Manche Blogger sitzen allein am PC und schreiben ihre Artikel.
Daneben sind sie zwar im Social Web und vielleicht auch auf anderen Blogs unterwegs, aber viel Kontakt gibt es nicht.
Das ist nicht optimal, denn gute Kontakte und ein aktives Networking bringt einige Vorteile für Blogger mit sich. Welche das sind und wie man Kontakt zu anderen Bloggern aufbauen kann, erfahrt ihr in meinem heutigen Tipp.
Dieser Artikel ist Teil der Serie:
52 Profi-Tipps um deinen Blog zu verbessern
Kontakte und Networking
Grundsätzlich sind die meisten Blogger schon recht aktiv im Internet. Ich halte das für eine wichtige Voraussetzung und wundere mich jedesmal, wenn mich jemand anruft und fragt wie man einen Blog aufbaut, diese Person aber ansonsten mit dem Internet nichts zu tun haben möchte.
Dennoch haben viele Blog-Anfänger wenig Kontakt zu anderen Bloggern, sondern werkeln alleine vor sich hin. Ob es Schüchterheit ist oder ein Konkurrenzdenken, was völlig fehl am Platz ist. So oder so ist das nicht ideal.
Blogger sind keine Insel
Als Blogger ist man nicht allein da draußen aktiv, selbst wenn man seinen eigenen Blog allein führt. Die vielbeschworene Blogosphäre gibt es zwar nicht wirklich in dieser klar definierten Form, aber die Networking-Möglichkeiten sind vielfältig.
Unzählige Blogger sind aktiv und täglich kommen hunderte dazu. Nun muss man sicher nicht mit jedem Kontakt aufnehmen, aber gerade in der eigenen Branche lohnt sich das auf jeden Fall:
- So entstehen durch Kontakte oft neue Ideen für den eigenen Blog,, neue Inhalte, die Vermarktung etc. Auf viele Dinge würde man ganz allein gar nicht kommen.
- Die Kontakte selbst können auf vielfältige Weise früher oder später nützlich sein. Deshalb sollte man nicht nur kurzfristig an seinen Vorteil denken.
- Ganz wichtig ist sicher der Punkt ‚Reichweite‘. Kennt man viele Blogger, sind die Chancen auf Verlinkungen und Weiterempfehlung natürlich recht gut.
- Und man sammelt nicht zuletzt neues Know How, wenn man mit anderen in Kontakt bleibt, Erfahrungen von anderen vermittelt bekommt etc..
Wie man am besten Kontakte mit anderen Bloggern knüpft
Doch wie baut man gerade als Blog-Einsteiger Kontakt zu anderen Bloggern auf?
Grundsätzlich sollte man ein paar Dinge dabei beachten, damit man nicht grundlegende Fehler macht:
- ‚Geben‘ ist hier das wichtigste Wort. Viele Blogger wollen erstmal was haben, bevor sie anderen was geben. Das ist die völlig falsche Einstellung.
- Man sollte nicht immer Gegenleistungen erwarten. Stattdessen sollte man einfach anderen was gutes tun, ihnen helfen, sie verlinken oder was auch immer.
- Es ist erfolgversprechender, wenn man sich Blogger auf dem ungefähr selben Niveau sucht. Als Anfänger macht es wenig Sinn Top-Blogs anzuschreiben und eine Kooperation vorzuschlagen.
Im Folgenden stelle ich 10 konkrete Maßnahmen vor, wie man Kontakte mit anderen Bloggern aufbauen kann:
- Ein einfacher Weg ist es in anderen Blogs zu kommentieren. Sinnvolle, hilfreiche, ausführliche Kommentare haben meist die beste Chance wahrgenommen zu werden und zu einem ersten Kontakt zu führen.
- Man kann anderen Bloggern Gastartikel anbieten. Viele finden das gut. Aber man kann auch selber die Möglichkeit anbieten, dass andere Blogger Gastartikel schreiben. So oder so ist das eine gute Möglichkeit Kontakte zu knüpfen.
- Eine Frage zu stellen kann der Anfang eines neuen Kontaktes sein, wobei man hier aber nett, respektvoll und nicht zu fordernd sein sollte. Und wenn ein Blogger mal nicht antwortet, dann sollte man ihn nicht gleich für einen Ar… halten.
- Ein andere Variante ist es, den Rat oder den Tipp eines anderen Bloggers einzuholen, z.B. für einen eigenen Artikel. Sich in anderen Blogs als Experte zu äußern gefällt vielen Bloggern und man selbst bekommt mehr interessante Inhalte und einen neuen Kontakt.
- Sieht man ein Problem in einem anderen Blog oder ist man einfach auf einen guten und passenden Tipp gestoßen, kann man dies dem anderen Blogger mitteilen. Diese sind dafür meist dankbar.
- Generell ist es eine sehr gute Möglichkeit Kontakt zu anderen Bloggern aufzubauen, wenn man ihnen einfach hilft.
- Andere Blogger zu interviewen bringt nicht nur gute Inhalte für den eigenen Blog, sondern sorgt auch für neue Kontakte.
- Man sollte andere Blogs einfach mal verlinken. Viele Blogger denken, das wäre was schlechtes, was aber überhaupt nicht stimmt. Und man macht sich in einer eher von Linkgeiz geprägten Zeit neue Feunde.
