Bloggen kann ein einsamer „Job“ sein. Ich verbringe im Rahmen meiner Selbständigkeit an sich schon viel Zeit allein vor dem PC. Nur hin und wieder gibt es persönliche Treffen mit Kunden, was ich aber versuche eher nicht so häufig vorkommen zu lassen. Denn schließlich verdiene ich nur Geld, wenn ich aktiv was am PC mache.
Und beim Bloggen sitzt man ebenfalls vor dem PC oder dem Mac und schreibt so vor sich hin. Die Kunst ist dabei aber, dass man eben nicht vereinsamt, sondern Kontakte zu anderen Bloggern aufbaut und pflegt.
Das ist nicht nur eine gute Methode gegen Einsamkeit, sondern wird sich zudem positiv auf die Entwicklung eures Blogs auswirken. Und damit natürlich auch auf den Traffic.
Vorteile von Networking
Networking hat natürlich noch viel mehr Vorteile, als nur im Hinblick auf den eigenen Blog. Aber in diesem Artikel soll es vor allem darum gehen, was Networking für den eigenen Blog bringt.
Unter anderem sehe ich folgende Vorteile:
- Immer wieder bekomme ich durch Blogger und andere Kontakte im Internet interessante Tipps. Natürlich folge ich auch Leuten, mit denen ich nicht direkt im Kontakt stehe oder lese Blogs. Doch man bekommt nicht alles mit. Immer wieder erfahre ich erst durch Kontakte von sehr interessanten News und Artikeln, die ich ansonsten verpasst hätte.
- Natürlich fallen auch immer wieder Backlinks ab. Wenn man näheren Kontakt zu Bloggern hat, dann ist man eher bereit, Unterstützung, z.B. im Form von Backlinks, zu leisten. Das sollte man aber natürlich auch selbst tun.
- Hin und wieder erfahre ich Tricks, die wirklich gut sind und mit denen man vorsichtig umgehen muss. Ich bin an sich zwar ein sehr offener Blogger und gebe Tricks weiter, aber manche Tricks werden wertlos, wenn diese zu viele kennen. Diese Tricks gibt es dann im Skype-Gespräch oder der bei einer Tasse Kaffee. Aber sicher nicht im Blog oder auf Twitter.
- Und natürlich steigt das Know How, wenn man sich mit anderen zu bestimmten Themen austauscht und diskutiert. Das eigene Know How sollte man nicht unterschätzen, da es jede zukünftige Entscheidung beeinflusst.
- Mit befreundeten Bloggern kann man hin und wieder Kooperationen eingehen. Sei es bei Blogparaden, Gewinnspielen oder anderen Dingen, um für mehr Traffic zu sorgen.
- Hast Du gerade einen richtig tollen und einzigartigen neuen Artikel veröffentlicht? Dann bist Du sicher froh, wenn Du eine Reihe von Bloggern gut kennst, die gern und umgehend die Promotion dafür übernehmen (Twitter, Social News Sites, Foren, Blogs etc.). Ansonsten könnte der Artikel relativ unbeachtet im Archiv verschwinden.
- Natürlich ist Networking ein gutes Mittel gegen Einsamkeit. Neben Online-Kontakten, die einen merken lassen, dass man nicht allein vor sich hin bloggt, macht es wirklich Spaß hin und wieder offline diesen Menschen zu begegnen.
- Und natürlich helfen Kontakte auch dabei Geld im Internet zu verdienen. Ich habe selber diese Erfahrungen gemacht und würde nicht so gut auf Selbständig im Netz verdienen, wenn ich nicht durch den einen oder anderen Kontakt Hilfe und ein paar Tipps bekommen hätte.
Das sind in meinen Augen die wichtigsten Vorteile des Networking. Schauen wir uns doch mal an, wie man den Kontakt zu anderen Bloggern am besten herstellt.
Kontakte mit anderen Bloggern knüpfen
Man sollte niemals mit der Tür ins Haus fallen. Das gilt auch im Web.
Deshalb sollte man nicht sofort mit einer Erstkontakt-Mail um Tipps, Tricks und Backlinks betteln. Ich bekomme solche Anfragen immer wieder und das ist kein guter Einstieg.
Stattdessen sollte man den Kontakt aufbauen, indem man entweder völlig ohne Hintergedanken einfach nur den Kontakt sucht oder man schafft eine Win-Win-Situation.
