Es gibt viele Möglichkeiten für mehr Leser im eigenen Blog zu sorgen. Der heutige Tipp ist zwar nicht mehr ganz neu, aber dennoch funktionieren Infografiken immer noch sehr gut.
Welcher Aufwand dafür notwendig ist und auf was man achten sollte, erläutere ich im Folgenden.
Warum eine Infografik?
Die Erstellung einer Infografik ist mit Aufwand verbunden und deshalb stellt sich natürlich die Frage, was eine Infografik bringt. Warum sollte man sich die Mühe damit machen?
Eine Infografik ist noch immer etwas besonderes, auch wenn der große Infografik-Trend im Web vorbei zu sein scheint. Aber das ist sogar gut, da nicht mehr ganz so viele Infografiken erscheinen und die eigene somit mehr Aufmerksamkeit bekommt.
Eine gute und interessante Infografik bringt direkt Besucher, aber oft auch eine Menge Backlinks in themenrelevanten Blogs und Websites. Zudem funktionieren Infografiken auch im Social Web sehr gut.
An diesem Beispiel kann man sehen, dass Infografiken ein sehr gut funktionierendes Marketing-Instrument sind.
Eine Infografik kann also auch heute noch eine wichtige Rolle in der Vermarktung des eigenen Blogs einnehmen.
Infografik erstellen
Bevor man mit der Erstellung einer Infografik beginnt, sollte man erstmal nach einem passenden Thema suchen. Idealerweise ist es eines, was die eigene Zielgruppe interessiert und viel Aufmerksamkeit erzielt.
Viele Infografiken sind auch ein wenig provokant oder stellen zumindest Infomationen dar, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt.
Nach der Themenfindung geht es an die Recherche. Eine Infografik besteht im wesentlichen aus Daten, die visuell interessant und kreativ präsentiert werden. Diese Daten müssen aber nachvollziehbar und korrekt sein. Eine schöne Infografik mit fehlerhaften Daten ist nicht nur wenig erfolgreich, sondern kann auch schaden.
Deshalb sollte man entweder eigene Daten nutzen (Umfragen, Studie etc.) oder externe Daten gegenchecken. Natürlich sollte man die externen Datenquellen unter der Infografik angeben.
Die visuelle Umsetzung hängt von den eigenen Designfähigkeiten ab. Aber es ist schon hilfreich, wenn die Optik etwas mit dem Thema zu tun hat und die Infografik allein schon beim ersten Anblick interessant wirkt.



Allerdings darf das Layout nicht unübersichtlich werden und die Verständlichkeit der Daten negativ beeinflussen.
Weitere Tipps zur Erstellung einer Infografik gibt es in diesem zweiteiligen Artikel.
Infografik vermarkten
Mit der Erstellung einer Infografik ist es aber nicht getan. Man muss diese aktiv vermarkten, damit möglichst viele Menschen diese sehen und bei Interesse weiterempfehlen bzw. verlinknen.
Dazu ist natürlich zum einen der eigene Blog nutzbar, indem man die Infografik in einem Artikel vorstellt und sie ggf. im Header oder der Sidebar bewirbt.
Aber auch das Social Web bietet vielfältige Möglichkeiten die eigene Infografik zu promoten. Twitter ist dafür z.B. sehr gut geeignet, ebenso wie Facebook und Pinterest.
Je nach dem Thema der Infografik kann man Spezial-Netzwerke oder thematisch passende Foren nutzen, um die Infografik bekannter zu machen. Andere Blogger teilen diese auch sehr gern, wenn es zum Thema passt.
Erfolgsmessung und Zukunft
Früher hat man den Code für die Einbindung der Infografik direkt mit Backlink vorbereitet, so dass z.B. andere Blogger die Infografik bei sich einbinden konnten und man gleich einen Backlink bekam.
Das würde ich heute nicht mehr machen. Google hat diese Masche zum Backlinkaufbau längst durchschaut. Wer aber eine interessante Infografik anbietet, wird dennoch viele freiwillige Backlinks bekommen und davon profitiert das eigene Ranking in Google.
