Man muss gar nicht selber massig Backlinks und Aufmerksamkeit haben, um viele Besucher zu bekommen. Es reicht aus, wenn man den richtigen Multiplikator für sich „arbeiten“ lässt.
So ein Multiplikator ist z.B. die Google Suche, wenn man dort bei wichtigen Keywords auf Position 1 steht oder z.B. die Homepage von Twitter.com. Doch beides ist für Blogger, gerade zu Beginn, schwer erreichbar.
Deshalb möchte ich heute einen Tipp vorstellen, der besonders für News-Blogger sehr interessant ist.
Google News – Die Traffic-Quelle
Ich muss bei diesem Tipp vorausschicken, dass ich von einem Blogger-Kollegen auf diesen Traffic-Tipp aufmerksam gemacht wurde. Es handelt sich um Eisy.eu.
Dort findet man neben vielen guten Affiliate-Artikeln eben auch SEO-Tricks. Und Eisy hat sich in der Vergangenheit auch mit Google News intensiv beschäftigt.
Deshalb habe ich mich gleich mal im Web schlau gemacht und ein paar weitere Erfahrungsberichte bzgl. Google News gefunden.
Google News
Nun ist Google News nichts wirklich neues, denn den Dienst gibt es schon eine ganze Weile. Vielen ist sicher schon aufgefallen, dass in den Google-Suchergebnissen ganz oben oft der Text steht „News zu …“. Darunter befinden sich dann 1-3 News-Links.
Dies sind die Einblendungen von Google News in den Suchergebnisseiten. Und genau hier liegt eine gute Traffic-Quelle.
Wie komme ich in Google News?
Der erste Schritt ist die Anmeldung eines Blogs bei Google News.



Dazu geht man auf die Anmeldeseite und trägt die Daten für den betreffenden Blog ein.
Es gibt ein paar Voraussetzungen, die dazu führen, dass eigentlich nur Blogs, die wirklich News verbreiten, aufgenommen werden. Mein Blog „Selbständig im Netz“ wurde dagegen abgelehnt, was ich aber auch erwartet habe.
Grundsätzlich gibt es einige Bedingungen, die ein Blog erfüllen muss, um die Chance zu haben aufgenommen zu werden:
- Ein Blog sollte schon etwas älter sein, mindestens 6 Monate.
- Man sollte regelmäßig News veröffentlichen. Mehrmals täglich wäre schon ideal.
- Diese News sollten Unique sein. Also nicht einfach von anderen abschreiben, sondern eigene Worte verwenden, zusammenfassen, neue Quellen zitieren etc.
- Es hilft, wenn es mehrere Autoren sind, die auf einem Blog vorgestellt werden und dort auch veröffentlichen. Transparenz und Vertrauen in die Qualität ist für Google wichtig.
Google prüft dann den Blog und antwortet positiv oder eben negativ. Wurde der Blog in die News-Quellen aufgenommen, dann schaut der Google News Bot nun regelmäßig vorbei.
Der Effekt davon ist, dass aktuelle Blog-Beiträge zu bestimmten Themen in den Suchergebnisseiten ganz oben auftauchen. Natürlich nicht alle und wenn, dann nur für ein paar Stunden, aber die Position da oben bringt sehr viel Traffic. Und wenn man dann auch noch einen Affiliate-Link in diesem Artikel hat, dann ist das eine feine Sache.
Aber ich schweife ab. ;-)
Was bringt das auf Dauer?
Einen News-Artikel auf diese Weise zu platzieren bringt natürlich erstmal kurzfristig Traffic. Doch das hilft auch langfristig. Denn wenn diesen Besuchern der Blog gefällt, dann kommt zumindest ein Teil auch wieder.
Zudem liegt der Vorteil dieser Methode natürlich auch in der regelmäßigen „Anwendung“. Wer einen News-Blog hat, der hat ja täglich News-Artikel, die von Google News aufgegriffen werden können. Und wenn man dann noch Themen erwischt, die wirklich sehr aktuell sind, dann kann es zu wirklichen Besucherrekorden kommen.
Für die Leser Schreiben
Nichtsdestotrotz sollte man auch hier darauf achten, dass man die News in erster Linie für die eigenen Leser schreibt.
Wer anfängt News primär für Google News zu schreiben und dabei das Thema seines Blogs aus den Augen verliert, vergrault nicht nur bisherige Stammleser, sondern hat auch nichts von dem kurzfristigen Traffic, da kaum jemand davon wiederkommt.
Hallo Autor,
danke für diese neue Info. Für mich heißt es jetzt ran an die Unique News. Ich hoffe dass es positive Auswirkungen hat… die Zeit wird es zeigen.
Auf geht’s !
Gruß
Arnold
Interessant allemal.
Hättest Du eine Chance reinzukommen, wenn Du öfter blogst? Oder müssen es aktuelle News aus dem Bereich des Blogthemas sein?
Google News ist schon genial um in kurzer Zeit recht viele Besucher auf die Seite zu kriegen. Ist man aber erstmal aufgenommen, sollte die Qualität der eingereichten News nicht nachlassen. Denn man hört immer öfter, dass Seiten genauso schnell wieder ausgeschlossen wurden. Und dann wird man so schnell auch nicht mehr aufgenommen.
Hallo nochmals und danke für die Info :)
Jetzt mit komplettem Namen :)
Gespeichert und weitergeleitet
Kein schlechter Tipp, bis gerade wusste ich gar nicht wie man in die Google News Suche rein kommt!
Ich dachte da wird man automatisch indexiert wenn man eine entsprechend relevante Seite hat. Leider eine falsche Einschätzung.
Ich selbst muss da wohl noch ein paar Monate mit einer Bewerbung warten. Mein Blog ist noch zu jung.