Allerdings sollte man auch wirklich den Kontakt wünschen. Ich kenne Leute, die einfach pro Woche 100 Personen anschreiben, um sich ein Kontaktnetzwerk aufzubauen. Und dann irgendwann kommt eine Rund-Mail ala „Ich habe da einen Super-Artikel-Tipp für euch“.



Stattdessen sollte man lieber Qualität vor Quantität setzen und versuchen, einen wirklichen Kontakt aufzubauen. Zum Beispiel auf die folgenden Arten:
- Gastartikel
Viele Blogger freuen sich über Gastartikel. Wenn man einen hochwertigen Gastartikel passend für einen bekannteren Blog verfassen kann, dann werden viele Blogger dankbar dafür sein. Vorher aber mal schauen, ob dort schon Gastartikel erschienen sind und ob es bestimmte Regeln/Anforderungen gibt. - ehrliche Fragen oder Tipps
Nicht jeder Blogger freut sich über ständige Anfragen per Mail. Wenn es sich aber um eine ehrliche thematische Frage handelt (und z.B. nicht um eine Linktausch-Frage), dann werden viele Blogger auch antworten. Aauf diese Weise hat man schon mal den Kontakt hergestellt. Ich bekomme z.B. immer wieder Tipps für meine Links der Woche. Auch das ist eine gute Möglichkeit Kontakt herzustellen, ohne gleich um was zu betteln. - Sponsoring
Ein Buch oder etwas ähnliches für einen Gewinnspiel bereit zu stellen ist nicht zu teuer, macht aber einen guten Eindruck. Und neben einem Backlink stellt man auf diese Weise gleich mal Kontakt her. - Interview
Man könnte mit anderen Bloggern Interviews führen. Das hat Vorteile für den anderen Blog und man kommt in Kontakt. Ich habe auf diese Weise viele Kontakte hergestellt. Allerdings sind davon nicht alle bestehen geblieben. Aber das muss es auch nicht. - Werbung buchen
Man könnte in einem anderen Blog Werbung buchen. Darüber freuen sich die meisten Blogger und man kommt ins Gespräch. - Kommentieren
Aber natürlich ist auch das schnelle und regelmäßige Kommentieren in einem anderen Blog eine Möglichkeit den ersten Kontakt herzustellen. Natürlich sollte man sinnvolle und nützliche Kommentare abliefern. - Foren
Wer aktiv in Foren diskutiert, wird über Kurz oder Lang ebenfalls gute und wertvolle Kontakte knüpfen.
Auf diese und sicher noch einige andere Arten kann man Kontakt zu anderen Bloggern aufnehmen. Aber natürlich bieten sich auch Blogger-Stammtische und ähnliche Offline-Events an, um mit Kontakte zu knüpfen.
Wie gesagt, man sollte nur nicht unbedingt mit der Tür ins Haus fallen.
Online-Tools zum Networking
Noch ein paar kurze Tipps, wie man mit seinen Online-Kontakten am besten in Kontakt bleibt.
Da wäre z.B. Xing, wo man sich mit den betreffenden Personen verknüpfen kann und damit immer einen direkten Draht hat.
Twitter ist für mich nicht nur ein tolles Informations- und Marketing-Tool, sondern ich kann damit ebenfalls gut Kontakte pflegen. In anderen Networks ist das ebenfalls der Fall.
Ich bin zwar nicht der große Telefonierer, aber per Skype lässt es sich ebenfalls sehr gut und direkt kommunizieren. Denn dort hat man den direkten Kontakt und sollte das natürlich nicht missbrauchen (jeden Tag Fragen stellen, ständig mit „News“ zuspammen …).
Natürlich ist die klassische Mail (wenig überraschend) ebenfalls ein wunderbares Kontakt-Instrument. Die persönliche eMail-Adresse von anderen Bloggern ist viel Wert und man sollte damit verantwortungsvoll umgehen.
Fazit
Kontakte zu anderen Bloggern und Internet-Usern allgemein kann den eigenen Blog weit nach vorn bringen. Man sollte es aber nicht als Mittel zum Zweck ansehen, sondern wirklich den Kontakt suchen und pflegen.
