Nachdem wir uns um den Aufbau unseres neuen Blogs, die Optik und die Suchmaschinenoptimierung gekümmert haben, geht es heute um die ersten Vermarktungsschritte.
Neben der Suchmaschinenoptimierung und gutem Content, ist vor allem eine gute Vermarktung die Basis des Blog-Erfolges. Ich kenne einige Blogs, die wirklich gute Artikel haben, aber die Blogger tun nichts zur Vermarktung. Und so bleiben diese Blogs wohl immer Geheimtipps.
Welche Vermarktungsmöglichkeiten gibt es und was sollte man besser lassen?
Diese und andere Fragen werde ich im Folgenden beantworten.
Blog-Vermarktung
Nach dem Start des eigenen Blogs, sollte man sich nicht zurück lehnen und die Arme verschränken.
Nun heißt es weiter dran bleiben und den Blog vermarkten. Dabei hört sich „vermarkten“ so Business/Marketing-mäßig, aber das ist gar nicht so.
Es geht darum die Werbetrommel zu rühren und alle legalen Möglichkeiten zu nutzen, um den Blog bekannt zu machen.
Denn auf diese Weise werden neue Leser auf den Blog aufmerksam und andere Blogger ebenfalls.



In diesem Artikel stelle ich einige Möglichkeiten vor, welche Vermarktungsschritte man durchführen kann/sollte. Ich hatte damit gute Erfahrungen.
Dabei überschneiden sich einige der hier vorgestellten Methoden natürlich z.B. mit denen aus dem „schnelle Backlinks“ Artikel. Das ist auch ganz normal. Denn Aufmerksamkeit zu bekommen, bedeutet im Web auch oft Backlinks zu bekommen. Aber heute geht es mehr um Aufmerksamkeit, als um Backlinks.
Wichtig ist auf jeden Fall, dass ihr viele der hier vorgestellten Maßnahmen parallel durchführt, da diese vor allem in Ihrer Gesamtheit die Erfolge bringen.
Vermarktungsmethoden für Blogs
- Social News Websites
Websites wie t3n.de/socialnews, yigg.de, webnews.de und seoigg.de sind optimal, um sehr gute eigene Artikel dort anzumelden (nicht jeden einzelnen Artikel!). Voten ein paar andere User diese Artikel dann auf die Startseite, dann kommen viele neue Besucher. Und daraus werden auch viele Stammleser, wenn ihnen der Blog zusagt. Votet aber auch selber für andere Artikel! - Social Bookmarking Websites
Websites wie mister-wong.de, technorati.com oder delicio.us sind optimal, um selber themenspezifische Sammlungen von Links anzulegen. Diese werden dann oft von anderen Usern genutzt und dass darin auch eigene, thematisch passende, Links vorkommen sollte klar sein. - Social Networking Websites
Erstellt euch ein kostenloses Profil bei einer Reihe von Social Networking Websites, wie XING.de Facebook.com, StudiVZ.net oder Flickr.com. Nutzt diese Dienste auch und stellt interessante und nützliche Inhalte ein. Oft kann man auch automatisch Inhalte vom eigenen Blog dort veröffentlichen. Und verlinkt diese Profile dann auch wieder in eurem Blog. - Twitter
Startet einen Twitter-Account, folgt interessanten Leute aus eurer Branche, retweetet interessante Tweets und schreibt auch selber passende Tweets. Wenn die Leute aus deiner Branche Twitter nutzen, kann man damit viel Aufmerksamkeit erzeugen. - Kommentieren
Werdet aktiv und kommentiert sowohl im eigenen Blog (auf Kommentare von Lesern reagieren), als auch in passenden anderen Blogs. Aber nicht einfach „Super Seite“ plus deine URL, sondern wirklich sinnvolle Kommentare. So werden die anderen Blogger auf dich aufmerksam. - Verlinken
