Viele Blogger legen beim Versuch den eigenen Blog-Traffic zu steigern vor allem Wert auf ausgefallene Tricks. Dabei kommen die naheliegenden Maßnahmen oft zu kurz.
Deshalb geht es im Folgenden um die eigenen aktuellen Artikel und wo du diese am besten verlinken solltest.
Aktuelle Artikel verlinken – Mehr Traffic erhalten
Das Wichtigste an einem Blog sind die Artikel. Alles andere hilft natürlich auch bei der Vermarktung, aber im Zentrum stehen gute, interessante und zeitlose Artikel.
Diese gilt es den Lesern und Interessierten nahezubringen und möglichst viele davon zu erreichen. Wie man das macht und welche Erfahrungen ich dabei sammeln konnte, erfährst du im Folgenden.
Neue Artikel intern verlinken
Nachdem du einen neuen Artikel veröffentlicht hast, ist die Arbeit nicht zu Ende. Um das Potential des neuen Artikels nicht zu verschenken, solltest du jede Möglichkeit nutzen, diesen zu verlinken.



Intern gibt es die folgenden Möglichkeiten:
- Widget
In der Sidebar deines Blogs kannst du ein „Aktuelle Artikel“ Widget einbauen. Dieses zeigt automatisch die letzten Artikel an. Auf diese Weise sieht jeder Besucher deines Blogs, egal auf welcher Unterseite er/sie gerade ist, welche neuen Artikel es gibt. - Startseite
Natürlich ist die Startseite ein wichtiger Einstiegspunkt für viele Leser. Dort sollte deshalb die Anzeige der aktuellsten Artikel vorhanden sein. - Teaser
Bei besonders wichtigen Artikeln kann es sinnvoll sein eine Teaser-Grafik zu erstellen und einzubauen. Bei mir mache ich das bei Artikelserien, Blogparaden, Gewinnspielen etc. oben in der Sidebar. Das ist recht auffällig. - Bestehende Artikel
Eine weitere gute Idee ist es aktuelle Artikel in älteren Artikeln zu verlinken. Gerade wenn es sehr gut besuchte Artikel sind und es thematisch passt, kann das Sinn machen. Ein weiteres Beispiel dafür sind Artikelserien, wo man die einzelnen Teile auf jeden Fall untereinander verlinken sollte. - Newsletter
Ein eigener Newsletter ist in vielen Fällen durchaus sinnvoll und heute recht einfach umsetzbar. Ich nutze dafür z.B. Cleverreach und integriere in meine Newsletter auch aktuelle interessante Artikel. Alternativ kann man automatisch die aktuellen Artikel per Mal versenden. Feedburner bietet so etwas z.B. kostenlos an. - RSS-Feed
Aktuelle Artikel werden automatisch auch im eigenen RSS-Feed angezeigt, den man aber auf jeden Fall prominent im eigenen Blog bewerben sollte.
Neue Artikel extern verlinken
Darüber hinaus erreichst du wirklich neue Leser über die externe Verlinkung deiner neuen Artikel. Das bringt zudem auch hinsichtlich der Google Rankings etwas, was wiederum gut für den Traffic ist.
- Social Networks
Ganz wichtig sind mittlerweile Social Networks für Blogs. Vor allem Facebook und Twitter sind dabei gute Traffic-Bringer. Aber auch Google+, XING, Pinterest oder andere thematisch passende Netzwerke solltest du nutzen, um die Reichweite neuer Artikel zu erhöhen. - Kommentare
Wenn du auf anderen Blogs Kommentare schreibst, dann kannst du auch Links zu eigenen aktuellen Artikeln hinterlassen, wenn es denn thematisch passt. - Social News
Social News Plattformen sind zwar nicht mehr so populär wie früher, aber dennoch kann es etwas bringen dort die eigenen Artikel einzustellen. Eher chaotische Plattformen wie Reddit können wahre Traffic-Massen bringen, aber da muss es wirklich passen. - Foren
Wenn du sehr aktiv in thematisch passenden Foren bist, kannst du dort hin und wieder mal eine aktuellen Artikel verlinken. Dabei musst du aber sehr vorsichtig sein, da Eigenwerbung in Foren sehr kritisch gesehen wird. - Eigene Blogs und Sites
Ein eigenes kleines „Netzwerk“ aus weiteren Blogs und Websites sollte man ebenfalls nutzen, um wichtige und für die dortigen Leser interessante Artikel zu verlinken. Aber du solltest es hier nicht übertreiben, um nicht wegen SEO-Spam ins Visier von Google zu geraten. Also nicht alles verlinken!
Fazit
Es gibt einige Möglichkeiten aktuelle eigene Artikel zu verlinken, um mehr Aufmerksamkeit für diese zu generieren.
Du musst und solltest sicher nicht für jeden Artikel alle Möglichkeiten nutzen, aber es ist eben auch nicht mit der Veröffentlichung des Artikels getan.
Hallo Peer,
für mich endet die Arbeit bei einem neuen Artikel ebenfalls nicht mit dem Veröffentlichen. Daher finde ich es gut, dass du dieses Thema hier in diesem Artikel ansprichst. ich versuche schon während der Erstellung der Themenstruktur und beim Schreiben auf relevante Themen zu verlinken. Hierzu muss man aber einen guten Überblick über seine Artikel haben oder eine Art Mindmap anlegen über seine bisherigen Artikel, sodass man schnell sieht, wie man den neuen Artikel hier integrieren kann.
Hallo Peer.
Danke für den hilfreichen Artikel. RSS verwende ich momentan noch nicht steht aber auf der Liste.
Danke für deine Tipps.
Lg Mario
Wenn man einen Blog betreibt stellt man immer wieder fest das es viele gibt die nur einen Kommentar abgeben , um damit einen Backlink zu erhalten – das sollte nicht der Hauptantrieb sein. Ich habe zwar auch aus diesem Grund angefangen, in Blogs etwas zu posten – aber im Laufe der zeit habe ich gemerkt wie interessant es eigentlich ist – und inzwischen habe ich ein umfangreiches Neztwerk in diese Richtung aufgebaut – aber nicht nur wegen den Backlinks, sonder weil es einfach interessant ist.
Hallo Peer,
in diesem Beitrag konnte ich echt noch mal einiges dazu lernen! Die Social News und Social Networks hatte ich zum Beispiel gar nicht auf dem Schirm. Aber diese können unter Umständen wirklich sinnvoll sein. Mal sehen, wie ich diese in Zukunft nutzen kann.
Jedenfalls danke, dass du hier so umfangreich dein Wissen mit uns teilst!
Viele Grüße Andi