Wenn man über das Bloggen spricht, so gibt es viele Dinge, über die sich die meisten einig sind.
Etwas anders ist es beim Thema Qualität. Hier scheiden sich die Geister, denn selbst bei der Definition des Begriffes gibt es recht unterschiedliche Ansichten.
In diesem Artikel möchte ich ein paar Tipps für die Qualität eines Blogs geben und zeigen, warum das wichtig für den Erfolg ist.
Dieser Artikel ist Teil der Serie:
52 Profi-Tipps um deinen Blog zu verbessern
Qualität
Zu aller erst muss ich sagen, dass die Qualität natürlich auch im Auge des Betrachters liegt. Man kann zwar allgemein gültige Kriterien heranziehen, aber am Ende ist es entscheidend, wie die eigenen Leser das beurteilen.
Ungeachtet dessen ist es aber sehr wichtig darauf zu achten, dass der eigene Blog als qualitativ hochwertig wahrgenommen wird. Jeden Tag entstehen tausende neue Blogs und so hat man es als Blogger mit einer schier unübersehbaren Konkurrenz zu tun.
Besucher merken sehr schnell, ob ein Blog qualitativ in Ordnung ist oder nicht. Stammleser, Käufer, Affiliate-Klicks etc. kommen meist nur dann zustande, wenn ein Besucher Vertrauen hat. Und Vertrauen entsteht durch Qualität, auch wenn es eine recht subjektive Sache ist.
Was ist Qualität?
Ich werde dennoch versuchen ein paar Tipps zu geben, was man tun kann, um in den Augen der Leser und auch in den Augen von Google als qualitativ hochwertig zu erscheinen:
- Sicher einer der entscheidensten Punkte ist die Richtigkeit der Informationen. Egal wie man es sprachlich rüberbringt, wenn die Infos an sich falsch sind, ist das keine Qualität.
Google hat er kürzlich seine Guidelines dahingehend verschärft. Gerade bei den Themen Geld, Gesundheit und ähnliches wurden die Anforderungen bei der manuellen Prüfung nochmal deutlich erhöht.
Wer also über sensible Themen bloggt, sollte noch stärker auf korrekte Fakten achten.
- Der Text an sich sollte gut lesbar und relativ fehlerfrei sein.
Nun braucht man zwar keine perfekte Rechtschreibung, aber wenn es weh tut den Text zu lesen, ist das sicher nicht hilfreich.
- Auch das Layout wird von den Lesern wahrgenommen und auch hier sollte man deshalb Wert auf Qualität legen.
Eine passendes modernes Design ohne Fehler oder nerviges Eye Candy ist wichtig.
- Die Technik der Website sollte ebenfalls gut funktionieren. Technische Fehler sind deshalb ebenso zu vermeiden wie lange Ladezeiten.
- Generell sollte man versuchen so viel Vertrauen aufzubauen wie möglich. Bei den Lesern kann man das mit Offenheit und Transparenz erreichen. Bei Google z.B. durch die Nutzung der Google Authorship Kennzeichnung.
Es gibt sicher noch mehr Punkte, die man beachten sollte.
Unter dem Strich ist es aber einfach am wichtigsten, wie die eigenen Leser die Blog-Inhalte wahrnehmen. Hieran sollte man primär arbeiten.
Qualität vs. Quantität
Qualität benötigt Zeit und Aufwand. An dieser Stelle kommt es deshalb immer wieder zum Interessenkonflikt viele Blogger.
Zum einen möchte möchte man schon hochwertige Inhalte, aber natürlich möchte man auch viele Inhalte.
Man sollte deshalb gut zwischen Qualität vs. Quantität abwägen und einen akzeptablen Kompromiss wählen.
Leider gehen viele Blogger (besonders die sogenannten News-Blogger) vor allem auf Quantität. Das ist nach meiner Erfahrung keine sehr gute Strategie.



Insbesondere Google wird in Zukunft noch viel mehr Wert auf Qualität bei den Inhalten legen und dann bringt es auch nichts mehr am Tag dutzende Artikel raus zu pumpen.
Meine Erfahrungen
Als ich mit meinen Blogs begonnen haben, war eines meiner Hauptziele qualitativ gute Artikel zu verfassen.
