Natürlich sind gute Artikel das A und O eines Blogs, aber wer darüber hinaus nicht für ein wenig Abwechslung und „Aktion“ sorgt, der verschenkt Potential.
Leser wollen beteiligt werden. Sie mögen es sich zu beteiligen und Einfluss nehmen zu können.
Das sollte man nutzen und richtige kleine Events daraus machen.
Die Leser beteiligen
Es gibt eine Menge Möglichkeiten die eigenen Blog-Leser zu beteiligen. Damit meine ich nicht das Crowdsourcing, das ich bereits behandelt habe. Vielmehr geht es um die Meinung und den Einfluss der Leser, aber auch um eine Beteiligung an Aktionen.
Wer sich ernst genommen fühlt, der wird viel mehr Engagement an den Tag legen und dem Blog auch treuer sein.
Doch wie kann man Leser mit kleinen Events beteiligen?
- Saisonale Events
Interessant sind zum einen saisonale Events. Hier kann man immer wieder die Leser einbinden und bestimmte Events auch zu Traditionen werden lassen. Man könnte zum Beispiel zur Weihnachtszeit etwas verlosen und die Leser darüber abstimmen lassen, was verlost wird. - Einmalige Events
Wer sein Blog-Layout ändert oder z.B. einen neuen Slogan entwirft, kann genauso auf die Meinung der Leser zurückgreifen und diese abstimmen lassen. Auch eigene Vorschläge sind natürlich möglich, wobei dies schon wieder Richtung Crowdsourcing geht. - Regelmäßige Events
Auch sonst ist es natürlich gut möglich, regelmäßige Events zu veranstalten. So könnte man am Ende eines Monats über die Top- Artikel abstimmen lassen oder ähnliches.So könnte man z.B. vielteljählich einen „Der schnellste Blog“-Wettbewerb durchführen, bei dem anderen Blog-Besitzer ihren Blog ebenfalls optimieren und alles was davon haben, weil Tipps ausgetauscht werden.
Bei mir kam z.B. eine Umfrage gut an, bei der ich nach Vorschlägen für die nächste Artikelserie gefragt habe und die mit den meisten Stimmen dann gestartet habe. Ideen für kleine Events findet man viele, wenn man die Augen offen hält.
Entscheidend ist es, dass man ein Ohr und ein Auge für die eigenen Leser hat:



- An welchen Diskussionen in den Kommentaren beteiligen sie sich besonders stark.
- Welche Ankündigung hat für die meiste Aufregung gesorgt?
- Welche Fragen werden immer wieder per Mail gestellt?
- usw.
Auch hier gilt, dass man möglichst einen Nerv bei den Lesern treffen muss.
Die stille Masse
Bei allen Leser? Sicher nicht.
Realistisch betrachtet macht bei solchen kleinen Events nur ein Bruchteil der eigenen Leser mit. Wie bei anderen Gelegenheit auch, ist nur eine Minderheit wirklich aktiv und die große Masse konsumiert passiv.
Das ist aber in Ordnung, schließlich reicht es schon, wenn zumindest ein Teil der Leser aktiv wird. Das sind meist jene, die am meisten am eigenen Blog hängen und sich beteiligen möchten.
Davon provitieren dann wiederum alle anderen Leser, da diese sich zwar nicht aktiv beteiligen, aber solche Events meist trotzdem verfolgen und die Ergebnisse konsumieren.
Fazit
Kleine Blog-Events sorgen nicht nur für interessante Inhalte und neue Erkenntnisse, sondern sie beteiligen und binden damit die eigenen Leser.
Und wenn ein neuer Leser auf den eigenen Blog kommt und sieht, dass hier immer wieder mal was besonderes los ist und die Wünsche und Meinungen der Leser ernst genommen werden, dann hat man oft schon dessen Interesse geweckt.
Man muss einfach etwas kreativ werden und sich bei allen Entscheidungen und Planungen fragen: „Wie kann ich meine Leser daran beteiligen?“
Gute Impulse!
Kleine Events finde ich eine gute Sache!
Verlosungen sind in jedem Fall ein Garant dafür, dass Leser aktiv werden – gesetzt den Fall, der Preis ist atraktiv, und sie bringen meist auch noch neue Leser auf den Blog.
Hallo Peer,
meinst du das funktioniert auch auf Nischenseiten? Bin mir da nicht so sicher, aber theoretisch sollte das auch funktionieren, wenn die Aktionen auf das Problem der Leute abzielen, oder?
Grüße
Florian