Das Jahr 2015 ist schon ein paar Wochen alt, aber natürlich liegt das meiste noch vor uns.
Deshalb habe ich auch diesmal wieder 5 Experten nach ihren wichtigsten Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr befragt und zudem um Tipps für 2015 gebeten.
Zudem geben sie Tipps zur Blog-Sicherheit und verraten ihre Lieblingsplugins.
5 Blogexperten und ihre Prognosen und Tipps für 2015
Meine Interviewpartner sind (alphabetisch):



- Frank Bültge
WordPress-Entwickler, Blogger und Fahrrad-Junkie
bueltge.de, @bueltge - Sebastian Canaves
Reisefan und Blogger
www.travelworklive.de, @offthepathcom - Felix Krusch
WordPress-Theme-Entwickler und Blogger
richwp.de, @richwp - Vladislav Melnik
Textprofi und Blogger
www.affenblog.de, @affenblog - Jonathan Torke
WordPress-Programmierer, Blogger und Fotografie-Fan
pixeltuner.de, @JonathanTorke
Was waren deine wichtigsten Blogger-Erkenntnisse und -Erfahrungen im Jahr 2014?
Die Welt und das WWW verändern sich. Dies trifft auch auf die Blogger im Netz zu und so meine ich, das wir wieder neue lesenswerte Blogs bekommen haben und dass es politischer geworden ist. Themen, die eine Auseinandersetzung mit dem Alltag erordern, sind aktiv.
Trotzdem sehe ich keine Erkenntnisse, die relevant für 2015 sein könnten. Noch immer ist Content King und ich hoffe, das bleibt auch so. Bloggen ist Alltag geworden und die Arbeit am Bloggen ist noch immer nicht schnell getan. Auch die Diskussionen Blog vs. Social Network ist nciht wirklich geführt und muss dies auch nicht. Wie bisher kann beides nebenher leben und bereichern.“
Frank Bültge
Deshalb will ich mich 2015 nun viel lieber nur mit einer Person intensiv auf einer Party unterhalten als mit 20 eher oberflächlich. Ich möchte mich lieber ganz intensiv auf 2 große Projekte konzentrieren, statt nur ein wenig auf 5 kleine Projekte. Aber am wichtigsten ist, dass ich mir nun viel mehr Zeit für mein Leben offline nehmen möchte. Denn nur so kann ich in der Onlinewelt wirklich kreativ sein! “
Sebastian Canaves
Stichwort: Content Spam. Man wurde 2014 von der „Content Marketing“ Welle regelrecht überschwemmt. Der Anteil an Inhalten die für reine Marketingzwecke erstellt werden hat deutlich zugenommen.
Da man niemand auf die Füße treten will, sind diese Artikel meist wenig kontrovers, sichern einem evtl. ein Platz in Google, bringen der Allgemeinheit im Großen und Ganzen allerdings wenig!“
Felix Krusch
Bloggen ist ein langfristiges Spiel – Am Anfang muss man in die „Miese“ gehen … und erst mit der Zeit amortisiert sich der Aufwand. Aber das ist ja bei fast jedem Unternehmen so. Das zeigt auch die Umsatzsteigerung von Januar bis Dezember um 5.000%.
Ausdauer macht sich bezahlt Das hängt mit dem gerade genannten Punkt zusammen. Das ist so wie bei allem im Leben: Einfach so lange durchhalten, bis man sein Ziel erreicht. Ist leichter gesagt als getan, aber so ist es nun mal.
Glaube an dich und deine Ideen Ich mache vieles anders als andere Blogger. Und viele haben mir von meinen Ideen und Strategien abgeraten. Aber ich habe mein Ding konsequent durchgezogen, weil ich wusste, dass es funktioniert. Und nun habe ich einen der umsatzstärksten Blogs im deutschsprachigen Raum.“
Vladislav Melnik
Jonathan Torke
Welche wichtigen Entwicklungen für Blogger erwartest du in 2015?
