Vor ein paar Tagen habe ich Tipps gegeben, wie man hochwertige und attraktive Artikel verfassen kann. Unter anderem habe ich dabei den Tipp gegeben, eigene Erfahrungen und Beispiele einzubauen.
Deshalb geht es im heutigen Artikel um Fallstudien (Case Studies) und wie man damit neue Besucher anlocken kann.
Praxis und Theorie
Es macht einen großen Unterschied, ob ich in einem Artikel theoretisch über ein Thema schreibe oder einen praktischen Artikel verfasse.
So findet man auf erfolgreichen Blogs in den meisten Artikeln Fallbeispiele und eigene Erfahrungen. Viele andere Blogger schreiben dagegen sehr theoretisch. Bestes Beispiel dafür sind Blog-Artikel über das Thema „Geld verdienen im Web“ auf Blogs, die nach eigenen Angaben nur ein paar Euro im Monat verdienen.
Dieses Beispiel zeigt gleich 2 Aspekte auf, die im Zusammenhang mit praxisnahen Inhalten, wie etwas Case Studies, wichtig sind:
Vertrauen schaffen
Der erste Punkt betrifft das Vertrauen der Leser zum Blogger. Wer über etwas schreibt, was er selbst nicht erreicht hat, der genießt selten das Vertrauen der Leser.
So wird jemand, der noch nie ein Buch geschrieben hat, kaum erfolgreich einen Blog betreiben können, in dem er das Schreiben von Romanen „lehrt“.
Ähnlich geht es mir bei meinen Blogs „Selbständig im Netz“ und „Blogprojekt“.



Auf Selbständig im Netz veröffentliche ich regelmäßig meine Blogeinnahmen. Nicht nur, weil dies viele neugierige Leser wissen möchten, sondern weil mir die relativ guten Einnahmen auch das Vertrauen der Leser einbringt. Da schreibt einer nicht nur über das Geld verdienen im Web, sondern es funktioniert bei ihm auch recht gut. Er weiß also wovon er redet.
Den Blog „Blogprojekt.de“ habe ich erst gestartet, nachdem ich „Selbständig im Netz“ erfolgreich gemacht habe. Ansonsten wäre es nicht glaubwürdig gewesen, dass es auf Blogprojekt darum geht, wie man Blogs erfolgreich machen kann.
Beweise
Case Studies, Fallbeispiele und eigene Erfahrungen sind die Beweise, die dafür sorgen, dass der Leser bestimmte Dinge glaubt.
Wenn ich in einem Artikel z.B. darüber schreibe, wie man seine AdSense-Einnahmen steigern kann, dann ist das natürlich viel glaubwürdiger, wenn ich ein konkretes Beispiel nennen kann. Im Idealfall die Steigerung meiner eigenen AdSense-Einnahmen.
Und so wird aus reiner Theorie ein glaubwürdiger Artikel. Das wirkt sich natürlich auf die Treue der Leser aus und sorgt auch oft dafür, dass mehr Backlinks gesetzt werden.
Drei weitere postive Effekte von Case Studies sind:
- Wenn man über eigene Projekte schreibt und diese als Fallbeispiele heranzieht, bekommt man auf diese Projekte natürlich Traffic.
- Wenn man fremde Projekte als Fallbeispiele nutzt, dann sorgt das für Aufmerksamkeit und bringt oft Backlinks.
- Praxisnahe Artikel mit Fallbeispielen sorgen in der Regel dafür, dass die Inhalte eines Artikel verständlicher sind. Theoretische Aussagen werden durch praktische Beispiele deutlicher.
Fazit
Es ist wichtig, dass ihr in eure Artikel praktische Fallbeispiele einfließen lasst. Schreibt nie als „Experte“ über Dinge, die ihr selbst noch gar nicht erreicht habt. Das wird euch keiner abnehmen.
Untermauert eure Artikel mit Beweisen aus der Praxis. Damit werden die Artikel nicht nur verständlicher, sondern meist auch beliebter und die Leser schenken solchen Artikeln mehr Vertrauen und kehren deshalb auch eher in euren Blog zurück.
Du hast Recht, dass man einem Blog mit eigenen Erfahrungsberichten mehr vertrauen schenkt. Ich denke, das werde ich bei mir auch einmal ausprobieren. Viel zu oft schreibt man seine Artikel einfach zu theoretisch und geht gar nicht auf eigene Erfahrungen ein :-)
Danke für das Ansprechen von diesem Thema. Schön wäre es wenn die heutigen Pädagogen Ihren Unterricht so gestalten würden. Eigentlich bereite ich mich gerade auf einen Gespräch mit einem Lehrer vor und bin über Google auf Umwegen hier gelandet.
Viele Blogger machen es wie die heutigen Lehrer und Pädagogen. Sie betreiben die sogenannte SCHWELLENPÄDAGOGIG
Daher im Bezug auf Lehrer:
Wenn der Lehrer zum Unterrichtsbeginn die Schwelle zum Klassenraum überschreitet. Plannt er auf der Schwelle in aller Kürze und Theorie den Unterricht.
Schade das das so ist und genau so schade dass viele Blogger genau so flüchtig und hoch theoretisch Ihre Artikel verfassen.