Auch wenn man es als Blogger manchmal denkt, so sind doch die wenigsten Blog-Leser wirklich jeden Tag auf dem eigenen Blog.
Einige Stammleser verfolgen den RSS-Feed, den Twitter-Account oder schauen immer mal wieder direkt im Blog vorbei. Insgesamt bekommen aber die wenigsten Leser wirklich alles mit, was im eigenen Blog passiert.
Aus diesem Grund lohnen sich „Rückblicke“, um den Traffic zu steigern und mehr Seitenaufrufe zu generieren.
Warum Rückblicke?
Mir geht es selber manchmal so. Da kommt eine Frage eines Lesers, dessen Namen ich aus meinen Blog-Kommentaren bereits länger kenne. Und natürlich fällt mir sofort ein, dass es dazu vor 4 Wochen einen Artikel gab. Wieso weiß das nicht dieser Leser?
Man überschätzt die Regelmäßigkeit der Besuche der meisten Leser. Selbst Stammleser schauen meist nicht jeden Tag vorbei und lesen jeden Artikel. Auch ich würde mich als Stammleser einiger Blogs bezeichnen und trotzdem lese ich dort nicht jeden einzelnen Artikel.
Hinzu kommt, dass man als Leser natürlich eine Menge Blogs verfolgt und selbst wenn man einen Artikel (an-)gelesen hat, kann es sein, dass man sich daran nicht mehr erinnert.
Deshalb bietet es sich an, regelmäßig Rückblicke zu schreiben und so seinen Lesern eine Reihe von Artikeln wieder vor Augen zu führen.
Thematische Rückblicke
Zum einen kann man thematische Rückblicke durchführen. Dazu verlinkt man in einem Artikel einfach alle Artikel der letzten Monate zu einem bestimmten Thema. Dafür sucht man sich natürlich ein eher populäres Thema raus, zu dem man mehr als nur 1-2 Artikel geschrieben hat.
Dabei kommt es hier nicht unbedingt darauf an, dass diese Artikel völlig zeitlos sind. Da der Rückblick ja nur ein paar Monate zurück geht, sind eigentlich die meisten Artikel noch interessant.
Auf diese Weise bekommen Leser, die sich für ein bestimmtes Thema interessieren, eine gute Zusammenfassung, was dazu in den letzten Monaten geschrieben wurde. Natürlich könnte man einfach die entsprechende Kategorie aufsuchen, aber viele Leser sind dafür zu faul (was nicht böse gemeint ist).
Bei vielen behandelten Themen sollte man allerdings nicht zu jedem alle paar Monate einen Rückblick schreiben. Sonst besteht der eigenen Blog nur noch aus Rückblicken. ;-)
Beispiele:
Meine Nischenwebsite 1 Jahr später – Traffic, Rankings, Einnahmen, Video …
Rückblick auf die Nischenseiten-Challenge 2015



Zeitliche Rückblicke
Die andere Möglichkeit ist, dass man zeitliche Rückblicke schreibt. So könnte man am letzten Tag eines Monats einen Rückblick auf die wichtigsten Artikel des abgelaufenen Monats veröffentlichen.
Ebenso könnte man zum Jahresende oder bei bestimmten Anlässen (z.B. Geburtstag des eigenen Blogs) einen Rückblick schreiben.
Blickt man auf ein ganzes Jahr zurück, so sollte man sich auf die besten Artikel konzentrieren und nicht jeden einzelnen Artikel nochmal auflisten. Ich habe das auch schon öfter gemacht und teilweise den Rückblicks-Artikel in mehrere Teile aufgeteilt. Ansonsten ist es evtl. zu viel.
Zeitliche Rückblicksartikel kommen gut an, da sie oft das Ende eines Zeitraumes markieren und viele Leser gern nochmal zurück schauen.
Beispiele:
Statistik-Rückblick auf 2014 – Besucherzahlen, Top-Artikel, Keywords und mehr
Top-Artikel, Traffic-Quellen, AdSense-Einnahmen … – November 2014
Was bringen Rückblicke?
Stammleser finden in solchen Rückblicken einige interessante Artikel, die sie verpasst haben.
Für neue Leser sind solche Rückblicke ein interessanter Einstieg in einen Blog. Man bekommt ein gutes Gefühl dafür, über welche Themen schwerpunktmäßig berichtet wird und wie sich der Blog in der letzten Zeit entwickelt hat.
Ich liste in den Rückblicken aber nicht nur die Artikel auf, sondern lasse persönliche Erfahrungen, neue Entwicklungen etc. mit einfließen. Wenn man die ganze Sache etwas persönlicher gestaltet und selbst ein wenig die letzten Monate Revue passieren lässt, kommt so ein Rückblick meist viel besser an.
Das Ergebnis ist meist ein erhöhter Zugriff auf ältere Artikel und damit insgesamt mehr Traffic.
Fazit
Nun sollte man von so einem Rückblick nicht erwarten, dass sich die Besucherzahlen verdoppeln. Aber man kann damit ältere Artikel nochmal ins Rampenlicht rücken und nach meinen Erfahrungen steigt der Seiten/Besucher-Wert nach solchen Artikeln immer etwas an.
Zudem verbessert es die interne Verlinkung und man selbst kann nochmal einen Blick zurück werfen, was ganz lehrreich ist.
Man sollte es aber nicht übertreiben. Solche Rückblicke sollten etwas Besonderes bleiben.
Des weiteren so eine Rückschau besonders geeignet wenn der eine oder andere Artikel noch einen kleinen Schub braucht um die nötige Anzahl an Views für VG-Wort zu erreichen.
Gestern kam mir die Idee dazu für ein eigenes Projekt und schon heute lese ich etwas von Dir, Peer, dazu. Finde dies wirklich eine gute Gelegenheit, bestimmte Artikel nochmal in den Vordergrund zu stellen. Oft sind auch Artikel dabei, welche sehr gut geschrieben sind und doch nicht so durchgestartet haben wie erhofft.
Ich habe in letzter Zeit auch verstärkt darüber nachgedacht, Rückblicke bei mir zu veröffentlichen.
Jede Monat ist mir das aber zu viel. Die Idee thematische Rückblicke zu erstellen, finde ich aber sehr gut.
Meine Entscheidung ist gefallen, auch bei mir wird es ab jetzt hin und wieder einen Rückblick geben. Wie genau, wird sich zeigen.
Danke für den Artikel!
Viele Grüße,
Marc
So ein Rückblick ist immer eine gute Sache…
Ich persönlich lese mir gerne solche Artikel durch, zumal man da auch auf interessante Artikel stoßen kann, die man zuvor nicht kannte…
Besonders für neue Leser, die erst seit kurzem auf den Blog gestoßen sind, ist dies hilfreich… So kann man diese auf weitere nützliche Artikel leiten, die gegebenenfalls von denen geteilt werden. Besser gehts ja kaum…
Auch für sich selbst hat man so einen kleinen netten Überblick über seine bereits geschriebenen Artikel..
LG
Der Brian
Kommen solche Rückblicke immer gut bei Lesern und Kunden an oder kann es auch auf die negative Seite springen?
Werde dies auf jeden Fall mal versuchen. Monatlich empfinde ich als to-much für den Leser. Aber zum Jahresabschluss oder zum Geburtstag der Seite, halte ich einen Rückblick durchaus für sinnvoll.
Aber nerven solche Rückblicke die Leser nicht?
Hi Peer,
Vielen Dank für diesen Artikel, hat mir sehr geholfen :)
Gruß Christian