Blogger wollen meist Tipps und Tricks für sofortigen Traffic.
Die heute vorgestellten Social Networking Websites sind dafür nicht unbedingt optimal, aber deshalb nicht unwichtiger für Blogger.
Wieso und warum erläutert dieser Artikel.
Was sind Social Networking Websites?
Networking ist etwas, was seit langer Zeit ein beliebtes Marketing-Instrument in der Wirtschaft ist.
Networking bedeutet nichts anderes, als Kontakte zu anderen Personen aus der selben Branche bzw. dazu passenden Bereichen zu knüpfen. Früher (und auch heute noch) hat man das auf Messen, Seminaren, Wirtschaftsveranstaltungen, Konferenzen etc. gemacht.
Allerdings nutzt man dafür heute immer stärker das Internet und das kann man als Blogger natürlich auch.
Social Networking Websites übernehmen diese Rolle heute im Internet und bilden wichtige Treff- und Kommunikationspunkte mit anderen Menschen. Dabei bieten Social Networking Websites neben den auch von anderen Seiten bekannten Features, wie Chat oder Foren, spezielle Funktionen an. So kann man zum Beispiel Gruppen bilden, in die jeweils am Thema interessierte Mitglieder der Social Networking Website eintreten können.
Ganz besonders im Mittelpunkt steht aber das Networken. Dazu kann man andere Mitglieder dieser Plattform als Freunde, Bekannte, Kontakte oder was auch immer markieren. So entsteht ein Geflecht von Kontakten in diesen Netzwerken.
Diese Verknüpfung ist nicht nur zur reinen Kontaktpflege interessant. Meist kann man „Freunden“ auch spezielle Nachrichten schicken oder diese bekommen die eigenen Statusupdates zu sehen.
Es gibt die unterschiedlichsten Social Networking Websites. Am bekanntesten in Deutschland sind sicher StudiVZ (wobei der Stern hier deutlich am Sinken ist), Facebook, Google+ und XING.
Nutzung von Social Networking Websites
Man kann solche Social Networking Websites für die unterschiedlichsten Zwecke nutzen. Ich werde hier darauf eingehen, wie ein Blogger solche Websites nutzen könnte.
Hat man z.B. ein Business-Thema, dann kann man sich vor allem in XING tummeln. Dies ist ein Business-Netzwerk, in dem sich Unternehmen, Selbständige, Angestellte und Freiberufler anmelden und untereinander vernetzen. Ich habe dort über 200 Kontakte und davon gingen nur eine Handvoll Kontakt-Anfragen von mir aus. Hier habe ich mich vor allem mit ehemaligen Arbeitskollegen, Bloggern, Bloglesern und anderen Selbständigen aus ähnlichen Bereichen verknüpft.



Diese mehr als 200 Kontakte sehen unter anderem, wenn ich meine Statusanzeige ändere. Dort könnte ich auf neue gute Artikel, Gewinnspiele oder ähnliches hinweisen. Das bringt ein paar Besucher. Seite einer Weile gibt es auch einen Share-Button für XING, was die Verbreitung interessanter (eigener) Artikel in XING erleichtert.
Aber natürlich könnte ich bestimmte Personen auch aus konkreten Gründen anschreiben. Z.B. wenn ich Sponsoren suche, Interviewpartner usw. Dadurch, dass der Kontakt schon besteht, ist die Chance auf eine positive Reaktion natürlich viel größer. Ich sehe dort auch die Geburtstage meiner Kontakte und kann gratulieren, wenn ich will. Auch das ist ein netter Zug und führt evtl. zu weiterer Kommunikation.
Facebook ist mehr auf die private Nutzung ausgelegt. Aber auch dort kann man Gruppen/Fanseiten zu allen möglichen Themen erstellen.
