Blogs leben von neuen Artikeln und meist stammen diese vom Blogger selbst.
Eine Besonderheit stellen hierbei die Interviews dar, die in Textform veröffentlicht werden.
Warum man Interview für seinen Blog führen sollte und ein paar Tipps dazu, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Dieser Artikel ist Teil der Serie:
52 Profi-Tipps um deinen Blog zu verbessern
Interviews führen
Ich nutze Interviews in schriftlicher Form schon seit vielen Jahren auf meinen Blogs und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Regelmäßig veröffentliche ich neue Interviews mit Firmen, Selbständigen, Webdesignern, Entwicklern und vielen mehr.
Audio-Interviews sind dagegen nicht so mein Ding. Der technische Aufwand ist höher und man muss dafür Zeit und einen gemeinsamen Termin finden, ohne Unterbrechungen. Zudem ist es aus SEO-Sicht besser einen Text zu haben.
Warum Interviews?
Die Vorteile sind vielfältig. So bekommt man z.B. für relativ wenig eigener Schreibarbeit einen ausführlichen neuen Artikel.
Zudem bringen Interviews oft interessante Einblicke und man bekommt auch mal Ansichten, Erfahrungen und Meinung von anderen. Das sorgt für Abwechslung und erweitert das Spektrum des Blogs.
Nicht zu unterschätzen ist der Effekt, der dadurch bei den Lesern entsteht. Wer Interviews führt, wird oft als erfolgreicher wahrgenommen und als Experte in seiner Nische.
Und nicht zuletzt entstehen durch Interviews wertvolle neue Kontakte.
Interviewpartner
Interviewpartner zu finden mag zu Beginn nicht so leicht aussehen, aber das ist eigentlich gar nicht so schwer.



2 Voraussetzungen sollten allerdings erfüllt sein, damit man jemanden findet, der sich zum Interview bereit erklärt.
Zum einen sollte man schon etwas Traffic haben, denn der Interview-Partner möchte natürlich auch was davon haben. Und Reichweite ist da meist das wichtigste.
Zum anderen sollte man vor allem bei Personen/Firma aus der eigenen thematischen Branche anfragen. Da ist die Chance einer Zusage höher.
Tipps
Klassische Interviews werden persönlich geführt und so kann man dann auch auf Antworten des Gegenübers eingehen.
Ich führe in der Regel aber Mail-Interviews durch, bei denen ich Fragen vorbereite und der Interview-Partner beantwortet diese dann alle am Stück.
Deshalb sollte man sich gut vorbereiten:
- Ein vorheriges Telefongespräch ist oft ganz nützlich, um über die Themen zu sprechen und auf Ideen für Fragen zu kommen.
- Zudem schaue ich mir den Blog bzw. die Website des Interview-Partners genauer an und suche auch dort nach Ansatzpunkten für Fragen.
- Zu guter Letzt frage ich mich, was die Leser wohl gern von dieser Person wissen wollen.
Danach erstelle ich rund 10 Fragen und sende sie an die Person, mit der Bitte um ausführliche Antworten.
Weniger als 10 Fragen führen dazu, dass es ein recht kurzes Interview wird. Deutlich mehr als 10 Fragen schrecken dagegen die Interview-Partner meist ab, denn es dauert natürlich schon etwas die Antworten aufzuschreiben.
Fazit
Interviews können einen Blog bereichern, das Themen-Spektrum erweitern und für wichtige Kontakte sorgen.
Deshalb empfehle ich jedem Blogger diese Möglichkeit zu nutzen.
Aufgabe
Überlegt euch potentielle Gesprächspartner und erstellt eine Liste aus Personen und Firmen, die in Frage kommen. Schreibt dann den ersten an und fragt nach, ob an einem Interview Interesse besteht.
Nach und nach werdet ihr routinierter mit den Fragen und wenn man erstmal ein paar interessante Interviews online hat, sind neue Gesprächspartner auch eher dazu bereit.
Kann ich bestätigen, dass Interviews für alle Seiten eine prima Sache sind.Der Leser bekommt andere und ergänzende Ansichten und hin und wieder auch gute und wertvolle Tipps. Leider sind im Bereich Foren, doch recht viele etwas scheu, aber es findet sich dann doch immer jemand, der sich zur Verfügung stellt. Ich führe Interviews bisher ausschließlich schriftlich.
HG Hans
Ich führe meine Interviews immer in 2-3 Runden durch. Das heißt, ich schicke ca. 7 Fragen per Mail und wenn ich die Antworten habe, überlege ich mir weitere Fragen. Das hat den Vorteil, dass meine Interviewpartner/innen nicht so viel auf einmal machen müssen und gleichzeitig gibt es mir die Möglichkeit auf das bereits Gesagte einzugehen und Nachfragen zu stellen.
Ich habe dadurch zwar viel mehr Arbeit, aber es lohnt sich, denn die Interviews gewinnen dadurch sehr an Tiefe und liefern ein runderes Bild von der Person.
Stimmt, das mache ich manchmal auch, wenn sich aus den ersten Antworten noch weitere interessante Aspekte ergeben.
Danke für den Hinweis.
Hallo, Interviews sind wirklich sehr interessant und auch gut zu lesen. Vielen Dank für die vielen Tipps diesbezüglich und viele Grüße Markus O.
Mit so einem Interview sieht das Blog auch nicht mehr so monoton aus, sondern ist mal was anderes.
Ich lese auch sehr gerne Interviews, da diese auch das menschliche wieder mehr in den Vordergrund rücken. Man bekommt das Gefühl, die Person dadurch besser zu kennen, die Verbindung wird gestärkt.
Eine Frage hätte ich aber: Als kleiner Blog, der ziemlich am Anfang steht sollte man sicherlicht nicht direkt die „Größen“ der Szene bitten, da hier die Erfolgschancen gering sind nehme ich an? Wie ist deine Meinung dazu?
Ich kann nur Danke sagen. Du hast mich hiermit mal wieder auf eine Superidee gebracht, die ich gleich umsetzen werde :D