Das iPhone ist auch in Deutschland ein Bestseller und hinzu kommen noch mal genauso viele iPod Touch.
Ich selber habe einen iPod Touch und darauf gibt es viele interessante Apps, die man als Blogger nutzen kann.
Deshalb möchte ich heute mal einige dieser iPhone Apps für Blogger vorstellen.
iPhone Apps für Blogger
Im folgenden ein paar nützliche iPhone-Apps für Blogger. Teilweise sind diese kostenlos, aber auch die kostenpflichtigen sind sicher bezahlbar.
WordPress for iPhone
Die offizielle iPhone WordPress-App der WordPress-Entwickler ist natürlich ein wichtiges App für WordPress-Blogger. Damit kann man mobil sowohl auf von WordPress gehostete Blogs, als auch selbst installierte Blogs zugreifen.
Damit kann man Artikel/Seiten schreiben und bearbeiten und Kommentare verwalten. Gerade für Blogger, die von unterwegs bloggen wollen, oder von überall auf die Kommentare zugreifen wollen, ist diese App sehr nützlich.
Diese iPhone App * ist Gratis.
BlogPress
Eine Alternative ist Blogpress. Auch damit kann man auf seinem iPhone oder seinem iPod Touch neue Artikel schreiben, Bilder hochladen oder Kommentare verwalten.
Ein Vorteil dieser App ist, dass außer WordPress auch andere Blogplattformen unterstützt werden.
Diese App * kostet 2,39 Euro.
ego
bei ego handelt es sich um eine nützliche App, die bei mir ständig im Einsatz ist.
ego bietet einen Überblick über verschiedene statistische Werte. So kann man sich Google Analytics Zahlen, die Zahl der Twitter-Follower und die Feedburner-Abonnenten-Zahlen anzeigen lassen.
Dabei geht ego nicht in die Tiefe, sondern zeigt alles auf einer Seite für den schnellen Überblick an.
Ego * kostet 1,59 Euro.
Statistics for WordPress
Neben Google Analytics tracke ich statistische Daten in meinen Blogs auch mit dem Statistik-Service von WordPress.com.
Diese Daten kann man sich natürlich auch mit einer App auf seinem iPhone anzeigen lassen.



„Statistics for WordPress“ gibt dabei die wichtigsten statistischen Kennzahlen für den eigenen Blog aus.
Diese App * kostet 2,39 Euro.
TypePad
Dabei handelt es sich um eine iPhone App für TypePad Nutzer.
Wer seinen Blog mit TypePad betriebt, sollte auf jeden Fall mal diese kostenlose App * testen.
Analytics
Wer nicht nur ein paar Eckdaten, sondern sehr genaue Google Analytics Statistiken von seinem Blog auf dem iPhone auswerten will, der sollte sich die App „Analytics“ anschauen.
Die Auswertungen sind sehr detailliert und somit kann man sich damit eine ganze Weile beschäftigen.
Diese App * kostet 4,99 Euro.
Stat Fever
Blogs haben RSS-Feeds und viele Blogger lassen diese mit Feedburner verwalten.
Mit „Stat Fever“ kann mehrere Feedburner-Feeds verwalten und die statistischen Daten anzeigen lassen.
Stat Fever * kostet 79 Cent.
Tweetie 2
Twitter ist für viele Blogger sowohl ein sehr interessantes Kommunikations- und Informationsinstrument geworden.
Aber auch zur Vermarktung des eigenen Blogs ist Twitter sehr gut geeignet.
Mit Tweetie 2 bekommt man eine sehr umfangreiche und gut funktionierende Twitter App.
Tweetie 2 * kostet 2,39 Euro
Fazit
Blogger können mit dem iPhone bzw. dem iPod Touch sehr viele nützliche Dinge in und rum um ihren Blog machen.
Welche iPhone Apps für Blogger nutzt ihr? Könnt ihr weitere Apps empfehlen?
Hey,
danke für die praktische Auflistung.
Warum ist kein App direkt verlinkt? Hätte ich ganz praktisch gefunden (und für dich wären doch bestimmt noch ein paar Cent Provision drin gewesen?).
