Auch wenn das heute schon die 29. Folge meiner Artikelserie ist, so geht es diesmal um ein Thema, welches vor allem für Blog-Anfänger interessant ist.
Ich spreche über das „Blog-Thema“ und wie man als Einsteiger ein passendes findet.
Zudem teile ich natürlich auch diesmal wieder meine Erfahrungen mit euch.
Dieser Artikel ist Teil der Serie:
52 Profi-Tipps um deinen Blog zu verbessern
Blog-Thema
Es gibt im Grunde 2 Möglichkeiten einen Blog inhaltlich auszurichten. Entweder man widmet sich einem Themen-Bereich und bleibt dabei, oder man schreibt über alles mögliche.
Ich bin ein großer Fan von thematisch fokussierten Blogs, da diese einige Vorteile mitbringen. Deshalb geht es in diesem Artikel darum, wie man EIN passendes Thema für seinen Blog findet.
Ein passendes Thema finden
Auch wenn bei einem Blog vieles recht locker angegangen wird, so sollte man bei der Themen-Auswahl dennoch Sorgfalt walten lassen. Schließlich wird man sich mit dem Thema über eine lange Zeit beschäftigen und täglich oder mehrmals wöchentlich Artikel schreiben.
Aber auch andere Aspekte sind wichtig. So sollte man sich ein Thema wählen, welches über ein ausreichendes Interesse verfügt, denn nichts ist für einen Blogger auf Dauer ärgerlicher, als kaum Besucher zu haben.
Ebenfalls wichtig ist ein Blick auf die Konkurrenz. Wenn es bereits sehr viele und große Blogs zu einem Thema gibt, wird der Raum für einen neuen Blog eng. Dann sollte man entweder einen besonderen Ansatz wählen oder sich nach einem anderen Thema umschauen.
Wer später mal Geld verdienen möchte, sollte sich zudem darüber informieren, ob dies mit dem Thema überhaupt möglich ist. Es gibt einige populäre Themen, mit denen sich aber nur schwer Geld verdienen lässt. Sei es weil Werbekunden fehlen oder z.B. die AdSense-Vergütung sehr gering ist.
Nicht zuletzt ist es wichtig, dass man weiß wovon man schreibt. Man muss sicher kein Experte sein, aber man sollte schon etwas Erfahrung und Know How mitbringen.
Der wichtigste Punkt ist natürlich der Spaß am Thema. Bloggen ist etwas, was man mit Leidenschaft betreiben sollte und nicht so nebenbei. Wer dabei keinen Spaß hat, wird nicht lange dabei sein.
Spätere Themen-Anpassungen
Hat man seinen Blog schon eine Weile am Start, stolpert man sicher über Themen, über die man ebenfalls gern schreiben würde.
Es ist an sich kein Problem den eigenen Blog später thematisch auszuweiten. Das kann für die Reichweite des Blogs sehr gut sein und für einen selber ist es ebenfalls nicht schlecht, wenn es etwas Abwechslung gibt.



Allerdings sollte man dabei immer bedenken, welche Auswirkungen das haben könnte. In einem Fachblog über Fussball nun auch über SEO-Tipps zu schreiben, kommt bei den bisherigen Lesern sicher nicht unbedingt gut an.
Ebenso kann es sein, dass Werbekunden nicht mehr so interessiert sind, weil sie ihre Zielgruppe nicht mehr so gut erreichen.
Bestimmte Themen können auch durchaus negative Auswirkungen auf das eigene Image haben, selbst wenn diese erstmal gute Besucherzahlen bringen. Wer sich in einer Branche als Experte positionieren möchte, sollte darauf achten, dass die neuen Themen zu den bestehenden passen.
Deshalb ist es meist eine gute Idee, am „Rand“ des bisherigen Themenspektrums neue Themen anzudocken. Wer also bisher über PC-Spiele geblogt hat, könnte nun auch über Konsolen-Spiele schreiben.
Meine Erfahrungen
Wie schon erwähnt, bin ich ein großer Fan von thematisch fokussierten Blogs. Deshalb habe ich meine Blogs ebenfalls in einer konkreten Nischen gestartet und es bis heute nicht bereut.
Als ich bei Selbstaendig-im-Netz.de gemerkt habe, dass ich immer öfter über das Thema „Blog“ geschrieben habe, habe ich Blogprojekt.de ins Leben gerufen und diesen Themenkomplex damit ausgegliedert.
So ging es mir auch mit dem Thema Affiliate Marketing, welches ich nun auf affiliate-marketing-tipps.de behandle.
Darüber hinaus stoße ich natürlich immer wieder auf völlig andere Themen, die mich interessieren. Ich habe ja schließlich noch anderen Interessen und Hobbies.
Dennoch habe ich nicht der Versuchung nachgegeben, auf meinen Blogs thematisch etwas völlig anderes einzubringen, da ich auch selber Blogs sehr mag, die in einem Themenbereich bleiben.
