In diesem Artikel möchte ich einen interessanten Theme-Entwickler für WordPress vorstellen.
Es handelt sich um Tesla Themes*, die es seit 2013 gibt. In so kurzer Zeit haben sie mittlerweile 26 Premium-Themes entwickelt.
Was das Besondere an den Tesla Themes ist, welche Features sie mitbringen und was sie kosten, erfahrt ihr im Folgenden.
Zudem gibt es ein zeitlich begrenztes Angebot, bei dem ihr alle Themes zu einem Sonderpreis bekommt.
Tesla Themes
Bei Tesla Themes arbeiten mittlerweile 13 Leute und die Firma kommt aus Moldavien. Es handelt sich also um einen europäischen Entwickler.
Auf wplift.com gibt es einen interessanten Hintergrund-Artikel über den Entwickler.
Seit dem Start 2013 bringt man regelmäßig neue Themes heraus. Inzwischen sind es 26 Stück.
Premium-Themes für WordPress
Die Themes von Tesla Themes sehen schon auf den ersten Blick sehr modern aus. Mir gefallen die Themes sehr.
Wie zum Beispiel das auf der rechten Seite zu sehende Theme „Sevenfold“.
Es wird viel auf Bilder gesetzt, aber auch auf eine flexible Anpassung durch den Nutzer.
Neben eher klassischen Blog-Themes gibt es auch Themes für Foodblogs, Magazine, Firmen, Fotografen und andere Zwecke.
Vorteile und Besonderheiten
Tesla Themes haben einige Besonderheiten zu bieten.
Fast alle Themes sind responsive und in allen Browsern getestet. Eine Ausnahme bildet das Countdown Theme, mit dem man einen Countdown-Seite, z.B. für einen Produktlaunch, umsetzen kann.
Die Dokumentation der Themes und die Anleitungen zur Installation und Anpassung sind sehr umfangreich. Alle Theme-Einstellungen werden erklärt und so kann man auch als Laie das Theme den eigenen Wünschen anpassen. Allerdings sollte man dafür englisch können.
Die Einstellungs-Seite des Themes ist übersichtlich und bietet Anpassungsmöglichkeiten für Header, Logo, Footer, Farben, Social Icons, 404-Error-Seite, Typografie und mehr.
Sehr gut gefallen hat mir zudem, dass die einzelnen Themes noch jeweils eine ganze Reihe an speziellen Funktionen mitbringen.
So hat man mit der Installation des Sevenfold-Themes auch gleich noch spezielle Artikel-Typen für das Portfolio, eine neue Galerie, Services, Testimonials, einen Client Slider, Tabs, eine Team-Seite, Preis-Tabellen und mehr.
Damit bieten die einzelnen Themes jeweils nicht nur ein angepasstes Layout für einen konkreten Einsatzzweck, sondern auch noch die dafür sinnvollen Funktionen.
Nachteile
2 Nachteile könnte man durchaus sehen.
Zum einen sind die Themes lediglich in englisch. Es gibt keine deutsche Übersetzung, was dazu führt, dass man selber Hand anlegen muss. Die Entwickler empfehlen das Plugin Codestyling Localization, mit dem die Übersetzung der englische Texte und Begriffe aber recht einfach vonstatten geht.
Der zweite Nachteil ist für mich, dass ich eher auf sehr einfache Themes stehe. Mir bringen die Tesla Themes fast schon etwas zu viele Funktionen und Features mit. Aber das ist sicher Geschmackssache und wer das passende Theme für einen bestimmten Anwendungszweck sucht, freut sich sicher über die bereits enthaltenen Features. Umso weniger muss man selber per Plugins nachrüsten.
Preise und Sonderangebot
Es gibt 3 verschiedene Preismodelle.
Ganz einfach ist es ein Theme zu kaufen. Dieses kosten 39 Dollar und man bekommt Support und alle Updates dafür. Ganz wichtig ist, dass man das Theme dann auf beliebig vielen Domains einsetzen kann. Ihr könnt allerdings 20% auf diesen Preis sparen.
Gebt im Warenkorb auf teslathemes.com* einfach den Rabatt-Code BLOGPROJEKT ein und ihr bezahlt nur noch 31,20 Dollar.
Wer mehrere Blogs oder Website betreibt, fährt allerdings mit dem Abo besser. Für 49 Dollar pro Jahr bekommt man Zugriff auf alle Themes, auch die neu dazu kommenden. Diese kann man ebenfalls auf beliebig vielen Domains einsetzen und man bekommt Support und alle Updates.
Ein Theme kostet dort normalerweise 39 Dollar, aber ihr könnt 20% auf diesen Preis sparen.
Wer als Entwickler tätig ist, und die Themes z.B. auf Kunden-Blogs einsetzen möchte, greift zum Entwickler-Abo. Für 69 Dollar im Jahr bekommt man zusätzlich noch alle Photoshop-Vorlagen für die Themes, was noch stärkere Anpassungen ermöglicht.
Ein kostenloses Premium-Theme
Wer ein Tesla Theme kostenlos nutzen und testen möchte, sollte beim aktuellen Angebot zuschlagen.
Man bekommt das Theme „Tesla“ derzeit kostenlos, wenn man die Facebook Page von Tesla liked. Mehr Infos dazu hier*.
Dieses Theme ist für viele Blogger gut geeignet und verfügt ebenfalls über einige Anpassungsmöglichkeiten.
Fazit
Tesla Themes* ist zwar noch ein recht neue Anbieter, der aber schon viele sehr gute Themes vorweisen kann.
Neben den vielen Anpassungsmöglichkeiten und Sonderfunktionen gefällt mir vor allem auch das Preismodell. Für nur rund 4 Dollar (rund 3 Euro) im Monat kann man alle Themes unbegrenzt nutzen.



Hi Peer.
Darf ich fragen welche Theems du so für deine Projekte benutzt?
Du sagst ja, dass du eher einfache Themes wählst.
Ich finde nämlich deine Webseiten allgemein sehr ansprechend.
VG
Damian
Die Themes sehen echt toll aus, allerdings kaufe ich mir keine Themes mehr von Hersteller-Seiten, nur noch von Themeforest. Da hat man Service- und Kundenmeinungen aus erster Hand und kann sich ein besseres Bild verschaffen.
LG
danke. die themes sind super und günstig.
Hallo Peer,
interessanter Artikel! Ich bin wie Du ein Fan von einfachen und übersichtlichen Themes. Bisher habe ich noch nicht wirklich darüber nachgedacht, für Themes etwas zu bezahlen, da es ja einige tolle Gratis-Themes gibt. Aber vielleicht sollte ich mir so manches Premium Theme doch mal näher ansehen.
Beste Grüße,
Alexander
Ich habe das Countdown Theme in Verwendung und bin davon sehr angetan. Von der Anpassung und der Fuktion ist alles sehr einfach gehalten und es lohnt sich dafür einen Betrag zu zahlen. Ich verwende fast ausschließlich WordPress.