Umfragen sind eine tolle Sache, die man als Blogger unbedingt in seinem Blog nutzen sollte. Doch welches Umfragen-Plugin ist das beste?
Ich stelle in diesem Artikel 8 kostenlose Umfragen-Plugins für WordPress genauer vor und gebe zu jedem meine Meinung ab.
Natürlich gehe ich auch auf die Plugins ein, die ich selber nutze.
Kostenlose Umfragen-Plugins für WordPress
Im WordPress-Plugin-Verzeichnis finden sich eine Menge Plugins zum Thema „Poll“, also Umfragen. Doch dabei fallen vor allem 2 Dinge auf.
Zum einen gibt es eine Reihe von Plugins, die nur ein Frontend für Online-Umfrageservices darstellen. Diese sind meist nicht kostenlos und zudem begibt man sich damit natürlich in eine gewisse Abhängigkeit von diesem Service.
Das zweite Problem mit vielen Plugins ist, dass diese nicht mehr weiterentwickelt werden. Es finden sich eine ganze Reihe von guten Umfrage-Plugins, bei denen das letzte Update ein Jahr oder länger zurückliegt.
Diese Plugins funktionieren zwar noch, aber langfristig kann es zu Problemen kommen, wenn es keine Updates mehr gibt. Deshalb stelle ich hier nur (halbwegs) gepflegte Plugins vor.
Plugin-Vorstellung
Im Folgenden stelle ich 8 Umfragen-Plugins vor. Dabei gehe ich auch darauf ein, wie aktuell diese sind und welche Funktionen besonders sind oder fehlen.
Die Reihenfolge der Plugins entspricht meiner Empfehlung. Ganz oben das Plugin, welches mir am besten gefällt und ganz am Ende das Plugin, welches ich gar nicht empfehlen kann.
WP-Polls
Das Plugin WP-Polls ist ein Klassiker. Dieses gibt es schon recht lange und es wird auch regelmäßig an neue WordPress-Versionen angepasst. Neue Features gab es dagegen schon lange nicht mehr.
Aber das muss es auch nicht unbedingt, bietet das Plugin doch die wichtigsten Grundfunktionen, um Umfragen im eigenen Blog durchführen zu können.
In den Grundeinstellungen kann man Farben, die Sortierung der Fragen und Antworten, Teilnahmesperren und mehr einstellen. Das ist gut gelöst. Allerdings gelten die meisten Einstellungen für alle Umfragen, so dass man bei einzelnen Umfragen nicht davon abweichen kann. Das ist schade.
Das Template für die Umfrage kann editiert werden, so dass man dieses ganz nach den eigenen Wünschen anpassen kann. Aber auch hier gibt es nur 1 Template, dass dann alle Umfrage verwenden.
Man kann problemlos mehrere Umfragen in einen Artikel einbauen. Zudem gibt es die Möglichkeit ein automatisch erstelltes Umfrage-Archiv anzulegen. Alles in allem sind die Einstellungsmöglichkeiten in Ordnung.
Eine neue Umfrage anzulegen ist einfach. Man gibt die Frage ein und die möglichen Antworten. Zudem kann man auswählen, ob es ein spezielles Start- und Enddatum geben soll und wie viele Antworten auswählbar sein sollen.
Nicht möglich sind leider Eingabefelder, in denen die Umfrageteilnehmer eigene zusätzliche Antworten ergänzen könnten oder auch eine eMail-Feld, welches z.B. bei einer Umfrage mit Preis-Verlosung nützlich wäre.
Fazit
Trotz der teilweise fehlenden Zusatzfeatures ist dieses Plugin sehr gut und ich nutze es auf meinen Blogs schon seit einiges Jahren. Die perfekte Mischung aus Funktionen und Bedienbarkeit.
YOP Poll
Vor kurzem bin ich auf das Plugin YOP Poll gestoßen und habe es gleich mal in einem meiner Blogs in Betrieb genommen.
Es bietet einen ähnlichen Funktionsumfang wie WP Polls, aber darüber hinaus noch ein paar weitere Vorteile.
So hat man auch hier eine ganze Reihe von zentralen Einstellungsmöglichkeiten, die sich auf alle Umfrage auswirken. Dazu gehört auch die Reihenfolge von Fragen und Antworten, Bezeichnungen, Sperren und mehr. Auch ein Umfragen-Archiv ist vorhanden.