Hallo Peer, danke für Deinen Beitrag. Die Einsamkeit unter Bloggern ist wirklich ein gewaltiges Thema. Ich gebe Dir recht, dass der Kontakt zu anderen Bloggern gepflegt werden soll. Dieser virtuelle Kontakt kann aber den persönlichen nicht ersetzen. Ich finde es daher ganz wichtig – speziell als Blogger – bewusst die persönlichen Kontakte weiter zu pflegen und sich „diszipliniert“ Treffen auszumachen. Wir wollen doch nicht als einsamer Nerd enden, oder?
Hallo Peer,
ich werde mir deine Tipps zu Herzen nehmen, du hast das gut auf den Punkt gebracht. Danke!
Als Neubloggerin bin ich oft noch hin- und hergerissen, welche Maßnahmen für mich wohl geeignet sind. Die Einsamkeit ist für mich kein Problem, ich genieße es, konzentriert und ruhig am Rechner zu sitzen und die Gehirnzellen arbeiten zu lassen. Wobei das Surfen auf anderen Blogs definitiv inspirierend ist und man auch dabei beständig lernt.
Zu Beginn meiner Bloggerei dachte ich auch, ich müsste kopfüber ins kalte Wasser springen und alles sofort auch machen und hatte mich da durch die Fachbegriffe und kompliziertesten Artikel gequält. Aber erstmal geht es doch darum, seinen Platz zu finden, erstmal zu gucken, welche anderen Blogger liegen auf meiner Wellenlänge. Wo treffen sich Blogger und Leser, Erfahrungen zu sammeln und zu verwerten… Oder? :-)
Schöne Grüße
Das Problem der Vereinsamung kenne ich ebenfalls nur zu gut. man befindet sich halt in einer online Welt, in der man viel erfährt und an Informationen aufnimmt, aber es fehlt oft am direkten, persönlichen Kontakt. gerade der Austausch mit anderen Bloggern liefert oft neue Anregungen, Ideen und Lösungen für neue Themen und Projekte. Oft ist eine andere Sichtweise eine gute Quelle für neue Ideen.
Ich habe eine Zeitlang gebloggt und kenne das Phänomen auch, auch wenn ich es nicht wirklich kommerziell gemacht habe. Der Punkt ist: Zum Einen ist man nun mal ein Mensch und kein Yeti. Und zum Anderen ist Kommunikation auch fachlich ungeheuer anregend.
Peinlich eigentlich, solche Sätze wie die von mir: Haben wir schon vergessen, dass Kommunikation der Kern dessen ist, was hier passiert, im Internet?
Um seinen Horizont zu erweitern, sollte man immer links und rechts gucken und möglichst viele Infos von anderen Bloggern auswerten und für seinen eigenen Blog nutzen. Ich habe schon oft wertvolle Tipps zur Finanzierung erhalten und viele Tipps waren mir vorher nicht so bekannt oder mir fehlte es einfach an Erfahrungswerten.
Wie wahr du nur hast, denn gerade in dieser Branche geht es doch sehr schnell, dass man Vereinsamt. Aber wie hier schon erwähnt wird, verdient man als Blogger ja nur Geld, wenn man aktiv ist und da auch Networking viel Zeit kostet, verzichten einige darauf, obwohl man sicher auch viele Geschäftskontakte knüpfen könnte.
Zu viele Kontakte kosten aber auch wieder nur zu viel Zeit. Man braucht eigentlich nur ein paar wenige Kontakte, aber dafür gute. Das ist sicherlich auch wieder subjektiv, aber man merkt sehr schnell mit wem man den Kontakt vertiefen will und mit wem nicht.
Hallo Peer,
sehr interessanter Artikel wieder, den du hier verfasst hast. Ich halte das Thema für sehr wichtig. Wenn man über ein Themengebiet bloggt und man mal nicht weiter weiß sind Kontakte von Vorteil. Mit Kontakten kann man sich austauschen und über Neuigkeiten berichten. So pusht man sich gegenseitig.
Chris
Ein weiterer Tipp: Raus ins reale Leben und Barcamps besuchen. Immer wieder finden welche in der Nähe des eigenen Wohnortes statt. Dort kommt man automatisch in Kontakt zu anderen Bloggern.
Ich persönlich bin ich nun auch schon seit mehr als drei Jahren als Blogger unterwegs und würde wohl mein Leben in dieser Form nicht aushalten, wenn es die anderen Blogger in meinem Leben nicht geben würde. Das mag sich jetzt vielleicht für Manchen ziemlich komisch anhören, allerdings sind die schon Teil meines Alltags und auch ein Stück weit eine zweite Familie geworden.