Nachdem ich mich im vorherigen Artikel der „Blog-Start-Serie“ mit Backlink-Strategien befasst habe, möchte ich heute noch ein wenig konkreter werden.
Backlinks sind ein sehr wichtiger Faktor, wenn es um das Ranking in den Google Suchergebnissen geht.
Einfach gesagt, wenn man nur Backlinks von kleinen unbedeutenden Websites und Blogs bekommt, dann wird man von Google ebenfalls eher als klein und unbedeutend eingeschätzt. Bekommt man jedoch Backlinks von großen und erfolgreichen Websites und Blogs, dann steht man in Google Augen besser da und landet weiter oben in den Suchergebnisseiten.
Das ist zwar wirklich sehr vereinfacht dargestellt, aber Backlinks von starken Websites und Blogs sind sehr wichtig und hilfreich auf dem Weg zum Erfolg.
Deshalb möchte ich heute in diesem Artikel ein paar Erfahrungen und Tipps veröffentlichen, wie man an Backlinks von hochrangigen Seiten herankommt.
Was bedeutet „hochrangig“?
Das ist natürlich eine relative Aussage. Man sollte darunter nun nicht nur irgendwelche Top 100 Websites sehen, die PR 8 oder 9 haben. Natürlich schadet es auch nicht, wenn man von solchen Schwergewichten im Web einen Backlink bekommt, allerdings ist das sehr unwahrscheinlich.
Unter „hochrangig“ verstehe ich auch nicht unbedingt immer den hohen PageRank, obwohl dieser schon ein guter Indikator für den Wert eines Backlinks ist.
Allerdings verstehe ich unter „hochrangig“ vor allem die Top-Blogs und -Websites der eigenen Branche. Aber es gibt auch allgemeine Websites, die sich mit einem sehr breiten Themenspektrum oder sogar einem anderem Thema befassen und wo ein Backlink trotzdem sehr, sehr hilfreich ist.
Deshalb sollte man in einem ersten Schritt erstmal herausfinden, welche Websites und Blogs eigentlich für den eigenen konkreten Fall als hochrangig anzusehen sind.
Meine hochrangigen Websites und Blogs
Wenn man sich in seiner Branche auskennt, dann hat man in der Regel ein gutes Gefühl dafür, welche Websites/Blogs hochrangig sind. Dabei handelt es sich in der Regel um sogenannte Hubs. Damit sind Seiten gemeint, die ein zentrale Funktion zu einem bestimmten Themenbereich einnehmen.
Also Seiten, die von vielen anderen Blogs und Websites dieser Branche verlinkt werden und die selber wieder viel nach außen verlinken und so eine zentrale Anlaufstelle darstellen.
Natürlich sollte man auch mal nach den wichtigsten Suchbegriffen zum eigenen Thema googlen und schauen, wer auf den ersten Positionen steht. Auch Social News Portale sind eine gute Anlaufstelle, um Top-Blogs und -Websites zu einem bestimmten Thema zu finden.
Wichtig ist aber meiner Meinung nach, dass jeder versteht, dass man seine eigene Prioritäten-Liste bzgl. hochrangiger Seiten aufstellen sollte.
Tipps für Backlinks von hochrangigen Websites und Blogs
Im folgenden ein paar persönliche Tipps und Erfahrungen. Dabei geht es nicht darum, hier eine vollständige Liste hochrangiger Seiten aufzulisten, die ihr nun alle attackiert. Vielmehr möchte ich zeigen, dass jeder zu einem eigenen Weg kommen muss, um an hochrangige Backlinks heranzukommen.
Früher war die Wikipedia ein sehr wichtiger Faktor im „Backlink-Spiel“. Wer dort einen Backlink hatte, der konnte davon sehr gut profitieren. Eine Zeit lang wurde ein Artikel dort von mir verlinkt und ich war darüber recht glücklich. Allerdings haben das auch sehr viele Spammer ausgenutzt und mittlerweile sind die Backlinks der Wikipedia mit „nofollow“ entwertet und deshalb als Backlinks für die Google Suchergebnisse wertlos.
Das bestätigt auch Matt Cutts von Google in dem folgenden Video
Der Wert von Backlinks einer anderen Sprache / Ausland wird zwar immer diskutiert, aber ich sehe das durchaus positiv. Zumal ich vor ein paar Jahren vor allem von amerikanischen bzw. australischen Blogs inspiriert wurde. Und so bekam ich auch den einen oder anderen Backlink.
Aber auch da sollte man nicht mit Spam-Methoden vorgehen. Für mich haben sich die folgenden Methoden bewährt.