Sehr wichtig ist es, auf andere Blogs und Websites zu verlinken. Keine Angst davor, Leser lieben gute und interessante Links und bleiben dir deshalb besonders Treu. Man sollte verlinken, ohne eine Gegenleistung zu verlangen. - Blog-Parade
Nehmt an einer Blog-Parade zu passenden Themen teil und schreibt eure Meinung dazu auf. Es hilft, wenn ihr nicht dieselbe Meinung habt, wie die anderen 95% der Teilnehmer auch. Bleibt aber trotzdem ehrlich. Später könnt ihr dann auch eigene Blog-Paraden starten. Auf Blog-Parade.de gibt es aktuelle Paraden und auf webmasterfriday.de jede Woche ein neues Thema. - Blogverzeichnisse
Tragt euch in Blogverzeichnisse ein, bewertet dort andere Blogs, schreibt Kommentare und werdet aktiv. - USP
Entwickelt einen und mehrere USP, als Besonderheiten, die euch von konkurrierenden Blogs abheben und kommuniziert diese offensiv. Das, was euren Blog einzigartig macht, sorgt für viele neue Leser. - Mund zu Mund
Das ist zwar einfacher gesagt als getan, aber gerader Mund zu Mund Propaganda kann viel Aufmerksamkeit erzeugen. Besondere Inhalte, einzigartige Aktionen, aufregende Infos usw. - Gastartikel
Schreibt Gastartikel in anderen Blogs, um euer Know How zu demonstrieren, aber auch um die dortigen Leser dazu zu bringen, mal bei euch vorbei zuschauen. Hochwertige Gastartikel können für viele neue Leser sorgen. - Gewinnspiele
Gewinnspiele zu veranstalten sorgt immer für Aufmerksamkeit. Verlost etwas, was zu eurer Zielgruppe passt, verlangt aber keine Backlinks. Das sorgt nur dafür, dass weniger teilnehmen. Backlinks setzen dann sowieso einige. - Pressemitteilungen
Es gibt eine Reihe von kostenlosen Presseportalen im Web. Dort könnt ihr einen Pressetext über wichtige News, tolle neue Features etc. einreichen. Bringt zwar nicht Massen an Besuchern, aber ein wenig Aufmerksamkeit. - Networking
Knüpft Kontakt zu anderen Bloggern. Dass hilft euch später enorm weiter und ist einfach eine gute Basis. Bettelt aber nicht um Linktausch oder so. - Foren
In thematisch passenden Foren kann man sein Know How präsentieren und sich als Experte in einem Bereich präsentieren. Auch hier geht es aber nicht um einfaches Link-Dropping, sondern darum, anderen zu helfen. Das bringt viele Besucher und erhöht die Bekanntheit. - AdWords
Natürlich kann man Besucher auch erstmal mit AdWords bekommen. Sucht euch günstige Keywords und davon sehr viele, die zu eurem Blog-Thema passen. - Werbebanner
Natürlich kann man auch Werbung schalten. Es gibt einen populären Blog in deiner Branche (oder einer ähnlichen) oder einen viel gelesenen Newsletter? Fragt, was es kostet, dort einen Textlink zu mieten. - Konferenzen / Stammtische
Geh auch mal aus dem Haus und triff dich mit anderen Bloggern. Oft entstehen so Freundschaften oder zumindest Bekanntschaften, die unter anderem auch deinen Blog weiter bringen. - Stellt andere vor
Es ist zwar gut und wichtig, dass man auch eine persönliche Note in seinen Blog einbaut. Aber es ist genauso wichtig, dass man auch andere präsentiert und so auch deren Aufmerksamkeit bekommt, wobei das nicht das einzige Ziel ist. - Stats-Service
Es gibt einige kostenlose Stats-Services (z.B. blogoscoop.net), die dann auch für jede Website, die diesen Service nutzt, eine eigenen kleine Seite erstellt bzw. eine Gesamtliste zusammenstellt.
dauerhafter Erfolg
Natürlich ist die Liste nicht endgültig und es gibt sicher noch weitere Vermarktungsmaßnahmen für Blogs.
