Für einen guten Backlink-Mix sollte man bei aller Grenzenlosigkeit im Web nicht vergessen, dass man trotzdem regional verankert ist und dies auch zum Backlinkaufbau nutzen kann.
Schließlich haben die meisten Blogger auch ein Offline-Leben und dort viele Kontakte und ein soziales Umfeld.
In diesem Artikel möchte ich deshalb ein paar Tipps geben, wie man an regionale Backlinks für seinen Blog kommt.
Wundermittel?
Wie bei allen Tipps in dieser Artikelserie sollte man nicht erwarten, dass sich allein dadurch nun alles ändert und der eigene Blog von Position 100 auf 1 schießt.
Stattdessen sind die Tipps Teil eines großen Ganzen und gerade neue Blogs können davon profitieren, wenn man bei den ersten Backlinks etwas nachhilft.
Deshalb sollte man die Tipps mit Bedacht einsetzen und es nicht übertreiben.
regionale Backlinks
Google liebt die regionale Ausrichtung von Websites und hat dies in einem der letzten Updates nochmal gestärkt. Allerdings interessiert nur die wenigsten Blogger eine ausschließlich regionale Sichtbarkeit im Web. Stattdessen wollen die meisten zumindest in ganz Deutschland gefunden werden.
Trotzdem kann man sein Blog-Backlinkprofil mit regionalen Links stärken und ein wenig für bessere Google-Rankings tun.
Bei regionalen Backlinks kommt als Vorteil dazu, dass man die Linkgeber entweder schon kennt und recht einfach persönlich Kontakt aufnehmen kann.



Beispiele
Im Folgenden ein paar Beispiele für solche Backlinks:
- Vereine
Wenn man selber in Vereinen ist, kann es möglich sein dort Backlinks zu bekommen. Man sollte aber, wie bei den folgenden Tipps auch, einfachen Linktausch nur zum Teil durchführen. Wer sich zu oft einfach gegenseitig verlinkt, kann von Google nicht erwarten, dass diesen Links viel Wert beigemessen wird. - Firmen
Wenn man Kontakt zu Firmen hat oder sogar als Selbständiger viele Firmen-Kunden hat, besteht die Möglichkeit von dort Backlinks zu bekommen. Das wird bei „normalen“ Bloggern aber eher schwer werden. - Freunde und Familie
Dies ist sicher eine der besten Linkquellen. Viele junge Menschen haben heutzutage einen Blog, eine Website oder auch ein Social Media Profil. Diese um einen Backlink zu bitten, sollte kein Problem sein. - Stadt
Je nach Thema des eigenen Blogs kann es durchaus möglich sein, einen Backlink von der Stadt-Website zu bekommen. Das hängt aber wirklich recht stark vom Thema ab. - regionale Verzeichnisse
Es gibt viele kostenlose Verzeichnisse, die eine regionale Ausrichtung besitzen. Dort kann man seinen Blog eintragen. - Veranstaltungen
Regionale Veranstaltungen sind ebenfalls eine Möglichkeit. Ein Backlink im Austausch für einen Bericht im eigenen Blog? Ein Eintrag im Gästebuch? Es gibt einige Möglichkeiten. - andere Blogs aus der Region
Ganz viel Potential bietet auch die Vernetzung mit anderen Blogs aus der Region. Viele sind für eine Verlinkung deutlich aufgeschlossener, wenn man „um die Ecke“ wohnt. - Pressemitteilungen
Auch diese Backlinkquelle hängt stark vom Thema ab. Hat man allerdings Inhalte, die für die regionale Presse interessant sind, dann kann sich die Arbeit durchaus lohnen. - Social Web
Ncht vergessen sollte man das Social Web. Viele regionale Firmen, Personen etc. haben Social Web Auftritte, in denen man aktiv werden und vielleicht auch den einen oder anderen Backlink abstauben kann. Auch regionale Foren bieten sich hier an, selbst wenn man dort sehr vorsichtig sein sollte, um nicht als Spammer zu gelten. - usw.
Müssen regionale Backlinks thematisch relevant sein?
Das ist eine gute Frage. Generell wird ja meist empfohlen, dass der überwiegende Teil der eigenen Backlinks schon thematisch passen sollte.
Bei regionalen Backlinks ist das etwas anders. Google merkt selber recht gut, ob der Link aus einer geografischen Nachbarschaft stammt und kann das dann auch so einordnen. Schließlich weiß Google, dass es auf lokaler Ebene soziale Strukturen gibt, die sich auch auf das Web auswirken können.
Und so wäre auch ein thematisch völlig abwegiger Backlink aus der eigenen Region für Google relevant. Natürlich ist dies eher eine Beobachtung meinerseits und keine definitive Aussage seitens Google.
Aber nach meinen Erfahrungen spielt die thematische Relevanz bei regionalen Backlinks nicht so eine starke Rolle.
Fazit
Auch regionale Backlinks sind nur ein Mosaik im Gesamtbild. Es kann sich aber lohnen, einfach mal „in der Nähe“ nach Backlink zu suchen. Es gibt da einige Möglichkeiten.
Ganz besonders lohnt sich dies natürlich für regional ausgerichtete Blogs.
