Im heutigen Teil meiner Artikelserie über den „Backlinksaufbau für Blogs“ geht es um Linkbait.
Was genau Linkbaits sind und wie man diese nutzen kann, um viele neue Backlinks für den eigenen Blog zu generieren, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Was ist ein Linkbait?
Bait heißt übersetzt Köder.
Ein Linkbait ist also ein Artikel, der als Köder ausgelegt wird, um möglichst viele Links zu „fangen“.
Wird der Linkbait erfolgreich, verlinken viele andere Website-Betreiber und Blogger den Artikel.
Dabei sind aber nicht nur die Backlinks sehr interessant, sondern auch der direkte Traffic kann sehr stark davon profitieren.
Vor- und Nachteile von Linkbaits
Linkbait-Artikel haben einige Vorteile.
Der größte ist natürlich, dass man eine Menge Backlinks kostenlos bekommt, wenn der Linkbait erfolgreich funktioniert.
Zudem steigen meist die Besucherzahlen stark an.
Linkbait-Artikel sind aber auch später, wenn der Artikel schon im Archiv verschwunden ist, immer noch recht populär und über Google kommen oft immer noch sehr viele Besucher zu diesem Artikel.
Oft kann man dann später einzelne Themen eines erfolgreichen Linkbait-Artikels in separaten Artikeln ausführlicher verarbeiten und man verlinkt den neuen Artikel natürlich vom Linkbait-Artikel.
Linkbaits können aber auch nach hinten losgehen. Wer zu provokant ist, handelt sich evtl. mehr Ärger ein, als ihm lieb sein kann.
Der Erfolg von Linkbaits ist zudem nicht garantiert. Wer sehr viel Arbeit in einen Artikel steckt, muss auch damit rechnen, dass es „nur“ ein ganz normaler Artikel mit ein paar Backlinks wird.
Zudem könnten sich eigene Stammleser an allzu offensichtlichen Linkbait-Artikeln stoßen.
Alles in allem überwiegen aber die Vorteile. Und wenn man sich Linkbaits aussucht, die zum eigenen Blog passen, gibt es in der Regel kaum Probleme.



Linkbait-Artikel schreiben
Das Problem bei Linkbaits ist, dass sie nicht 100% planbar sind. Man kann eine Menge machen, um die Chance auf einen erfolgreichen Linkbait zu steigern, aber garantieren kann man es nicht.
Die folgenden 5 Tipps für einen erfolgreichen Linkbait sollte man beachten:
- Besonders
Wird der zehnte Artikel über Thema XY extensiv verlinkt? Wahrscheinlich eher nicht.Der eigene Artikel sollte etwas besonderes und nicht schon x-mal dagewesen sein.
- Nerv treffen
Man sollte einen bestimmten Nerv bei der Zielgruppe treffen. Meist gibt es bestimmte Bedürfnisse und Wünsche, die man idealerweise in seinem Artikel verarbeitet. - In die Zielgruppe versetzen
Man sollte sich die eigene Linkbait-Aktion auch aus der Sicht der eigenen Zielgruppe anschauen. Ist der Artikel wirklich verlinkenswert? - Wertvoll und nützlich
Linkbait-Artikel sollten ganz besonders nützlich und informativ sein. Dann hat der Leser einen großen Nutzen davon und empfiehlt den Artikel auch gern weiter (Backlick). - Psychologie
Man sollte bestimmte grundlegende psychologische Verhaltensmuster ausnutzen. So gibt es bestimmte Titel-Formulierungen (z.B. verwendete Zahlen), die einfach besser funktionieren und auch zum Verlinken animieren.So kommt der Artikel „100 Tipps für …“ wahrscheinlich besser an, als ein Artikel „5 Tipps für …“
Man muss insgesamt aber auch sagen, dass es viele verschiedene Arten erfolgreicher Linkbait Artikel gibt. Kurze, lange, lustige, ernste, aufwendige, schnelle usw.
Deshalb ist es so wichtig, dass man die eigenen Leser kennt und darauf perfekt ausgerichtete Linkbaits veranstaltet.