Kontakte knüpfen
In meinen Augen ist dies die beste Methode, um auch sehr starke Backlinks auf Dauer zu bekommen. Wer in seiner Branche Kontakte knüpft und sich mit anderen Bloggern oder Website-Betreibern gut versteht, der wird auch sehr hochwertige Backlinks bekommen. Dabei geht es allerdings nicht darum sich anzubiedern mit dem einzigen Ziel, Backlinks irgendwann zu bekommen. Stattdessen sollte man sich bewusst sein, dass man ohne die Kommunikation mit anderen Playern in der eigenen Branche wahrscheinlich nie ganz nach oben kommt. Kontakte knüpfen bietet so viele Vorteile, Backlinks sind nur einer davon.
Linkbaits
Linkbaits können sehr effektiv sein. So könnte man zum Beispiel eine Liste der Top-Blogger einer Branche aufstellen oder die besten Artikel der Top-Blogs des vergangenen Jahres aufstellen. Wichtig ist dabei einfach, dass man bei den Top-Blogs und -Websites für Aufmerksamkeit sorgt. Das erreicht man in der Regel, in dem man über andere berichtet und deren Namen bzw. URLs nennt.
Die eigenen Leser freuen sich über solche Artikel und der ein oder andere Top-Blog wird aufmerksam und verlinkt die Listen dann auch.



hochwertige Inhalte
Hochwertige Inhalte ist immer ein sehr guter Weg Backlinks zu bekommen. Selbst wenn man von der Reichweite her weit hinter den Top-Blogs zurückliegt, kann man mit sehr lesenswerten Artikel zu diesen aufschließen. Viele Top-Blogger und Website-Betreiber lesen auch Artikel in anderen Blogs und wenn ihnen dann Artikel über den Weg laufen, die sehr empfehlenswert sind, dann gibt es hin und wieder auch einen Backlink.
Interviews
Interviews habe ich schon so oft als gute Möglichkeit zur Backlink-Generierung vorgestellt. Und auch bei der „Jagd“ nach hochrangigen Backlinks kann man Interviews sehr gut nutzen. Stellt den Kontakt und versucht dann ein Interview mit den Top-Blogs und -Websites einzufädeln. Allerdings müssen Interview auch Sinn machen. Meist funktioniert dies sehr gut, wenn man um die Meinung des Interviewten zu einem bestimmten Thema bittet.
Anfragen
Das hört sich etwas komisch an und damit ist auch nicht der Backlink-Anfrage-Spam gemeint. Ich bekomme fast täglich Anfragen, wo jemand für seine 10 Tage alte Website einen Backlink von „Selbständig im Netz“ will. Das ist natürlich aussichtslos und hinterlässt keinen guten Eindruck.
Allerdings gibt es viele Branchen, in denen das Thema Backlinks und SEO bei weitem nicht so eine große Rolle spielt. Und so bekommt man nach dem ersten Kontakt und einer netten Anfrage oft einen guten Backlink spendiert, vielleicht auch per Linktausch. Das sollte man aber nicht übertreiben.
Gewinnspiel-Sponsoring
Eine gute Möglichkeit, einen Backlink zu bekommen, ist das Gewinnspiel-Sponsoring. Diese Methode habe ich erst gestern in meinem Traffic-Tipp-Newsletter Nr. 41 vorgestellt.
Dabei geht es im Grunde darum Preise für ein Gewinnspiel auf einem erfolgreichen Blog bereitzustellen. Im Gegenzug verlangt man dann einen Backlink. Selbst wenn man für den oder die Preis(e) etwas tiefer in die Tasche greifen muss, lohnt es sich meistens. Denn einen Backlink zu mieten, ist nicht ganz billig.
Backlinks kaufen
Allerdings ist es in vielen Bereichen ein selbstverständliches Mittel, um seine eigene Website nach oben zu bekommen. Es ist erstaunlich, was 2 oder 3 gut gewählte Backlinks auf erfolgreichen themenrelevanten Websites bringen können. Passende Blogs oder Websites kann man entweder direkt kontaktieren oder z.B. über Anbieter wie Teliad * suchen.
Blogparade
Hin und wieder veranstalten auch größere Blogs Blogparaden und da sollte man sich die Chance nicht entgehen lassen, daran teilzunehmen. Denn meist gibt es nach der Blogparade eine Auswertung und dann auch einen Backlink.
Gastartikel
Gastartikel sind nicht nur eine großartige Möglichkeit Kontakte zu anderen Blogs zu knüpfen, sondern man bekommt auch einen Backlink. Auch erfolgreiche Blogs veröffentlichen zum Teil Gastartikel und diese Chance sollte man nutzen und einen wirklich guten Artikel abliefern.
Das sind nur ein paar Beispiele. Werdet kreativ und nutzt sich bietende Gelegenheiten aus, um in Kontakt zu den wichtigen und großen Playern zu kommen. Dabei gibt es oft besondere Gelegenheiten oder Situationen in der eigenen Branche, die ich hier gar nicht alle vorstellen kann.
