Einsteiger richten. So gab es z.B. ...
Blogger haben allgemein und seit langem ein großes Problem. Sie brauchen für ihre Beiträge Bilder, können sich die teuren Stock Fotos aber oft nicht leisten. Wer nur privat und als Hobby einen Blog betreibt, kann ...
Umfrage-Plugins gibt es einige für WordPress und sie sind sehr beliebt. Man kann damit nicht nur die Meinung der eigenen Leser zu verschiedenen Themen abfragen, sondern die Interaktion sorgt auch für eine bessere ...
Vor einigen Jahren noch waren sogenannte Tags innerhalb von Wordpress regelrecht verpönt, man setzte allgemein auf Kategorien, um Artikel und Inhalte sinnvoll zu verwalten und letztendlich auch zu ordnen. Dann waren da ...
Hast du bereits von Cornerstone Content gehört? Du hast doch bestimmt Keywords, für die du ranken möchtest, aber die Konkurrenz vor dir rankt und dieser Bereich – oder zumindest dieses Keyword – stark ...
Die ersten Backlinks sind für einen neuen Blog sehr wichtig. Allerdings stehen viele Blogger erstmal vor der Frage, woher bekomme ich meine ersten Backlinks. Ich habe vor kurzem in einem Artikel "16 Tipps für ...
Wenn der eigene Blog älter wird, dann sammeln sich auch immer mehr Inhalte an. Das macht es nicht einfacher, den Benutzern eine Navigation zu präsentieren, die übersichtlich bleibt und dennoch einen möglichst guten ...
Für technikaffine Nutzer ist das Ausdrucken oder das Speichern eines Blogartikels als PDF-Datei alles andere als üblich. Die Wahrheit ist aber, dass es immer noch mehr als genug Menschen gibt, die Artikel oder ...
Es gibt gute Gründe WordPress mehrsprachig zu nutzen. Wieso das Sinn macht, welche WordPress-Plugins es dafür gibt und wie du deinen Blog am besten übersetzt, erfährst du im Folgenden. ...
Das Leben als Blogger ist wirklich super. Spannende Artikel schreiben, Recherchen durchführen, etwas veröffentlichen und dann mit den Lesern darüber diskutieren, Meinungen austauschen und neue, oft sehr ...
Das Thema Bloggen ist gar nicht mehr neu und trotzdem hinterlassen viele Blogger den Eindruck, als wüssten sie nicht was Bloggen eigentlich bedeutet. Sie versuchen sich an großen Magazin zu orientieren, sie gehen nach ...
Umfragen sind eine tolle Sache, die man als Blogger unbedingt in seinem Blog nutzen sollte. Doch welches Umfragen-Plugin ist das beste? Ich stelle in diesem Artikel 8 kostenlose Umfragen-Plugins für WordPress ...
Als Einnahmemöglichkeit lohnen sich Spenden eher nicht, aber wer seinen Blog aus freien Stücken betreibt oder vielleicht auch wirklich nur aus Spaß bloggt, ist mit einem kleinen Spenden-Button durchaus gut beraten. ...
Wie sieht eigentlich der perfekte Blogartikel aus? Diese Frage wird häufiger gestellt, als ihr vielleicht glauben werdet. Tatsächlich ist sie auch durchaus legitim, denn selbst wenn die Inhalte natürlich ...
Gastautor Tobias Graupner von www.Brutzelstube.de schreibt heute über Anleitungen. Eine richtig gute Anleitung, oder auf neudeutsch "Tutorial", wirkt sich langfristig als ein starker Besuchermagnet aus, der einem ...
Immer wieder habe ich in der Vergangenheit Fragen zum Thema Multisite-Blog auf WordPress-Basis bekommen. Da ich selbst damit auch schon Erfahrungen sammeln konnte, starte ich mit diesem Artikel eine Artikelserie mit ...
Willkommen bei meiner neuen Artikel-Serie zum Start eines neuen Blogs. Ich habe in der letzten Zeit ja einige Artikel hier veröffentlicht, die sich speziell an Blog-Anfänger gerichtet haben. Aber es kam eben immer ...