Besser ist jedoch zum einen die Template-Verwaltung gelöst. Hier gibt es schon diverse Vorlagen, die man bei den einzelnen Umfragen auswählen kann. Zudem kann man eigene Vorlagen ergänzen oder bestehende anpassen.
Ein weiterer Vorteil sind die Anpassungsmöglichkeiten der einzelnen Umfragen. So kann man hier z.B. zusätzlich Eingabefelder angeben (in denen die User eigene Antworten hinzufügen können), die Sortierung individuell für die Umfrage ändern, eine CAPTCHA aktivieren oder z.B. auch eine Standardantwort definieren.
Es ist auch möglich zusätzlich Informationen abzufragen, wie z.B. die eMail-Adresse bei einem Gewinnspiel.
Eingebaut werden die Umfrage auch hier entweder per Shortcode oder per Widget.
Fazit
Dieses Plugin könnte WP Polls als mein Lieblingsplugin ablösen. Es gibt mehr Funktionen, die ich mir teilweise schon lange wünsche. Dadurch ist es aber auch etwas unübersichtlicher.
Nun müsste es nur noch eine Importfunktion von WP Polls geben. :-)
WP Survey And Quiz Tool
Das Plugin WP Survey And Quiz Tool gehört zu den Plugin, die nicht mehr ganz up to Date sind. Aktuell ist die letzten Version rund 5 Monate alt. Dennoch funktioniert es sehr gut.
Das Plugin bietet einen großen Funktionsumfang. Es kann nicht nur klassische Abstimmungen, sondern auch mehrseitige Umfragen und Quizspiele veranstalten.
Zuerst legt man einen der 3 Typen an und kann die normalen Einstellungen vornehmen, wie z.B. das Blocken von Usern, wenn sie schon mal teilgenommen haben oder z.B. eine individuelle Botschaft, wenn die Abstimmung, die Umfrage oder das Quiz abgeschlossen ist. Je nach Typ gibt es noch ein paar individuelle Einstellungen.
Danach kann man die einzelnen Fragen und Antworten eingeben und diese in mehrere Sektionen unterteilen. Es sind also richtig große und lange Umfragen damit möglich.
Das ist alles etwas unübersichtlich und bei der Eingabe von Umfrage-Antworten werden auch Funktionen angeboten, die eigentlich nur bei einem Quiz Sinn machen. Aber der Funktionsumfang ist schon toll.
Fazit
Wer mehrseitige Umfragen oder Quizspiele veranstalten möchte, kommt um dieses Plugin fast nicht herum. Für eine normale Abstimmung ist das Plugin aber eher überdimensioniert.



Poll one wp plugin
Das Plugin Poll one wp plugin ist auf dem aktuellsten Stand und für WordPress 3.6 aktualisiert worden.
Die Einstellungsmöglichkeiten sind überschaubar. Das CSS der einzelnen Bestandteile der Umfrage (Frage, Antworten, Button …) kann angepasst werden.
Eine neue Umfrage ist einfach einzufügen. Allerdings sind maximal 6 Antworten möglich und als zusätzliche Option kann man nur noch ein Start- und ein End-Datum eingeben.
Der Einbau erfolgt dann per Shortcode, Widget oder PHP direkt im Theme-Code.
Fazit
Ein sehr einfach zu bedienendes Plugin, welches dadurch aber auch sehr unflexibel ist. Die Umfragen sehr nicht schlecht aus, aber wenn man etwas mehr möchte, muss man zu einem anderen Plugin greifen.
Simply Poll
Simply Poll macht seinem Namen alle Ehre und ermöglicht die sehr einfache Erstellung von Abstimmungen.
Die einzige Einstellung ist die Möglichkeit, nur eine Abstimmung pro Computer zuzulassen. Ob das per Cookie oder IP-Adresse gelöst wird, ist nicht klar.
Nach der Erstellung einer Umfrage bekommt man einen Shortcode angezeigt, den man in einen Artikel einfügen kann. Ein Widget wird nicht angeboten.
Fazit
Der Vorteil liegt hier klar bei der einfachen Bedienung. Selbst WordPress-Einsteiger kommen damit klar. Allerdings sind es mir viel zu wenige Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten.
Simple Poll
Das Plugin Simple Poll versucht ebenfalls einen einfachen Einstieg zu bieten.
In den Einstellungen kann man die Bezeichnungen ändern, was für deutsche Nutzer sinnvoll ist, die sicher nicht die englischsprachigen Bezeichnungen haben möchten.
Die Umfragen selber werden in einem einfachen Formular erstellt. Besondere Optionen sind nicht vorhanden, außer einem Enddatum.
