Heute gibt es in meine Artikelserie mal wieder einen Tipp für Blog-Anfänger.
Diesen Tipp halte ich für sehr wichtig, da er sich auf die Zukunft des Blogs auswirkt und großen Anteil am Erfolg hat.
Aber auch Blogger die schon länger dabei sind sollten diesen Artikel lesen. Denn auch später sollte man sich daran halten.
Dieser Artikel ist Teil der Serie:
52 Profi-Tipps um deinen Blog zu verbessern
Auch hier möchte ich wieder kurz darauf hinweisen, dass die folgenden Ausführungen meine Meinung sind. Wer es anders machen möchte, kann das gerne tun. Ich habe in mehr als 8 Jahren als Blogger aber einiges gelernt und stehe deshalb hinter meine Tipps.
Besonders sein
Es gibt mittlerweile unzählige Blogs und zu fast jedem Thema ist schon mindestens ein Blog vorhanden. Kann man da überhaupt noch erfolgreich werden?
Ich denke ja, denn auch wenn es schon sehr viele Blogs gibt, es ist immer noch Raum für etwas Besonderes, etwas, dass sich vom bestehenden Angebot unterscheidet.
Doch warum ist es wichtig, dass der eigene Blog besonders ist?
Vorbilder sind Okay – Nachmacher nicht
Es gibt viele große und erfolgreiche Blogs und für viele Einsteiger sind diese die Vorbilder. Nur zu gern würden sie auch so einen erfolgreichen Blog haben.
Doch ein Teil davon geht meiner Meinung nach falsch an die Sache heran. Sie kopieren einfach einen erfolgreichen Blog und machen genau dasselbe. Doch damit wird man nur selten erfolgreich, denn wer braucht eine 1:1 Kopie eines erfolgreichen Blogs? Niemand, denn das Original wird in der Regel bevorzugt, von den Lesern und von Google.
Stattdessen kann man sich so einen Blog gern als Vorbild nehmen, aber etwas eigenes und besonderes schaffen, dass es so noch nicht gibt. Dabei geht es gar nicht darum alles anders zu machen. Besonders sein kann z.B. bedeuten, dass man sich optisch unterscheidet, anders an das Thema heran geht, dass man 1-2 Features zu Beginn hat, die besonders sind oder dass man einfach nur einen ganz anderen Stil einbringt.
Wichtig ist, dass man nicht als Kopie wahrgenommen, sondern das der eigene Blog als etwas eigenständiges angesehen wird.
Die Leser verstehen
Wie macht man den eigenen Blog besonders?



Da gibt es viele Möglichkeit. Eine Herangehensweise ist es die potentiellen Leser besser kennenzulernen und deren Motivation zu verstehen.
- Was suchen meine potentiellen Leser?
- Was vermissen Sie auf anderen Blogs?
- Welche Wünsche und Probleme haben diese?
Da man als Blogger selbst Fan des eigenen Blog-Themas sein sollte, hat man sicher auch selber Wünsche oder man vermisst bestimmte Dinge an den bestehenden Blogs.
Es können auch Features anderer Blogs sein, die dort nur ungenügend ausgebaut sind und die man selber viel besser machen kann.
Wichtig ist unter dem Strich nur, dass die Leser auf den ersten Blick erkennen können, das der eigene Blog ein paar Features/Inhalte/Aspekte hat, die besonders sind und so noch nicht bei anderen Blogs zu sehen waren.
Dann werden sie gern vorbeischauen, Inhalte teilen, Backlinks setzen usw..
Meine Erfahrungen
Als ich Selbständig im Netz gestartet habe, gelang es mir eher unbewusst etwas Besonderes zu schaffen.
Die Verbindung von Selbständigkeit und Internet gab es so damals kaum und durch das Einbringen meiner eigenen Erfahrungen als Existenzgründer habe ich etwas Besonderes geschaffen. Das hat wesentlich zum Erfolg meines Blogs beigetragen.
Bei Blogprojekt.de bin ich von Anfang an bewusster an die Sache herangegangen. Ich habe mit dem Blog-Check und meinem Podcast 2 Features von Anfang an eingebaut, die mir selber bisher auf anderen Blogs gefehlt haben.
Zudem habe ich thematisch eher das Bloggen an sich und weniger die reine Technik dahinter behandelt. Technikblogs, die sich um WordPress, Plugins usw. gekümmert haben, gab es schon einige. Über das Bloggen selbst gab es aber nur wenige deutsche Inhalte.
Hier habe ich also sowohl bei der Themenwahl, als auch bei den Features von Anfang an darauf geachtet, das Blogprojekt besonders ist.
Fazit
Wer mit einem Blog heute erfolgreich sein möchte, muss auffallen und sich unterscheiden. Eine 1:1 Kopie eines bestehenden Blogs oder ein weiterer Blog mit recycelten News wird es dagegen sehr schwer haben.
Aber auch später ist es immer mal wieder sinnvoll darüber nachzudenken, ob man etwas neues Besonderes in seinem Blog machen kann.
Ich versuche, die Beiträge meines Blogs mit möglichst vielen Bildern, Listen und anderen besonderen Inhalten zu gestallten. Da ich mich mit WordPress und vor Allem mit entsprechenden Plugins beschäftige, kann ich dazu häufig Screenshots, sowie gegebenenfalls das Logos des jeweiligen Plugins verwenden.
