Vor einer Weile hatte ich mal versprochen, dass ich kurz erkläre, wie ich die Social-Networks Button auf Selbstaendig-im-Netz.de in die rechte Sidebar eingebunden habe.
Und dort werden auch die Zahl der Follower und die Anzahl der Feedleser angezeigt..
Deshalb ist dieser Artikel heute recht praktisch und ich zeige euch, wie ich es gemacht habe.
Die Sidebar bearbeiten
Um in der Sidebar Inhalte einpflegen zu können, kann man entweder ein Widget nutzen und dort statischen HTML-Code einfügen oder man bearbeitet die Theme-Datei „sidebar.php“ direkt.
Letzteres lässt sich nicht umgehen, wenn man dort dynamisch die Anzahl der Follower bzw. der RSS-Abonnenten einblenden lassen möchte.
Also solltet ihr die Datei „sidebar.php“ mit einem FTP-Programm erstmal sichern. Ein Backup wird dringend empfohlen.
Danach könnte ihr die Datei bearbeiten.
Social Buttons anzeigen
Es ist relativ einfach ein paar Social-Buttons anzeigen zu lassen.
Dazu müsste ihr im Internet erstmal nach einem kostenlosen Icon-Set suchen, welches euch gefällt und Icons für die gewünschten Social Networks enthält.
Diese passt ihr in einem Bildbearbeitungsprogramm an die gewünschte Größe an, ladet sie auf euren Webspace und dann kann man den folgenden Code direkt in der Sidebar an der gewünschten Stelle einbauen:
Mit dieser Vorlage kann man schon mal die ganzen Social Network Icons samt Verlinkung zum jeweiligen Profil einbauen.
Twitter-Follower und RSS-Abonnenten
Für die Anzeige der beiden Follower- bzw. Abonnenten Zahlen nutze ich 2 Plugins.



Twitter-Follower
Sergej Müller, der Autor von wpSEO, hat auch dafür ein passendes Plugin.
wpTwitBox nennt sich das gute Stück, welches kostenlos ist.
Nach der Installation und der Authentifizierung bei Twitter liest dieses Tool unter anderem die Anzahl der Follower aus.
Mit der folgenden Funktion gibt man die Anzahl der Follower aus:
the_followers_count();
}
?>
Also recht einfach.
RSS-Abonnenten
Das kostenlose Plugin „Feed Count“ leistet da recht gute Dienste.
Mit der folgenden Funktion kann man die aktuelle Anzahl der RSS-Leser eines Feed auslesen und anzeigen lassen:
Mit CSS kann man dann die Ausgabe in Farbe und Größe so anpassen, wie man das möchte.
Fazit
Natürlich habe ich die Ausgabe mit CSS dann noch so gestaltet, wie ich sie haben möchte. Das sieht man bei mir im Blog aber alles im Quellcode.
Es wäre natürlich schön, wenn es dafür ein Plugin geben würde. Evtl. bastle ich das mal zusammen.
So lange muss man es eben von Hand machen, aber es funktioniert sehr gut.
Ich hatte mal eine ähnliche Funktion in meinen Blog integriert, aber die Ausgabe von Feedburner hat aufgrund der Feeburner Fehler selten funktioniert. Vor ein paar Tagen (noch immer aktuell?) sind die Zahlen ja global auch wieder auf 0 gefallen. Hat das Plugin eine Art Cache Funktion? Denn, obwohl bei allen anderen Blogs gut ersichtlich, hatte Selbstständig im Netz die Probleme offenbar nicht. ZUmindest habe ich das dort nicht sehen können.
Ein plugin wäre wirklich toll und sicher auch ein traffic-magnet für deinen Blog. Basteleien im Quellcode mag ich nicht so, weil wenn ich mal nach langer Zeit das theme wechsle, weiß ich meist nicht mehr, wie ich was realisiert habe. Da ist mir ein widget lieber.
Zudem wäre es interessant, wie sich ein wordpress plugin auf den Besucherimpact auswirkt.
Hallo, ich hab das ganz ohne Plugins und mit Cache gelöst, natürlich nicht alleine aber es funktioniert.
http://www.m-seidl.com/2011/06/22/twitter-facebook-und-rss-zahlen-ermitteln-und-anzeigen/
Lg
@Michael Ich habe mir die Lösung mal angesehen, sieht interessant aber auch nach viel Arbeit aus. Versuchen werde ich das dennoch mal.
Vielen Dank für den Beitrag. Zu den Social Buttons und wie man diese einbaut gibt es ja tausend Beiträge im Netz, gut gefallen haben mir bisher die Wenigsten.
Danke, das ist wirklich sehr hilfreich. Kompakt und gut verständlich. Vielen Dank für die Anleitung!