Fazit
Einfach, aber ganz gut gelöst. Nicht mehr und nicht weniger. Allerdings können nur eingeloggte Nutzer abstimmen, was den Nutzen wieder etwas einschränkt.
WordPress Simple Survey
Mit dem Plugin WordPress Simple Survey kann man Umfragen genauso erstellen wie Quizspiele.
Die Oberfläche ist etwas unübersichtlich, da alle Einstellungen untereinander zu sehen sind.
Gut ist, dass man auf Wunsch Name, eMail-Adresse und andere Daten von den Teilnehmern abfragen kann. Zudem kann man den Teilnehmern eine Autoresponder-Mail senden.
Die Fragen selber sind als Multiple Choice Fragen angelegt, wobei die Teilnehmer in der kostenlosen Variante nur eine Antwort auswählen können. Mehrere Antworten auszuwählen ist nur in der kostenpflichtigen Extended-Version möglich.
Für die Quiz-Funktion des Plugins kann man den Antworten jeweils Werte zuordnen. Am Ende kann man dann je nach Punktzahl eine andere URL aufrufen lassen. Es ist bei normalen Umfragen aber auch möglich nur auf eine URL weiterzuleiten, egal wie das Ergebnis ist, denn dieses macht ja nur bei einem Quiz Sinn.
Per Shortcode kann man Umfrage oder Quiz in einen Artikel einbauen.
Fazit
Für ein Quiz mag dieses Plugin gut geeignet sein, aber für eine normale Umfrage finde ich es unpassend. Zudem ist in der kostenlosen Version nur 1 Poll/Quiz möglich.
Skysa Polls App
Skysa Polls App wird ebenfalls weiterentwickelt und bietet die besondere Funktion, die Umfragen in einem Popup anzuzeigen. Dieses Popup ist in der Größe anpassbar.
Das Anlegen einer neuen Umfrage ist sehr einfach gelöst und als einzige Option ist es möglich ein Enddatum anzugeben.
Richtig nervig ist allerdings, dass die Umfragen nur als Footer-Bar anklickbar sind. Diese Footer-Bar wird automatisch mitinstalliert und man kann sie lediglich für nicht eingelogte Nutzer ausblenden.
Eine andere Möglichkeit die Umfragen im Blog anzuzeigen gibt es leider nicht.
Fazit
Ich kann dieses Plugin nicht empfehlen. Die Footer-Bar ist hässlich und dass diese die einzige Möglichkeit ist die Umfragen anzuzeigen, ist ein großer Nachteil.
Dein Umfrage-Plugin
Welches ist das Umfrage-Plugin deiner Wahl?
- WP-Polls (24%, 216 Stimmen)
- YOP Poll (22%, 197 Stimmen)
- Ich veranstalte keine Umfragen (17%, 159 Stimmen)
- Ein anderes kostenloses Umfrage-Plugin (6%, 53 Stimmen)
- Simple Poll (5%, 49 Stimmen)
- WP Survey And Quiz Tool (5%, 44 Stimmen)
- WordPress Simple Survey (5%, 43 Stimmen)
- Simply Poll (4%, 37 Stimmen)
- Ich nutze einen Online-Umfrage-Service (4%, 35 Stimmen)
- Ein kostenpflichtiges Umfrage-Plugin (3%, 27 Stimmen)
- Poll one wp plugin (3%, 26 Stimmen)
- Skysa Polls App (3%, 25 Stimmen)
Teilnehmer insgesamt: 911

Wenn ihr ein anderes Umfrage-Plugin nutzt, dann würde ich mich freuen, wenn ihr dieses in den Kommentaren nennt.
Fazit
Es gibt eine Vielzahl an kostenlosen Plugins, mit denen man Umfragen im eigenen Blog durchführen kann.
Dabei kann man vor allem zwischen 3 Varianten unterscheiden:
- Sehr einfache Umfrage-Plugins, die für Anfänger geeignet sind, aber nicht viele Anpassungsmöglichkeiten bieten.
- Plugins mit vielen Optionen zur Gestaltung von Umfragen.
- Plugins, die neben normalen Abstimmungen auch seitenlange Umfragen und Quizspiele ermöglichen.
Bis auf das Plugin „Skysa Polls App“ mit seiner nervigen Footer Bar kann ich eigentlich alle Plugins empfehlen. Man muss sich halt nur überlegen, was man für Funktionen benötigt und dann das passende Plugin auswählen.