Parallel bereichern, ergänzen sich Blogs, Social Networks und Kurznachrichten-Dienste. Auch Messenger haben heute schon eine sehr großen Anteil an Inhalten, auch wenn dies im „normalen“ Fall nur einer ausgewählten Gruppe von Leuten zugänglich ist. Insofern könnten durch diese Dienste Social Networks etwas an Fahrt verlieren.“
Frank Bültge
Ich erwarte, dass 2015 viel mehr Blogger ihre eigenen (online) Produkte erstellen und veröffentlichen werden. Ich glaube, dass der Großteil der Deutschen zwar noch nicht bereit ist für virtuelle Produkte zu bezahlen, die Tendenz steigt aber ganz klar. “
Sebastian Canaves
Menschen die etwas mitzuteilen haben und ihre Meinungen gerne zur Diskussion stellen und der Welt präsentieren, Job Suchende die durch ihren Blog / Portfolio ihr Können präsentieren und ihren Lebenslauf interessanter gestalten wollen und interessierte Lehrende die in ihrem Bereich erstaunliche Ergebnisse erzielen und anderen dabei helfen wollen werden die Bloggingszene 2015 wieder persönlicher gestalten und aus den Klauen des Content Marketings befreien.“
Felix Krusch
Das Internet ist sehr schnelllebig, es kann sich also viel verändern. Und wird es hoffentlich auch.“
Vladislav Melnik
Wenn ich Vergleichsseiten als Beispielthema nenne, habe ich im letzten Jahr beobachtet, dass auf so mehreren Vergleichsseiten genannte Produktanbieter selbst eigene suchmaschinenoptimierte Vergleichsseiten aufziehen.
Sucht jemand also nach einen guten Webhosting-Anbieter, werden auf den vorderen Plätzen vermehrt starke Vergleichsinhalte der Hosting-Anbieter selbst zu erwarten sein. Affiliate Marketing als Einnahmequelle für bestimmte Blogger wird meiner Meinung nach hürdenreicher.“
Jonathan Torke
Was sind deine wichtigsten Blog-Tipps für 2015?
Die Ablage der Inhalte, wo und wie ist für mich weiterhin wichtig. Das Vertrauen in andere Dienste ist begrenzt.“
Frank Bültge
Außerdem sollte das Herz an der richtigen Stelle des Bloggers stehen. Natürlich kann man ohne Leidenschaft und Erfahrung mit einem Thema erfolgreich sein, wenn man die Grundkonzepte des Onlinemarketings und Bloggens versteht, siehe Pat Flynn mit Foodtruckr oder die Nischenchallenge. Aber mit Leidenschaft, die natürlich auch in den Texten durchkommt, baut man nicht nur online, sondern auch offline eine Gemeinschaft auf – siehe auch hier Pat Flynn mit SPI!“
Sebastian Canaves
Je bekannter man in seinem Bereich und je höher das Expertenansehen ist, desto mehr Möglichkeiten, den eigenen monetären Verdienst zu steigern, werden sich aufzeigen.“
Felix Krusch
- Erstelle wirklich hochwertigen Inhalt. Ein guter Richtwert sind mindestens 1.000 Wörter.
- Fokussiere dich auf die Beziehung zu deinem Publikum und nicht auf Pageviews.
- Benutze smartes E-Mail-Marketing, um mit deinem Publikum in Kontakt zu bleiben.
“
Vladislav Melnik
Baue währenddessen deinen Schreibstil weiter aus und richte den Inhalt deiner Artikel auf Mehrwert für deine Leser. Hab Spaß beim Bloggen.“
Jonathan Torke
Wie sichert man den eigenen Blog besser gegen Hacker etc. ab?