Die Texte versuche ich möglichst verständlich zu schreiben, sodass sie auch von weniger erfahrenen Benutzern verstanden werden. Dabei beginne mit den grundlegenden Dingen, und gehe im Laufe des Textes auf die Details und komplexeren Sachverhalte ein. Die wichtigsten Dinge finden sich in den ersten Absätzen wieder, während die nachfolgenden dann die Feinheiten enthalten, und obwohl die Texte meist recht lang sind, reichen schon die ersten paar Zeilen aus, um zu Wissen worum es geht, wie die Gegebenheiten sind, und was es ggf. für Probleme gibt, bzw. was man mit einem Plugin machen kann, und welche Vorteile es bietet.
Vor dem schreiben eines Textes recherchiere ich ausführlich, und lese mir in der Regel alle deutschen Seiten durch, die ich zum Thema finden kann, sofern schon welche vorhanden sind. Die wichtigste Quelle, zumindest was Plugins angeht, ist aber meist die offizielle Website bzw. die Seite im Plugin-Verzeichnis von WordPress.
Und probieren geht natürlich über studieren, weshalb ich Plugins auch immer selbst austeste, den Funktionsumfang analysiere, und dabei die Screenshots mache. Da ich auch viele andere Webseiten mit WordPress betreibe, habe ich oft bereits viel Erfahrung, aber auch ich kenne natürlich nicht jedes Plugin.
Auf ein neues Thema für einen Artikel komme ich normalweise, wenn ich mich gerade damit beschäftige, oder ich in der Vergangenheit genügend Erfahrung damit gemacht, oder ich einfach denke, dass es viele Besucher interessieren könnte. Artikel zu grundlegenden Dingen muss ich selbstverständlich auch schreiben, vor Allem am Anfang, da fortgeschrittene Themen gewisse Grundlagen voraussetzen, die nicht jeder hat. Wenn man darauf verlinkt, können Leser die dieses benötigte Wissen noch nicht haben, es sich einfach aneignen.
Ein gutes Beispiel hierfür ist ein Beitrag, in dem ich erkläre, wie man Plugins unter WordPress installiert. Jedes Mal wenn ich z.B. schreibe, dass man ein Plugin kostenlos herunterladen und installieren kann, verweise ich hierauf. So können alle Besucher, die das noch nicht wissen, wie man ein Plugin installiert, das hier nachlesen.
Hallo Peer.
Zunächst vorab:
Auch ich habe zeitgleich zum Thema „Unique Blog“ einen Beitrag auf meinem Blog geschrieben.
http://blog-dein-geld-im-internet.blogspot.de/2014/05/blogger-ohnegleichen-tipps-wie-du-dich.html
Du betrachtest die Einzigartigkeit eines Blogs aus der Sicht des Lesers. Zusammengefasst bedeutet das „für den Leser schreiben“ – und wenn möglich etwas, was Mehrwert bietet.
Meiner Meinung nach sollte die Persönlichkeit eines jeden Menschen in seinem Blog sichtbar sein.
Wer also zunächst nur „für sich selbst“ schreibt und nicht „für seine Leser“, der wird eine eigene Blog Persönlichkeit entwickeln – was ich als Besonderheit an jedem Blog empfinde.
Persönliche Logos, ein besonderes Layout und auch der einzigartige content.
Was auch besonders gut ankommt ist die Einsicht in das Persönliche eines Bloggers.
Wer also auch über persönliche Erfahrungen, Fehler und Erfolge schreibt, wird seinen Blog einzigartig machen und dadurch sicher auch viel mehr Leserschaft gewinnen.
Ich denke, dass die Qualität in Zukunft über Erfolg und Misserfolg entscheiden wird. Die Qualität ist die Fähigkeit, sich von der Masse zu unterscheiden. Darin liegt die Kunst, sich selbst auch darstellen zu können – mit all seinen persönlichen Aspekte.
Der Leser wird es dann sicher früh genug merken und sich für den Blog interessieren.
Was den Aspekt des Geld verdienens angeht:
Ein Blog mit interessanten Ansichten mit viel Persönlichkeit hat immer etwas interessantes zu bieten.
Daher sollten Blogger zunächst nicht auf das „große Geld“ aus sein, sondern einfach nur Spass haben am Bloggen.
Mit der Zeit wird sich der Blog bei entsprechender Qualität auch gut monetarisieren.
Sicherlich sollte man dem Leser auch einen Mehrwert bieten. Aber Mehrwert entsteht erst durch die persönlich subjektive Ansicht einer Sache – denn nicht jeder Mensch sieht dasselbe in einer Sache gleich.
Wer also aus seiner Sicht nur für sich selbst schreibt, wird auch andere damit erreichen und somit ein „unique“ Charakter haben.
Ich hoffe ich konnte meine Position verdeutlichen.
PS: Ich habe schon oft über das „für den Leser schreiben“ gelesen. Langsam aber sicher bin ich etwas skeptisch, was die Ansicht beim Bloggen anbelangt. Denn einzigartiger Mehrwert entsteht erst durch die persönliche Sicht auf die Dinge in einem eigenen Blog.
Keine Frage. Als Blogger sollte man auf jeden Fall seine Persönlichkeit einbringen. Aber die entwickelt sich meist erst mit der Zeit.