Hab‘ vor einiger Zeit ebenfalls Apps für Blogger vorgestellt, die sehr empfehlenswert sind. :)
http://www.blogundso.de/2010/02/must-have-3-iphone-apps-fur-blogger/
Da ist dann neben WP und Tweetie 2 auch noch Byline zu finden.
ego werde ich mir vielleicht mal anschauen.
@ Peter
Apple wollte mich nicht als Affiliate. Also ohne Aff.Link. Ich werde es überleben. ;-)
Schöne Zusammenstellung, aber was machen Android abhängige? Vllt. machst du dazu ja auch nochmal einen Beiträg fände ich nett wir Android User werden immer so ausgegrenzt.
@Duergy: Das Problem ist, dass Peer vermutlich keine 2 Smartphones hat, er hat also vermutlich keines mit Android und einfach nur die Apps vorzustellen und so zu tun, als ob man Ahnung hätte, wäre ja wohl auch nicht Sinn der Sache.
@Peer: Kann man die denn dann nicht ganz normal, ohne Affiliate verlinken?
Vielleicht bringt dir das nichts, aber der Usability würde es schon helfen…
@ Tarik
Das ist korrekt. Da ich kein Android Smartphone habe, nutze ich keine Android Apps. Wenn aber jemand das tut und darüber einen Gastartikel schreiben möchte, dann einfach bei mir melden.
Bzgl. der Links. Ich habe die Links zum App Store mal ergänzt.
Moin,
interessanter Artikel. Endlich geht mal einer auf das Thema iPhone ein!
Was ich noch ganz nützlich finde ist SenseEarn. Gibt ganz gut die diversen Einnahmen von Adsense wieder.
Nur leider funktioniert Statistics bei mir nicht, hab alles soweit eingetragen aber er ruft keine Daten ab. Ist natürlich ärgerlich für ne kostenpflichtiges App!
Was funktioniert denn nicht? Meldet er irgendein Fehler? Bei mir funktioniert es tadellos.
Ich war wohl zu ungeduldig, hatte noch kurz nen Mailaustausch mit den Entwicklern. Die sagten mir das es eine gewisse Zeit dauert bis die Daten von Google in die App übernommen werden!
Mittlerweile seh ich schon nen paar Daten…coole App!
Aber schau Dir vielleicht noch SenseEarn an. Meiner Meinung noch ganz hilfreich.
Also mich wollte Apple auch nicht als Affiliate haben. Irgendwie echt blöd dann^^
Eine gute Zusammenstellung von Apps. Ich muss allerdings gestehen, dass ich noch nie einen Artikel über das WordPress-App geschrieben habe. Dafür ist das Teil einfach zu klein. Nützlich ist auf jedenfall Tweetie2 obwohl ich mitterweile zu Echofon umgestiegen bin, weil es mir von der Usability besser gefällt.
Apps sind schon eine tolle Sache . leider kostenpflichtig. Und das finde ich schade. Und wenn das Mobile Internet etwas Billiger wird dann kann es nur besser werden.
Wie gesagt, wenn ich alle Apps kaufen würde die mir gefallen dann würde ich arm werden.
Coole Apps danke für die Info auch.
Robert
Vielen Dank für die vielen tollen App-Tipps. Mit WordPress auf dem iPhone Artikel zu schreiben, wäre mir allerdings deutlich zu umständlich. Für den Zugriff auf Kommentare ist es aber sehr praktisch. Außerdem habe ich Tweetie 2 ausprobiert und finde es ganz angenehm, damit zu twittern. Ego habe ich mir ebenfalls geholt und finde es sehr übersichtlich und gut gestaltet.
Hallo,
ich habe es genau ein mal probiert mit der WordPress App einen Artikel zu verfassen. Ich fand es leider nicht sehr handlich, obwohl es natürlich verlockend erscheint. Mehr als eine Twitter-Message schaffe ich einfach nicht per Touch-Tastatur.
Mich würde mal interessieren, ob es eine komfortablere Version für das iPad gibt.
Viele Grüße!
