Ihr veröffentlicht hin und wieder ein paar Fotos in eurem Blog? Ihr seid Fotograf und zeigt auf eurem eigenen Blog im Internet regelmäßig eure neusten Bilder? Ihr bloggt über das Thema oder wollt Screenshots und Grafiken im bestmöglichen Licht präsentieren?
Wenn auch nur eines davon bei euch zutrifft, solltet ihr nun aufmerksam weiterlesen, denn heute stelle ich euch die besten WordPress Plugins für Fotografen und Foto-Blogger vor.
Erweiterungen also, die euren Workflow verbessern oder vereinfachen und eure Bilder in noch besserem Licht erscheinen lassen. Dank WordPress und seinen Plugins ist das einfacher denn je. Los gehts!
Imsanity: Bildgröße bei bedarf herunterskalieren
Schonmal versucht gigantisch große Fotos im kleinen Browser anzuzeigen? Das klappt nicht so richtig oder sie werden ganz einfach automatisch verkleinert angezeigt, was die Darstellung verfälscht bzw. verschlechtert.
Mit Imsanity werden große Fotos beim Upload automatisch herunterskaliert und auf eine annehmbare, vorab eingestellte Standardgröße gebracht. Sehr praktisch, gerade wenn ihr vorab wenig Zeit investieren und das ganze automatisieren wollt.
Eignet sich auch für bereits vorhandene Bilder, dank integrierter Bulk-Optimierung für bestehende Fotos.
Post Thumbnail Editor: Für das perfekte Thumbnail
Ein Problem, was so ziemlich jeder Blogger kennt, sind unpassende Thumbnails. Da werden Bilder einfach verkleinert, falsch ausgeschnitten, weil der Bildbereich nicht mittig ist, sowie vieles mehr.
Abhilfe schafft da nur der Post Thumbnail Editor, mit dem ihr das Thumbnail nach dem Upload selbst auswählen und frei verändern könnt, um so bestimmte Bereiche eines hochgeladenen Fotos nutzen zu können.
Gerade für Foto-Blogger sehr wertvoll, um das eigentliche Motiv schon beim Thumbnail in den Mittelpunkt zu rücken. Oder eben für Perfektionisten, die nichts dem Zufall überlassen möchten und lieber sorgfältig von Hand nacharbeiten.
Easy Watermark: Wasserzeichen automatisch hinzufügen
Stichtwort: Automatisierung. Natürlich könnt ihr Wasserzeichen auch vor dem Upload einfügen, doch gibt es dann eventuell Probleme mit den Bildgrößen, weil diese falsch beschnitten werden. Easy Watermark übernimmt dagegen die Arbeit für euch und fügt bei allen Bildgrößen euer Wasserzeichen ein.
Alternativ können bestimmte Bildtypen abgewählt werden, damit Thumbnails beispielsweise kein Wasserzeichen erhalten.



Einfach zu bedienen und seit langer Zeit bewährt, ist Easy Watermark eine recht simple Methode, um eure Fotos ein wenig vor dem schnell kopierten Bilderklau zu schützen, zumindest aber um klar zu machen, wer das Copyright besitzt.
PhotoPress: WordPress für Profi-Fotografen
Was der normale Blogger eher selten braucht, benötigt der professionelle Fotograf schon eher. Mit PhotoPress lassen sich schnell und einfach XMP, EXIF, and IPTC importieren, also Bild-Metadaten. Gemeinsam mit weiteren Plugins des Entwicklers, können diese dann sogar noch weiterführend verwendet werden.
Nicht für jeden, aber für professionelle Foto-Blogger oder Fotografen sicherlich einen Blick wert.
NextGEN Gallery: Bildergalerien in WordPress realisieren
Mit weit über einer Million Installationen und einer lang anhaltenden Entwicklung, gehört NextGEN Gallery zu den beliebtesten Galerie Plugins für WordPress überhaupt. Die Erweiterung, die auch bei mir selbst vor einiger Zeit noch im Einsatz war, eignet sich, um umfangreiche Galerien innerhalb von WordPress zu realisieren und Bilder so sinnvoll aufzubereiten, zu ordnen und zu präsentieren.
Für alle die ihre Fotos nicht nur stumpf auflisten, sondern in sinnvoll sortierten Galerien präsentieren möchten, ist NextGEN Gallery quasi Pflicht. Nicht zuletzt auch deshalb, weil es zwar viele ähnliche Plugins für WordPress gibt, die meisten aber eine eher weniger gute Arbeit leisten oder wichtige Features vermissen lassen. NextGEN Gallery ist hier die Ausnahme und mit ein wenig Erfahrung ist das Plugin sehr mächtig und umfangreich einsetzbar.
