Mit dem heutigen Content-Tipp können Blogger den eigenen Blog-Traffic steigern. Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen, dass eine Themen-Woche oder ein Themen-Monat für viel Aufmerksamkeit sorgen kann.
Was ich darunter verstehe, was das bringt und wie man so etwas umsetzen kann, erfährst du im Folgenden.
Was ist eine Themen-Woche/-Monat?
Ich bin generell ein Freund von thematisch fokussierten Blogs. Das bietet viele Vorteile, soll aber nicht das heutige Thema sein. Stattdessen soll es um Themen-Wochen bzw. Themen-Monate gehen.
Ob der eigene Blog nun monothematisch ist oder man viele verschiedene Themen behandelt, bei beiden Varianten finden sich genügend unterschiedliche Artikelideen. Mit der Zeit wird das Themenspektrum meist auch deutlich breiter als zum Blog-Start.
Deshalb kann es sich lohnen, für eine gewisse Zeit einen starken thematischen Schwerpunkt zu setzen. Indem man z.B. eine Woche lang jeden Tag einen Artikel zu einen bestimmten Thema veröffentlicht oder einen Monat lang jede Woche mehrere Beiträge zu einem bestimmten Thema.
Es gab auch schon Themen-Monate, bei denen an jedem Wochentag ein passender Artikel erschienen ist. Das sorgt für besonders viel Aufmerksamkeit, ist aber auch sehr aufwändig.
Was bringt das?
Zum einen bringt es natürlich Aufmerksamkeit. So eine Artikel-Serie kann man gut vermarkten. Teaser im eigenen Blog, Verbreitung im Social Web, Verlinkung der Artikel untereinander.
Generell bietet es sich an, den ganzen Blog für diesen Zeitraum unter das Schwerpunktthema zu stellen. Indem man auch verübergehende optische Veränderungen vornimmt, wird das Wochen-/Monats-Thema noch deutlicher.
Indem man so geballt über ein bestimmtes Thema berichtet und dieses aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet, schafft man sich zudem hochwertigen und tiefgehenden Content zu einem bestimmten Thema.



Und die zeitliche Ballung sorgt dafür, dass das Thema von den Lesern sehr deutlich wahrgenommen wird.
Tipps zur Umsetzung
Ein Beispiel wäre ein „Performance-Monat“ auf Blogprojekt.de. Für einen Monat veröffentliche ich 2-3 Artikel pro Woche zu Performance-Themen. Damit geht dies über eine reine Artikelserie noch hinaus.
Ich würde evtl. sogar das Blog-Logo etwas anpassen, um auf diesen Themenmonat hinzuweisen. Neue Leser, aber vor allem Stammlesern sollten sofort mitbekommen, dass eine besondere Aktion läuft. Deshalb ist es auch sinnvoll eine Übersichtsseite anzulegen, wo eine Erklärung steht und man die betreffenden Artikel nochmal zentral verlinkt.
Im Herbst diesen Jahres werde ich eine Themen-Woche zur Performance-Optimierung hier im Blog umsetzen.
Man sollte allerdings darauf achten, dass man die Stammleser nicht zu sehr vor den Kopf stößt. Es wäre nicht ideal, wenn in diesem Zeitraum andere beliebte Themen gar nicht mehr behandelt werden und ein Teil der Stammleser nichts mehr findet, was sie interessiert.
Finanziell kann so eine Themen-Woche oder ein Themen-Monat ebenfalls sehr interessant sein. Für solche Aktionen kann man oft einen Sponsor gewinnen, der gutes Geld einbringt.
Fazit
Eine zeitweise Schwerpunktsetzung auf ein konkretes Thema kann einem Blog viel Aufmerksamkeit und ein besonderes Profil verleihen. Ein visuelle Kennzeichnung der Aktion empfielt sich ebenso wie die Vermarktung über Social Web und Co.
Man sollte es allerdings auch nicht übertreiben und Stammleser vergraulen. Zudem sollte man vorher klären, ob das gewählte Thema wirklich für viele Leser von Interesse ist. Es wäre nicht ideal, wenn das Monats-Thema kaum einen interessiert.
Zudem benötigt so eine Aktion eine gute Planung und genug Zeit zur Umsetzung.
Hallo Peer,
die Idee eines „Themen-Monats“ finde ich gut. Das werde ich bestimmt in nächster Zeit einmal umsetzen und schauen, was es bringt.
Gruss
Martin
Guter Artikel! Diese Art von Themenkonzentration ist wohl jedoch nur für Webseiten gedacht, die thematisch weit gefächert sind. Bei klassischen, kleinen Nischenseiten wird das schlecht umsetzbar sein. Für Magazine stelle ich mir soetwas jedoch sehr interessant vor!
Danke!
Hallo Peer,
ich hatte schon einmal mit einer Themenwoche sehr viel Erfolg (mehr Traffic, mehr Verweildauer und eine Vervielfachung der Resonanz) und werde wohl im September eine Themenwoche im Kaffee-Blog starten.
Gut finde ich den Hinweis auf die Umgestaltung des Logos. Das könnte ich bei der Seite auch ohne Themenwoche mal angehen ;-)
VG aus Heidelberg
Sebastian
Die Idee mit dem Monat ist nicht schlecht. So könnte man leichter Ideen für Content finden.
Ich finde die Idee mit dem Themenmonat auch sehr gut, kann mir das durchaus vorstellen es für das ein oder andere Blogprojekt, dass ich betreue umzusetzen.
Hatte früher sowas schon mal probiert, aber aufgrund von mangelnden Tracking Möglichkeiten sein lassen. Ist aber eine ganze Weile her, mittlerweile lässt sich der Erfolg oder Misserfolg solcher Geschichten viel leichter messen.
Eine Umfrage ist optimal um für seine Leser eine Serie vorzubereiten. Da es aber auch nicht für jeden Leser etwas ist, sollte man weiterhin auch zu anderen Themen schreiben. Die Idee ist aber sehr gut.