Umfrage-Plugins gibt es einige für WordPress und sie sind sehr beliebt.
Man kann damit nicht nur die Meinung der eigenen Leser zu verschiedenen Themen abfragen, sondern die Interaktion sorgt auch für eine bessere Leserbindung und eine längere Verweildauer.
Doch wer die Wahl hat, hat die Qual. Deshalb liste ich im Folgenden die 5 beliebtesten Umfrage-Plugins meiner Leser für WordPress auf. Darunter findet unter anderem auch mein Favorit.
Die 5 beliebtesten Umfrage-Plugins für WordPress
Umfragen sind eine tolle Sache auf Blogs und Websites, um die Besucher zu beteiligen. Einerseits erfährt man von diesen interessante Dinge, aber die Leser fühlen sich auch besser integriert.
Ich starte regelmäßig neue Umfragen, um die Meinung der Leser zu aktuellen und wichtigen Themen zu erfahren. Aber auch Umfragen zu neuen Blog-Features oder zukünfigen Inhalten kommen sehr gut an.
Diesmal hatte ich jedoch nach den Lieblings-Umfrage-Plugins meiner Leser gefragt. Und dass das Thema sehr interessant ist, zeigt die Teilnehmerzahl. 911 Leser haben an der Umfrage teilgenommen, was wirklich viel ist.
Und hier die Top 5 meiner Leser:
- WP-Polls = 24%
Das Plugin WP-Polls gibt es schon sehr lange (seit 2005) und es wird immer noch weiterentwickelt und betreut. Ich nutze es fast seit Beginn auf meinen eigenen Blogs und bin damit sehr zufrieden.
Es bietet eine gute Balance aus Funktionen und dennoch einfacher Bedienung. Andere Umfrage-Plugins sind oft entweder zu simpel oder extrem kompliziert.
Man gibt bei einer neuen Umfrage die Frage ein und die zur Wahl stehenden Antworten. Zudem kann man Start- und End-Datum festlegen, sowie die Anzahl der möglichen Antworten pro Teilnehmer. Das war es auch schon. Die neue Umfrage ist angelegt.
Ausgeben kann man Umfragen sowohl mit Shortcode, als auch automatisch per PHP oder in der Sidebar als Widget. Auch Übersichtsseiten mit allen Umfragen sind möglich.
Ein wenig mehr individuelle Anpassungen bei den einzelnen Umfragen würde ich mir zwar manchmal wünschen, aber insgesamt finde ich WP-Polls auch heute noch am besten. Fast jeder vierte Umfrage-Teilnehmer sieht das ähnlich und damit wurde es zum beliebtesten Umfrage-Plugin gewählt.
- YOP Poll = 22%
Knapp dahinter ist das Plugin YOP Poll auf Platz 2 gelandet. Eine Besonderheit gegenüber WP-Polls ist, dass man hier bei jeder Umfrage mehr Einstell-Möglichkeiten hat, was es aber auch wieder ein wenig unübersichtlicher macht.
Zusätzliche Funktionen, wie eine Sortieroption, Zeitschaltung und ein Captcha, sind ebenfalls verfügbar.Zudem kann man diverse Layout-Vorlagen nutzen und anpassen, was ich ebenfalls schick finde.
Ich hatte YOP Poll eine Zeit lang im Einsatz, bin dann aber wieder zurück zu WP-Polls gewechselt. Dennoch ist YOP Polls eine gute Alternative. Wer mehr Einfluss auf die Optik der Umfrage-Formulare möchte, sollte sich dieses Plugin auf jeden Fall mal anschauen.
22% der Umfrage-Teilnehmer setzen das Plugin ein, was ebenfalls ein toller Wert ist und für dessen Beliebtheit spricht.
- Simple Poll = 5%
Schon deutlich seltener im Einsatz ist das Plugin Simple Poll, was auch gut so ist. Das Plugin war mal eine gute Alternative für alle, die wirklich einfache Umfragen erstellen wollten.
Es gibt so gut wie keine Einstellmöglichkeiten und Anpassungen. Das macht es gerade für Einsteiger interessant.
Dennoch solltet ihr es nicht mehr nutzen. Schließlich wurde das Plugin schon seit einigen Jahren nicht mehr aktualisiert. WP-Polls oder z.B. WordPress Poll sind hier gute Alternativen.