Achtung: Ausgewogene Linkstruktur
Es ist insgesamt sehr wichtig, dass ihr eine ausgewogene Backlink-Struktur bekommt. Wer eine Handvoll hochrangiger Backlinks hat, aber so gut wie keine PR0 und PR1 Backlinks, der fällt bei Google sofort auf. Wie eine gute Backlink-Struktur aussehen muss, habe ich im vorherigen Artikel dieser Serie zur Backlink-Strategie erläutert.
Was man nicht tun sollte
Man sieht sich im Leben im zweimal (oder noch viel häufiger). Deshalb sollte man nicht mit fragwürdigen Methoden versuchen an Backlinks heranzukommen. Wer andere Blogs oder eMail-Postfächer zuspamt, um an Backlinks zu kommen, hinterlässt meist verbrannte Erde.
Auch sehe ich immer wieder Neu-Blogger, die sofort herumpöbeln, wenn sie auf eine Anfrage hin keinen Backlink bekommen. Auch sollte man nicht zu sehr provozieren, um Aufmerksamkeit zu erregen. Das funktioniert meist kurzfristig, aber nicht auf Dauer.
In SEO-Blogs findet man auch hin und wieder Tipps, wie man Schwachstellen und Sicherheitslöcher von großen Websites nutzen kann, um einen Backlink zu bekommen. Aber das ist nichts von Dauer und deshalb sollte man es lassen.
weitere Tipps für Backlinks
Ich möchte am Ende dieser Auflistung nochmal darauf hinweisen, dass es hier in diesem Artikel mehr auf die Qualität der Backlinks ankommt und weniger auf die Quantität. Lieber auf ein paar wenige sehr gute Backlinks konzentrieren, als zu versuchen, von dutzenden großen Websites und Blogs Backlinks zu bekommen.
Die grundsätzlichen Methoden zur Gewinnung von hochwertigen Backlinks sind allerdings in großen Teilen die Selben, die man auch bei der normalen Backlink-Gewinnung einsetzt.
Es ist eben immer die Frage, wie man diese Methoden anwendet und wie man generell an die Sache heran geht.
In dem Artikel „16 Tipps für einfache und schnelle Backlinks“ habe ich viele Methoden vorgestellt, mit denen man schnell und einfach an Backlinks kommt.
Viele dieser Methoden eignen sich aber eben auch für hochrangige Backlinks. Der Unterschied ist in der Regel der Aufwand und die Zeit die man investiert, um die Methoden umzusetzen.
Fazit
Auch bei der „Jagd“ nach hochwertigen Backlinks wird nur mit Wasser gekocht und man kann nichts erzwingen. Nimmt man sicher allerdings die Zeit, dann ist es sehr gut möglich, auch Backlinks von (in der Branche) großen Websites und Blogs zu bekommen.
Und gerade in der Anfangszeit eines Blogs können schon 1 oder 2 solcher hochrangigen Backlinks den Unterschied zwischen einer sehr guten Entwicklung und dem vor sich hindümpeln ausmachen.
„sind die Backlinks der Wikipedia mit “nofollow” entwertet und deshalb als Backlinks für die Google Suchergebnisse wertlos.“
Find ich gut das diese „Weisheit“ verbreitet wird. Dann glauben es auch viele!
Backlinks das A und O. Ich bekomm auch ab und an gute Backlinks, nur leider ist es oft auch so das die relativ schnell wieder „verschwinden“. Oft sind die Links nur solange gut wie diese auf der entsprechenden Seite auf der Startseite sind, sobald sie in den tiefen der Seite verschwinden sind sie erstmal nicht mehr viel wert. Allerdings kann sich das im laufe der zeit auch wieder ändern. Oftmals ein langwieriger Prozess.
Danke für diesen tollen Artikel. Ich glaube, ich habe erst jetzt richtig verstanden, was Linkbaits wirklich sind!
Ich denke, um gute Backlinks zu bekommen, ist es auch sehr wichtig, auf den passenden Blogs gute Kommentare zu hinterlassen. Wenn ein Kommentar etwas zur Diskussion beiträgt, kann er die Leser neugierig auf den Autor machen, Traffic bringen und evtl. auch gute Backlinks.
Mit einem Kommentar wie: „Hey, cooler Artikel!“ erregt man keine Aufmerksamkeit. Und manchmal wird ein solcher Kommentar erst gar nicht genehmigt, da er nichts beisteuert.
Ich gewöhne mir auch gerade an, regelmäßig zu kommentieren. Aber: Nur bei Artikeln, zu deren Themen ich auch eine richtige Meinung oder einen (hoffentlich) passenden Gedanken habe. Wenn mir während dem Lesen des Posts nichts in den Kopf schießt, dann schreibe ich auch erstmal keinen Kommentar.
