RSS-Feeds, Twitter und Co. sind technisch tolle Dinge und viele Internet-Nutzer bleiben damit auf dem Laufenden.
Doch nicht alle Internet-Nutzer setzen auf neue Technologien. eMails sind noch immer die am häufigsten genutzte Kommunikationsmöglichkeit.
Deshalb macht es Sinn, seine aktuellen Blog-Artikel auch per eMail-Abo anzubieten.
Warum aktuelle Artikel mailen?
Die wenigsten Leser haben Zeit und Lust, jeden Tag den Blog aufzurufen und zu schauen, ob es was neues gibt. Hier kommen verschiedene Möglichkeiten ins Spiel. Eine davon ist das automatische Versenden von eMails.
Natürlich versendet man nicht den kompletten Artikel per eMail. Es geht darum, interessierte Abonnenten darüber zu informieren, dass auf dem eigenen Blog neue Artikel erschienen sind.
Ob es sich lohnt, einen eMail-Service, wie z.B. CleverReach*, für neue Artikel aufzusetzen, ist schwer zu sagen. Da hat man natürlich viele Freiheiten, muss aber jeden Newsletter von hand erstellen. Wobei man bei CleverReach unter anderem RSS-Feeds importieren kann. Zudem fallen Kosten an.
Ich nutze für die Info über neue Artikel aber eine Funktion von Feedburner. Ich habe damit für Selbstaendig-im-Netz.de mittlerweile rund 700 eMail-Abonnenten, die automatisch über neue Artikel informiert werden. Das ist im Vergleich mit rund 5.000 RSS-Abonnenten zwar nicht besonders viel, aber dafür kostet so eine automatische eMail-Benachrichtigung auch nichts und wird ohne mein Zutun erledigt.
Ist das ein Newsletter?
Beim Feedburner-Service, der mittlerweile Google gehört, handelt es sich nicht um einen Newsletter im klassischen Sinne. Die hier vorgestellte Lösung funktioniert voll automatisch, so dass man sich darum nicht kümmern muss.
Und da man natürlich auch ehrlich gegenüber seinen Lesern sein sollte und muss, erwarten diese auch nur eine Auflistung der letzten Artikel (mit kurzem Textauszug) und nicht noch Werbung etc..
Einen richtigen Newsletter, wie z.B. meinen Traffic-Tipp-Newsletter, kann und sollte man zusätzlich aufbauen.
WordPress-Plugins
Früher habe ich auf Selbstaendig-im-Netz.de ein Plugin zu diesem Zweck genutzt. Das hat allerdings ein paar Nachteile.
Zum einen gab es damals kaum Plugins, die ein Double-Opt-In unterstützen. Und das ist auch bei so einer Infomail rechtlich zwingend notwendig.
Zum anderen wurde das damals von mir genutzte Plugin nicht mehr weiterentwickelt und versagte irgendwann seinen Dienst.



Deshalb würde ich selber nicht empfehlen, das Versenden direkt im eigenen Blog umzusetzen.
Feedburner nutzen
Stattdessen nutze ich mittlerweile Feedburner für die Versendung der „Neue Artikel“-Mails.
Hat man bei Feedburner seinen Feed sowieso schon hinterlegt, so ist es nur eine Frage von ein paar Klicks.
Unter dem Reiter „Publicize“ findet man den Menüpunkt „Email Subscriptions“. Diesen Dienst muss man erstmal aktivieren.
Danach stellt man die Sprache ein und hat dann die Auswahl zwischen 2 Möglichkeiten. Zum einen kann man eine Anmeldeformular direkt in den eigenen Blog einbauen. Der Code dafür wird bereitgestellt.
Zum anderen kann man auch einfach nur einen Link nutzen, der dann auf eine Feedburner-Seite mit der Anmeldung führt.
Weiterhin sollte man unter dem Unterpunkt „Communication Preferences“ den Text der Aktivierungsmail verändern. Dieser ist auf englisch. Die Aktivierungsmail wird im Rahmen des Double-Opt-In an die eingetragene eMail-Adresse versendet. Nicht vergessen sollte man bei der Aktivierungsmail das eigene Impressum.
Erst wenn der Nutzer auf den Bestätigungslink klickt, wird das Abo aktiv. Damit sollte dieser Service auch nach deutschem Recht problemlos nutzbar sein.
Im Menü „Communication Preferences“ kann man das Layout der automatischen Mail anpassen. Schriftart und -farbe, eigenes Logo und mehr sorgen für eine halbwegs angepasste Optik.
Unter „Delivery Options“ stellt man schließlich ein, wann die Mail gesendet werden soll. Es wird übrigens pro Tag nur eine Mail versendet, egal wie viele Artikel man veröffentlicht hat.
Fazit
Der Service von Feedburner funktioniert sehr gut und das beste ist, dass er kostenlos ist.