Ich selber nutze „WP-Polls“ am häufigsten, würde aber gern auf „YOP Poll“ umsteigen. Leider bietet dieses aber keine Importfunktion an, was mir die Entscheidung zum Umstieg deutlich erleichtern würde.
Wenn ich mal eine größere Umfrage durchführe, werde ich wahrscheinlich auf das Plugin „WP Survey And Quiz Tool“ setzen.
Kennst Du auch ein Plugin, welches jedem neuen Besucher per Lightbox die Umfrage zeigt? Sowas suche ich seit langer Zeit und hatte bei der Liste jetzt gerade große Hoffnung ;)
Sowas wäre praktisch ja ;) Suche ich auch momentan.
Wie viel würdet Ihr maximal für solch ein Plugin ausgeben?
Nicht bei den kostenlosen Plugins. Aber ich schaue mir demnächst auch nochmal kostenpflichtigen Umfrage-Plugins an und vielleicht findet sich ja da was.
Kein Polldaddy? :P
Ich wollte hier erstmal nur Plugins vorstellen, die ohne externen Service auskommen.
Auf Online-Umfrage-Services mit WordPress-Plugins gehe ich in einem späteren Artikel ein.
Endlich mal ein klares Fazit. Gar nicht so einfach bei den vielen vielen Plugins die Übersicht zu behalten.
Danke für deine gute Zusammenfassung, das erspart mir eine Menge Zeit. Werd mir jetzt gleich mal YOP Poll näher angucken!
Polldaddy … damit meine Datenbank nicht unnötig belastet wird :-)
Ich selbst benutze auch WP-Polls. :) Das ist einfach und simpel, sodass man sich nicht mit unnötigem Schnick-Schnack rumschlagen muss. Außerdem integriert es sich gut ins bestehende Seitenlayout, was ich ebenfalls wichtig finde.
Es ist wirklich so toll das es Menschen gibt die sich so viel Mühe machen wie du, ich bin jetzt dabei für unseren Blog/Newsseite ein gutes Umfragetool zu finden und Du hast mir sehr viel Arbeit und Mühe ersparrt, höchstwahrscheinlich hätte ich es irgendwann gelassen und einfach das erst beste genommen !! Hab mich jetzt für YOP Poll entschieden, werde es noch ein wenig durchtesten und dann kommt alles Online. Vielen Dank nochmal !! und Grüße !
Hi sehr schöner Artikel:)
Ich benutze schon seit einer Ewigkeit WP-Polls und hatte bisher keinen Grund zu wechseln… Erfüllt seinen Zweck :)
Klar machen andere Plugins dies und das besser, aber ich finde bei WP-Polls stimmt einfach das Gesamtpaket!
Jens
Hatte bisher immer WP-Polls eingesetzt – Einfach zu bedienen und funktioniert schon seit Ewigkeiten. Also für mich kein Grund zu wechseln :-)
Also ich kann mich Peer nur anschließen, WP-Polls ist ein sehr gutes Umfrage-Plugin für WP. Ich selbst nutze WP-Polls für diverse Projekte, muss aber gestehen, dass ich die anderen Plugins bisher nicht genutzt habe.
WP Polls ist auch meiner Meinung nach die beste Mischung aus gutem Code, Komfort und verschiedenen Funktionen. Läuft auf einem Blog von mir seit einem Jahr ohne Probleme, von daher auch meine Empfehlung!
Hi,
vielen Dank für den Artikel. Jetzt kann ich mich mal zielgerichtet damit auseinandersetzen. Eine Frage habe ich doch noch: Gibt es ein Tool, mit dem ich so etwas wie einen Selbsttest durchführen kann, z.B.einen Typentest, wenn ich a,b,c klicke, dann bin ich Typ Y. Können das die vorgestellten Plugins auch?
Viele Grüße
Sandra
@ Sandra
Solche Plugins gibt es sicher auch. Allerdings kenne ich selber keines.
Ich bin über eine Google-Suche zum Thema Umfragen auf Deinen Blog aufmerksam geworden – und ich werde jetzt öfter mitlesen (hab Dich in meinen Reader eingetragen): vielen Dank für den informativen und für mich sehr hilfreichen Beitrag!
Schöne Grüße aus Bremen, Eddy
Vielen Dank für den Beitrag! Genau was ich gesucht habe. Werde mal YOP Poll ausprobieren.
Hallo,
vielen Dank erst einmal für deine Mühe, die du dir hier machst. Gerade der Artikel über Umfragen hat mir weiter geholfen – ich werde wohl YOP Poll nehmen.