Wichtig ist viel mehr, dass man diese Dinge regelmäßig tut und nicht nur einmal und dann nie wieder. Stattdessen sollte man sich viele der genannten Maßnahmen aneignen und diese ohne großes Nachdenken immer nebenher machen.
Viele Blogs gehen nicht deshalb zu Grunde, weil der Blogger nicht mehr blogt. Nach einer gewissen Zeit macht er keine Vermarktung mehr und wundert sich, dass es nicht mehr Leser werden. Und das demotiviert natürlich oft die betreffenden Blogger.
In der nächsten Folge der Blog-Start-Serie geht es weiter mit dem Thema “ Linkstrategien – Wie verlinke ich richtig?“.
Wie immer, schöne Aufstellung. Wenn man mich fragt sind die Zeiten von Yigg vorbei. Seit einigen Wochen poste ich dort nur noch sehr sporadisch da es in der Regel nichts mehr bringt. Ok startpage News nach wie vor noch interessant aber die Auswahl derer ist ja auch eher Random als nach einem nachvollziehbarem System. Denn wie immer, was für den einen interessant sein mag ist für den anderen vielleicht absolut uninteressant :(
Ich bin auch eher ein Fan von thematischen Social News Sites.
Auf diesen Artikel habe ich gewartet! Toll und informativ, auch wenn vieles bereits in anderen Artikeln thematisiert wurde. Gute Zusammenfassung Peer.
Trotz aller Möglichkeiten ist es leider ein langer Weg. Habe ich selbst festgestellt. Google ist denke ich mit am wichtigsten. Das funktioniert dauerhaft, wenn man einmal eine starke Domain hat, wird man häufig gefunden.
Hallo,
ich habe das Thema die Tage schon in einem Artikel angesprochen und die Reaktion waren sehr gemischt. Für bestimmte Nischenblogs besteht noch die Möglichkeit Traffic zu generieren und auch dadurch Backlinks zu erhaschen. Doch stimmt der Großteil zu, das organischer Traffic der Bessere ist.
Bekanntheit zu steigern ist ok doch nur wegen der Backlinks ist der Aufwand zeitlich doch sehr groß obwohl ich Plugins für den automatischen Eintrag nutze.
Gruß
Thomas
Hallo,
grade die Social Network Sites sind oft ein richtiger Traffic Bringer. Wenn ich bei meiner Zielgruppe bei einer Diskussion einen Link zu einem meiner Blogartikel poste, dann schnellt die Besucherzahl nach oben und meistens hab ich dann auch gleich ein paar neue Stammleser. Ansonsten hat sich ein Werbebanner in meiner Signatur in Foren sehr bewährt.
Grüße
Nick
Danke für den guten Artikel. Sehr informativ. seoigg.de hatte ich bis dato nicht gekannt.
Guter Artikel. Die Liste ist länger, als mir auf Anhieb einfallen würde, obwohl ich ja alle Tips schon Mal gehört habe.
Besonders wichtig finde ich den Hinweis, dass Links auf andere Seiten ja interessante Informationen für die Leser darstellen und man dadurch Stammleser gewinnen kann. Manchen ist das glaube ich nicht so ganz klar.
Oder sie lassen sich von mir interviewen und bekommen dadurch ebenso um die 200-300 Unique Visits, für 5 Minuten Arbeit. Eben die Fragen zu beantworten. :-))
@ Lizzy
Ja, das verstehen viele nicht. Die wollen die Leser ranholen und unter keinen Umständen wieder gehen lassen.
@ eatofid
Naja, es sind doch mehr als 5 Minuten. :-)
Die Liste ist ja ewig lang. Man hat zwar schon von allen einmal gehört, aber sie dann so gebündelt auf einen Haufen zu sehen ist schon gewaltig. Da wird einem bewußt, wieviel Arbeit ein umfassendes Online-marketing eigentlich bedeutet.