Deine Seiten erleichtern mir das Leben ;)
Gruß
los3r
Hi,
also das Hauptproblem scheint doch das „es muss mehrere Autoren“ geben zu sein, oder?
Ich habe vorige Woche ein neues Projekt gestartet und am Montag habe ich aber Traffic aus Google News in der Statistik gehabt…ohne das ich mich mit diesem neuen Blog eingetragen hätte!!!
Es sind auch nicht wirklich News die ich dort veröffentlich…habe aber eine eigene Kategorie „News“ und sonst nichts…
Ich habe mich eigentlich auch gewundert wie das gehen konnte…
Hallo Peer,
ich habe Deinen Beitrag bei Google+ gepostet. Darauf hin ist eine kleine Debatte entstanden auf die Frage, ob jemand damit Erfahrung hat und ob es sich lohnt.
Das Fazit war: Das darüber wohl kaum Traffic erzeugt wird. Gut es waren „nur“ 3 Beteiligte dabei, aber da frage ich mich, ob Du da irgendein Beispiel für hast, was es bringen „könnte“?
Danke für den kleinen Beitrag. Eisy scheint sich echt gut mit Google News auszukennen hat auch den Christian (2dot1) in die News verschafft.. ;-)
Grüße
Vincent
Das ist schon eine interessante Sache, aber für mich leider nicht zu gebrauchen, da ich keine tagesaktuellen News auf meinem Blog habe. Ich würde auch wegen Google News nicht darauf umstellen. Für News-Blogs aber sicherlich ein super Traffic-Tipp.
@Thomas Rith
Glaub mir das lohnt sich, hab Screenshots bei eisy gesehen ;)
Man muss halt nur täglich News veröffentlichten, für mal so nebenbei ist das nichts.
@Fan: Danke für die Info… :)
@Benni – naja wie man es sieht. Natürlich könnte man es als Problem sehen, dass mehrere Autoren bloggen können. Aber auch hier gibt es Möglichkeiten. Erstelle doch einfach eine „Team-Seite“ und setze paar Leute rein, die angeblich auch auf den Blog schreiben. Das sollte ja im Endeffekt reichen.
Fan da recht gebe, wer in die Google News will sollte darauf vorbereitet sein, dass man sich da auch ein Stück weit bindet. Ich könnte es bei meinen News-Seiten manchmal verfluchen, eigentlich will ich die Füße hochlegen aber da muss dann doch noch was geschrieben werden.
Und wenn man mehrere Tage wegfährt muss man auch entsprechend voarbeiten. Und nicht bei jeder News-Seite lassen sich ja News in Vorrat produzieren.
Also meine Seite ist in Google News drin und ich kann euch sagen, dass es sich auf jeden Fall lohnt. Man bekommt Massen von Besuchern, wenn man über Themen berichtet, über die entweder noch gar nicht berichtet wurde oder nur wenig. Dazu bekommt fast jeder Artikel gleich Tweets und Likes und nach einigen Woche sehe ich im Backlinkchecker, dass fast jeder einzelne Artikel von irgendwoher verlinkt wurde. Wenn es sich also von den Besucherzahlen her nicht lohnt, dann wird es sich schon allein wegen dem Linkbuilding lohnen.
Kurz meine Erfahrung mit verschiedenen Projekten:
Um in Google News reinzukommen, sollte das Projekt inhaltlich so aufgebaut sein, dass Nachrichten im Vordergrund stehen. Themenportale, in denen irgendwie newsfeeds eingebaut sind haben kaum eine Chance, aufgenommen zu werden.
Die News müssen nicht unique sein. Ich kenne Projekte, die sammeln nur Beiträge von Nachrichtenagenturen (verletzen teilweise auch Urheberrechte, da sie kopieren), deren Artikel erscheinen trotzdem in Google News.
Was den Traffic angeht: Vor allem bei Nischenthemen lohnt es sich, aktuelle Nachrichten bekommen mehr Tweets und Facebook likes als andere Artikel.
Wessen Seite abgelehnt wurde, kann z.B. auch über pr-gateway oder ähnliche Portale Pressemitteilungen schreiben, die dann in Google News erscheinen – wobei das eher zum Thema Linkbuilding gehört und nur was bringt, wenn die Pressemitteilung interessant ist.
Als PR-Texter kann ich bestätigen, dass die Texte keine tatsächliche Aktualität haben müssen. Pseudo-Aktualität á la „Nach den kürzlichen Entscheidungen der Regierungen zur Unterstützung von Immobilienfonds sind Immobilienberater äusserst gefragt.“ Sie sollten – so meine Erfahrung – geschrieben sein wie echte Presseartikel und nicht wie AVZ-Texte. Nutzenjournalismus kommt nicht an. Wenn der Text drin ist, bleibt er es manchmal über Wochen, vermutlich je nachdem ein neuer Artikel zu dem Thema vorbeikommt oder nicht. Ich denke, dass es bei diesem Thema durchaus einige Schlupflöcher gibt, weil halt Menschen am Werk sind; Gott sei Dank. So bleibt Raum für menschliche Kreativität und damit Arbeitsplätze. Eine sehr schlechte Entwicklung würde z.B. so verlaufen, dass Google News vermehrt News aus Agenturquellen berücksichtigt.
@Ray
Erkläre mal bitte was ein AVZ Text ist und was du unter Nutzenjournalismus verstehst! :)
Ich hatte gerade überlegt, ob es möglich ist, meine Beiträge auf Google News zu veröffentlichen. Bei meinen Themen scheint das nach deinen Infos nicht der Fall zu sein.
Google News aber als Inspiration für eigene Artikel zu nehmen ist eine gute Idee. Danke.