So, ich habe fertig! ;)
@ Markus
Ja, das ist ein langer Prozess. Nach meiner Erfahrung gewinnt man aber immer mehr dazu, als man verliert und deshalb habe ich bei meinen Blogs mittlerweile einen großen Linkpool.
@ strebereck
Auf jeden Fall sollte man auch Kommentieren. Und wie du schon sagst, bringt das oft Aufmerksamkeit und Kontakte.
Und ich finde deine Einstellung gut, auch nur dann zu kommentieren, wenn man wirklich etwas zu sagen hat. Das sehe ich ganz genau so.
Also die meisten von der Top 100 Blog-Charts mailen leider nicht einmal zurück. kA, entweder Überheblichkeit oder doch zuviele E-Mails pro Tag, die sie bekommen.
Bei eher Saisonalen Artikel-Themen wie Weihnachten, Urlaub, Strand, Snowboard, etc. ist man vielleicht irgendwann weg, aber jedes Jahr (wer hätte es gedacht ;))ist wieder Sommer und die Leute fahren in den Urlaub und brauchen dafür noch ein Pocket-Radio o.ä.
Und schwuppdiwupp ist man wieder mit dabei! Und das jedes Jahr, weil die Menschen zu einer Saison ja im Grunde immer das Selbe suchen.
@ Manni
Matt hat ja explizit auch noch gesagt, dass nofollow nicht immer gleich nofollow ist. Aber schaden tut so ein Backlink mit Sicherheit nicht.
@ eatofid
Gerade dieses anmailen der Top 100 ist ja SPAM. Was erwartest du? Ich bekomme jeden Tag viele Mails. Wenn nette und kreative Anfragen dabei sind, habe ich meist ein offenes Ohr. Bettelt jemand einfach um einen Backlink, antworte ich schon nicht mehr.
Ich bettel ja nicht um einen Backlink. Ich frage nur, ob sie Interesse an einem Interview hätten und wenn man etwas Charakter hat, schreibt man da ja doch schon kurz zurück? :-)
Also ich seh das halt so, weil es mir so beigebracht wurde von klein auf.
Aber kann eh sein, dass ich die Situation total falsch einstufe und diese Top 100 Blog-Charts Inhaber täglich hunderte Mails bekommen und deshalb einfach nur einen Teil durchlesen, weil alles andere ihren Rahmen sprengen würde, aber ich glaube sowas trifft nur auf einen Bruchteil zu.
Vergessen zu erwähnen, dass es natürlich Ausnahmen wie dich gibt, aber meiner Erfahrung nach, gibt es da echt nur sehr sehr wenige Ausnahmen. :-)
Es gibt nirgends 100%. Interviews zu machen funktioniert eben nur bei einem Teil der Blogger. Und ganz ehrlich, wenn man erst mal einen größeren Blog hat, dann sind manche offener für ein Interview.
Und Interviews sind ja nur ein kleiner Bestandteil der Marketingmaßnahmen.
Jop, ist mir eh klar, dass wenn ich auch nur nen PR von mind. 5 hätte, es viel leichter bei den Interview-Anfragen hätte.
Ach, ich mach nun einfach ne wöchentliche Tombola. Der Gewinner bekommt mich für nen Tag. Dem erklär ich dann wie Bloggen funktioniert. Lustig gell? xD :-)
Bei Blogs mögen deine Tips wohl bestimmt etwas bringen, schwieriger sehe ich die Sache mit den Links aber bei anderen Projekten.
Das ist sicher richtig. Allerdings richtet sich dieser Blog hier und damit auch die Tipps an Blogger.
Sehr guter Beitrag, sehr viel nützliche Infos für einen Neuling wie mich, vielen Dank dafür :)
Viele Grüße Aus Braunschweig
Ronny
Wie schon erwähnt gibt es zwar die Möglichkeit durch Kommentarbereiche zu nutzen, aber da no-follow ist es auch kein Backlink. Man kann es eher als Traffic-Tipp werten, da dadurch meist interessierte Besucher kommen. Je nachdem, in welcher Branche man welchen Link der eigenen Homepage setzt.
Ideal sind da eher im Kommentar einen hilfreichen Link zu platzieren, der weiteres Wissen für die Besucher darstellt.
Das sehe ich bei SiN häufig und klicke auch gern, wenn es zum Thema passt.