Diese Artikelserie basiert auf dem Artikel „16 Tipps für einfache und schnelle Backlinks„.
Der Artikel kommt grad wie gerufen. Bin grad dabei was regionales aufzubauen und dafür werd ich sicherlich auch Backlinks benötigen. Was die Gewichtung angeht, so kann ich mir gut vorstellen, dass Google einen Link aus einem örtlichen Verzeichnis nicht ganz so stark bewertet, wie zum Beispiel einen Link von einem Verein. Aber erstmal zählt ja die Verlinkung an sich ;)
Schöner Artikel zu einem Thema, das in den nächsten Jahren immer wichtiger werden wird. In Kundengesprächen erkennt man mittlerweile das Umdenken von „Ich brauch ’ne Homepage“ hin zu „Ich hab ’ne Homepage, aber keiner findet mich…“. In Anbetracht der Tatsache, dass viele Suchanfragen einen regionalen Bezug haben (25%+?) wird auch der Backlinkaufbau auf regionaler Ebene zunehmen, v.a. der dieser uU für Google natürlicher wirkt.
Hallo Peer, danke für den wirklichen guten Artikel und die nützlichen Tipps um an regionale Links zu kommen. Gerade nach Update Nr. 36 ist ja der lokale Bezug in aller Munde. Von daher ist natürlich wichtig für die Seiten die regional ranken sollen auch solche Backlinks zu haben. Komischerweise rankt meine Seite bzw. bei meinen Keywords noch kaum was lokal.
Liebe Grüße Nancy
Der Tipp mit den regionalen Blogs ist wirklich gut. In Printmedien würde man es ja auch nicht anders machen.
Aber viele scheinen nur auf der Suche nach wahllos gestreuten Backlinks zu sein.
wenn man regionale Infos liefert ok, aber ich halte diese regionale was Google macht eh für übertrieben, nur weil ich durch eine IP einer Region zugeordnet werde will ich doch nicht nur die Produkte aus nächster Nähe
Ich hatte den gleichen Gedanken wieJan, zumal man als Händler ja auch gerne in die große weite Welt verkaufen will und nicht nur im Umkreis.
Glaube kaum, dass regionale Backlinks etwas bringen. Viel mehr denke ich, dass Google den Standort nutzt und auch erkennt, wenn auf einer Seite eine regionale Adresse & Telefonnummer genannt wird. Auch wenn im Title beispielsweise „Autohaus München“ auftaucht, ist es ein starkes Indiz für Google. Und die Daten von Google Local sind extrem wichtig, diese machen meiner Meinung nach das Meiste aus.
Kann mich Jan da nur anschließen, für regionale Angebote bestimmt ganz toll, bloß wenn ich die breite Masse erreichen und somit Kunden in ganz Deutschland ansprechen möchte, finde ich einen regionalen Eintrag auch ein wenig sinnfrei. Aber was macht man nicht alles für Google…
Für regionale Backlinks nutze ich die Möglichkeit als Online-Reporter für eine eher regional ausgerichtete Tageszeitung und für eine regionale Wochenzeitung.
Hier in Österreich meldet man sich an und wird dann als sogenannter „Regionaut“ freigeschaltet, kann online Meldungen verfassen und kann seine Homepage als Kontakt eintragen…das sind auch gute Backlinks für Google und die Einträge sind auch in der Suchmaschine gut zu finden!
Regionl ist es doch eher noch am einfachsten durch die Kontakte die man doch zwangsläufig hat. Allerdings bekommt man dann auch nicht oft hochwertige contentbezogene Backlinks.
Meiner Meinung nach hängt das stark damit zusammen, welche Zielgruppe man damit ansprechen möchte. Wenn es sich beispielsweise um ein eher kleineres Unternehmen handelt, welches nur im näheren Umkreis aktiv ist, dann kann sich so ein regionaler Linkaufbau auf jeden Fall lohnen. Ansonsten würde ich wie immer zu einem gesunden Mix aus regionalen und überregionalen Links raten.
Wenn man Regional handelt und aktiv ist sollte man auf jeden Fall darauf achten, allerdings sollte man allgemeine Backlinkquellen auch nicht vergessen, egal wie weitreichen das eigene Unternehmen ist.
Regionale Backlinks sind für manche Branchen sehr wichtig. Schließlich wäre es komisch, wenn eine Anwaltskanzlei aus Hamburg hauptsächlich Links aus Schweden hat. Leider ist es nicht immer einfach diese zu bekommen. Aber was ist schon einfach? :D
Regionale Backlinks für die passende Branche sind wichtig, das stimmt. Die Erfahrung habe ich in unserem Unternehmen auch schon gemacht. Vorallem für Google Local und Local+ in den Suchergebnissen. Aber wie schon geschrieben wurde, sind diese nicht einfach zu bekommen. Wenn man aber etwas gescheites bietet, bekommt man oft von alleine Backlinks.
Idee zur Ergänzung: in manchen Branchen sind Links mit der regionalen Industrie- und Handelskammer oder Handwerkskammer, etc. möglich.
danke für die tipps. gerade der regionale linkaufbau wird noch stark unterschätzt!
Toller Beitrag – regionaler Linkaufbau ist besonders für kleinere Unternehmen mit ortsgebundenem Kundenkreis sehr wichtig.