Es ist zwar schon wieder Mitte Januar, aber das Jahr 2014 liegt noch vor uns. Auch wenn es eigentlich nur ein Monatwechsel war, so nutzen viele den Jahreswechsel für Pläne, einen Rückblick, für Zieldefinitionen usw..
Auch im Bereich Traffic-Aufbau ist der Jahreswechsel eine Möglichkeit, die eigene Besucherzahlen-Entwicklung zu analysieren und neue Ziele und Maßnahmen festzulegen.
In diesem Artikel gebe ich Tipps für Blogger, wie sie ihre Besucherzahlen durch Analyse und gute Planung steigern können.
Der Jahreswechsel
Nicht nur der Jahreswechsel an sich ist ein guter Anlass, um auf das Erreichte zurückzublicken und neue Pläne zu schmieden. Die oft etwas ruhigeren Tage am Anfang des neuen Jahres machen diese Zeit perfekt für Analyse und Planung.
Ich habe die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr bereits genutzt, um meine eigene Selbständigkeit und meine Online-Projekte etwas genauer zu analysieren. Und natürlich habe ich bereits Ziele und Maßnahmen für 2014 ausgearbeitet.
Ohne Ziele weiß man gar nicht, welche Maßnahmen man einsetzen soll und ob man damit erfolgreich war. Und ohne eine vorherige Analyse ist jede Zielfestlegung ein Schuss ins Blaue.
Deshalb möchte ich heute auf die Analyse und die Festlegung von Zielen im Bereich Traffic-Aufbau eingehen.
Analyse Traffic-Aufbau
Zuerst sollte man sich anschauen, wie das vergangene Jahr gelaufen ist.
Dazu lohnt es sich natürlich besonders, die für das Vorjahr gesteckten Ziele hervor zu kramen und zu schauen, was man sich eigentlich vorgenommen hatte. Daran kann man dann schon gut erkennen, was im letzten Jahr gut gelaufen ist und wo man seine eigenen Ziele nicht erreichen konnte.
Diese Erfahrungen sollte man dann natürlich in die Ziel- und Maßnahmenplanung für das neue Jahr einfließen lassen, um sowohl unrealistische, als auch zu niedrig gesteckte Ziele zu vermeiden.
Doch die Analyse der vergangenen Jahres bringt noch viel mehr ans Tageslicht. So sollte man genau darauf schauen …
- welche speziellen Maßnahmen gut oder weniger gut funktioniert haben.
- ob neue Traffic-Quellen entstanden sind.
- ob sich bestehende Traffic-Quellen in ihrer Bedeutung verändert haben.
- wie sich die eigene Branche entwickelt hat.
- welche neuen Konkurrenten dazu gekommen sind oder welche alten Konkurrenten verschwunden sind.
- wie sich die Rankings und der Wettbewerb darum entwickelt haben.
- wie aufwändig die einzelnen Traffic-Maßnahmen im Vergleich zum erzielten Nutzen am Ende waren.
- usw.
Es geht also um eine ausführliche Ist-Analyse. Was genau ist passiert? Welche Veränderungen haben statt gefunden? Und wie ist die Situation nun Anfang des neuen Jahres?



Ziele und Maßnahmen Traffic-Aufbau
Darauf basierend legt man nun die Ziele für die kommenden 12 Monate fest.
Ich bin eher ein Freund von Zielen, die ich selber aktiv beeinflussen kann. So würde ich mir als Ziel eher folgendes setzen „pro Monat mindestens 30 Artikel schreiben und davon mindesten 5 sehr ausführliche Fachartikel“ statt „Ende 2014 möchte ich 50% mehr Besucher haben“.
Das erstgenannte Ziel enthält auch gleich eine Maßnahmen-Beschreibung, mit der ich das Ziel erreichen kann. Das kann ich wirklich beeinflussen.
Das letztgenannte Ziel ist natürlich auch okay, auch wenn das Ziel allein noch keinen Hinweis darauf gibt, was man tun kann und sollte, um es zu erreichen. Zudem beeinflussen sehr viele Faktoren das letztgenannte Ziel, was die Umsetzung in Maßnahmen noch schwieriger macht.
Wichtig ist aber vor allem, dass man messbare Ziele festlegt. Nur dann kann man auch später sehen, ob man die Ziele erreicht hat.