- WP Survey And Quiz Tool = 5%
Ähnlich populär, aber leider ebenfalls veraltet ist das Plugin WP Survey And Quiz Tool. Auch hier gab es schon länger keine Updates mehr.
Dabei war es wirklich interessant. Man konnte neben klassischen Abstimmungen auch mehrseitige Umfragen und Quizze veranstalten.
Das Plugin hat mir damals sehr gut gefallen, aber heute solltet ihr euch eine Alternative suchen, wie z.B. WordPress Survey & Poll oder das interessante Watu Quiz.
- WordPress Simple Survey = 5%
Erst vor gut einem Monat wurde die Entwicklung des Plugins WordPress Simple Survey eingestellt und ist auch nicht mehr zum Download verfügbar. Es war ebenfalls eine recht einfache Lösung, um kleine Umfragen zu erstellen.
Damit waren aber auch kleine Quizze möglich, was schon interessant war. Als Alternative bietet sich auch hier WP-Polls und Watu Quiz an.
Die Umfrage lief recht lang, was auch erklärt, warum ein paar veraltete Plugins hier mit auftauchten.
Aber das zeigt auch sehr gut, dass man sich nicht dauerhaft auf einem Plugin ausruhen sollte. Es ist wichtig die weitere Entwicklung zu beobachten und ggf. das Plugin zu wechseln. Ansonsten riskiert man, dass es nicht mehr korrekt funktioniert oder noch schlimmer Sicherheitslücken enthält.
Weitere Erkenntnisse
Hier seht ihr nochmal das komplette Ergebnis der Umfrage:
Interessant ist dabei, dass immerhin 17% der Umfrageteilnehmer gar keine Umfragen veranstaltet. Das finde ich schade, denn es ist verschenktes Potential.
Immerhin 6% nutzen ein anderes kostenloses Umfrage-Plugin, welches nicht in meiner Liste aufgetaucht ist. Auf Grund der großen Zahl an kostenlosen Plugins für Umfragen, ist das nicht verwunderlich.



4% nutzen einen Umfrage-Service, wie z.B. PinPoll, um Umfragen auf der eigenen Wbesite einzubinden.
Lediglich 3% nutzen ein kostenpflichtiges Plugin für Umfragen. Da gibt es natürlich auch sehr interessante Plugins, aber wirklich notwendig ist das meiner Meinung nach nicht. Es gibt genug sehr gute kostenlose Umfrage-Plugins.
Weitere Informationen und Tipps zu interessanten Plugins für Umfragen findet ihr in diesem Artikel.
Welche weiteren kostenlosen Umfrage-Plugins könnt ihr empfehlen?
Wir Nutzer, die durch das weltweite Netz surfen, wir lieben es, dort unsere Meinung kundzutun. Nicht zuletzt funktioniert daher doch auch so manches soziale Netzwerk sehr gut. Wenn uns das Thema anspricht, die Fragen interessant sind und das Klicken einfach und schnell vollzogen werden kann, dann sind wir dabei.
Ganz wichtig ist uns Nutzern dabei die Möglichkeit, nach unserem Klick und unsere Meinungskundgebung zu erfahren, wie andere darüber denken. Gehören wir zum großen Strom oder sind wir gar Einzelgänger?
Deshalb eignen sich gerade solche Umfragetools, die dem Nutzer am Ende auch zeigen, wie andere abgestimmt haben. Denn das möchten wir dann doch am Ende immer wieder gerne sehen.
WP-Poll bietet diese Option und gehört sicherlich deshalb auch zu den am häufigsten genutzten Umfragetools auf unseren Webseiten.
Bei der Gelegenheit und dem Thema Datenschutz der Zukunft kommt mir gerade die Frage auf, wie man dies zukünftig bei Umfragen sicherstellen will?! Zahlreiche Umfragetools speichern die IP-Daten bis ins kleinste Detail, um sicherzustellen, dass der Nutzer nicht zweimal oder mehrfach seine Stimme abgeben kann.
Vielleicht hat ja schon Jemand etwas dazu gelesen oder kann fachkundig Auskunft geben.
Hallo Peer!
