Guter Inhalt wird heute von vielen als der Hauptfaktor für den Blogerfolg gesehen.
Und auch wenn ich da grundsätzlich zustimme, so ist es mit tollen Artikeln allein dennoch nicht getan.
Welche Rolle die Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Blogger heute spielt und worauf man achten sollte, erläutert dieser Artikel.
Dieser Artikel ist Teil der Serie:
52 Profi-Tipps um deinen Blog zu verbessern
SEO
Unter SEO versteht man Maßnahmen auf der eigenen Website und abseits davon, die dafür sorgen, dass (vor allem) Google die eigenen Inhalte nicht nur besser analysieren und einordnen kann, sondern auch als besonders gut und relevant ansieht.
Als Resultat möchte man dann in Google möglichst weit oben stehen.
SEO gibt es schon seit langer Zeit, aber es hat sich sehr stark verändert. Das liegt vor allem daran, dass der Schritt von der Optimierung zur Manipulation nicht weit ist und viele SEOs versucht haben ihre nicht so tollen Websites mit Tricks und unerlaubten Mitteln in Google weiter nach vorn zu bekommen.
Darauf hat Google natürlich reagiert und verändert ständig Bewertungsfaktoren und Analysemethoden, was dafür sorgt, dass es sich heute für den normalen Blogger eigentlich nicht mehr lohnt irgendwelche Tricks anzuwenden. Stattdessen sollte man sich auf die erlaubten SEO-Maßnahmen konzentrieren.
OnPage-SEO
Zum einen betrifft das die OnPage-Optimierung. Damit sind alle Maßnahmen gemeint, die man auf der eigenen Website und in den einzelnen Artikeln vornimmt.
Hier kann man nicht nur eine Menge tun, sondern diese Maßnahmen werden auch immer wichtiger. Google hat in den letzten Jahren die OnPage-Faktoren deutlich aufgewertet, so dass man als Blogger hier auf jeden Fall was machen sollte.
So ist das Thema Bilder-SEO in den letzten Jahren z.B. immer wichtiger geworden.
Es gibt zudem nützliche SEO-Plugins für Blog-Systeme wie WordPress, die einem viel Arbeit abnehmen. Für WordPress nutze ich z.B. wpSEO.
OffPage-SEO
Die andere Seite der Medaille ist die OffPage-Optimierung.



Hierunter versteht man alle Maßnahmen, die abseits des eigenen Blogs durchgeführt werden. Am wichtigsten sind in diesem Bereich sicher die Backlinks. Google baut auch heute noch stark auch Links von anderen Blogs und Websites und wertet diese als „Stimme“ für eine Website. Je mehr gute und ehrliche Backlinks eine Website bzw. deren einzelne Unterseiten haben, umso besser wird man tendenziell in Google ranken.
Für Blogger halte ich diesen Bereich aber gar nicht mal für so wichtig. Zumindest über den Mangel an Backlinks muss man sich meist nicht beklagen, da Blogs, im Gegensatz zu vielen anderen Website-Typen, von selbst viele Backlinks bekommen.
Immer wichtiger sind aber z.B. die Aktivitäten in Social Media Plattformen. Das bringt viel Reichweite und sorgt ebenfalls wieder für Backlinks.
Wie viel SEO macht Sinn?
Wie so oft ist es auch bei der Suchmaschinen-Optimierung eine Frage des Maßes.
Ich halte es für falsch in diesem Bereich gar nichts zu tun, aber genauso falsch finde ich es, wenn man zu viel Zeit und Aufwand investiert.
Im Vordergrund sollten ganz klar die neuen Inhalte stehen. Das Schreiben von guten Blog-Artikeln ist die beste Vermarktungs-Methode und bringt z.B. von selbst Backlinks.
Andere Dinge, wie Community-Betreuung, Usability, Layout, technische Betreuung kosten ebenfalls Zeit. Da bleibt zumindest bei mir nicht mehr so viel Zeit für explizite SEO-Maßnahmen übrig.
Ich nutze ein SEO-Plugin und habe meinen Blog grundsätzlich SEO-optimiert. Zudem achte ich beim Schreiben von Artikeln mittlerweile schon unbewusst auf die dabei relevanten OnPage-SEO-Faktoren. Das war es aber auch schon. Ich baue keine Backlinks auf oder investiere viel Zeit in andere SEO-Maßnahmen.
Bzgl. Social Media bin ich vor allem auf Twitter aktiv und nutze auch Facebook und Google+, wenn auch mit deutlich weniger Aufwand.
Fazit
SEO ist für Blogs sehr wichtig.
Allerdings liegt der Fokus meist auf den OnPage-Maßnahmen und nach den wichtigen Grundeinstellungen hält sich der spätere SEO-Aufwand stark in Grenzen.
Wie ist das bei euch?

Blogge in meinem Blog hauptsächlich über SEO und weiß deshalb, wie wichtig Suchmaschinenoptimeirung auch für Blogs ist. Wer aber eher weniger Ahnung davon hat – lieber die Finger von OffPage lassen, da kann man die eigene Seite schnell ins Delirium verfrachten!
Ich denke gute Inhalte setzen sich (wenn auch noch nicht heute) gegen SEO-Tricksereien durch. Und darauf setze ich. Auf gute Inhalte.
Pardon, Alisa, aber schon dein erster Satz sagt aus, dass du schlicht keine Ahnung von SEO hast, wenn du sagst „wenn auch noch nicht heute“ und „SEO-Tricksereien“.
Jeder Blogger (dem die Sichtbarkeit in Suchmaschinen wichtig ist) sollte seine Website in den Google Webmaster Tools verifizieren und dort die für Google relevanten Metriken beobachten. Ich selbst halte zwar nur sehr wenig von den dort, aus meiner Sicht nicht immer korrekten, angezeigten Daten aber vor allem für die SEO-Onpage-Optimierung bietet die neue GWT-Funktion „Abrufen und rendern“ einen interessanten Einblick, wie der Google-Bot die eigenen Inhalte „sieht“. Wer sich bisher noch nicht so intensiv mit dem Thema SEO auseinander gesetzt hat, wird vielleicht überrascht sein, wie schwer es für den Crawler ist, eure (sicher sehr guten) Bloginhalte zu „lesen“. Die Funktion findet ihr unter GWT>Crawling>Abruf wie durch Google und dann auf „Abrufen und rendern“ klicken.
Viele Grüße,
Johann
meiner Meinung nach ist es von höchster Relevanz SEO Faktoren zu berücksichtigen. Das Problem bei solchen Optimierungen ist es die stetige Veränderung und die langandauernde Anpassungszeit. Welche SEO Faktoren findet Ihr die MUST-Have Faktoren?
Ich habe meine Seite durch das Seitwert tool und PageSpeed Insights laufenlassen.
Laut beider Tools sollte ich das eine oder andere verbessern.
Leider kenn ich niemand der onpage SEO in WordPress beherrscht und würde mich über einen Tipp freuen.
Danke und liebe Grüsse
Peter
Danke für den tollen Beitrag. Ich betreibe selbst seit einiger Zeit einen Blog und weiß daher, dass ohne SEO nichts geht. Dabei ist es gar nicht so leicht, alle wichtigen Faktoren umzusetzen – gerade was die Inhalte betrifft. Erste Ergebnisse sind aber zum Glück schon sichtbar. Zufrieden bin ich aber dennoch nicht. Werde mal die Tipps hier umsetzen :)
Liebe Grüße, Daniel