Google News ist der Aggregator von Google für alle möglichen Nachrichten aus dem Web. Dort findet man zu allen Themengebieten brandneue News.
Die News-Artikel werden meist umgehend nach dem erscheinen in Google News aufgenommen. Deshalb nutzen auch viele User Google News zur Information und die Google News tauchen auch immer häufiger in den Google Suchergebnissen auf. Sucht man heute z.B. nach „New York“ sieht man über den Suchergebnissen aktuelle Nachrichten zum Hurrikan „Sandy“.
Und da diese News oft über den Suchergebnissen stehen, ist es natürlich sehr lohnend, dort mit einem eigenen Blog-Artikel zu landen. Wie man in Google News kommt und was man beachten muss, erfahrt ihr im heutigen Artikel.
Was bringt Google News?
Zwei Faktoren sind bei Google News ganz interessant. Der positive Faktor ist, dass die News meist über den Suchergebnissen stehen und deshalb auch die meisten Klicks bekommen.
Negativ ist der Faktor, dass News dort meist nicht sehr lange stehen. Dann werden sie von anderen verdrängt. Nach spätestens 30 Tagen fallen sie dann ganz aus Google News raus.
Als Ergebnis dieser zwei Faktoren lässt sich sagen, dass man in kurzer Zeit sehr viele Besucher von Google News bekommen kann. Natürlich nur, wenn viele nach dem Thema suchen und man dann gerade in den Google News in den Suchergebnissen auftaucht.
Da man, nach gewissen Vorbereitungen, aber eigentlich nichts extra tun muss, lohnt es sich auf jeden Fall Google News einmal näher anzuschauen.
Voraussetzungen für Google News
Es gibt einige Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um in Google News aufgenommen zu werden.
- Ein Blog muss von mindestens 2-3 Leuten betrieben werden. Das ist für viele Blogger natürlich schon mal schwer. Allerdings findet sich doch sicher irgendwo noch ein Freund oder Familienmitglied, das offiziell am Blog mitschreibt. ;-)
Ich halte dieses Kriterium allerdings für sinnlos. Auch Einzelblogger können hohe Qualität abliefern. Und mehrere Autoren sind keine Garantie für Qualität. Aber gut, Google will es so.
- Mindestens 2 News-Artikel sollen pro Tag geschrieben werden. Zumindest im Schnitt. Das ist bei kurzen News nicht so das Problem.
- Und es sollte sich um News handeln. Also keine zeitlosen Artikel, sondern aktuelle News.
Ich empfehle in der Regel zeitlose Artikel für den langfristigen Blog-Erfolg. Man könnte es kombinieren, indem man in einer extra Kategorie kurze News schreibt und diese bei Googles News meldet. Die zeitlosen Artikel sind dagegen nicht für Google News geeignet.
- Zudem sollte es sich um Original-Content handeln. Also nicht einfach die News von einer anderen Seite kopieren, sondern selber formulieren und möglichst individuell anpassen.
Zudem gibt es noch einige technische Anforderungen seitens Google.
Die wichtigste ist da sicher die URL. Diese muss eine mindestens dreistellige Zahl enthalten, die forlaufend ist. Also immer die Jahreszahl nehmen funktioniert nicht. (Das muss nicht mehr sein, wenn ihr stattdessen eine Google News Sitemap einreicht.)
Die technischen Anforderungen lassen sich durch Plugins bzw. Einstellungen in WordPress sehr gut lösen.
Tipps für Google News
Google News Anmeldungen werden manuell durch Google-Mitarbeiter geprüft. Deshalb sollte man dafür sorgen, dass der eigene Blog auch wie ein News-Magazin aussieht. Das ist zwar keine zwingende Voraussetzung, hilft aber sicher.
Es gibt viele Magazin-Themes für WordPress, die dem eigenen Blog schon mal ein News-artiges Äußeres geben.