Facebook erlaubt es zudem Nachrichten zu veröffentlichen, die auf den Statusseiten aller Freunde auftauchen. So kann man direkt auf dem eigenen Blog einen Button einbauen, mit dem man Artikel auf seiner Statusseite veröffentlichen kann. Auch bei Facebook gilt, je mehr Freunde, um so größer ist die Reichweite.
Gerade in den thematischen Gruppen der Social Networking Websites lernt man viele interessante Menschen kennen. Und das ist sicher auch für Blogger einer der wichtigsten Gründe, solche Sites zu nutzen.
Pro und Contra
Als Blogger kann man sicher unterschiedliche Meinungen zu Social Networking Sites haben.
Als Mittel zur Kontaktaufnahme zu anderen Personen, die in einem bestimmten Themenbereich unterwegs sind, eignen sich solche Webseiten aber sehr gut. Gerade die Verknüpfung miteinander und die Konzentration in Gruppen sind wichtige Vorteile von Social Websites.
Die Veröffentlichung von Statusmeldungen und z.B. dem Link des eigenen Blogs im eigenen Profil sind nette Dinge, aber oft nicht so effektiv, wie bei Twitter oder Social News Sites.
Ich mag zudem nicht das wilde Verknüpfen mit allen möglichen Mitgliedern. Es gibt Nutzer dieser Social News Websites, die sich einfach mit allen möglichen Leuten vernetzen wollen, damit sie die Nummer 1 mit den meisten Kontakten sind.
Davon halte ich nichts, da dies einfach nur Schwachsinn ist. Genauso wie die „Ich will 1 Million Follower“-Typen auf Twitter. Lieber Qualität, als Quantität.
Fazit
Social Networking Sites bringen zwar auch etwas kurzfristigen Traffic und Backlinks, aber eigentlich eignen sich solche Websites eher für den längerfristigen Aufbau von Kontakten und Beziehungen.
Diese sind langfristig für Blogger sehr wichtig und bedeuten damit langfristig auch mehr Traffic. Doch es dauert, bis man dort ein vernünftiges und wertvolles Kontaktnetz aufgebaut hat. Deshalb sollte man sofort damit anfangen.
Hallo,
ich glaube ob sich Social Networking lohnt, ist auch abhängig von dem Bereich in dem man bloggt. Wenn es wenig Gruppen (und wenn sehr inaktive) zu den Themen des Bolgs gibt, dann ist es besser seine Zeit in neue Blogbeiträge zu investieren.
Social Networking ist meiner Meinung nach wirklich eine gute Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen. Ich stimme aber auch Natali zu, dass es manchmal viel sinnvoller ist, mehr Zeit in Blog zu investieren, wenn das Thema des Blogs noch nicht so populär ist. Die Rolle von Social Networking soll nicht übertrieben werden.
Beim Social Networking sollte man vor allem aufpassen das man sich nicht gläsern macht. Wenn ich so sehe was einige Leute von sich preisegeben … das wäre mir einfach zu viel.
Kontakte aus dem beruflichen Zweig pflege ich grundsätzlich nur bei Xing. Vorallem die Gruppenfunktion finde ich dort richtig gut. Bei Facebook ist mir das wie #3 Frank anspricht etwas zu viel des Guten.
Ich denke auch das die Social Networks für alle möglichen Kontakte sehr gut sind und in Zukunft auch noch viel wichtiger werden!
Nicht umsonst setzt Google ja auch alles daran sein Netztwerk immer beliebter und bekannter, auch erfolgreicher zu machen.
Es wird auch in Zukunft die Suchergebnisse verändern, aber derzeit sind diese für neue Kontakte unumgänglich…
Sehr interessanter Artikel, besonders da Social Media überall immer wichtiger wird.
Ich denke das Google+ bezüglich SEO immer mehr an Bedeutung gewinnen wird. Auch wenn es hierzu noch keine Erkenntnisse gibt.
Schon alleine wegen dem SEO Aspekt ist die ganze Social Network Kiste in der heutigen Zeit sehr wichtig. Natürlich auch im Traffic und so weiter zu gewinnen.