Lightbox: Damit Fotos besser wirken können
Eine Lightbox öffnet eure Bilder in einer schicken Vorschau, mit verdunkeltem Hintergrund und einer hübschen Animation. Es gibt unzählige davon, viele nicht ganz bugfrei, andere überladen und wenig performant. Die effektivste Methode ist die kostenlose CSS3 Lightbox, weil hier kein Javascript und keine fette Bibliothek verwendet wird. Schlank, schnell, für einfache Bilder ideal.
Allerdings kommt es bei Fotos oft auf die Darstellung an, es soll hübsch und praktisch sein, gerade hier ist Performance nicht immer das Wichtigste. Lightbox Evolution* nutze ich selbst seit Jahren und hatte es mir damals direkt zum Release gekauft.
Das Premium Plugin für WordPress ist sehr sauber programmiert, bekam immer wieder neue Updates und Verbesserungen spendiert und ist meine absolute Lieblings-Lightbox für das CMS, wenn man so will. Weiche Animationen beim Ein- und Ausblenden, einfachste Bedienung und verschiedene Themes, sind nur ein paar gute Argumente die für das Lightbox Evolution Plugin sprechen.
Hier bekommt ihr für das Geld alles was ihr braucht, gerade wenn es etwas stilvoller sein soll. Meine persönliche erste Wahl unter den Lightbox Plugins.
Foto-Blogger brauchen hier und da ein Hilfsmittel
Nun müsst ihr am Ende selbst wissen, was davon ihr wirklich benötigt und was für euch vielleicht doch nur Schnick Schnack oder zu viel des Guten ist. Fakt ist allerdings auch, dass Foto-Blogger eben hier und da eine extra Erweiterung brauchen, um WordPress mitsamt ihren Bildern vernünftig einsetzten zu können. Sei es nun, um weitere Metadaten anzugeben oder auch nur, um die eigenen Fotografien in schicken Galerien anzuordnen bzw. in innerhalb einer Lightbox zu präsentieren.
Mit meinen Empfehlungen fahrt ihr jedenfalls ganz gut und fast alle davon hatte ich schon selbst im Einsatz, weiß also über deren Qualität bestens bescheid und empfehle sie aus eigener Überzeugung. Viel Glück mit eurem Blog und viel Erfolg beim Knipsen eurer Bilder.
Danke für den Artikel. Ich konnte schon wieder einiges dazulernen
@Bernd Dito, geht mir auch so^^
Mir auch. :) Ein sehr guter Blog… muss man einfach sagen!
Hallo liebes Team von Blogprojekt. WOW Das ist ein super Beitrag – extra nur für Fotografen – wir haben es etwas allgemeiner gehalten. Wir haben uns mit unseren 18 Top Plugins auch jegliche Mühe gegeben. >>> https://onma.de/die-besten-wordpress-plugins-2018/ Hierbei ähneln sich viele, Ihr habt aber auch manche Plugins, die wir noch gar nicht aufm Schirm hatten. Freue mich auf weitere spannende Beiträge von euch.
Sehr guter Artikel! Eine Frage habe ich allerdings dann doch noch. Gibt es einen Lizenzshop für Fotos als Plugin für WordPress?
Hallo :)
Ich bin Hobbyfotografin und bin auf diesen Post gestoßen, weil ich auf der Suche nach guten WordPress-Plugins für meine Webseite bin. Der Post ist aber schon fast 3 Jahre alt und es gibt inzwischen ja schon viele, teils bessere Plugins, die ich auf anderen Seiten gefunden habe. Ich habe z.B. lange nach einem Management-Tool für meine WordPress-Webseite gesucht und letztendlich das kostenlose Plugin Photography Management gefunden. Könnten Sie vielleicht noch einmal einen neuen Post machen und mehr aktuellere Plugins vorstellen? Ich bin noch immer nicht vollständig ausgestattet, was Plugins betrifft :-)…
Hallo Lara,
danke für den Hinweis. Ich werde den Artikel mal aktualisieren und neue Plugins aufnehmen.
Sehr interessanter Blog. Es gibt so viele WP Plugins aber nur die wenigsten taugen was. Ich muss mir diesen Artikel gleich noch einmal durchlesen :-) LG. Nick Freund
Hallo
Ich bin durch einen Zufall hier gelandet und frage: gibt es ein Plugin, dass es meinen LeserInnen ermöglicht, einzelne Bilder, die in einer Galerie zusammengefasst sind, bewerten zu können (z. Bsp. Daumen hoch, Daumen runter oder 5 Sterne Bewertungen etc.)? Ich bin seit ein paar Tagen auf der Suche, aber finde nichts :-(
Es sollte ein nicht zu umfassendes Plugin mit hunderten von Einstellungen sein. Ein Voting oder Rating Plugin? Es wäre nett, wenn ich eine Rückmeldung bekommen würde. Danke
LG
Sandra
Leider kann ich dir nichts direkt empfehlen, weil ich selbst kein Plugin nutze, was in diese Richtung geht.
Es gibt aber einige passende Plugins, die man ausprobieren müsste:
https://de.wordpress.org/plugins/search/image+rating/