Wir nähern uns dem Ende der Blog-Start-Serie. Heute möchte ich nochmal auf einen wichtigen Aspekt beim Bloggen eingehen, der oft übersehen wird. Es geht um die rechtlichen Aspekte beim Bloggen. Das Internet ...
Ihr veröffentlicht hin und wieder ein paar Fotos in eurem Blog? Ihr seid Fotograf und zeigt auf eurem eigenen Blog im Internet regelmäßig eure neusten Bilder? Ihr bloggt über das Thema oder wollt Screenshots und ...
Nach der Installation unseres Multisite-WordPress geht es nun an das Anlegen neuer Websites. Im Folgenden erkläre ich, wie man dabei vorgeht und zeige, wie man richtige Domains den einzelnen anlegten Websites/Blogs ...
In diesem Artikel stelle ich eine Traffic-Methode vor, die immer wieder genutzt wird und durchaus große Besuchermassen bringen kann. Allerdings ist es eine Methode, die auch ihre Nachteile hat und die ich deshalb ...
WordPress bietet Bloggern die Möglichkeit, Kommentare im eigenen Blog freizuschalten, sodass Leser und Nutzer ganz einfach ihre Meinung kundtun können. Das ist toll, hat aber ebenso ein paar Nachteile. Gleiches gilt ...
Im heutigen Artikel geht es um Ping-Dienste. Evtl. hat der eine oder andere davon noch gar nichts gehört. Doch diese Ping-Dienste sind nicht unwichtig, wie ich gleich erklären werde. Neben der Erklärung von ...
Um möglichst viele Besucher auf den eigenen Blog zu locken, sollte man über Themen schreiben, die gern gelesen werden. Natürlich sollte man diese Themen auch selbst mögen, aber es lohnt sich auf jeden Fall zu ...
Popups haben in den letzten Jahren eine regelrechte Renaissance erlebt. Galten sie vorab meist noch als störend, nervig und provokativ, sind sie nun wieder allgemein akzeptiert. So scheint es mir zumindest. Mit gutem ...
Es gibt immer mal wieder die Situation, wo man gern PHP-Code im eigenen Blog ausführen lassen möchte. Wer aber nicht direkt im Theme-Code herumwerkeln möchte, hat normalerweise keine Möglichkeit direkt in den ...
Nach der Einleitung im ersten Teil dieser Artikelserie geht es nun um die Installation eines Multisite WordPress-Blogs. Im Grunde geht man dabei vor wie bei der normalen Installation von WordPress, nur mit kleinen ...
Das WordPress Plugin Classic Editor ist in kurzer Zeit zu einem der beliebtesten kostenlosen Plugins geworden. Es deaktiviert den neuen Block-Editor namens Gutenberg, der mit WordPress 5 eingeführt wurde. Was es ...
Der Wordpress-Admin ist ja eigentlich schon recht übersichtlich. Auf der linken Seite befindet sich das Haupt-Menü und dort findet man alle Bereiche des Blogs. Trotzdem gibt es immer wieder mal den Wunsch, an ...
In der Regel kümmern sich alle um die Suchmaschinenoptimierung der Artikel und Seiten ihres Blogs für Google (SEO), vergessen dabei aber oft die Kategorien. Nach meiner Erfahrung können diese aber auch sehr gut ...
Die meisten Blogger suchen sich zu Beginn ihrer Karriere ein Wordpress Theme aus, installieren es gemeinem mit ein paar Plugins und fertig ist der eigene Blog. Auf der Startseite werden dann automatisch die letzten ...
Die Permalinks in WordPress sind ein bisschen wie das Herzstück eurer WordPress-Installation, denn sie bestimmen unter welcher URL-Struktur der eigentliche Blog und die Artikel erreichbar sind. Im Grunde könnt ihr die ...
Immer nur Arial oder schlimmer noch, Times New Roman in seinem Blog zu verwenden, kann auf die Dauer langweilig werden. Doch welche Schriftarten kann man bedenkenlos einsetzen und sicher sein, dass mindestens 9 von ...
Google Fonts kennt jeder, doch nicht jeder weiß wie er die Webfonts richtig einbinden muss. Was ist nun am effektivsten, wo liegen die Vorteile und was ist in Sachen Ladezeit empfehlenswert oder zu beachten? ...