Konkret sollte man sich z.B. eine Reihe von bisher hier veröffentlichten Traffic-Tipps herauspicken und diese umsetzen. Was das am Ende dann genau bringt, hängt von jedem Blog selbst, den eigenen Fähigkeiten und dem eigenen Engagement ab.
Aber positive Resultate wird es geben und sich selber das Ziel zu setzen, 10 Tipps umzusetzen, ist ein sehr guter Anfang. Im darauf folgenden Jahr kann man dann die 5 Maßnahmen beibehalten, die am besten funktioniert haben und ein paar neue Maßnahmen testen.
Ich habe mir jedenfalls schon eine Menge konkrete Ziele gesetzt und arbeite ich den nächsten Tagen weiter an meiner Maßnahmen-Planung.
Fazit
Wer nur etwas für seinen Traffic tut, wenn er gerade Lust dazu hat, der wird kaum nachhaltig mehr Besucher bekommen. Regelmäßige Trafficmaßnahmen inkl. deren Analyse sind genauso wichtig wie regelmäßiger Content.
Mich motiviert es ungemein, wenn ich meine kleinen, konkreten Ziele umsetzen kann. Ich orientiere mich deshalb auch nicht an Ziel-Besucherzahlen, die ich sowieso nur bedingt beeinflussen kann.
Kleine Ziele, die ich zu 100% in der Hand habe, haben sich für mich in der Vergangenheit sehr bewährt. Aber natürlich muss jeder für sich den richtigen Weg finden.
Ich werde in den kommenden Tagen auf Blogprojekt.de meine Ziele und Pläne für 2014 vorstellen.
Eine ausführliche Analyse ist auf jeden Fall wichtig. Ich fürchte dass allein aufgrund von falschen Vermutungen, bzw. Schlussfolgerungen bereits viele Trafficpotentiale verschenkt werden. Einen Artikel wie man bspw. mit Google Analytics die wichtigsten Kennzahlen erhält wäre sicherlich auch für viele interessant Peer. ;)
Da Kaninchen die nur zustimmen! Ziele zu setzten ist immer noch besser als keine. Mit einem Ziel hat man ein Weg, ob der Weg auch tatsächlich zum Ziel führt, ist eine andere Sache!
Danke für die motivierenden Worte!
Ziele zu setzen ist sicher eine gute Methode, dabei sollten diese aber gut im Auge zu behalten sein, denn ansonsten sehe ich das Problem, dass Ende vielleicht zu hoch gegriffen wird und sich kein Erfolg feststellen lässt. Daher sehe ich die Analyse des Ist-Zustand ebenso wichtig. Dabei sollte sich ja feststellen lassen, welche Maßnahmen notwendig sind und welche sich für einen selbst lohnen. Das dürfte ja bei jedem auch unterschiedlich ausfallen. Aber mit der Kombination Analyse/Ziele setzen sollte sich schon viel erreichen lassen.
Danke für den tollen Artikel!
Echt informativ! Stimmt es das Gewinnspiel aktionen wirklich dermaßen den Traffic steigern, wie alle immer sagen?
Ebenso bei Testberichten und Advendskalendern etc.
Viele Blogger schwärmen von Traffic duch solche Aktionen.
Denn dann könnte man ja auch mal in diese Richtung weiterdenken :)
Hallo Peer.
Danke für die Tipps für eine Analyse der IST Werte des eigenen Blogs.
Ich kann mich Tobias Dimitri und Che nur anschließen. Sicher sind Analysen von Blogs wichtig, was ich selber ja auch schließlich immer tue.
Was mich jedoch dabei interessieren würde:
Für Selbständige im Netz ist jede Stunde wichtig bzw. jeder Tag ein wichtiger Baustein für die eigenen Blogprojekte. Daher will man nichts an Zeit verschenken.
Nun meine Frage:
Wieviel Zeit verbringst du mit der Analyse deiner Blogs? Wie wichtig sind die im Verhältnis zu anderen Aufgaben?
Wie oft führst du eine Analyse im Jahr durch?
Reicht es, wenn ich einmal im Monat meine Werte und Statistiken meiner Blogs auswerte?
Vielen Dank für die Antworten.
@ Güngör
Die Statistiken an sich schaue ich mir schon regelmäßig an.
Genauere Analyse, bei denen ich mir auch Zeit nehme und bestimmte Dinge im Detail anschaue, mache ich ein paar mal im Jahr. Das braucht Zeit und man muss die Daten ja auch interpretieren und Handlungsmaßnahmen daraus ableiten.
Dafür hätte ich gar keine Zeit jeden Monat.