Ich habe nie versucht der allerbeste Blogger zu werden, da dies sowieso ein unmögliches und auch recht stressiges Ziel wäre. Stattdessen habe ich einfach versucht die Leserwünsche zu erfüllen und mir auch selbst treu zu bleiben.
Eine Maßnahmen war z.B., dass ich nur Artikel zu Themen veröffentliche, bei denen ich selbst Erfahrungen gesammelt habe. Ich habe also immer meine eigenen Erfahrungen und Erkenntnisse eingebracht.
Das hat nicht nur dazu geführt, dass die Qualität meiner Artikel gut war und ist, sondern ich konnte meist auch einzigartige Artikel veröffentlichen.
Auch wenn ich mittlerweile Vollzeit-Blogger bin, so erscheinen an einem Tag in der Regel maximal 3 Artikel von mir. Ich setze also auch heute noch auf Qualität und nicht auf Quantität.
Fazit
Auch wenn die Qualität eines Blogs in gewissem Maße etwas subjektives ist, so gibt es dennoch eine ganze Reihe an Faktoren, die man dabei beachten sollte.
Langfristig ist eine gute Blog-Qualität mit die beste Strategie um erfolgreich zu sein und zu bleiben.

In erster Linie setze ich ganz klar auf die Qualität. Ich schreibe lieber einen guten Artikel in der Woche, als fünf schlechtere. Ob diese Vorgehensweise die richtige ist, zeigt noch die Zukunft. Wobei man diese Frage sicherlich nicht pauschal beantworten kann. Je nach Thema und Publikum mag eine andere Vorgehensweise sinnvoller sein. Ich schreibe eher zeitlose Artikel und keine News, sodass die Qualität an erster Stelle steht. Die Artikel werden (hoffentlich) auch in ein paar Jahren relevant sein und gelesen werden.
Ist interessant zu erfahren wie deine Geschichte ist. Bei mir ist es sehr ähnlich. Wenn ich einen Artikel fertiggestellt habe, frage ich mich immer wieder, ob ich solch einen Artikel auch lesen würde … und meistens ist es dann gut! Danke
Ich glaube, dass es hier nicht den einen richtigen Weg gibt, sondern dass man eine gute Mitte finden muss. Gerade in der Anfangsphase ist viel Content wichtig, der von Google indexiert werden kann. Hat man dann erstmal eine Leserschaft aufgebaut, sollte man dieser mit qualitativ hochwertigem Content bei der Stange halten.
Dass qualitativ UND quantitativ am besten ist, ist wohl klar, aber das ist aus zeitlichen Gründen oft einfach nicht realisierbar.
Ein toller Artikel, Peer, wie immer!
LG
TOP! Ich finde leichte Lesbarkeit (z.B. strukturiert mit Zwischenüberschriften) auch immer wichtig! Auch die Länge von Artikeln spielt meiner Meinung nach eine Rolle, ob diese gelesen werden oder nicht. Im Zeitalter von wordpress haben sich außerdem recht große Schriftarten und Zeilenabstände durchgesetzt, die ich persönlich manchmal als eher „unangenehm lesbar“ empfinde.
Grüße!
Peter Reitz
Qualität ist das mit wichtigste beim Bloggen. Der Blog soll ja nicht nur einmal, sondern oft besucht werden und dem LEser einen Mehrwert bieten. Was bringt es denn, viele Artikel zu haben, die aber inhaltlich schlecht recherchiert sind? Man muss kein Journalistenniveau als Blogger an den Tag legen, aber seine Leser trotzdem wirklich ehrlich und offen behandeln. Wenn man von Ihnen mehrere Besuche und somit mehr Zeit möchte, sollte man im Gegenzug wenigstens eine hohe Qualität der Artikel anbieten könne.
VlG Martin
Hallo Peer,
alleine die Tatsache, dass man durch Qualität auch nach längerer Zeit problemlos gelesen wird, zeigt deine Reihe. Diese würde nichts bringen, wenn sie schlecht aufgebaut und mit lieblosen Textstellen ausgearbeitet worden wäre.
Ich setze auch viel lieber auf Qualität und erhoffe mir für die Zukunft dann im Nachhinein mehr Klicks zu bekommen als am Veröffentlichungstag.
Liebe Grüße
Henni