Nicht jedes Thema kommt im eigenen Blog gleich gut an und auch in Social Networks wird nicht jeder Blog-Artikel ein Selbtsläufer.
Was man tun kann, um beliebte Artikel-Themen zu finden und diese dann für mehr Traffic zu nutzen, erfährst Du im Folgenden.
Beliebte Artikel-Themen
Beschäftigt man sich mit einem Blog-Thema schon länger, kommt man mit der Zeit fast unweigerlich auf nahezu unzählige Unterthemen. Die Zahl der Artikel im eigenen Blog wächst und wenn man Spaß am Bloggen hat, gehen einem die Themen auch nicht aus.
Doch nicht jeder Artikel kommt gleich gut an. Manche haben viele Kommentare, Social Shares und massig Seitenaufrufe, während andere eher weniger erfolgreich sind. Das liegt einfach daran, dass bestimmte Artikel-Themen den Nerv der eigenen Zielgruppe besser treffen als andere.
Deshalb sollte man irgendwann mal inne halten und die bisherigen Artikel analysieren.
Populäre Artikel finden
Es gibt verschiedene Möglichkeiten die populärsten Artikel zu finden:
- Statistik
In einem Statistik-Tool, wie z.B. Google Analytics, kann man nachschauen, welche Artikel besonders häufig aufgerufen wurden. Manche Artikel sind auch noch lange nach Ihren Erscheinen sehr beliebt. Google Analytics bietet zudem eine Auswertung an, bei der man sehen kann, auf welche Artikel von bestimmten Social Networks am häufigsten zugegriffen wurde. Da ist die Chance recht gut, dass man Themen findet, die auf Facebook und Co. sehr gut ankommen. - Social Analytics
Facebook und Twitter bieten selber Statistiken an. Dort kann man sehen, welche Artikel wie oft geteilt wurden und welche besonders viral sind. Solche Artikel sind immer interessant und bieten sich an, daraus mehr zu machen. - Kommentare
Im eigenen Blog kann man sich die Zahl der Kommentare anschauen. Je häufiger kommentiert wird, um so mehr beschäftigt das Thema die eigenen Leser. Zudem kann man neue Ansatzpunkte aus den Fragen der Leser entnehmen. - Plugins
Mit Hilfe von WordPress-Plugins kann man analysieren, wie erfolgreich die eigenen Blogartikel auf den großen Social Networks waren. Das WordPress Plugin AddThis beinhaltet z.B. ausführliche Social Media Statistiken zu den einzelnen Artikeln des eigenen Blogs.
Als Ergebnis der Auswertung hat man danach eine Liste von Blog-Artikeln, die in der Vergangenheit besonders erfolgreich waren. Damit können wir nun weiter arbeiten.
Artikelserien und thematisch verwandte Artikel
Nun nimmt man sich diese Liste und überlegt, wie man das jeweilige Blog-Thema weiter nutzen kann.



So könnte man aus einem einzelnen erfolgreichen Artikel eine Artikelserie machen, in der man noch tiefgehender das Thema behandelt. Oder man erstellt eine Checkliste passend zu einem Artikel.
Ebenfalls denkbar sind z.B. YouTube-Videos, welche man ergänzend zu den Artikeln erstellt. Und man sollte immer überlegen, welche verwandten Themen möglich sind, um auf diese Weise weitere Artikel zu schreiben, die dem erfolgreichen Artikel ähneln.
Vermarktung
Doch damit ist es nicht getan. Man muss auch die neuen Artikel aktiv vermarkten und in allen möglichen Social Media Kanälen die Werbetrommel dafür rühren.
So veröffentliche ich neue Artikel auf Twitter, Facebook und Co. Bei Artikelserien erstelle ich oft zusätzlich einen grafischen Teaser, der in der Blog-Sidebar steht, so lange die Serie läuft.
Und auch später verlinke ich natürlich immer mal wieder interessante und lesenwerte Artikel in meinen eigenen neuen Artikeln.
Fazit
In dem man sich die bisher erschienenen Artikel genauer anschaut, kann man populäre Themen finden und darauf basierend neue Inhalte schreiben.
Wichtig ist, dass man dies immer mal wieder macht und damit regelmäßig neue Ideen gewinnt.
Hallo Peer,
ein schöner Artikel. Das Auswerten der beliebtesten Beiträge kann auch für Nischenseiten interessant sein. Ich schaue mir Beispielsweise immer wieder meine am häufigsten besuchten Seiten auf Google Analytics an und versuche so, gerade die beliebtesten Artikel noch weiter zu verbessern, um vielleicht noch mehr Besucher zu bekommen.