Der No-Follow Wahn ist aber unbegründet – schade das so viele in ihrer eigenen Bloggosphäre rumhängen und garkeine Backlinks spendieren – gerade wenn man keine nofollow setzt, wird man doch anerkannt und überhaupt bekannt ;)
Backlinks zu bekommen ist garnicht so schwer. Ich schreibe keinen mit einer Mail an sondern wenn mir ne Seite gefällt, dann greife ich zum Telefonhörer zu einer passenden Tageszeit und überlege mir vorher was ich anbieten kann dafür. Ob noffolow oder follow ist bei Blogs und Kommentaren doch erstmal egal. Wichtig ist das Blogs durch Kommentare doch erst belebt werden. Jeder Link ist was Wert
Backlinks zu bekommen ist das schwierigste überhaupt an der ganzen SEO Thematik und da ist es egal ob du einen Blog, einen Shop oder sonst eine Website hast. Wichtig ist, das man hier locker an die Sache geht.
Ich bin auch ein Neuling in diesem Thema und ich muss sagen es ist sehr undurchsichtig und erfordert vor allem viel Zeit, die man auch besser nutzten kann. Jedoch muss man sich auch um seine Homepage kümmern oder viel Geld dafür bezahlen.
Ich beneide all die, die mehr Ahnung als ich in dem Bereich haben. Respekt !
Ob follow oder nofollow ist eigentlich egal; Page Rank ist nur noch etwas fürs eigene Ego. Selbst wenn die Suchmaschinen den Link nicht folgen, Leser tun dies (Voraussetzung ist allerdings, dass Beiträge hochwertig sind) und haben dann meist auch ein konkretes Interesse (am Thema/ am Produkt/ an der Dienstleistung). Dies ist mehr wert als ein Link der einen ggf. bei google beliebter macht.
@ Mathias
Glaub mit, das ist nicht egal.
Backlinks sind noch immer einer der wichtigsten Faktoren beim Ranking in Google. Und der Google-Traffic ist noch immer viel höher, als durch Besucher, die über einen Link kommen.
Das bedeutet nicht, dass diese Besucher nicht wichtig sind. Man sollte sich aber bewusst sein, dass SEO ein Milliarden-Business ist und das nicht von ungefähr.
Guter Beitrag.
Backlinks zu bekommen ist eine Sache für sich. Nicht leicht zu bekommen, aber deshalb wohl auch eines der wichtigsten Sachen im SEO Bereich.
Ich verstehe auch nicht warum die Leute immer so „dumm“ anfragen.
Wenn ich auf die Jagdt gehe, dann generiere ich mir zuersteinmal ein relevantes Keywordset das ich bei google eingeben lasse. Aus den Serps extrahiere ich mir alle rankenden URLs und gruppiere nach Domain. Damit weiß ich welche Domains welche „Sichtbarkeit“ für meinen Bereich haben. Diese Liste gehe ich ab und entscheide wo es überhaupt Sinn macht einen Link zu holen. Wer blind anfragt ist selbst schuld..Linkjagdt ist ein Prozess :-)
Sehr gut geschrieben! Ein mir persönlich sehr wichtiges Thema wird hier endlich mal ordentlich gewürdigt – ich kann diesen ewigen „Guter Content reicht völlig aus, die Links kommen dann schon von alleine“ Mist mancher selbsternannter Experten schon nicht mehr lesen. Das mag vielleicht bei einem Funblog stimmen – ein kommerzielles Blockbusterkeywort auf die erste Seite bringst du so sicher nicht.
Mein Backlinkgesudere-Bettel-bitte-bitte schick ich lieber als private Nachricht *lach*
Hi,
finde den auch Artikel super!
Habe durch den Artikel wieder einiges dazu gelernt und werde öfter mal auf deiner Seite vorbeischauen um mir neue Tipps bzw. Inspirationen zu nehmen. Ich starte auch gerade meinen eingenen Blog und finde die Tipps zum Thema Bloggen auch sehr hilfreich.
Zu den Thema Anfragen auf Linktausch per Email kann Ich mich eigentlich nicht beschweren. Bekomme 70% meiner Anfragen auch eine Antwort.
Ich denke es liegt viel daran wie man eine Linktauschanfrage stellt.
Es is klar, dass wenn man nach einen Linktausch fragt und keinen Themenrelevanten vergleichbaren Backlink anbieten kann auch keine Antwort zurück kommt.
Beste Grüße,
Jascha Porger
Ich habe die Erfahrung gemacht eher selten Response von Bloggern oder anderen Admins zu erhalten, wenn ich Linkanfragen gestartet habe. Natürlich gehe ich immer auf den potentiellen Partner direkt ein und formuliere keine Massenemails!
Für mein Hauptprojekt habe ich ca. 2 Jahre gebraucht um einigermaßen gutes Ranking zu erhalten.
Daher bin ich für Tipps wie diese hier immer dankbar. :-)
Tolle Infos, besonders den Gewinnspiel-Tipp finde ich sehr interessant. Ich werde das in den nächsten Wochen mal versuchen und dann meine Ergebniss offenlegen.
