Der heutige Traffic-Tipp ist nach meiner Erfahrung ein wichtiger Grunstein für mehr Reichweite und damit schlussendlich auch für mehr Traffic im eigenen Blog.
Es geht um das Social Web und warum es wichtig ist Inhalte anderer Blogs zu teilen.
Wie man das am besten macht und welche Vorteile es mit sich bringt, erläutere ich im Folgenden.
Das „Ich-Syndrom“
Dass das Social Web gut geeignet ist für die Vermarktung eigener Inhalte, ist sicher kein Geheimnis. Dafür sind die Nutzerzahlen von Facebook, Twitter und Co. einfach zu groß. Dennoch „leiden“ viele Blogger unter einem Problem, das leider dafür sorgt, dass sie das Social Web bei weitem nicht so effektiv nutzen, wie es möglich wäre.
Das Problem liegt darin, dass diese Blogger nur ihre eigenen Inhalte im Social Web teilen und ansonsten nicht aktiv werden.
Damit vergeben diese aber viel Potential, welches durch eine einfache Änderung ihrer Strategie nutzbar wäre.
Reichweite = Traffic
Wichtig für die Traffic-Steigerung im eigenen Blog ist eine möglichst große Reichweite. Diese lässt sich besonders gut im Social Web herstellen. Doch dafür muss man bei den Social Media Nutzern als hilfreich, nützlich und sinnvoll angesehen werden.



Dies erreicht man nicht, indem man seine Social Media Profile als reine Artikelschleuder für die eigenen Inhalte ansieht. Stattdessen sollte man nach dem Motto vorgehen „Geben ist seeliger denn Nehmen“. Auch wenn ich nicht gläubig bin, so macht das hier besonders Sinn. ;-)
- Folge anderen Nutzern in den Social Networks und teile deren nützliche Artikel über dein Profil. Dabei ist es egal, ob es direkte Konkurrenten sind, denen man damit hilft. Es gilt die Nutzer zu überzeugen, dass man nur an deren Wohl denkt und alles was man teilt, hochwertig, interessant und nützlich ist.
- Ebenso ist es sinnvoll, die wichtigsten Blogs aus der eigenen Branche zu abonnieren und deren lesenswerte Artikel ebenfalls über Facebook, Twitter und Co. zu verbreiten.
- Über Twitter bekomme ich zudem immer wieder interessante Artikel von Leuten retweetet, denen ich gar nicht folge. Dennoch sind darunter teilweise echte Perlen, über die sich die eigenen Fans und Follower ebenfalls sehr freuen.
- Bei der eigenen Artikelrecherche kommen ebenfalls immer wieder interessante Artikel zusammen, die man teilweise in den Social Networks teilen sollte.
Macht man es sich zur Gewohnheit interessante Artikel, auf die man stößt, in seinen Profilen zu teilen, dann baut man damit ein großes Vertrauen bei den eigenen Fans und Followern auf. Das sorgt wiederum dafür, dass man a) mehr Fans und Follower gewinnt und b) die eigenen Artikel viel eher geteilt werden.
Das läuft ganz nebenbei
Auch wenn es sich nach zusätzlicher Arbeit anhört, so läuft das eigentlich mehr nebenbei. Ich recherchiere sowieso täglich im Netz, lese die Artikel in meinem Feedreader und schaue in meine Social Media Profile. Auf diese Weise stoße ich ganz automatisch auf andere interessante Artikel.
Diese dann noch zu teilen ist kein wirklich großer Zusatzaufwand. Man muss es sich nur angewöhnen.
Auf diese Weise baut man ohne viel darüber nachzudenken eine größere Reichweite auf, sorgt für mehr Vertrauen und das resultiert am Ende in mehr Shares der eigenen Inhalte und damit auch mehr Traffic.
Fazit
Das Social Web ist keine Einbahnstraße. Man sollte es nicht nur als „Abladestation“ für eigene Inhalte ansehen, sondern lieber auch aktiv andere gute Inhalte teilen, Vertrauen aufbauen und damit für mehr Reichweite für die eigenen Inhalte sorgen.
Ein guter Beitrag zum Teilen. Den Zeitaufwand finde ich persönlich nicht so dramatisch. Ich ertappe mich eher mal beim „Vergessen“. Gehöre aber durchaus auch zu den Nachholern. ;-) Den Artikel hab ich natürlich direkt mal geplusst und gezwitschert. HG Hans
Ich finde den Aufwand auch sehr gering. Die paar Minuten kann man täglich ruhig investieren und dabei nen Kaffee trinken.
Hallo Peer,
das sehe ich genauso. Mit meinen persönlichen Social-Accounts teile mehr Infos / Links / Artikel von Anderen, als eigene Artikel. Überwiegend bei G+, da ich die Usability dort sehr angenehm empfinde. Ich würde auch gerne für die Kanäle von Onlinemarketing-Praxis einbeziehen, aber ich habe noch keine ordentliche Gratis-Crossposting-App gefunden, mit der ich in der Bahn auf dem Arbeitsweg interessante Artikel in mehreren Accounts teilen kann.
Aber da arbeite ich mich gerade in das Thema ein und werde ein paar Apps austesten.
In diesem Sinne freue ich mich auf viele interessante Artikel von Dir, die ich dann sehr gerne teilen werde.
Viele Grüße,
Markus
Hey. Darf ich denn fremde Artikel, die für meine Leser interessant sind auf der Firmen Facebook Seite teilen? Oder kann man dafür abgemahnat werden? Also normales Linksharing mit Zsf.
Solange man nur den Link teilt, ist das eigentlich kein Problem.
hallo, danke für den hilfreichen post. meine frage ist, wenn ich bspw. meinen blog anderen blogs zur verfügung gebe (sprich den content dabei kopiere), dafür verlinkt werde und so mehr traffic auf meine seite kriege: wie wirkt sich das auf SEO für mich bzw. auf der geteilten Seite aus? Google mag ja grundsäzlich keine doppelten Posts. Weisst du darüber Bescheid wie man das allenfalls angehen könnte?