Blogs haben gegenüber klassischen, eher statischen Websites einige Vorteile und Unterschiede.
Dazu gehören unter anderem die Kommentare, die standardmäßig von den Besuchern des Blogs hinterlassen werden können.
Aber sind Kommentare heute noch sinnvoll und wie nutzt man diese am besten? Antworten gibt es in diesem Artikel.
Dieser Artikel ist Teil der Serie:
52 Profi-Tipps um deinen Blog zu verbessern
Kommentare
Die Möglichkeit Kommentare zu hinterlassen gibt es seit den ersten Blogs. Damals stand vor allem der Austausch von persönlichen Dingen im Vordergrund und auch der Inhalt der Blogs bestand meist aus privaten Informationen.
Entsprechend wichtig war es, dass man sich mit Lesern austauschen konnte oder auch die Leser untereinander. Hier merkte man den Einfluss der Foren.
Bis heute haben sich die Blogs aber natürlich weiterentwickelt und auch das Web ist nicht mehr dasselbe. Social Networks und andere Möglichkeiten sind als Kommunikations-Alternativen dazu gekommen.
Wie wichtig sind Kommentare?
Deshalb stellt sich die Frage, ob Kommentare in Blogs überhaupt noch wichtig sind.
Schließlich tauschen sich viele Leser auf Facebook und Co. aus, Plattformen, die von vielen Bloggern ja sogar selbst aktiv genutzt werden. Braucht man da eigentlich noch Kommentare in den Blogs?



Manche Blogs haben diese Frage mit Nein beantworten und die Kommentar-Funktion abgeschafft. Ich halte das nicht für den richtigen Weg. Meiner Meinung nach sind Kommentare in Blogs noch immer sehr wichtig:
- Das direkte Feedback zu Artikel-Inhalten ist für viele Leser wichtig und gerade bei Fachblogs sinnvoll.
- Als Blog-Betreiber kann man direkt auf Fragen antworten und bekommt Inspiration für neue Artikel.
- Andere/Neue Leser sehen anhand vieler Kommentare sofort, dass ein Blog aktiv ist. Das ist ein gutes Signal.
- User Generated Content ist sicher nicht das wichtigste Signal an Google und kann bei zu viel Spam auch nachteilig sein. Aber ich bin mir sicher, dass auch für Google die Kommentare gut sind.
- Generell steigt die Bindung der Leser zum Blog, wenn die Diskussionen dort drin erfolgen und nicht auf Social Media Plattformen, wo sie ja auch nicht jeder findet.
- Feedback, Meinungen, Kritik, Fragen, Antworten etc. sind alle an einer Stelle.
Deshalb halte ich es für sehr sinnvoll auch in Zukunft auf Kommentare direkt im Blog zu setzen, selbst wenn nicht bei allen Artikeln viele Kommentare rein kommen.
Umgang mit den Kommentaren
Allerdings machen Kommentare nur dann wirklich Sinn, wenn man als Blogbetreiber auch darauf eingeht.
Werden also Fragen in den Kommentaren gestellt, so sollte man darauf antworten.
Gibt es Diskussionen, kann man sich daran beteiligen oder auch Inspiration für einen neuen Artikel daraus entnehmen. Das mache ich immer wieder, denn solche Wünsche oder eben auch offene Fragen zeigen sehr gut, was die Leser wirklich interessiert.
Auch kritische Kommentare sollte man zulassen, wenn sie nicht persönlich werden. Das steigert die Glaubwürdigkeit des Blogs.
Fazit
Kommentare gehören meiner Meinung nach zu Blogs dazu und tragen zu einem wichtigen Teil zu deren Identität bei.
Deshalb sollte man Kommentare nicht nur zulassen, sondern diese auch aktiv lesen und darauf eingehen.
Hallo Peer,
ich bin ganz bei dir. Ohne Kommentare würde das Bloggen nur halb so viel Spaß machen. Allerdings ist die Anzahl relativ sinnfreier Kommentare zur Backlinkgewinnung – trotz Google-Updates – gefühlt nur wenig zurückgegangen (ich meine die manuellen, da hilft auch kein Spamfilter). Das nervt zuweilen. Ansonsten freue ich mich über jeden Kommentar, egal ob positiv oder negativ (ok, die positiven sind mir lieber ;-)).
Grüße
Frank
Wer keine Kommentare will, soll eine Webseite aufsetzen. Kommentare gehören zu Blogs doch einfach dazu. Auch wenn – wie Du schreibst – nicht jeder Blog-Beitrag eine Fülle an Antworten bringt. Ich persönlich habe auch nichts gegen (konstruktive) Kritik. Meist kann man davon doch auch profitieren.
Ich finde die Kommentarfunktion bei Blogs auch sehr wichtig. Es macht einfach Spass zu kommentieren und es ist in meinen Augen auch der beste und direkteste Weg für Anmerkungen oder Fragen zum Artikel. Als Webmaster erhält man so direkten Input zu seinem Artikel und erhält zudem die Möglichkeit direkt zu antworten und Diskussionen loszustossen.
Aber ich muß auch zugeben, das ich bei Social Media auch noch nicht wirklich angekommen bin. Privat nutze ich es nicht und für meinen Blog habe ich immerhin schonmal Twitter eingerichtet und plane es regeläßig zu nutzen. Da hab ich also noch viel Nachholbedarf ;)
Gruß
David
Kommentare sind das a und o auf einem Blog… dadruch erhälst du dein Feedback… und Partner bzw Sponsoren sehen auch das die seite belebt ist… ist alles von vorteil
Kommentare sind doch das Feedback über einen Blog. ich lasse die immer zu.
Sehe ich genau so, ohne Kommentare oder eine Aktive Community lebt ein Blog quasi nicht. Allerdings ist es in vielen Bereichen wirklich schwer Kommentare oder Feedback zu bekommen. Habe auf meinem Fitness Magazin einige Probleme, da die User nur sehr selten Kommentare hinterlassen.
Das kann man aber nicht zu 100% nur in diese Richtung sehen. Feedback kann man sich sicherlich auch durch Umfragen oder ähnlichem holen. Wichtig ist es zu testen. Kommentare helfen mit Sicherheit dabei, aber sind nicht zu 100% auf jede Branche projezierbar.
Macht jemand eine Nischenseite über ein Produkt, dann interessieren ihn Kommentare fast überhaupt nicht. Bei einem anderen Thema, sieht das dann schon anders aus.
Grüße
Also ich finde Blogs wo man keinen Kommentar abgeben kann irgendwie Doof da meiner Meinung nach der Leser vermittelt wird das der Autor nicht an einen Dialog interessiert ist
hallo, ich habe bitte eine frage.
ich hab auf einem blog einen kommentar zu einem post hinterlassen.
am nächsten tag hat der blogger meinen gesamten kommentar samt meinem (vor)namen in einem blog-post veröffentlicht. ist das rechtlich in ordnung ?
es ist nix schlimmes passiert und ich hab auch nix böses geschrieben, aber es interessiert mich prinzipiell, ob der vorgang ok ist, weil ich schon sehr verwundert war.
vielen dank für feedback zu diesem thema !
Ob das rechtlich Okay ist, kann dir sicher nur ein Anwalt beantworten.
Ich finde es aber nicht sehr nett vom Blogger, er hätte vorher Fragen können.
danke !