Nein, also tut mir Leid, das iPhone ist eine schöne Spielerei, für produktive Zwecke aber nicht wirklich geeignet. Mit meinem Laptop bin ich einfach zehnmal schneller.
Freundliche Grüße
Ronny
Also mir persönlich wäre das iPhone viel zu klein um damit an meinem Blog zu arbeiten. Insbesondere wenn ich in WordPress einen Artikel schreiben möchte.
Dennoch interessante Apps … und sicherlich nützlich, wenn man unterwegs eine Kleinigkeit an seinem Blog machen möchte.
Vielen Dank für die Auflistung :-)
Danke für die iPhone Application Liste. Mir gefällt besonders die Apps für google Analytics. Werde ich mir eventuell zulegen. Danke.
Ego scheint ein wunderbares App zu sein, welches ich bisher noch nicht entdeckt habe. Aber es sieht echt interessant und auch vorallendingen nützlich aus. Für 1,59 sollte man dann doch schon sofort zuschlagen!
Ich nutze noch ein Zeiterfassungstool um zusehen wie viele Stunden ich im Monat in meine Online Tätigkeiten investiere und ob ich effektiv gearbeitet habe.
Was fehlt, ganz klar. Todo Listen ;)
hmm Blog´s werden am PC gemacht, nicht am Iphone!
Wozu braucht man ein Typepad App? In Deutschland kennt das so gut wie keiner.
Vielen dank für die liste, das finde ich schön echt super.
LG Christian
Mit Drupal klappt es mindestens genauso gut, dies sind ja auch die 2 wichtigsten Blog-Softwares.
Ich bin vom AppStore begeistert. Apple hat zwar harte Auswahlkriterien um sein App in den Store zu bringen, dafür findet man aber als Konsument kaum Schrott Apps. Meiner Meinung nach macht der AppStore das iPhone so interessant
Super Sache, danke! Übersichtlich und leicht nachvollziehbar. Ihr habt mir sehr geholfen! Gruß, Zara
Hi,
sehr interessant…obwohl ich mir nicht vorstellen kann, mit meinem iPhone meine Sermons zu schreiben ;)
ABER: habt Ihr ne Idee welches Plugin iodeal ist um meine Blogs auf einem (i)Phone gut lesbar zu machen?
Also so eine Art Plugin für WordPress fürs iPhone?
Habt Ihr da nen Tipp??
Vielen dan
Dan
Klasse Aufstellung! Ich konnte einige Apps für unsere WordPress-Projekte nutzen! Vielen Dank!
Die WordPress-App ist mittlerweile wirklich gut zu gebrauchen. Anfangs war sie zugegebenermaßen allerdings eine Katastrophe…
Sehr gute Vorstellung. Ich nutze vor allem Analytics und die WordPress App auf dem iPhone. In meinem Blog habe ich einen Bericht über die offizielle WordPress App geschrieben:
http://www.iphone-journal.de/apps/wordpress-iphone-app-test-628
Stat Fever werde ich mir mal anschauen, klingt sehr interessant.
Danke für die Liste, gute Sachen dabei die ich jetzt ebenfalls nutze, analytics, wordpress…
Die Aufstellung ist super… leider schon etwas veraltet. Gibt es davon mal ein Update?
Bin auf der Suche nach einem passwortgeschützem Blog (Familien-Tagebuch) inkl. der Möglichkeit diesen per App zu füttern (z. B. Spontane Fotos von unterwegs) ohne, daß ich meine Bildrechte (z. B. vom Nachwuchs) an amerikanische Unternehmen wie google abtreten muss.
Wer kennt da eine gute Lösung für Amateure. Bestenfalls kostenlos. Blogger.com paßt eigentlich super. Allerdings weiß ich nicht, ob Google dann meine Bildrechte hat, obwohl ich diese gar nicht veröffentlichen will.
Da werde ich mir doch auf jeden Fall mal die eine oder andere App ansehen. Vielen Dank für die Tipps!
Hallo,
vielen dankk für die umfangreiche Liste. Da ist doch tatsächlich noch die ein oder andere APP dabei, die ich noch nicht kannte…
Sehr hilfreich
WordPress ist natürlich ein Muss! Darf nicht auf dem Handy fehlen.