Und so spricht eigentlich nichts dagegen, diesen Service zu nutzen und zumindest einem Teil der Leser damit eine weitere Möglichkeit anzubieten, über die Blog-Inhalte per eMail auf dem Laufenden zu bleiben.
Hallo Peer,
danke für den Artikel. Ich kannte Feedburner bis jetzt noch nicht. Hab mich vorhin dort angemeldet und das Anmeldeformular als Widget eingefügt. Feedburner hat ja einige Einstellmöglichkeiten. Ist gar nicht so einfach sich dort zurecht zu finden. Vor allem weil der Admin-Bereich auf Englisch ist. Bin jetzt grad am testen, ob ich alles richtig eingestellt habe.
Gruß
Sascha
Hi Peer,
ich nutze für mein Blog auch den Service von Feedburner, allerdings habe ich das Problem, dass die Aktivierungsmail im Spam landet und die Abonnenten ‚unverified‘ sind. Ist das bei dir auch so oder hast du vielleicht eine Idee warum das so ist? LG tanja
Meiner Meinung nach sollte man Feedburner heute keinem Neueinsteiger mehr empfehlen. Der Dienst ist in die Jahre gekommen und wird seit längerem nicht mehr weiterentwickelt. Es ist zu vermuten, dass er auch irgendwann eingestellt wird.
Ich wollte gerade auf Cleverreach umstellen, musste aber feststellen, dass der Dienst dazu nicht zu gebrauchen ist:
Newsletter werden nur nach voreingestelltem Rythmus versandt. Wenn ich einen wöchentlichen Rythmus wähle und in dieser Zeit kein neuer Artikel erschienen ist, erhält der Abonnent eine leere Mail.
Man kann zwar die Artikel als RSS-Feed importieren, aber es gibt nur sehr begrenzte Möglichkeiten, den Inhalt zu beeinflussen. Zum Beispiel kann man den Volltext Feed nicht kürzen.
Gibt es bei Feedburner die Möglichkeit sich aus dem ‚Newsletter‘ wieder auszutragen?
Natürlich kann man sich dort wieder austragen. In jeder Mail findet sich unten ein Link dazu.
Hallo, vielen Dank für diesen interessanten Post und die sehr guten Erklärungen! Ich wüsste gerne, ob es dem Blog-Betreiber möglich ist, die Abonnenten zu „sehen“, also bekommt er eine Art Übersicht mit E-Mail-Adressen seiner registrierten Leser oder ist das völlig anonym? Hat man auf den Umfang der übermittelten Informationen zum aktuellen Post Einfluss (z B. nur den ersten Absatz und nur ein Foto)?
Es würde mich sehr freuen, hierzu noch nähere Informationen zu erhalten, da ich über dieses Gadget für meine Leser aktuell nachdenke.
Vielen Dank!
LG Katrin
P.S. Eine weitere Frage möchte ich noch anhängen: Wenn ich einen bereits veröffentlichten Post nochmals zurück in den Entwurfsordner hole, überarbeite und am selben Tag erneut veröffentliche, werden meine Abonnenten dann erneut per Mail informiert?
Lieber Peer,
danke für diesen Beitrag.
Ich hätte aber noch eine Frage. Ich habe zwar einen feed bei feedburner eingerichtet, aber ich habe nirgendwo eine Möglichkeit gefunden, mailadressen einzutragen, an die die Benachrichtigung gesendet werden soll.
Wo habe ich da etwas übersehen?
Gruß
Philipp
Du gehst in Feedburner auf den angelegten Feed und klickst dann auf den Reiter „Publicize“. Dort findest du den Button „Email Subscriptions“.
Dort kannst du dir einen Code für ein Formular kopieren, mit dem sich Leute dann auf deiner Website für den Newsletter anmelden können.
Ich finde es nicht mehr zeitgemäß, für Unternehmen auf diesen Service hinzuweisen, da seit den neuen Bestimmungen, die Daten nicht mehr auf Servern außerhalb der EU gehostet werden. Somit fallen diese Dienste alle weg inkl. mailchimp und Konsorten…
Super geschriebener und informativer Artikel :-). Eine sehr gute Aufstellung. In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen 🙂
also ich nutze auf wockensolle.de Mailpoet für Newsletter.
Und da gibt es auch den Service, Mails bei neuen Einträgen automatisch zu versenden.
Das klappt sehr gut.
Die Interessenten für eine solche Mail tragen sich in ein kleines Formular ein und schon erhalten sie bei jedem Beitrag eine Benachrichtigung.
Es gibt dazu Statistiken etc.
Eine gute Sache. Feedburner benutze ich nicht mehr.
Gruss, Connie
PS: warum ist auf der Seite hier nirgends ein Datum? Ich kann schlech einschätzen ob ich auf einen aktuellen oder veralteten Beitrag reagiere…