Beispielsweise setzt WordPress auf PHP und MySQL und daher gilt es hier anzusetzen und nicht nur beim CMS die Schrauben zu drehen. Insbesondere veraltete PHP Versionen sollten vom Nutzer erkannt werden und im schlechtesten Fall zum Wechsel des Providers führen.“
Frank Bültge
Ich kann die Seite z.B. spiegeln, um im Hintergrund Plugins etc. zu testen und wenn mal irgendwas passiert, kann ich die Seite mit nur einem Klick wieder so herstellen, dass sie so aussieht wie am Tag zuvor.“
Sebastian Canaves
Ich bin kein Fan der großen Billig-Massen Hoster, da diese wegen Ihrer Bekanntheit eher auf Server Ebene angegriffen werden. Bisher wurde nur eine meiner Seiten jemals gehackt und dies konnte auf Sicherheitsprobleme des Servers zurückgeführt werden.
Um wirklich gut schlafen zu können, sollte man regelmäßige automatische Backups anlegen lassen. Diese helfen nicht nur gegen Hacker, sondern man kann seinen Blog auf bei technischen Problemen schnell wieder herstellen.“
Felix Krusch
Vladislav Melnik
- Sicheres Webhosting: Zu Anfang sollte man einen zuverlässigen Webhosting-Anbieter wählen, der entsprechende Wartungsmechanismen zum Schutz der Website integriert und stabile Server aufweist.
- Starke Passwörter: Wähle starke Passwörter für jeden Zugang, also auch für den Admin-Bereich des verwendeten CMS sowie für FTP-Zugänge. Wer also auch einen FTP-Client für sein Blogprojekt verwendet, sollte darauf achten, dass dieser Passwörter verschlüsselt. Ich empfehle WinSCP als FTP-Client.
- Alles updaten: Vollziehe regelmäßig Systemaktualisierungen. Wer WordPress nutzt, muss dies nicht einmal selbst tun. Die verwendeten Plugins und das Theme sollten zudem stets aktuell gehalten werden. Bei den Plugins und Themes rate ich, darauf zu achten, dass sie von vertrauenswürdigen und aktiven Entwicklern stammen, die bei Bedarf zumindest über einen schriftlichen Support-Bereich erreichbar sind.
- Deaktivierung von Dateibearbeitung über den WordPress-Adminbereich: Bei WordPress ist es Standard, über die Admin-Navigation (Design/Editor) Theme-Dateien zu bearbeiten. Das Problem dabei ist, wenn Hacker es geschafft haben, Zugang zum Admin-Bereich zu erhalten, könnten sie diese Dateien ebenfalls bearbeiten und Schadcode hinzufügen. Daher ist es sinnvoll, diese Art von Dateibearbeitung zu deaktivieren, indem folgender Code in die wp-config.php-Datei hinzugefügt wird: define( ‚DISALLOW_FILE_EDIT‘, true );
- Plugins zum Schutz: Die WordPress-Community bietet zum Schutz vor Hacking genügend Plugins mit umfangreichend Funktionen. Nennenswert sind Bulletproof Security, All in One WP Security and Firewall, Sucuri Scanner, Better WP Security, Wordfence, AntiVirus und Limit Login Attempts.
“
Jonathan Torke
Was sind aktuell deine 3 Lieblings-Plugins?
Aber ich schätze die Idee und Umsetzung von MultilingualPress um mehrsprachige WordPress Sites zuerstellen. Es ist mir eine Herzenssache, dass diese Idee verstanden wird und auch für andere Aufgaben dienen kann.“
Frank Bültge
Platz 2 geht an Leadpages, mit dem ich coole Pop Up Boxen für die Lead Generierung am Ende jedes Beitrages erstellen kann.
Platz 3 ist Pretty Link, um alle Affiliate Links etwas schöner aussehen zu lassen und sie einfacher zu managen. Wenn ich ein Produkt öfters in Beiträgen verlinke und sich irgendwann der Affiliate Link verändert, muss ich nicht 10 Beiträge bearbeiten, sondern muss nur die Weiterleitung des Pretty Links verändern – das spart viel Zeit!“
Sebastian Canaves
Auch gefällt mir das Soliloquy Slider Plugin sehr gut. Es ist ebenfalls sehr sauber programmiert, einfach zu bedienen und schnell. Ich setze es zusammen mit dem Jetpack Carousel gerne für Portfolio Seiten ein.
