Heute geht es um Bannerwerbung. Kann man mit Bannerwerbung auf anderen Blogs günstig für mehr Besucher sorgen?
Auf was sollte man alles dabei achten, damit die Schaltung ein Erfolg wird?
Bannerwerbung schalten?
Der ein oder andere wird jetzt erstmal fragen, warum man in der heutigen Zeit noch Bannerwerbung schalten sollte. Das ist doch so „Web 1.0“-mäßig.
Die Realität ist, dass Bannerwerbung wieder sehr beliebt ist und die Umsätze im Web damit deutlich steigen. Auch ich kann mich auf meinen Blogs über fehlende Banner-Werbekunden nicht beklagen. Und neben Firmen war bzw. ist auch der ein oder andere Blogger dabei.
Denn auch wenn Banner allgemein nicht so einen guten Ruf haben, so können sie richtig eingesetzt sehr effektiv sein. Und dann sind auch die Klickraten besser, als die 0,0x Prozent, die viele dieser massenhaft gestreuten Werbebanner im Web erzielen.
Blogs auswählen und Preise kalkulieren
Es gibt 3 Faktoren, die für eine erfolgreiche Bannerschaltung wichtig sind. Das sind der Blog, auf dem man die Werbung schaltet, der Bannerpreis und das Banner selbst.
Das ist zum einen also die Auswahl des passenden Blogs, auf dem man Werbung schalten will. Folgende Dinge sollte man dabei beachten:
- Die Zielgruppe des Blogs sollte sehr gut zu Deinem Blog passen. Es macht keinen Sinn in einem themenfremden Blog mit viel Traffic Werbung zu schalten, wenn man selber einen Fachblog zu einem ganz anderen Thema hat.
- Wo sind die Bannerplätze in den in Frage kommenden Blogs? Im Content und/oder im sofort sichtbaren Bereich ist es am besten.
- Wie viel Traffic hat der Blog? Blogs, auf denen man Werbung schaltet, sollten schon gewisse Besucherzahlen haben, damit man überhaupt eine nennenswerte Zahl an Besuchern über das Banner bekommt.
- Ist der Blog seriös und wie viel Ablenkung ist vorhanden? Gibt es z.B. schon 10 Banner und 50 externe Links, dann ist die Aufmerksamkeit für das eigene Banner nicht sehr hoch.
Aus diesen Faktoren ergibt sich Qualität des Blogs, auf dem man Werbung schalten möchte. Man sollte diese Punkte gut abwägen.
Gibt es einen Gleichstand mehrerer Blogs, würde ich besonders viel Wert auf die thematische Verwandtschaft und die passende Zielgruppe legen.
Der Banner-Preis
Wie viel sollte man für ein Banner bezahlen?
Das lässt sich pauschal natürlich nicht beantworten. Aber aus Deiner Sicht sollte es natürlich so wenig sein wie möglich. ;-)
Wenn man von einer Klickrate von 0,1% – 0,2% ausgeht, dann würde man bei 1.000 Bannereinblendungen 1-2 Besucher bekommen. Ich habe auch schon höhere Klickraten gesehen, aber mit mehr als 0,2% sollte man am Anfang nicht kalkulieren.
Wie viel kostet ein AdWords-Klick, wenn Du AdWords-Werbung schalten würdest? Mit dem Google AdWords Tool kann man das abschätzen. Eigene Tests sind da aber natürlich genauer.
Hat man eine Klickrate von 0,1% auf das eigene Banner, dann hätte man pro 1.000 Bannereinblendung genau einen Klick. Kostet ein AdWords Klick z.B. 0,50 Euro, sollte man mit dem Banner-TKP unter 0,50 Euro liegen, damit es sich lohnt. Ist die Klickrate auf das Banner höher, dann kann auch der akzeptable TKP höher liegen.



Doch das sind alles theoretische Überlegungen. Vielleicht kann man ja eine Testwoche zu einem Sonderpreis mit dem Blog vereinbaren und auf Basis der AdImpressions und der Klickrate entscheiden, was ein angemessener Preis wäre.
Zudem sollte man sich überlegen, ob man per TKP bezahlen möchte oder einen Monats-Festpreis. Ich bin für letzteres, da es einfach deutlich weniger Aufwand macht. Dann muss man aber dem Blogger vertrauen, dass er einem korrekte PageView-Zahlen für die vergangenen Monate nennt.
Tipps für das Banner
Der dritte wichtige Aspekt ist das Banner selber.
Idealerweise erstellt man für jeden Blog, wo man Werbung schalten will, ein eigenes Banner.
Dieses sollte man dann an den Blog anpassen. Farblich sollte es auf jeden Fall auffallen. Ein rotes Banner in einem roten Blog fällt nicht so sehr auf.
Zudem sollte man lieber weniger Text, dafür aber in großer Schrift nutzen. Es muss beim Drüberfliegen sofort ins Auge fallen.
Und ganz wichtig ist auch die Message auf dem Banner. Keine allgemeinen Infos, sondern eine genau auf die Zielgruppe abgestimmte Message, wie z.B. ein Rabatt, ein bestimmtes Produkt, ein Gutschein, ein kostenloser Download, eine aktuelle Aktion oder ähnliches. Einfach sehr deutlich genau das auf das Banner schreiben, was den Nerv der Zielgruppe trifft.
Und natürlich kann auch ein passendes Bildmotiv und etwas Animation den Banner herausheben aus der Informationsflut.
Alternative Bannertausch?
Eine Alternative zum bezahlten Banner wäre noch der Bannertausch.
Dabei wird man sich mit einem anderen Blog einig, jeweils ein Banner des anderen in den eigenen Blog einzubauen.
Das setzt natürlich voraus, dass beide Blogs über ähnliche Besucherzahlen verfügen und ein ähnlich attraktiver Bannerplatz genutzt wird. Sonst wird einer der beiden Blogger übervorteilt.
Ich rede hier aber nicht von diesen diversen Bannertausch-Netzwerken. Sondern von ganz zielgrichteter Kooperation mit anderen Blogs, welche die richtige Zielgruppe haben.
Fazit
Bannerwerbung ist nicht tot und kann sogar für Blogs eine günstige und gute Möglichkeit sein, neue Leser zu gewinnen.
Dazu ist es aber notwendig die richtigen Blogs zu finden, den besten Preis zu erreichen und ein optimiertes Banner zu gestalten. Ist all das gegeben, dann sind gute Klickraten und damit viele neue Besucher möglich.
Da wäre doch fast mal ein Bannertauschdienst speziell für Blogger interessant …
Habe bis jetzt mit Bannertausch nicht besonders gute Erfahrungen gemacht.
Sofern man nicht etwas zu verschenken hat und dieses dann als Werbung im Banner präsentiert, erreicht man kaum eine vernünftige Klickrate, die den Kosteneinsatz für den Werbebanner rechtfertigt. Das ist zumindest meine Erfahrung.
Da gebe ich meine Vorrednern recht, so lange man nichts zu verschenken hat, wird man nicht wirklich gute Klickraten erzielen können…. Viele Leute, ich muss zugeben, dazu gehöre ich auch, fangen an die blinkenden Dinger zu ignorieren und klicken nicht mal wenn es sie interessieren würden… gibt es vielleicht einfach zu viele ? Bin gespannt in welche Richtung es gehen wird !