Langfristig hat sich dies sicher ausgezahlt, da ich als Experte für bestimmte Themen wahrgenommen werde und z.B. von potentiellen Werbekunden deutlich besser beurteilt werde.
Und wenn ich in Zukunft dennoch mal den Drang nach einem anderen Thema verspüre, dann starte ich einfach einen neuen Blog. :-)
Früher habe ich übrigens den einen oder anderen Blog gestartet und mich nicht an meine Tipps gehalten. So hatte ich zwar Spaß an einem Blog über College Football, nur gelesen hat diesen in Deutschland niemand. ;-)
Fazit
Die Ausführungen in diesem Artikel sind natürlich nur meine persönliche Meinung. Wer einen Blog mit verschiedensten Themen starten möchte, der soll das gern tun.
Wichtig ist vor allem, dass man mit Spaß, Leidenschaft und Ausdauer dabei ist. Sind diese Voraussetzungen gegeben, kann man fast jeden Blog erfolgreich machen.

Die thematische Fokussierung ist auf jeden Fall ein Erfolgsfaktor. Das zeigen schon die Erkenntnisse aus dem letzten Google Panda Update. Dort haben solche Seiten ordentlich zugelegt.
Ich betreibe ja aktuell nur meinen kleinen Hobbyblog, wo ich drauf achte, dass ich Spaß habe und natürlich auch mehr oder weniger Ahnung von den Themen die ich abarbeite.
Thematisch fokussieren möchte ich mich mit dem Blog noch nicht. Vllt. starte ich später ein paar weitere Blogs, wenn zeitlich etwas mehr drin ist. Aktuell bin ich damit zufrieden, wie es läuft, nicht zuletzt natürlich auch dank dir und deinen Blogs, wobei ich ja meist nur hier und auf SiN unterwegs bin, dort aber insgesamt schon über 250 Besucher von deinen beiden Webseiten auf meiner Webseite begrüßen durfte (sei es durch Kommentare oder das Interview auf SiN) ;)
Ich schreibe eigentlich über alles worauf ich gerade Lust habe. Ohne Lust und Motivation kann der Blogartikel nicht interessant werden. Uninteressante Blogs werden selten gelesen und meistens ignoriert. Also ist doch verschwendete Zeit. Darum schreibe ich nur Blogs, die mir Spaß Machen.
Hallo Peer,
du sagst ja, dass es besser wäre, sich in einem Blog auf ein Thema zu fokussieren.
Das sehe ich im Grund genauso, aber mich würde interessieren, welche Empfehlung du für Personen hast, die Lust auf’s Blog schreiben haben, allerdings vermutlich nicht so viel Material haben werden, dass es für mehrere eigenständige Blogs ausreicht.
Ich vermute, ich würde so 1-2 x die Woche schreiben, aber über Themen, die wenig bis gar nichts miteinander zu tun haben.
Was hälst du von der Idee, erstmal einen privaten Blog anzufangen, der alle (komplett unterschiedlichen) Themen umfasst, und dann z.B. durch eine eigene Domain pro Thema die Themen zumindest durch diese Domain einzeln anzusprechen, auch wenn sie alle auf „einer“ Seite zu finden sind?
Oder hast du andere Tipps hierzu?
Wenn man keine Erfahrungen im Bloggen hat und erstmal ausprobieren möchte, ob das was für einen ist, dann kann man natürlich erstmal in einem privaten Blog über alles schreiben, was einen interessiert. Das ist genau das richtige.
Und wenn man dann später merkt, dass einem das liegt und man professioneller ran gehen möchte, kann man immer noch einen weiteren Blog starten.
Hallo Peer,
vielen Dank!
Eine gute Herangehensweise ist ja vielleicht auch, wenn man erstmal eine Handvoll Artikel (egal wie diese thematisch geartet sind) auf einer lokalen WordPress-Installation o.ä. schreibt, um zu sehen, ob einem dies überhaupt liegt und ob man nach diesen Artikeln nicht vielleicht schon die anfängliche Euphorie verloren hat.
Es wird einem ja sowieso geraten, einen Blog erstmal mit einem Grundstock an Artikeln zu füllen, bevor man online geht.
Hier würde man ja auch schon sehen, ob sich da schon ein Thema herauskristallisiert, über das man am besten/meisten schreiben kann.
Viele Grüße
Schöner Artikel, ich glaube man ist nie fertig seinen Blog zu verbessern. Ich schmeiss täglich die CSS durch die Gegend und teste neue Plugins oder ähnliches. Ganz zu schweigen von den neuen Projekten, welche ich immer im Kopf habe. Fände es cool, wenn du mal wieder ein paar Traffic Tipps veröffentlichen würdest ;)
Blogs sind wirklich ein tolles Tool, um Wissen und wertvollen Content zu sharen! Wir haben deshalb auch einen drohnenorientierten Blog auf unserer Website eingerichtet. :)