- Über Social Network kann man anderen Bloggern folgen und deren Inhalte teilen.
- Auch wenn es für den einen oder anderen Digital Native verrückt klingt, aber man kann sich auch persönlich treffen oder einfach mal einen anderen Blogger anrufen. :-)
Es gibt viele Möglichkeiten Kontakt aufzunehmen und Networking zu betreiben. Man sollte dabei aber immer auf Augenhöhe miteinander umgehen und wirklich die Kontakte wollen. Wer nur was haben will, aber nicht bereit ist auch zu geben, wird nicht weit kommen.
Meine Erfahrungen
Als ich angefangen habe zu bloggen, war ich zwar viel im Internet unterwegs, aber besonders viele Kontakte habe ich nicht gehabt.
Deshalb war es in den ersten Monaten bei selbstaendig-im-netz.de auch eher so, dass ich fast für mich allein geblogt habe. Nach und nach kamen aber mehr Besucher und damit dann auch mehr Kontakte. So habe ich unter anderem an einem SEO-Stammtisch teilgenommen und darüber einige Blogger kennengelernt.
Und ich habe öfter auf anderen Blogs kommentiert, Blogger wegen Kooperationen kontaktiert, Interviews geführt und so weiter.
Heute habe ich täglich Kontakt zu anderen Bloggern und Selbständigen im Netz und es bringt Abwechslung, Ideen, neue Möglichkeiten und mehr.
Fazit
Kontakte sind in vielerlei Hinsicht von Vorteil. Deshalb sollte man als Blogger möglichst früh den Kontakt zu anderen Bloggern suchen und offen auf diese zugehen.
Hallo Peer,
Tolle Tipps vor allem für relativ neue Blogger wie ich.
Dass man anfangs schüchtern ist und mit den Links etwas geizig ist kenn ich ein bischen von mir. Eine Zusammenarbeit mit anderen Blogger macht dabei auf jeden Fall Sinn. Das Wichtigste ist natürlich auch , dass die eigenen Produkte (sprich Blogeinträge) Wertvolles bieten.
LG Arthur Propp
Ein wirklich sehr guter Artikel Peer.
Aber. Das eigentliche Problem ist erst einmal passende Blogs bzw. Blogger zu finden. Insbesondere wenn man eine Nische bedient, vor allem, wenn man diese als erster besetzt.
Die Lösung? Intensive Recherche, die zwar extrem viel Zeit kosten kann, aber als Investment (Zeit) gesehen werden sollte.
Und wenn man nur wenige ‚passende‘ Blogger, was Thema und Größe angeht findet? In die Beziehung investieren.
Wenn man vorerst gar keinen finden kann, dann würde Punkt #9 passen. Das würde heißen, bei Facebook oder anderen Networks nach Leuten Ausschau halten, die dort etwas Blog-ähnliches betreiben. (Weniger Foren, aber dafür Gruppen, Clubs etc.)
Dieses Suchen & Finden kann sich unter Umständen – und je nach dem, wie viel Zeit man hat – über viele Monate hinziehen. (Das ist meine Erfahrung.) Ich sehe das aber als langfristiges Investment, dass sich sowohl für den Suchenden als auch für den Gesuchten lohnt. Und: Vertrauen aufbauen geht ohnehin nicht über Nacht.
Bezüglich dem Absatz „Wie man am besten Kontakte mit anderen Bloggern knüpft“:
Das kann man auch sehr gut auf das „offline“ Leben anwenden. Um neue Menschen kennenzulernen, sollte man sich genau diese Dinge vor Augen halten. Nur mal so am Rande ;-)
Bei mir hat sich folgende Technik bewährt: Zunächst suche ich mir einige Blogs die in meiner Nische sind herraus und Kommentiere regelmäßig, mit sinnvollen Beiträgen, und wenn es passt, dann schreibe ich den Betreiber an und zeige Ihm entweder einen Post den ich für Backlinkwürdig erachte oder schlage Gastartikel vor.
So habe ich schon den ein oder anderen qualitativen Backlink erhalten.
Das sind gute Tipps, dem ich gerne noch zwei weitere anfügen möchte: Facebookgruppen und reale Treffen anfügen möchte.
Auf Facebook gibt es recht viele Gruppen für Blogger. In vielen spammt einfach jeder seinen Schrott rein. Von solchen Gruppen hält man sich besser fern, da sie kaum Effekte zeigen. In den besseren kann man sich aber austauschen und auch hin und wieder die eine oder andere Kooperation aushandeln.
Nichts geht über reale Treffen. Andere Blogger aus der Region kann man auf Barcamps und ähnliches treffen. In meiner Ecke (Basel und früher Peking) gab es keine solchen Camps, also habe ich andere Blogger direkt kontaktiert und bin mit ihnen was trinken gegangen.
Es zeigt sich, dass Leute, die ich persönlich kenne, meine Inhalte deutlich häufiger teilen, als Leute, die ich bloss per Mail kenne. Es lohnt sich also.
Eine tolle Reihe!
Hier kamen viele nützliche Infos ans Tageslicht, die ich wohl nie woanders gefunden hätte. Nach und nach werde ich meinen Blog jetzt umbauen, danke für die tollen Tipps!