Eine schöne Liste, die du da zusammengestellt hast Peer. Vieles davon nutze ich um auf mein Projekt aufmerksam zu machen aber ich mache auch nicht alles mit.
Bei Webnews poste ich nur ganz selten eine News und Yigg etc. habe ich komplett außen vor gelassen. Der Erfolg ist einfach zu gering oder meine Nische einfach nicht interessant genug. Auch habe ich keine Lust meine Freunde per StudiVZ mit meinen Artikeln zu nerven. Ich mach da schon genug Mundpropaganda bei meinen Leuten. :) Und ein Foren-Fan bin ich auch nicht. Mir fehlt die Zeit in Diskussionen diverser Foren mitzuwirken und dann Links zu setzen (zumindest dauerhaft).
Aber wie schon gesagt: Größtenteils stimme ich dir zu und setze das auch schon eine Weile um. :)
Liebe Grüße
Danke für beschriebene Möglichkeiten.
Das ist eine sehr schöne Liste und ich habe auch vor einiges davon zu nutzen. Gerade bei meinem vorgesehen Thema eignen sich spezialisierte Foren sehr gut.
Dennoch fehlt mir ein bisschen ein Tipp, was man denn ganz am Anfang machen kann. Ich kann mich überall anmelden und da auch viel Posten, aber ich stell mir das schwer vor überhaupt einfach mal die ersten Leser zu bekommen.
Diese Entwicklung für einen ganz neuen Blog, seine ersten Leser zu bekommen ist sehr schwer und dafür fehlen mir irgendwie ein paar Punkte.
Der beste Artikel zum Thema den ich gefunden habe. Ich persönlich meide Social Media Sites eher, auch wenn sie mir möglicherweise Nutzen bringen würden. Meine Vermarktungsmaßnahmen sind Backlinks und Forensignaturen, wobei letzteres oft unterschätzt wird.
Uff, echt hammer Liste.
Jedoch stellen sich die Fragen:
-was wäre, wenn ich alle Punkte abarbeiten würde?
-wie lange würde das dauern?
-würde es was bringen? :D
Danke… ich mache mich mal dann weiter ans Werk.
Derzeit kommen die 20 meiner Besucher von Google+Facebook :D
Als der Artikel hier entstand, war Facebook noch lang nicht so relevant! Heute sieht das wohl ganz anders aus! Wie wäre es mit einem kleinen Update dazu!?
Ich gehe davon aus, dass FB mittlerweile für manche Zielgruppen relevanter sein dürfte als z.B. RSS!
Gruß
Boris
Hallo,
die Liste gefällt mir sehr gut, würde gern nach und nach vieles ausprobieren. Meine Frage jetzt: Darf ich mir die Tipps kopieren? Abschreiben geht nicht wg. meiner Hände, mir alles merken, geht leider auch nicht. Die Liste kopieren, in ein Dokument übertragen und mir dann ausdrucken wäre super. Möchte ich aber nur mit Einverständnis tun.
Liebe Grüße, Ina
Hallo Ina,
natürlich kannst du dir die Liste ausdrucken und für dich verwenden.
Kein Problem.
Danke für den tollen Artikel!! So versteht jeder, wie man es richtig macht! :)
Sehr Interessanter Artikel,hat mir echt viel Licht im Dunkeln gebracht :)
Wie schon mal erwähnt ist Facebook heutzutage noch relevanter .
lg
Gute Sammlung.
Ich denke es ist wichtig sich in Foren einzutragen.
Dort gibt es meißt spezielle Abteilungen.
Wo man seine Homepage vorstellen kann.
Hab da gute Erfahrungen, bei manchen Foren kommen über 30 Besucher am Tag!
lg spenny
Hat mir wirklich geholfen vielen Dank!