Einer der großen Pluspunkte von WordPress sind die WordPress-Themes.
Diese ermöglichen es, relativ einfach die Optik des eigenen Blogs völlig zu verändern.
Verhältnismäßig wenig bekannt ist, dass es solche Themes auch für den Admin-Bereich gibt
Ich nutze schon seit langem ein Admin Theme. Dies möchte ich heute vorstellen und zusätzlich Tipps geben.
Warum sollte man dem WordPress-Admin anpassen?
Wie ich in meinem Artikel zur WordPress Version 3.2 geschrieben habe, wurde der Admin-Bereich in meinen Augen deutlich verbessert.
Bisher fand ich ihn zu altbacken und die kontrastarme Farbgestaltung hat einfach dafür gesorgt, dass ich mich darin nicht so gut zurecht gefunden und auch nicht so wohl gefühlt habe.
Sicher, es ist Geschmackssache und ich kenne einige, die das Standard-Admin-Theme toll finden.
Ich habe mich jedenfalls nach Möglichkeiten umgeschaut, den Admin optisch anzupassen.
Admin von Hand anpassen
Es gibt im Grunde aber keine reinen Admin-Themes.
Stattdessen handelt es sich um Plugins, die den Admin optisch anpassen und mehr oder weniger viele Einstellmöglichkeiten erlauben.
WordPress Adminimize
Ein umfangreiches Plugin ist „WordPress Adminimize„.
Damit kann man zum einen die Optik in gewissem Umfang anpassen. Es ermöglicht zum Beispiel viele weitere Farbschemas.
Zudem ermöglicht das Plugin aber auch umfangreich Anzeige-Anpassungen der Admin-Inhalte.
Auf jeden Fall ein interessantes Plugin.
WordPress Admin Style Guide
Ein anderes Plugin ist „WordPress Admin Style Guide“ von Frank Bültge.
Dies bietet ebenfalls recht umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten an.
Allerdings habe ich es mir noch nicht genauer angeschaut, so dass ich dazu nicht viel sagen kann.
Fluency Admin
Ich habe mich dann für das Plugin „Fluency Admin“ entschieden.
Es war einfach zu installieren, brauchte von Hause aus ein sehr schönes Layout mit und hatte nicht zu viele und nicht zu wenige Anpassungsmöglichkeiten.
Das Fluency Admin Theme
Deshalb möchte ich das Fluency Admin Theme nun etwas genauer vorstellen.
Am Anfang hat mich gleich das dunkle und kontrastarke Layout überzeugt. Statt kaum zu unterscheidender Babyblau-Töne, gab es nun eine schwarze Seitenleiste und deutlich zu erkennende Elemente.
Da habe ich mich einfach gleich viel wohler gefühlt. Das mag auch eine individuelle Sache sein, aber knapp 130.000 Downloads des Plugins zeigen auch sehr gut, dass es anderen wohl ebenso geht.



Features
Welche besonderen Features bietet das Plugin?
Mit WordPress Version 3.2 ist natürlich auch eine neue Version des Plugins erschienen und einige Features sind hinzugekommen.
So kann man nun das Layout mittels Colorpicker in das Farbschema seiner Wahl verwandeln.
Das ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Farbanpassung.
Es ist auch eine Anpassung des Login-Screens möglich.
Farbe und auch ein eigenes Logo kann man damit auf der Login-Seite nutzen. Auch im Admin selber ist ein eigenes Logo möglich.
Gerade für Kundenprojekte oder ähnliches ist dies eine gute Möglichkeit, das Corporate Design umzusetzen.
Des weiteren finde ich die Hover-Menüs sehr gut.
Man muss also nicht draufklicken, damit sich ein Menü öffnet.
Und es gibt die Möglichkeit per Tasten durch die Menüs zu gehen.
Was mir auch sehr gefällt, ist die Schriftart, die verwendet wird. Keine Serifen-Schrift mehr, was ich angenehm finde.
Alles in allem muss ich allerdings sagen, dass die optischen Veränderungen durch dieses Plugin nicht mehr so groß sind wie früher.
Es wird spekuliert, dass die WordPress-Entwickler auch ein wenig vom Fluency-Plugin „geklaut“ haben.
Aber das ist ja völlig in Ordnung und wenn das Standard-WordPress-Admin-Theme davon profitiert, ist das doch schön.
Ich bevorzuge aber immer noch das Fluency Plugin.
Fazit
Das Fluency Plugin ändert wirklich nur die optische Erscheinungsweise des Blogs.
Wer den Admin von den Funktionen her anpassen will, muss auf andere Plugins, wie z.B. den „Admin Menu Editor“ zurückgreifen.
Wer mit der Standardoptik aber nicht so wirklich zufrieden ist, der sollte mal einen Blick auf Fluency werfen.
Das ist natürlich kostenlos und bekommt von mir eine dicke Empfehlung.
Umfrage
Dazu passende habe ich in der rechten Spalte eine neue Umfrage gestartet.
Ich möchte von euch wissen, ob ihr euren WordPress-Admin irgendwie anpasst oder beim Standard-Admin bleibt.
Danke für diesen Beitrag – – werde es gleich mal ausprobieren und
mein Admin-Bereich ein wenig verschönern.
Hallo,
das ist ein sehr guter Tipp. Ich wußte garnicht, dass es für das Backend auch Gestaltungsplugins gibt. Das werde ich auf jeden Fall mal austesten. Funktioneren diese Plugins auch auf einer Multisite?
Viele Grüße
Helmut
ganz ehrlich – ich hab noch nie irgendwo das Design eines Backends angepasst – warum auch… dachte ich… – nun durch den Artikel oben bin ich ein wenig „sensibilisiert“ und werde drüber nachdenken sicherlich zumindest das eine oder andere anzupassen damit der Look & Feel den die Seiten vorne haben sollen thematisch auch im Backend umgesetzt wird.
Gerade für das WordPress-Backend gibt es auch Themes, mit denen der gesamte Admin-Bereich angepasst werden kann. Ich persönlich bin nicht so ein Fan von den Veränderungen im Backend, weil ich die Oberfläche von Haus aus sehr stylisch und simpel finde. Besonders jetzt nach dem Hauseigenen Wechsel des Backends-Layouts.
Wer sich noch mehr über WordPress informieren möchte der kann sich auch Videoschulungen kaufen. WordPress ist zwar einfach installiert, dafür hat man die Qual der Wahl bei den Erweiterungsmöglichkeiten. Da braucht man wirklich noch mal extra Zeit. Das schöne ist aber die sehr übersichtliche Bedienoberfläche.
Sehr geil…
Werde nachher gleich mal ins WP-Backend schauen und meinen Adminbereich aufpeppeln :).
thnx!
Danke für die Plugins, bin jetzt von Joomla auf WordPress umgestiegen und fand das Ursprüngliche Admin CP Design nicht so ansprechend. Aber jetzt passe Ich es mir einfach an.
Man hört ja manchmal, dass das Anpassen des Adminbereichs nicht so wirklich sinnvoll sie, es sieht ja eh keiner und nur man selbst arbeitet darin. Aber gerade deswegen sollte man sich doch mal die paar Minuten nehmen und es optisch so anpassen, dass man angenehm damit arbeiten kann, das halte ich persönlich für sehr wichtig.
Mir selbst gefällt Fluency auch sehr gut, aber da muss natürlich jeder nach seinem eigenen Geschmack entscheiden, Auswahl gibt es ja.