Nummer 3 ist WooCommerce. Ich hatte bisher nur mit eigenständigen Shop Systemen wie XT-Commerce oder Magento gearbeitet und war überrascht wie einfach sich WooCommerce an die eigenen Bedürfnisse anpassen lässt. Daher wählte ich WooCommerce für richwp.de.“
Felix Krusch
- Genesis eNews Extended
Ein nettes Plugin, um für das Genesis Framework E-Mail-Formulare zu erstellen. Schick und unkkompliziert. - Revive Old Post (Former Tweet Old Post)
Endlich ein Plugin, das alte Artikel automatisch twittert. So was habe ich lange gesucht. Und jetzt endlich gefunden. - Subscribe to Comments Reloaded
Damit bekommen deine Kommentatoren bei einem neuen Kommentar auf Wunsche eine E-Mail, um darauf zu reagieren.
“
Vladislav Melnik
“
Jonathan Torke
Fazit
Das Jahr 2015 bietet viele Chancen für Blogger und dabei stehen die Inhalte natürlich wieder an erster Stelle.
Doch auch die Risiken sollte man beachten und sich deshalb z.B. gegen Hacker absichern.
Die Plugin-Tipps sollten sich Blogger auf jeden Fall mal anschauen. Da sind einige interessante Empfehlungen darunter.
Was erwartest du für deinen Blog in 2015?
- Mein Blog wird weiter wachsen und erfolgreicher werden. (60%, 29 Stimmen)
- Keine Ahnung. Ich lasse mich überraschen. (27%, 13 Stimmen)
- Ich erwarte keine großen Änderungen gegenüber 2014. (10%, 5 Stimmen)
- Leider wird 2015 wohl nicht so erfolgreich wie das Vorjahr. (2%, 1 Stimmen)
Teilnehmer insgesamt: 86

Hallo Peer,
Vielen Dank für die Interviews! Bei den Plugins wurde ich noch auf ein paar aufmerksam, die ich nicht kannte. Auf jeden Fall gute Hinweise.
Beste Grüße
Philipp-Malte
„Ich glaube, dass der Großteil der Deutschen zwar noch nicht bereit ist für virtuelle Produkte zu bezahlen, die Tendenz steigt aber ganz klar.“
Dem muss ich widersprechen. Einer aktuellen Studie von ClickBank zufolge ist die durchschnittliche Conversion für digitale Infoprodukte in Deutschland sogar höher als in den U.S.A ;-) Noch höher ist sie in der Schweiz.
Hallo Sven,
hast du einen Link zu dieser Studie von ClickBank?
War eine kostenpflichtige Case Study mit alle Daten, Zahlen und Trends von und zu ClickBank. „ClickBank DATABANK“ hieß der Report. Wurde für 1,99 Dollar verkauft. Ende Oktober/Anfang November 2014
Danke für die Info.
Vladislav Melnik ist für mich kein Blogexperte. Sorry, aber da hätte man andere Interviewpartner finden können.
Hey Peer,
sehr interessant wie ähnlich die Aussagen alle sind :-)
Ich bin auch der Meinung, dass 2015 vor allem für die Blogger ein erfolgreiches Jahr wird, die persönlichen, guten Content mit viel Mehrwert für den User liefern.
Ich bin gespannt, wie sich das Jahr entwickeln wird.
Liebe Grüße,
Alina
Hallo,
sehr interessanter und wertvoller Artikel mit einigen Plugins, die ich auch schon lange verwende und nur weiterempfehlen kann.
Das Internet ist schnelllebig und wird sicher stetig ändern. Darauf muss man sicher einstellen und mit dem Trend gehen.
Grüße
Ich finde es als Blogger auch immer wieder schwer sich zu motivieren und am Ball zu bleiben. Jeder Blogger kennt dieses Tief wohl. Mir geht es meistens so, wenn ich etwas erzwingen will, dann habe ich eine Blockade. Der Zufall ist meist der beste Ratgeber
Vielen Dank für deine Plugin Tipps, kannte noch keines davon. Ansonsten sehr interessanter Artikel und gute Idee mit der Umfrage. Viele Grüße