Immer wieder durchlaufen wir das Kalenderjahr und erleben saisonale Feiertage oder bestimmte Anlässe.
Das sollte man sich als Blogger zu nutze machen und diese Anlässe thematisch aufgreifen und für mehr Besucher nutzen.
Wie man das machen kann und Beispiele wie ich das einsetze, gibt es im Folgenden.
Mehr Besucher durch saisonale Inhalte
Während eines Jahres gibt es eine Menge an saisonalen Terminen und Anlässen, die man als Blogger nutzen kann.
Da wären zum einen die allgemeinen Termine, wie Ostern, Weihnachten, Silvester, Schulanfang, Valentinstag und andere, die den allermeisten Menschen ein Begriff sein sollten. Diese Anlässe kann fast jeder Blogger nutzen, um die dafür vorhandene erhöhte Aufmerksamkeit durch passende Aktionen zu nutzen.
Es gibt aber auch die Termine, die nur für bestimmte Zielgruppen wichtig sind und deshalb auch nur von Bloggern genutzt werden können und sollten, die diese Zielgruppe bedienen.
So könnte man Fußball-Fans zum Start der neuen Bundesliga-Saison besonders gut erreichen oder Fans von bestimmten Schauspielern zum Start eines neuen Films. Diese Anlässe haben insgesamt natürlich nicht die Reichweite wie z.B. Weihnachten, aber in der Zielgruppe selber können sie genauso wichtig sein.
Deshalb sollte man sich im ersten Schritt notieren, welche allgemeinen Termine für die eigene Zielgruppe(n) wichtig sind und danach herausfinden, welche speziellen Anlässe und Termin es gibt.



Die spezielleren Termine können natürlich von Jahr zu Jahr variieren, so dass man dies jedes Jahr neue planen sollte.
Saisonale Anlässe mit bestimmten Aktionen nutzen
Und wie nutzt man nun diese saisonalen Anlässe?
Da gibt es viele Möglichkeiten, von denen ich hier einige vorstellen möchte:
- Artikel
Natürlich sollte man das vor allem in den eigenen Artikeln nutzen. Ob man nun über die eigenen Weihnachtserfahrungen schreibt oder darüber, wie man z.B. die Weihnachtszeit für sein Business nutzen kann, Hauptsache man verbindet es thematisch.Genauso können Rückblick-, Top-10 und Prognose-Artikel eingesetzt werden. Ebenfalls interessant sind Artikelserien zu größeren Anlässen.
- Interviews
Interviews mit Personen, die zu dem saisonalen Anlass passen, machen sich auch immer gut. Dabei sollte aber wirklich ein thematischer Zusammenhang bestehen. - Layoutanpassungen
Natürlich kann man auch das eigene Bloglayout an den kommenden saisonalen Anlass anpassen. Ein lang erwartetes Video-Spiel erscheint bald? Dann einfach den Blog kurzzeitig entsprechend optisch anpassen. - Gewinnspiele
Der Klassiker sind natürlich Gewinnspiele, aber warum auch nicht. Zu vielen dieser Anlässe passt es sehr gut Preise zu verlosen. Wie z.B. meine Blog-WM während der Fussball Weltmeisterschaft. - Blogparaden
Starte doch einfach eine Blogparade zu diesem Anlass. Andere, die sich auch dafür interessieren, werden daran teilnehmen. - Umfragen/Abstimmungen
Leser lieber es Abzustimmen, wenn sie das Thema interessiert und sie eine klare Meinung dazu haben. Es schadet nicht, wenn man ein Thema aufgreift, dass ein wenig polarisierend ist und bei dem es schon durchaus unterschiedliche Ansichten gibt. Das sollte man bei den vorgegebenen Antwortmöglichkeiten beachten. - Sonderangebote
Wenn man auf seinem Blog etwas zum Verkauf anbietet, dann könnte man ein Aktionsangebot veröffentlichen, welches auf den Zeitraum des saisonalen Anlasses begrenzt ist.
Es gibt eine Menge Möglichkeiten saisonale Anlässe zu nutzen, um für Aufmerksamkeit und mehr Leser zu sorgen.
Aber diese saisonalen Aktionen haben noch einen weiteren Vorteil.
Dein Blog lebt
Indem man eben nicht Tag für Tag im Jahr das selbe macht und 365 Tage im Jahr gute, aber eben immer gleiche Inhalte veröffentlicht, sorgt man für Abwechslung durch saisonale Aktionen.
Wenn die Blog-Besucher merken, dass der Blog sich an aktuellen Themen und Terminen orientiert, bekommt der Blog etwas lebendiges, was die Leser durch ein Jahr begleitet und nicht immer einfach nur die selbe gleichbleibende Informations-Quelle ist.
Diese Stärkung der persönlichen Bindung hilft dabei, mehr Stammleser und damit insgesamt auch mehr Traffic zu gewinnen.
Klar, das ist aber normal, das kommt ja auch bei den ganzen Modeläden und sowas zum tragen. Ich mein, ist Winter, kauf ich eher Winterklamotten. Ist Sommer eher Sommerklamotten und sowas. Ist ja auch eher logisch wenn mans so macht ;) Dasselbe funktioniert also – wahrscheinlich – auch im Netz. Warum auch nicht? Wobei es da ja auch geht das ich mir denke: „Oh, die Biotreter brauch ich definitiv für nächsten Sommer“ oder sowas, und man die dann im Herbst bestellt.
LG
Benny
Von den saisonalen Blogparaden gibt es IMO immer noch viel zu wenige. Ab und an schafft man es mal, sich für ein Thema zu begeistern, aber es gibt sicher noch viel zu viel ungenutztes Material – gerade im Bereich Foto, Basteln und Kochen! :)
Ich betreibe selber einen saisonalen Blog, der ab ca. Sept / Okt so langsam an Fahrt aufnimmt.
Die Vorbereitungen beginnen jedoch schon um ein vielfaches früher, denn ab ca. Mai / Juni fange ich an wieder vermehrt Beiträge für diesen Blog zu schreiben.
Wenn man versucht mit einem saisonalen Blog zu punkten, musste ich für mich feststellen, das man nicht wirklich Zeit hat zu experimentieren wie was am besten funktioniert, dafür ist die Zeitachse zu knapp.
Wenn man wie hier von Peer beschrieben Besucher mit abgreifen will zu diesen saisonalen Zeiten, so kann man auf der Basis des stabilen Blogs und seinen vielleicht vorhandenen Stammbesuchern, sicherlich zusätzliche Besucher binden.
Um ein Unternehmen interessant zu machen, muss dieses auch äußerst präsent sein, von der Werbung über Kundenkontakte bis hin zum Internet. Gerade im Internet kann man schnell reagieren und Events, Produkte etc. vorstellen.