11 Beispiele für Linkbait-Artikel
Im Folgenden noch ein paar, mal mehr und mal weniger konkrete Beispiele für Linkbait-Artikel:
- Breaking News
Wenn man selber ganz aktuelle News hat, die Leute einer Branche interessiert, dann kann das sehr viele Backlinks bringen. - Die 10 besten Blogs der Branche …
Top-Listen in jeglicher Form sind immer recht gute Backlink-Magneten. - 100 Tipps für mehr …
Die Menschen wollen immer neue Tipps zu den Dingen haben, die sie interessieren. Und wenn es dann gleich 100 sind, dann muss es ja interessant und gut sein… So zumindest die Denkweise vieler Internet-Nutzer. - Der komplette Schritt-für-Schritt Guide für …
Wenn man umfangreiche Anleitungen schreibt, die es so bisher noch gibt gab, dann bekommt man für so einen Referenz-Artikel meist auch viele Backlinks. - kostenlose Downloads
Wie gestern schon beschrieben, sind kostenlose Downloads sehr gute Besucher- aber auch Backlinkbringer. - Provokation
Jemanden zu provozieren oder provokante Thesen in einem Artikel aufzustellen, ist zwar nicht ganz ungefährlich, kann aber sehr gut funktionieren und für viele Backlinks sorgen. - Videos
Videos kommen immer gut an, solange diese entweder sehr lehrreich, lustig oder einfach besonders sind. Ein Beispiel findet sich hier. - Infografiken
Auch Infografiken sind sehr beliebt und können in einer Branche nicht nur für Backlinks sorgen, sondern auch das eigene Image stark verbessern. - Wettbewerbe
Wettbewerbe sind ebenfalls eine Geheimwaffe im Backlink-Aufbau. Andere Blogger und Website-Betreiber zu beteiligen, kann viele Backlinks bringen. Blogparaden oder spezielle Events wie meine Blog-WM sind da gute Beispiele. Aber auch die aktuelle Nischenseiten-Challenge hat gezeigt, dass solche Aktionen massig Backlinks bringen können. - Gewinnspiele
Erfolgreiche Gewinnspiele können auch für viele Backlinks sorgen, ohne dass man diese als Teilnahmevoraussetzung erzwingt. Mit ausgefallenen und witzigen Preisen kommen die Links von ganz allein. - Sammlungen
eBook-Sammlungen oder andere umfangreiche zusammengetragene Informationen werden gern verlinkt. Leser lieben solche Sammlungen und werden diese gern weiterempfehlen.
Natürlich gibt es noch viele weitere Beispiele und Möglichkeiten.
Gern könnt ihr eure Ideen und Beispiele in die Kommentare schreiben.
Linkbaits erfolgreich machen
Um einen Linkbait erfolgreich zu machen, bedarf es aber noch einer weiteren „Zutat“.
Von allein werden Linkbait oft nicht sehr erfolgreich. Deshalb muss man selber die Werbetrommel rühren und den eigenen Linkbait-Artikel über alle zur Verfügung stehenden Kanäle vermarkten.
Das Social Web ist dabei heute ein sehr wichtiger Faktor. Aber auch andere Blogs, RSS-Feeds, Social News Sites, Newsletter usw. sollten genutzt werden.
Fazit
Linkbait sind zwar keine exakte Wissenschaft, aber es gibt einige Punkte auf die man dabei achten sollte.
Idealerweise schreibt man aber nicht nur Linkbait-Artikel, die auch nur dafür da sind, sondern baut Linkbait-Potential in viele der eigenen Artikel ein. Auf diese Weise hat ein Großteil der eigenen Artikel die Chance, viele Backlinks einzusammeln.
Übrigens könnt ihr euch beim Linkbait Generator Ideen für eigenen Linkbaits besorgen. :-)
Viel Erfolg mit euren Linkbaits.
Diese Artikelserie basiert auf dem Artikel „16 Tipps für einfache und schnelle Backlinks„.
Meine Artikel entstehen meist, wenn ich ein Problem hatte und mich stundenlang dazu durch das Internet klicken musste, um etwas passendes zu finden. Wenn man dann auch noch vorher ein wenig Recherche betreibt was die Suchbegriffe angeht, landen meist auch ein paar Besucher auf dem Artikel.
Aktuell sind es bei mir so 2-3 Artikel, die für den Großteil des Traffics sorgen.
Kann es nicht einen negativen Google-Effekt haben, in kurzer Zeit sehr viele Backlinks zu bekommen?
Und das dieser Artikel hier ebenfalls ein Linkbait ist, das wird natürlich nicht erwähnt.
