Nicht nur das Jahr 2014 geht zu Ende, auch diese Artikelserie findet heute ihren Abschluss.
Im 52. und letzten Tipp spreche ich ein Thema an, welches recht allgemein ist, aber auf alle Aspekte eines Blogs Einfluss hat und dadurch maßgeblich den Erfolg bestimmt.
Dieser Artikel ist Teil der Serie:
52 Profi-Tipps um deinen Blog zu verbessern
Optimierung
Wer sich einen erfolgreichen Blog aufgebaut hat, möchte irgendwann auch die Früchte der Arbeit genießen. Das führt häufig dazu, dass nicht mehr allzu viel Neues passiert.
Zudem hat man vielleicht Bedenken die Stammleser zu Verärgern, wenn man etwas Größeres ändert oder es fehlen einem einfach die neuen Ideen.
Dennoch ist es wichtig, dass man auch bei einem schon etwas älteren Blog immer weiter an der Optimierung arbeitet.
Die Inhalte, das Blog-Layout, die Technik, besondere Features, die Einnahmequellen, die Vermarktungs-Maßnahmen und andere Blog-Aspekte sind niemals perfekt und können daher immer wieder optimiert werden.
Stillstand ist Rückschritt
Tut man das nicht, bedeutet das Stillstand. Und da andere Blogger diese Optimierungen durchführen, verliert man dadurch gegenüber der „Konkurrenz“.
Nun ist Konkurrenz beim Bloggen vielleicht das falsche Wort, aber wer nicht nur für sich selbst blogt, sondern konkrete Ziele und Ambitionen hat, der sollte die Optimierung nicht vernachlässigen.
Gründe für den Stillstand kann es einige geben. So hat man sich oft in seinem Blog gut eingerichtet und will diese Konfortzone nicht mehr verlassen.



Oder es kann natürlich auch sein, dass die Motivation etwas geschwunden ist und der Antrieb für größere Veränderungen fehlt.
Neue Impulse und Idee
Um wieder neue Impulse und Ideen für die Optimierung des eigenen Blogs zu bekommen, kann man verschiedene Maßnahmen ergreifen.
So ist das Lesen von anderen Blogs sehr hilfreich, da man auf diese Weise nicht nur fachlich eine Menge neue Dinge lernt, sondern auch andere Blogger und deren Stil kennenlernt, Ideen für Neues bekommt und Praxisbeispiele für die Optimierung gratis erhält.
Auch der persönliche Kontakt zu anderen Bloggern, aber auch zu Lesern ist meist sehr inspirierend und gibt viele Anregungen für die Optimierung.
Zu guter Letzt sollte man sich selbst fragen, ob man noch Spaß am Bloggen hat oder ob vielleicht eine kleine Themenänderung die Motivation wieder steigen lässt. Und wer motiviert ist, der optimiert auch viel lieber.
Meine Erfahrungen
Ich blogge nun schon seit mehr als 8 Jahren und in dieser Zeit habe ich eine Menge erreicht.
Natürlich schwankt die Motivation in dieser Zeit genauso wie die Fokussierung auf bestimmte Ziele.
In dieser ganzen Zeit habe ich aber immer wieder gemerkt, wie wichtig es ist den eigenen Blog zu optimieren und neue Dinge zu versuchen. Nur so kann sich ein Blog weiterentwickeln, lebendig bleiben und erfolgreicher werden.
Und nicht zuletzt habe ich auch selbst sehr davon profitiert, meine Blogs immer wieder weiterzuentwickeln. Das erhöht den Spaß an der Sache und motiviert ungemein.
Fazit
Bloggen ist Veränderung und nur wer seinen Blog immer weiter optimiert und bestehende Dinge in Frage stellt, wird einen lebendigen und erfolgreichen Blog aufbauen können.
Oh stimmt, es gibt ein ende.
Wie schade…
Ich habe bisher sehr viel gelernt und hoffe nicht dass die tips nun weniger werden :/
Liebste Grüße
Diana
styleflush.com
Hallo Peer,
an dieser Stelle mal ein ganz dickes Danke für die tolle Serie. Sie hat mich im ersten Jahr mit meinem Blog eigentlich von Anfang an begleitet. Ich habe hier so viele Tipps und Anregungen bekommen – wirklich noch mal Danke!
LG Thomas
Hi Peer,
ich blogge ja erst seit nem halben Jahr ca. und muss schon sagen, dass es mir schon ab und an schwer fällt da „dran“ zu bleiben. Die Motivation lässt ab und an gut nach…
Anfangs saß ich wirklich jeden Tag nach der Arbeit dran und hab etwas geschrieben…da ging unheimlich viel Zeit drauf.
Im Moment schaffe ich leider max 2. Artikel pro Monat.
Gruß
Das mit der Motivation stimmt schon ab und zu verliert man sie wirklich. Aber wenn man sich dann wieder vor Augen führt warum man es macht dann geht es wieder.
Es gibt wohl kaum eine schnelllebigere Welt, als die Bloggerszene. Wenn man sich anschaut, wie schnell es möglich ist „bekannt“ zu werden und welche eigenen Gesetze in der Blogsphäre teilweise herrschen, sollte es eigentlich auch nicht verwundern, dass man immer auf dem aktuellsten Stand sein sollte. Das ist wohl auch einer der Gründe für viele mit dem eigenen Blog nicht zu starten oder zu schnell aufzugeben. Man kann eigentlich nur jedem raten, der einen eigenen Blog ins Leben ruft, dass es keine Eintagsfliege ist und man regelmäßig schreiben, posten und weiterentwickeln muss :).
PS: Die 52 Tipps sind wirklich der Hammer! So viel Wissen auf einmal habe ich noch nicht gesehen. Danke dafür.
Auch ich möchte mich für die Serie Bedanken. Es waren viele Tipps dabei, die oft zur Inspiration beigetragen haben. Vor allem das Thema mit den Überschriften!
Hin und wieder kann ein Theme-Wechsel einen ganz neuen Wind in die Seite bringen. Auf der anderen Seite kann man so viele Nutzer verschrecken, aber auch ein Theme-Wechsel kann eine Form von Website-Optimierung sein.
Liebe Grüße
Hey, das mit dem guten Inhalt ist wahr! Ich kann es immer an den Besucherzahlen sehen, wenn mir die Motivation fehlt, schreibe ich nicht ganz so gut. In diesem Fall gehen auch die Besucherzahlen, was an einer schlechten Platzierung liegt. Danke für deine tollen Tipps.