Wie sich Infografiken in der Zukunft weiterentwickeln werden ist schwer zu sagen, aber diese schöne Methode zur visuellen Präsentation von Wissen wird es sicher noch eine Weile geben.
Fazit
Mit einer Infografik kann man für mehr Besucher sorgen. Allerdings ist es dafür wichtig, dass diese interessant ist und für Aufmerksamkeit sorgt.
Zudem ist es wichtig, dass man die Infografik aktiv vermarktet.
Hallo Peer,
ich hätte mir vielleicht ein paar mehr Links zu Tools wie Canva, Stencil o. ä. gewünscht. Darüber hinaus ist Dein Artikel aber eine schöne Einführung in das Thema „Infografiken“
Was ich immer besonders interessant bei Infografiken finde, ist das sie sich sehr subtil auch für das eigene Branding nutzen lassen. Ich kann also hochqualitative Informationen gleichzeitig mit meiner Person / Firma in Verbindung bringen. Was denkst Du?
Klar – ist ja auch die gängige Vorgehensweise. Zumal du durch ein bisschen Branding auch vermeiden kannst, dass die Infografiken einfach nur dreist geklaut werden.
Denn nicht jeder wird einen Backlink auf dich setzen – dann hast du wenigstens noch die Branding Wirkung.
Ehrlich gesagt glaube ich, dass die Anzahl an Infografiken, die nennenswerten Traffic und Backlinks generieren, verschwindend gering sein dürfte. Das erwähnte Beispiel ist wohl eine seltene Ausnahme.
Durch den seit Jahren immer wiederkehrenden Tipp, Infografiken als Trafficmagneten zu nutzen, sowie die vielen Vorlagen dafür (Canvas und Co.), sieht man zudem immer wieder die gleichen Grafiken, die oft genug keinerlei hilfreiche Informationen enthalten und nur der Infografk wegen auf die schnelle gebastelt werden.
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.
So ein bisschen sehe ich das auch so. Als Backlink aufhörten, gigantische Auswirkungen zu haben, wurde eine SEO-Sau nach der anderen durch die Straßen getrieben. Unter anderem eben auch: Hey, toller Content wird immer super verlinkt, macht einfach Infografiken.
Aber zum einen: Wie viele interessante Grafiken gibt es schon noch? Die meisten sind absurd langweilig und nichtssagend. Zum anderen: Infografiken ziehen einfach nicht mehr. Die waren nur kurz was Besonderes und schon war alles übersättigt.
Heute sind es eher Youtube Videos, in denen innerhalb von zwei Minuten alles auf charmante Art erklärt wird. Erklärvideos eben :P Und die sind noch deutlich teurer, wenn man sie nicht selber machen kann.
Danke für die Info. Sehr guter Beitrag.
Werde mal versuchen, mehr Infografiken auf meiner Seite einzubauen.
Hi Peer,
danke für deinen Artikel.
Vielleicht könntest du mal eine „perfekte“ Infografik zeigen. Ich denke dass würde uns allen weiterhelfen
Hallo Peer
Gebe ich denn eine Infografik frei?
Kann jeder meine Infografik veröffentlichen, wenn er dafür einen Link auf mich legt – oder bleibt das Bild nur auf meiner Seite?
Wie bekomme ich die meisten Backlinks?
Heiko
Wie erstelle ich denn nun eine Infografik? Das war ja Thema in der Headline. ?Nix gelernt aus dem Artikel.
Sehr interessanter Artikel. Mit Infografiken habe ich mich noch nie beschäftigt, aber in letzter Zeit hört man immer Öfter davon. Zeit sich mehr damit zu beschäftigen was den eigenen Blog angeht.
Danke für diesen Super Artkel
Hallo !
Evtl. bekommt man eine tolle Infografik auch bei Wikipedia untergebracht – leider ohne backlink, aber mit Autorenangabe.
Danke für die klasse Info. Das Thema birgt viel Potential. Werde es zukünftig mal versuchen eine Infografik zu erstellen.