Bei Linktauschanfragen spielt meiner Meinung nach die Qualität der Webseite eine große Rolle. Wenn die Qualität und die Infos darauf sehr hochwertig und speziell sind, dann freuen sich viele Webmasten wenn man ihnen die Seite vorstellt. Zu einem Linktausch sind sie sehr gerne bereit.
Deshalb bin ich der Meinung, dass sehr hochwertige und seltene Informationen auf der Webseite den Linktausch enorm erleichtern.
Für mein Hauptprojekt habe ich ca. 2 Jahre gebraucht um einigermaßen gutes Ranking zu erhalten.
Daher bin ich für Tipps wie diese hier immer dankbar. ;)
Danke, für den Beitrag, wollte immer schonmal wissen, wie ich meine Seite höher bekomme.
Nina
Also was Google verbreitet glaube ich erst mal nicht. Denn die können uns ja viel erzählen ob die Nofollow Links nun gewertet werden oder nicht. Es kommt natürlich darauf an, ob man die Aussagen glaubt oder nicht. Mir ist es jedenfalls egal ob der Link Dofollow ist oder nicht. Bisher habe ich damit auch gute Erfahrungen gemacht.
Besten Dank für den Artikel. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass Backlinks der eigenen Branche oder von branchennahen Unternehmen/Blogs etc. am besten sind. Wenn man dazu noch guten Content entwickelt und einen Blog schreibt sollte es eigentlich alles wunderbar funktionieren. Wichtig ist, dass man vorher genau analysiert, wer die Zielgruppe (Kern und erweiterte Zielgruppe) für meine Aktivität ist.
Ranking kostet viel Zeit, Arbeit und Gedult, also fangt heute an und erwartet die ersten Ergebnisse in 1 Jahr! aber es klappt, wenn man diszipliniert bleibt.
Ich bin fest davon überzeugt das gutes Linkbuilding mindestens genauso wichtig ist wie die Onpageoptimierung. Eine Webseite benötigt sehr hochwertigen Inhalt und natürlich auch Backlinks. Allerdings ist es keinesfalls egal woher diese kommen und wie viele man auf einmal setzt. Immer wieder kommt es vor das mich völlig unerfahrene Kunden nach Angeboten fragen wie etwa ob ich auch mehrere Millionen Links auf einmal setzen könnte. Bei solchen Anfragen erkläre ich dann immer das diese Art von Linkbuilding absolut schädlich ist. Gute seriöse Suchmaschinenoptimierung benötigt nun mal viel Zeit und ist mit hohem Arbeitsaufwand verbunden.
Guter informativer Artikel zu Thema Backlinkaufbau.Danke
Ich als absoluter Anfänger frage mich natürlich, was ist eigentlich ein Backlink wirklich? Klar, ein Link auf meine Seite, aber dieser kann ja tausende Formen haben, z.B. ein Bild, ein Wort, oder im besten Fall die URL. Aber wie sieht es da denn mit der „Wertigkeit“ aus? Sind alle Backlinks gleich gut? – Ich erinnere mich an die Anfänge des Internets, wo jeder einen kleinen Button hatte und so „grafische“ Linklisten erstellt hat…
Sehr interessanter Artikel. Danke
Hallo,
bin gerade dabei meine Seite aufzubauen, deinen Artikel zum Thema
Backlinkaufbau kann ich sehr gut dazu gebrauchen.
Danke
Also ich setze ganz gerne auf Social Sponsoring bei Linkaufbau. Klar sind es dann nicht die TOP Backlinks, aber eine wirklich gute Masse.
Grüße
Oliver
Hallo.
Zugegeben, der Artikel ist jetzt schon etwas älter und ich komme mit meinem Kommentar reichlich spät. Aber im zuge vom Panda Update bin ich wieder hier gelandet und finde den Artikel immer wieder lesenswert.
Gruß, Max
Echt klasse erklärt. Besser und vor allem vernünftiger kann man es nicht erklären. Ich denke das es wichtig ist im Bereich Backlink vernünftig damit umzugehen den nur das bringt dauerhaften Erfolg.
Gruß Mika
Danke für den Beitrag, hat mich wieder ein Stück weitergebracht, gerade was die Interview und Blogparaden-Sache angeht, also vielen Dank!
Vielen Dank für diese sehr konkrete „Einführung“ in das Thema Backlinks. Ich versuche nun auch schon seit einigen Wochen, an mehr Backlinks zu kommen, was auch sukzessive gut gelingt. Natürlich ist das ein recht zeitaufwendiger Prozess, der auch ein wenig Kreativität und vor allem Branchenkenntnis erfordert, aber sich mit den Seiten und Blogs der Wettbewerber zu beschäftigen, macht damit sogar doppelt Sinn :-)
Grüße,
Bernd
Danke für dieses ausführliche Erklärung in das doch sehr komplexe Thema Backlinks. Ich habe zum Beispiel nicht gewusst das die Links ausgewogen sein müssen. Dachte immer je mehr von hohen Pagerangs um so besser.