Man sollte die Autoren zudem extra vorstellen. Auch das sieht seriös aus und zeigt Google sofort: Hier bloggt nicht ein kleiner Nerd im Schlafzimmer, sondern es gibt eine News-Redaktion. Ob dieser Schein dann auch so genau der Wahrheit entspricht, ist sicher eine andere Sache.
Wie bei jedem Blog sollte man vor dem Start schon genügend Content besitzen. Deshalb sollte man vor der Bewerbung bei Google News schon einige Monate regelmäßig News-Artikel geschrieben haben.
Man sollte im Theme auch ein Datum einblenden. Immer mehr Blogs machen dies ja nicht, aber es hilft dem Google News Bot.
News-Sitemap. Eine Extra-Sitemap nur für die News der letzten Tage. Das kann man mit einem Plugin einfach umsetzen.
News-Stil. Man sollte die Headline und den Text so wie in einer News formulieren. Zu persönliche Formulierungen sind da nicht hilfreich.
Bilder sind ebenfalls nicht schlecht. Google News mag Bilder. Aber Vorsicht! Keine Bilder verwenden, wo andere Rechte drauf haben. Das kann Ärger geben.
Anmelden
Hat man die Voraussetzungen soweit erfüllt und den eigenen Blog gut vorbereitet, sollte man den Blog bei Google News anmelden.
Und hoffen. :-)
Gibt es eigentlich irgendwelche Themenvoraussetzungen an die man sich halten muss? Z. B. Finanzen, Regionales, etc.? Oder kann man sich mit jeder News dort anmelden – z. B. auch mit einer Social Media Seite, die regelm. News bietet?
Was die Schreiber anbelangt kann man ja mehrere Namen angeben und für alle 3 selbst schreiben. Darin sehe ich auch keine Hürde…
wow, diese Funktion habe ich bisher ganz außer acht gelassen, sollte meinen Horizont in der Hinsicht echt erweitern. Allerdings habe ich leider keien newsartikel, mal sehen, was es in der Richtung noch gibt.
Danke für die Inspiration
Hi,
ich spiele aktuell etwas mit einer Nischenseite herum: srilankanews.de.
Ich bin aktuell in der Testphase im Bezug auf das Schreiben von Artikeln. Gleichzeitig wird das Archiv langsam aber sicher aufgebaut.
Letztlich nutze ich englischsprachige Quellen, die ich dann übersetze. Nicht 1 zu 1, sondern eher sinngemäß. Wie es sich „gehört“ verweise ich natürlich auf meine Quelle. Ansonsten ist das irgendwie unseriös?!
Wären diese Verweise ein Grund, warum Google zu mir sagen könnte „nöö, du kopierst ja nur!“?
Soweit ich das weiß gibt es keine weitere News-Seite zu diesem Land in Deutschland (es gibt andere Themenseiten, u.A. auch mit Nachrichten, aber da geht es eher um spezielle Themen, z.B. lttewatch.wordpress.com), so dass ich da sicherlich einen gewissen Mehrwert biete(n könnte).
Die Einschränkung im Bezug auf „mehrere Autoren“ lässt sich sicherlich einrichten bzw. so ist das eigentlich auch geplant.
Ich hatte mal mit einer anderen Seite versucht in Google-News „hinein“ zu kommen, das hat aber nicht funktioniert. Was letztlich auch so okay war.
Es wäre natürlich schon eine tolle Sache, wenn das mit der Seite klappen würde, wenngleich das Suchvolumen sicherlich nicht gerade das höchste sein wird.
Darauf gekommen in ich übrigens über einen Artikel auf eisy.eu:
eisy.eu/mehr-links-durch-google-news/
Danke für eure Tipps und Meinungen zu meiner Seite (klar, Layout ist noch Standard, ich will die Zeit aber aktuell eher in Inhalte stecken, anstatt in das Design).
Wer Interesse daran hat mehr über das Projekt zu erfahren und mir ein paar coole Tipps geben will, der kann auch mal hier reinschauen: everestforum.de/case-studies/1106-erfahrungen-mit-newsseiten.html :)
Danke für die Inspiration :) Ich finde dass blog einfach super! Die Premium Themes sind auch sehr hilfreich.