Eine Frage hätte ich da noch: gibt es ein Poll-Modul, bei dem eingeloggte User die Möglichkeit haben, ihre Stimme nachträglich zu ändern? Möchte auf meiner Seite die Möglichkeit geben, über ein bestimmtes Thema zu diskutieren (soll einfach über die Kommentarfunktion laufen) und auch abzustimmen. Und eine Diskussion macht ja nur Sinn, wenn man seine Meinung auch ändern kann ;).
Schöne Grüße
Axel
Hallo Axel,
kann ich dir gar nicht sagen, ob es sowas gibt, da ich das bisher nicht gebraucht habe.
Dann trotzdem vielen Dank – werde ich wohl weiter suchen müssen…
Werde gelegentlich mal vorbei schauen um zu sehen was es neues gibt. Auf jeden Fall ein tolle Seite, die du hier hast…
:) Axel
Vielen dank für den Artikel! Muss jetzt nicht selber nach Plugins suchen. Habe mich für WP-Polls entschieden und auf meine beiden Nischenseiten eingebaut!
Hallo !
Vielen Dank für die Tipps.
Für unsere Zwecke wird wohl erst einmal das Plugin „WP-Polls“ ausreichen, aber die anderen Plugins werden wir sicher auch noch einmal ausprobieren!
Vielen Dank für den tollen Artikel.
Ich bin über Google hier bei Dir gelandet, weil ich ein Umfragen-Plugin gesucht habe.
Nun muss ich nicht mehr suchen und habe mich für YOP Poll entschieden.
Nochmal vielen Dank!
Grüße, Maria
Hallo Peer,
vielen dank für deine Tipps!
Ich habe mich für das erste Plugin entschieden: WP Polls.
Hat alles problemlos funktioniert, jedoch, sobald die erste Stimme abgegeben wird, wird das Voting Template nichtmehr zurückgesetzt und niemand weiteres kann seine Stimme abgeben.
Hattest du den Fall schonmal, weißt du, wie ich das Problem lösen kann?
Wäre toll von dir zu hören!
Liebe Grüße,
Lisa
Das ist aus der Ferne schwer zu sagen.
Das Plugin kann die Abstimmung durch die selbe Person für einen bestimmten Zeitraum sperren. Das funktioniert auf IP und/oder Cookie Basis.
Hast du es auf einem anderen Rechner und idealerweise bei einem anderen Internet-Anschluss mal ausprobiert?
Hallo Peer,
danke für den tollen Überblick einiger Umfrage-Plugins. Nach was ich suche, ist aber anscheinend hier leider nicht mit aufgeführt. Vielleicht kannst Du mir bei meinen Anliegen aber einen Tipp geben. Ich will auf meiner Seite eine Umfrage einbauen, die nur eingeloggten Mitgliedern zugänglich ist. Dafür bin ich noch auf der Suche nach einem Plugin wo das Mitglied einerseits von vorgegebenen Antworten mehrere auswählen kann, bzw noch etwas kommentieren darf. Das wichtigste wäre für mich aber, das ich die Antworten dem jeweils eingeloggten Mitglied zuordnen kann. Gibt es evtl. so etwas in der Art?
Grüße, Mirko
Danke, für diese gute Übersicht!
Weil der Artikel schon älter ist, sind einige der Plug-ins nicht mehr gepflegt oder nicht mehr verfügbar:
wp-survey-and-quiz-tool: „was closed on October 19, 2018 and is no longer available for download“
pool-one-wp-plugin: „plugin has been closed and is no longer available for download“
Simple Poll: „hasn’t been tested with the latest 3 major releases of WordPress. It may no longer be maintained or supported and may have compatibility issues when used with more recent versions of WordPress.“ Letztes Update 2012
WP-Polls und YOP Poll werden gepflegt (Stand 01/2019), haben gute Bewertungen (4 und 4,5 Sterne) und viele aktive Installationen (20.000 bzw. 100.000)
Michael von Firmenfischen.com
(ein deutschsprachiger B2B-Marketing Blog)
Hallo, ich suche (fast schon verzweifelt) Umfrage-Möglichkeiten für blogger (blogspot). Kann mir jemand weiterhelfen, bitte?
Auch interessiert mich, wie ich ein Quizspiel integrieren könnte, aber das nur sekundär.
Großartiger Blog, ich komme gerne regelmäßig vorbei um mitzulesen. Liebe Grüße vom Jonas