Nachdem wir im ersten Artikel der "Blog-Start"-Serie die wichtigsten Vorarbeiten und Planungen gemacht haben, geht es nun zu den praktischen Schritten bei der Erstellung eines neuen Blogs. Sehr wichtig und gleich am ...
Fehlendes Durchhaltevermögen ist leider einer der Gründe, warum Blogs aufgegeben werden. Im heutigen 18 Teil der Blog-Start-Serie möchte ich mich deshalb mit diesem Thema beschäftigen und Tipps für die ...
Wenn die Besucherzahlen steigen, dann freut das natürlich den Blog-Betreiber. Allerdings wird damit auch der Webspace stärker belastet und je nach Leistungsfähigkeit können zu viele Besucher für längere ...
WordPress ist ein CMS, welches kaum noch Grenzen kennt. Durch das Plugin-System lässt sich so gut wie alles in das CMS integrieren, auch Dinge die eure Besucher selbst gar nicht sehen. Dinge, die euch als Admin helfen ...
In diesem Gastartikel beschreibt Stefan Wienströer von SteviesWebsite Blog die Erstellung eines einfachen Plugins für WordPress. Auf seinem Blog schreibt er über viele Programmierthemen. Oft kann es ganz hilfreich ...
Heute gibt es mal wieder einen Traffic-Tipp, der sehr konkret ist. Im Zuge vergangener Coaching-Projekte habe ich teilnehmende Blogs unter anderem auf ihre Onpage-Suchmaschinenoptimierung hin untersucht. Und dabei ...
Über Twitter und die Möglichkeiten damit Traffic zu generieren, habe ich schon in einem früheren Artikel geschrieben. Diesmal möchte ich eine Möglichkeit vorstellen, welche z.B. die Twitter-Software meiner Wahl, ...
Im Podcast #36 habe ich nicht nur die insgesamt beliebtesten WordPress-Plugins vorgestellt und kommentiert, sondern ich habe auch meine eigenen Lieblingsplugins aufgezählt. Einige Leser haben sich gewünscht, dass ...
Immer wieder bekomme ich Fragen von Lesern, wie sie am besten mit dem eigenen Blog starten. Auch wenn jeder Blog natürlich etwas Einzigartiges ist, gibt es viele Tipps und Schritte, die für jeden gelten. So habe ...
Wer einen neuen WordPress-Blog startet, steht unter anderem vor der Auswahl eines passenden Themes. Neben vielen kostenlosen und kostenpflichtigen Themes gibt es seit einer Weile auch von WordPress selbst einige ...
Das iPhone ist auch in Deutschland ein Bestseller und hinzu kommen noch mal genauso viele iPod Touch. Ich selber habe einen iPod Touch und darauf gibt es viele interessante Apps, die man als Blogger nutzen ...
Auf Nischenseiten Guide hatte ich gestern erst eine Anleitung geschrieben, mit dessen Hilfe ihr den Amazon Button ganz einfach nachbauen könnt. Doch für den Amazon Button braucht es Icons und nicht immer bedarf es ...
Heute möchte ich das Online-Coaching als Möglichkeit vorstellen, für deutlich mehr Besucher auf dem eigenen Blog zu sorgen. Welche Erfahrungen ich damit gesammelt habe und wie man das Coaching durchführen kann ...
Möchte man sich mit Freunden oder Geschäftspartnern vernetzten, aber seine persönliche Daten nicht einem großen Social Network anvertrauen, so kann man sich ganz einfach sein eigenes einrichten. Denn nicht jeder ...
WordPress ist an sich schon eine sehr gute und mit den letzten Versionen auch immer umfangreichere Blog-Software. Trotzdem gibt es natürlich immer einige Features die fehlen und dafür sind die WordPress-Plugins ...
Gerade für Einsteiger ins Bloggen sind die beliebtesten 50 Artikel in meinem Blog eine gute Möglichkeit erstes Wissen zu sammeln und sich in das Thema einzulesen. Darin findest du Tipps, Beispiele, Erklärungen, Anleitungen und natürlich auch meine eigenen Erfahrungen und Best Practices.
Unter anderem geht es in diesen Artikeln um den Start eines eigenen Blogs, Tipps für Anfänger, hilfreiche Plugins, SEO, Backlinks und viele andere Themen.