Der heutige Traffic-Tipp ist etwas spezieller und richtet sich vor allem an (semi-)professionelle Blogger.
Es geht um die Rolle von Rabatten bei der Traffic-Generierung und wie man diese am Besten nutzt.
Damit kann man für einen Traffic-Boost sorgen und auch langfristig die Besucherzahlen steigern.
Dabei geht es vor allem um eigene Produkte.
Rabatte in Blogs?
Was haben Rabatte mit Blogs zu tun wird sich der eine oder andere Leser nun wohl fragen. Bei Hobby-Bloggern spielen Rabatte eher weniger eine Rolle, bei professionellen Bloggern schon eher.
Ob es nun naheliegende Blogs sind, wie z.B. der eines Online-Shops, oder ob es professionelle Blogger sind, die eigene Produkte anbieten, Rabattaktionen können nicht nur für mehr Umsatz sorgen, sondern auch für deutlich mehr Traffic.
Nach ein paar Jahren des Bloggens könnte man auf den Gedanken kommen, dass ja eigentlich fast alle Personen aus der eigenen Zielgruppe den eigenen Blog kennen. Und wer nicht zu Besuch kommt, der hat eben kein Interesse oder benötigt zumindest derzeit keine Infos und Tipps.
Allerdings ist das eine grobe Fehleinschätzung. Ich stelle immer wieder fest, dass selbst meinen sehr erfolgreichen Blog selbstaendig-im-netz.de nur ein relativ kleiner Teil meiner Zielgruppe kennt bzw. schon mal besucht hat.
Deshalb ist es wichtig, dass man alle Möglichkeiten nutzt, um die Werbetrommel zu rühren.
Einmalig oder regelmäßig?
Eine Möglichkeit ist es, selber Rabattaktionen zu veranstalten. Als Voraussetzung dafür muss natürlich gegeben sein, dass man selber Produkte anbietet, auf die man einen Rabatt geben kann.



Das kann bei einem Shop-Blog ein Produkt aus dem Sortiment sein oder auch eine große Rabattaktion, auf die man im Blog hinweist. Denkbar wäre es auch, einen Treue-Rabatt nur den RSS-Abonnenten zu veröffentlichen, die damit natürlich noch fester an den Blog gebunden werden. Zudem wird es sicher viele Neuanmeldungen für den Feed geben, von denen zumindest ein Teil dann auch längerfristig den Feed liest.
Verkauft man eigene Produkte, z.B. ein Plugin, bietet es sich an, immer mal wieder eine Rabattaktion durchzuführen. Diese sollte man allerdings nicht zu lang ausdehnen, da dann der Effekt verloren geht. Bietet man zudem zu oft Rabatte an, könnten die Normalpreis-Kunden unzufrieden werden und keiner kauft mehr bei den normalen Preisen. Eine Rabattaktion sollte generell etwas besonderes bleiben.
Vorsicht bei eigenen eBooks. Hier kann durchaus in Deutschland die Preisbindung greifen und deshalb kurzfristige Rabatte nicht erlaubt sein. Das sollte man vorher im Einzelfall klären.
Aber ich habe keine eigenen Produkte!
Was ist aber, wenn man als normaler Blogger gar keine Produkte verkauft? Auch hier kann man Rabattaktionen nutzen, um den Traffic zu stärken.
Es ist ebenfalls denkbar Kooperationen mit Herstellern einzugehen und bestimmte Produkte für einen kurzen Zeitraum über den eigenen Blog günstiger anzubieten. Auch das sehe ich immer mal wieder. Natürlich muss man dafür schon etwas intensiveren Kontakt mit einer Firma haben, bevor man mit so einem Vorschlag kommen sollte. Startet man den Erstkontakt zu einer Firma mit der Idee einer Rabattaktion, wird man meist wenig Erfolg haben.
So eine exklusive Rabattaktion für ein fremdes Produkt hat einen weiteren Vorteil. Auch der Hersteller wird dies mehr oder weniger stark bewerben und damit für noch mehr Traffic sorgen.
Wichtig ist, dass man alle möglichen Vermarktungsmethoden nutzt, um so eine Rabattaktion bekannt zu machen. Social Web, Newsletter, Foren, andere Blogs usw. sollten genutzt werden, um die Aktion der Zielgruppe „vor Augen“ zu führen. Denn schließlich will man neue Leser gewinnen und nicht nur die bestehenden Leser mit dem Rabatt beglücken.
Fazit
Rabattaktionen sind sicher nicht für alle Blogger eine geeignete Traffic-Methode, können aber für viel Aufmerksamkeit und neue Besucher sorgen.
Wenn man ein eigenes Produkt anbietet, kann man Rabatte aktiv nutzen, um den eigenen Traffic zu steigern. Dafür sollte die Rabattaktion aber gut zur eigenen Zielgruppe passen.
Hallo Peer,
mal wieder ein sehr interessanter Artikel!
Im Grunde kann ich dem nur so zustimmen, Rabatte bzw. Gutscheine sind eine sehr gute Lösung (ebenso wie auch Gewinnspiele – wenn zum Thema passend), neue Besucher und gegebenenfalls neue Stammleser zu gewinnen….
Letztendlich ist es einfach so das wir Menschen auf Rabatte / Gutscheine stehen – wer bekommt denn bitte etwas nicht gerne günstiger?
LG
Der Brian
Hallo Peer,
danke dir für den spannenden Artikel. Mit Rabatten habe ich selbst bisher noch wenige Erfahrungen gemacht, aber Gewinnspiele, die ja zumindest eine ähnliche „Strategie“ verfolgen wie eine Rabattaktion, funktionieren bei uns ganz hervorragend. Was ich mich allerdings immer wieder bei solchen Aktionen frage, ist die Tatsache, inwiefern ein Blog tatsächlich von dieser gesteigerten „Aufmerksamkeit“ profitiert. Ich habe oft das Gefühl, sobald ein Gewinnspiel bspw. abläuft, bewegt sich der Traffic wieder auf einem überschaubaren Niveau. D.h. die große Stammlesergenerierung bleibt leider aus.
Dennoch natürlich ein äußerst spannendes Thema, was du da anreißt.
Hi Peer,
wie weit darf ich die Produkte denn reduzieren? Gibt es wegen der OVP oder anderer Regelungen Beschränkungen, die mir ein Minimum aufzwingen?
LG. Ruben
Ja, das mit den Rabattaktionen ist immer eine gute Idee. Bei mir scheitert es leider oft daran die „News“ dann auch zu verbreiten, so das auch wirklich ein mehr an Besuchern und Absatz da ist. Vielleicht könntest du dazu mal einen detailierteren Artikel schreiben – sofern du da ein paar gute Standardabläufe parat hast – oder Facebook-Gruppen, Foren etc. wo sich das Posten lohnt und nicht gleich wieder gelöscht wird, weil es Werbung ist. :)
Hi,
sehr starker Artikel, danke dafür.
Wird gleich mal angegangen und ausprobiert.
Grüße Karl
bin bei einem meiner Projekte auch gerade dabei, eine solche Lösung aufzusetzen, auf jeden Fall ein Mehrwert für meine Kunden …
Teste gerade einen kleinen Einkaufsrabatt in Kombination mit einer Newsletteranmeldung