Eine tolle Idee, um zumindest zeitweise (30 Tage) ganz oben gerankt zu werden.
Allerdings frage ich mich, ob googlenews auch kommerziell genutzt werden kann zur Promotion eigener Waren- und Dienstleistungsangebote.
Ein aktueller Bezug im Sinne von „news“ lässt sich da mMn nur schwer herstellen.
@ Ingo
Google prüft sehr genau, ob es sich wirklich um allgemein News handelt.
Firmen-PR hat da keine Chance.
Ich hake nochmal nach.
Hat da niemand Erfahrungen mit?
Btw. die oben in der Antwort enthaltenen Links sind ja nun wahrlich kein Spam …
Danke für die wertvollen Tipps. Bisher habe ich es noch nicht geschafft, in die News zu kommen. Aber vielleicht klappt es ja jetzt …
Ein paar Bemerkungen:
Also die Aufnahme in Google News ist eine Hürde, da tatsächlich Mitarbeiter prüfen. Wir selbst haben 3 Anläufe gebraucht, um klarzulegen, das nur ein Teil unserer Seite News enthält. Die Übermittlung wird dann üblicherweise mit Hilfe eines RSS-Feeds gemacht. Das hat den Vorteil, dass man in den Webmaster Tools den Status sehen kann.
Tatsächlich sollte man reine Firmen-PR vermeiden. Da gibts dann schnell mal was mit der groben Kelle. Heisst, man fliegt raus.
Die Frequent der Artikel ist völlig egal. Das können 50 oder mehr am Tag sein oder auch nur 4 pro Monat. Geht.
Eigener Content wird natürlich favorisiert. Reines wörtliches Abschreiben führt dazu, dass dieser Artikel meist nicht in den News auftaucht. Hat hauptsächlich damit zu tun, das die Originalquelle meist schon drin ist.
Wer seine Beiträge in News drin hat, muss drauf achten, das erst Google News bedient wird und dann andere Quellen. Im Einzelfall kommt sonst bei Google nichts mehr an.
Nachrichtenlängen beachten: Kurzmeldungen wie bei den Agenturen nimmt Google von uns nicht an. Meldung: Artikel zu kurz. Mehr als 2 DIN A4 Seiten ist auch nichts: zu lang für News.
Ansonsten ist das Google-System recht labil, wenn man Fehler macht. Dann ist erstmal Pause und man muss in den WMT wieder ‚einschalten‘.
Wird korrekt produziert, dann ist das aber eine tolle Sache und die News sind recht fix online. Der News-Bot kommt bei uns jede 15 Minuten. 5 Minuten später sind die News dann sichtbar.
Es gibt aber im Einzelfall noch mehr Sachen zu beachten… Nachrichtendatum, leere RSS usw…
Reicht eure News bei Google ein und tragt zur Vielfalt bei!
Wer Fragen hat, kann sich gerne bei uns melden.
Björn-Lars Kuhn
Proteus Solutions GbR
Vielen Dank für den hilfreichen Artikel.
Mein BLog informiert über die kanarischen Inseln. Demnach würde Google News passen. Auch habe ich mehrere Autoren.
Allerdings ist der Blog sehr neu und daher habe ich noch keine 2 Artikel an einem Tag. Von kurzen Blog Artikeln halte ich sehr wenig. Wir versuchen immer etwas länger und damit informativer zu schreiben. Deswegen wenig Artikel.
Ich werde noch ein wenig warten.
Leider habe ich keine Ziffern in der URL. Wenn ich das jetzt ändere, gehen glaube ich die Links bei Google nicht mehr. Oder?
Lieben Gruss
Chrisitan
Im Nachhinein würde ich die Linkstruktur nicht mehr ändern. Das ist mittlerweile auch gar nicht mehr notwendig.
Wenn man eine Google News Sitemap einreicht, dann braucht man keine Nummern in der URL.
Ich habe das mal im Artikel ergänzt.