Ich betreibe seit kurzem ein Onlineshop und stehe quasi am Anfang.
Man findet wirklich viele berichte im internet und jeder hat mehr oder weniger seine eigene meinung über die Optimierung. Ich finde Ihren beitrag super und werde versuchen das eine oder andere auszuprobieren und hoffe dann auch irgendwann mal meine eigene strategie zu entwickeln.
Beste Grüße aus Hannover
Özcan
Hallo Peer,
wollte mal nachfragen, wie du das handhabst bei deiner Seite SiN sind dort die Links, beispielsweise in der veröffentlichten Verdienststatistik dofollow oder nofollow?
Lg,
Stefan
@ Stefan
Die sind in der Regel follow. Ich sehe nicht ein, warum ich normale Links auf Websites, über die ich berichte, nofollow machen sollte.
Lediglich Affiliate-Links und einzelne Kommentare setze ich auf nofollow.
Hi,
finde den auch Artikel super!
Habe durch den Artikel wieder einiges dazu gelernt und werde öfter mal auf deiner Seite vorbeischauen um mir neue Tipps bzw. Inspirationen zu nehmen. Ich starte auch gerade meinen eingenen Blog und finde die Tipps zum Thema Bloggen auch sehr hilfreich.
Lg,
Mehmet
hallo muss schon sagen bin ziemlich begeistert von deinen sachlich geschriebenen artikel deswegen bereitet mir das lesen auf deinem blog immer großes vergnügen. Eine ehre für mich (der gerade mal 3 wochen dabei ist) worldbasar.blogspot.de
würde mich wahnsinnig freuen wenn du meine seite bsuchen würdest nicht unbedingt damit du mir folgst oder ähnliches nur damit du meine seite anschaust und mir eventuel denn einen oder anderen tip geben könntest
grüße
evangelos
Danke für die vielen guten Tipps. Trotzdem tue ich mich verdammt schwer Themenrelevante Links zu bekommen. Deine Tipps haben mir aber definitiv neue Möglichkeiten gezeigt und ich hoffe, dass es mir damit wieder etwas leichter fällt mein Linkbuilding zu verbessern.
Vielen lieben Dank
Gruß Stefan
Guter Artikel zum Thema SEO! Ich denke in deinem gesamten Blog werde ich mich noch mal so richtig einlesen.
tolle tipps! danke
Sehr interessante Ansicht über SEO. Ich war lange auf der Suche nach gutem Content zum Thema, hier habe ich viel dazugelernt. Danke
Sehr gute Tipps die es einem vielleicht einfach machen, an wirklich gute Backlinks zu kommen. Der beste Tipp jedoch ist immer noch der: guter Content!
Hi,
danke für den Artikel :)
Ich würde gerne noch etwas Fragen falls das in Ordnung ist: Was ist besser:
– viele Links in verschiedenen Bereichen
oder
– weniger Links in den selben Bereichen
Denn ich Fächere mit meiner Seite ziemlich weit, weil ich mich nicht spezialisieren möchte sondern einfach aus Spaß schreibe :)
Danke für deine Antwort :)
Vielen Dank für den Artikel. So viele hochwertige Infos auf einen Schlag findet man selten.
@ Stefan: mit follow links verschwendet man doch keinen juice!?
@ all: vielen Dank für den interessanten Artikel über Backlinks von grossen Seiten. Wie sieht es eigentlich mit dem Nutzerverhalten aus? Man liest überall so viel über googles backlink Mysterien, ich wette, ein gutes Ranking kann auch über gute Onpagemaßnahmen und ein gutes Nutzerverhalten von Websitebesuchern erreicht werden, die von google analytics getrackt werden. Oder reichen gute Backlinks von sehr wertvollen Seiten?
Danke für diesen tollen Bericht. Backlinks sind sicher das A und O im Seobereich – jedoch stelle ich nach 16 Jahren Internetpräsenz fest, dass es immer schwieriger wird, zuverlässige und gute Partner zu finden. WIR waren nie geizig im Austausch von themenrelevanten Texten – jedoch überwiegt mittlerweile eine gewisse Backlinkmüdigkeit im Internet… Die Großen übernehmen das Ruder. Schade.
Herzlichen Dank für diesen informativen Artikel. Ich finde Deine Einstellung bezüglich do-follow übrigens sehr lobenswert. Es lässt sich ja allzu oft beobachten, dass Webseitenbetreiber auf no-follow setzen, um bloß keinen Linkjuics zu vergeben.