@matthias: Es kommt sicherlich auf die Anzahle der Backlinks an, ein paar stört Google da nicht. Viele SEOs reden sogar von ein paar Hundert ;-)
@ Stefan
Also das hier ist kein klassischer Linkbait, da muss schon was besonderes kommen.
Bzgl. der Backlinks. Es ist durchaus normal, dass man mal mehr Backlinks in kurzer Zeit bekommt, also sonst.
Solange insgesamt aber ein natürliches Linkwachstum vorhanden ist, ist das weniger ein Problem.
Wenn man aber kaum Links bekommt, dann ganz viele in kurzer Zeit und danach wieder ganz wenige, mag Google evtl. misstrauisch werden.
Ob eine Linkbait in Frage kommt, hängt natürlich auch vom Thema des Blogs ab. Wer (Konsum)kritisches schreibt und eine entsprechende Leserschaft hat, sollte von solchen Strategien lieber die Finger lassen. Und wer einen Handy/Tarife/SEO-Blog beteibt, sollte sich das auch überlegen, weil seine Zielgruppe sicherlich schon häufiger in den Genuss einer Linkbait kam. SEO-technisch mag das kurzfristig noch Vorteile haben, aber m.E. wurde das in den letzten Jahren stark überstrapaziert.
Linkbaits mit kritischen und provokanten Thesen halte ich auch für sehr gewagt (kann aber klappen, ganz klar).
Der Linkbaitgenerator ist ja ein tolles Spielzeug. Ich wage allerdings zu bezweifeln dass Artikel zum Thema „8 shocking ways that testmama has appeared in porn“ Erfolg bringen. :D
(Blogparaden funktionieren aber ziemlich gut)
Guter Beitrag, Peer!!
@Matthias: Google stört Backlinks nicht, natürlich kann es dazu führen das sie den Blog genauer begutachten wenn plötzlich hunderte Backlinks kommen, aber solange man diese nicht auf Blackhat Wegen erworben hat, macht das nix. Wobei gleichmäßig Backlinks kommen sollten.. aber ein Nachteil wird es sicher nicht sein viele Backlinks zu haben!!
@Stefan: Als Linkbait würde ich diesen Beitrag auch nicht bezeichnen. Eher die Blogstart Serie hier..
Grüße, Vincent
Hallo Peer,
exzellenter Beitrag. Super zusammengestellt und logisch.
Danke dafür.
VG Tim
Heute sind Linkbaits echt extrem schwer geworden. Die meisten Blogger kennen sich damit aus und wissen, was Links bedeuten. Da wird auch extrem gegeizt. @Vincent: Absolut. Im schlimmsten Fall werden die Links einfach nicht gewertet.
Ein toller und interessanter Artikel. Vielen Dank dafür.
Ist doch sehr schwer mit dem Generator eine Linkbait-Idee zu generieren. Die Versuche waren zwar relativ witzig, aber nicht so witzig dass sie jemandem dazu nötigen würden einen Link zu setzen.
Trotzdem ein guter Beitrag. :)
Ein sehr aufschlussreicher Artikel. Vielen Dank dafür. ;D
Ich habe es auch ein paar Mal probiert, aber immer nur mit sehr mäßigem Erfolg. In Deutschland klappt sowas meiner Meinung nach nicht so leicht, da gehört auch Glück dazu.
Gute Erfahrungen habe ich mit Ratgeber gemacht. Gibt ja genug Frage-Communities. Da schaut man sich die häufigen Themen an und erstellt dazu einen vernünftigen Ratgeber. Dafür gibt es immer ein paar Links. Wenn auch nicht so viele, wie man bei einem Linkbait erwartet.
Super Seite hier findet man wirklich nützliche Tipps
Dem kann ich mich nur anschließen. Den Backlink-Aufbau habe ich selbst viel zu lange unterbewertet.
Irgendwann test ich das mal.
Naja, einen Linkbait zu starten, gelingt – meiner Meinung nach – eher unbewußt.
Ich finde etwas besonders toll/rege mich über etwas total auf – und die große Allgemeinheit ist gleicher Meinung.
Das 1000. Gewinnspiel ist auch mittlerweile langweilig (höchstens man kann etwas ganz besonderes bzw. teures gewinnen) ….
Denke einfach, man sollte immer gut recherchierte Artikel schreiben – dann kommen immer wieder ein paar einzelne Links rüber… die machen auf die Zeit auch eine ganze Menge aus.
…. und vielleicht klappts dann (eher aus Versehen) auch mal mit nem Linkbait.
Biggi