Einige dieser Plugins verwenden AJAX, wie z. B. WP-Polls. Dann gibt es Probleme (AJAX nonce check) wenn Plugins wie W3 Total Cache eingesetzt werden.
Wie löst Du das?
Viele Grüße
Frank
Mit WP Super Cache und WP Fastest Cache gitb es damit kaum Probleme. Bei anderen Caching Plugins schon.
Ich nutze vor allem WP-Polls. Es ist sehr leicht zu bedienen und reicht für mich vollkommen aus :) LG
Hallo Peer
Danke für deine Auswertung und Tipps für Umfrage-Plugins.
Mein Blog ist bald ein Jahr online, und ich möchte endlich herausfinden, wer meine Leser sind. Mit gut 10’000 Aufrufen pro Monat bin ich zufrieden, aber Kommentare werden so gut wie nie geschrieben – es herrscht grosse Zurückhaltung. Vielleicht finde ich mit einer Umfrage mehr heraus :-)
Liebe Grüsse
Andrea
unterwegsmitjunior.ch
Ich war nun länger auf der Suche nach einem Plugin. In der breiten Auswahl an Plugins fällt das tatsächlich nicht unbedingt einfach, da bin ich auf deinen Beitrag gestoßen. Vielen Dank dafür. Ich möchte in mehreren Blogs Umfragen integrieren um etwas mehr Interaktion zu bekommen.
Liebe Grüße, Michael
Hallo Peer, danke für deinen hilfreichen Beitrag!
Hast du vielleicht auch eine Empfehlung für ein Plugin, mit dem man mehrere Fragen stellen kann und anhand der Antworten werden passende Angebote / Anbieter dem Leser angezeigt, mit entsprechendem Link (intern oder extern)? Den Button zu diesem Quiz würde ich dann auf der Startseite einbinden.
Lieben Dank!
Leider ist mir kein Plugin bekannt, welches das in dieser Form kann.
Ach schade, dann suche ich mal weiter. :) Danke dir!
Hallo,
besten Dank für den Beitrag. Habe WP-Polls installiert und finde es alles andere, als ein leichtes Plugin. Die Einstellungen verteilen sich auf 5 Seiten, die mit der Vorstellung in diesem Beitrag, bis auf die graue Farbe, nicht so wirklich übereinstimmen. Das ganze ist in Englisch und hat keine ordentliche Bedienungsanleitung. Nachdem ich die Frage und Antworten eingestellt hatte, kam ich nicht mehr weiter. Es ist für mich nicht erkennbar, was ich machen, damit die Frage den Besuchern angezeigt. Durch Zufall habe ich in einem Beitrag in der Text-Darstellung den Buttons Polls gefunden, als ich den anklickte, forderte dieser eine Polls-ID-Nr. an.
Wenn hier auch alle das Plugin für absolute Spitzenklasse halten, ich kann diese Euphorie nicht teilen. Die vielen Support-Anfragen kommen nicht von irgendwoher.
Ein einfaches Plugin herzustellen, steht bei vielen nicht zur Option. Es muss breit, aufgeblasen und unverständlich sein. Wie das bei 21-jährigen nun mal so ist.
Sorry, von mir bekommt das Plugin keine Empfehlung.
Das hängt immer davon ab, was man möchte. Es gibt auch deutlich einfachere Umfrage-Plugins, die deutlich weniger Einstellungen haben. Aber da hat man dann eben auch viele Einschränkungen. Hier muss man einfach das Plugin nutzen, dass den eigenen Anforderungen am besten entspricht.
Dein Kommentar hat mich aber auf die Idee gebracht mal mehrere Plugins einer Art vorzustellen und dabei auf den unterschiedlichen Funktions-Umfang einzugehen.
Sehr guter Artikel. Von mir aus können es auch ruhige kostenpflichtige Plugins sein, die vorgestellt werden. Ich finde es völlig legitim, Plugins für eine Testphase auszuprobieren, um dann auf eine kostenpflichtige Version umzustellen, die weitere Features beinhaltet. Die Arbeit und der Support der Entwickler soll schliesslich auch bezahlt werden!
Umfragen sind immer toll. Auf der einen Seite bekommt so Informationen und Wünsche der Leser/Kunden mitgeteilt und auf der anderen Seite fühlen diese sich mit einbezogen. Super Auflistung finde ich