Beste Grüße und weiter so!
dass wikipedia links nicht wert sein sollen, kann ich nicht glauben. wahrsch. hat google da sogar eine eigene kategorie angelegt…
Hallo,
nennt mich naiv, aber ich denke auch nicht, dass Wikipedialinks wertlos sind. Es gibt ja neben dem PageRank-Thema immer auch noch dieses Trust-Thema.
Was aber das wichtigste ist: Meine Website ist dort an mehreren Stellen verlinkt (nicht von mir) und bekommt verlässlich, Tag für Tag, Leser aus der Wikipediawelt. Ich bin ja immer froh, wenn mal jemand jenseits von google den Weg zu mir findet (google macht bei uns 75 % aus).
Ein wirklich schöner Beitrag.
Ich denke, dass für einen „guten“ Linkaufbau die Streuung der Linkquellen wichtig ist.
Nach dem letzten Google-Update habe ich nun auch gelernt…
BACKLINKS sind das A und O. Mit dem Thema hatte ich mich zuvor nie wirklich befassen müssen und hatte trotzdem meist ein Top10-Ranking bei Google. Nun ist dem nicht mehr so und ich bin für Artikel wie diesen sehr dankbar. Man muss sich halt weiter entwickeln. ;-)
Vielen Dank dafür.
Sehr guter Beitrag, sehr viel nützliche Infos für einen Neuling wie mich, vielen Dank dafür und bin ab heute jeden Tag auf deinen Blog :)
LG aus Hamburg
Christian
Hallo Peer,
vielen Dank für deinen informativen und übersichtlichen Beitrag. Du fasst in meinen Augen die wesentlichen Punkte zusammen. Ich bin fest überzeugt, dass auch nach Penguin 2.0 diese Methoden noch gut funktionieren. Ich selbst habe auch die Erfahrung gemacht, dass vor allem das Berichten über Authoritäten in der entsprechenden Branche/Nische in Verbindung mit einer freundlichen Email an diese (zur Kenntnissnahme, Frage nach Feedback, nicht gleich aufdringliches Fragen nach einem Backlink) sehr gute Resultate bringt.
Nur sollte man wirklich nur auf hochwertige Inhalte bauen, am besten garniert mit Infografiken, Toplisten oder Ähnlichem.
In Bezug auf Wikipedia Links bin ich mir sicher, dass sich solche Backlinks auszahlen, auch wenn diese NoFollow sind. Es wird ja auch schon berichtet, dass Google die bloße Erwähnung einer Domain auf einer hochwertigen Website auch ohne eine Verlinkung als positiv ansieht.
Was würdest du bei meinem Blog besser machen? Hier ist mein Blog: Ernährungsbalance.de
Ich könnte über 3 Jahre mehr als 300 Backlinks aufbauen, BEI kw finder hat mein Blog nur einen Trust von 15. Bei Google hab ich Im Monat ca 12000 impressionen bei 5% ctr/ ist das gut?
Vielen Dank für den Artikel. Sehr tolle Informationen auf einen Schlag. Neben hochwertigen Inhalten ist auch eine Streuung der Backlinks wichtig.
wirklich ein sehr guter Artikel :-)
Ich denke in deinem gesamten Blog werde ich mich noch mal so richtig einlesen.
Ich habe eine Seite zu Wimpernverlängerung Salzburg uns suche noch einen guten Partner. Dieser sollte sich aber vor Ort befinden. Falls du mir da helfen kannst sag mir bescheid.
Liebe Grüße
Tina von Wimpernverlängerung Salzburg
Wirklich ein sehr guter Artikel, Ich denke in deinem gesamten Blog werde ich mich noch mal so richtig einlesen.
Danke für die guten Tipps. Das ermutigt mich sehr. Bitte mehr davon
Lese immer weisheiten über Backlinks. Ohne guten Trust wird es nie etwas, aber auch das Link kaufen kann sehr bald bestraft werden, wenn G es mitbekommt. Content sollte auch immer beachtet werden. Wenn man selbst 10000 Backlinks hat, ist es Müll, wenn diese keinen Mehrwert haben, hat man aber 10 und diese einen sehr hohen Trust, kickt man den 10000 BL schnell nach unten. Viele Seo Professoren reden einen Schmarren wenn es um echtes SEO geht. Dein Bericht trifft es recht gut, kann man auch so annehmen. Nur Finger weg von Porno und Spiel Seiten. Manchmal ist weniger wesentlich mehr.
Vielen Dank für den tollen Content. Wir üben das Auch gerade mit unserem kleinen Agenturblog. Bislang haben wir uns ausschließlich auf gute Inhalte fokussiert. In Social Media funktioniert das ganz gut, aber in der Suchmaschine Fehlanzeige. Der super Fahrplan wird und hier sicher weiterbringen.