Plugins sind bei WordPress das Salz in der Suppe.
Es ist wirklich erstaunlich, was es da alles gibt und mit vielen Plugins kann man seinen WordPress-Blog um sehr nützliche Funktionen erweitern.
Heute möchte ich euch ein paar empfehlenswerte Kommentar-Plugins vorstellen.
Kommentar Plugins
Die normale Kommentar-Funktionen von WordPress sind schon in Ordnung.
Aber es gibt eine Reihe von Plugins, die sowohl die Moderation, als auch die Anzeige der Kommentare im Blog selbst verändern und verbessern können.
Die folgenden Plugins finde ich dafür sehr hilfreich:
Subscribe to Comments
Kommentare zu verfolgen ist für manche Leser sehr wichtig. Deshalb gibt es Plugins, die es ermöglichen, Kommentare eines Artikel zu abonnieren.
Dieses Plugin wurde so angepasst, dass es auf Double-Opt-In setzt und damit ein typisch deutsches Problem löst. Leider hat das Plugin aber Probleme mit gecachten Seiten und deshalb setze ich es nicht ein.
Comment Timeout
Kommentar-Spam ist beliebt. Also suchen sich viele Spammer vor allem ältere Artikel und hinterlassen da ihre „Kommentare“.
Mit dem Plugin „Comment Timeout“ kann man einstellen, dass ältere Posts irgendwann nicht mehr kommentierbar sind. Also z.B. wenn der letzte Kommentar 3 Monate zurückliegt. Zudem kann man das in jedem Post natürlich auch manuell einstellen und auch wieder aufheben.
Nofollow Case by Case
Standardmäßig werden Kommentare in WordPress auf „nofollow“ gesetzt, das heißt für Google entwertet. Damit will man den Kommentar-Spam bekämpfen. Allerdings motiviert es doch viele Leser selber einen Kommentar zu hinterlassen, wenn man einen „follow“ Kommentar-Backlink bekommt.
Dieses Plugin ermöglicht es, manuell zu entscheiden, welche Kommentare ein „nofollow“ bekommen.
DoFollow
Ich persönlich setze das Plugin „DoFollow“ ein. Damit werden automatisch bei allen Kommentaren das „nofollow“ entfernt. Dafür muss ich dann manuell schauen, ob Spam dabei ist und diesen dann löschen.
Akismet
Tatkräftig unterstützt mich dabei das Standard-Plugin „Akismet„. Dieses filtert 99% der Spam-Kommentare raus. Bei ein paar ist es sich nicht sicher und dann kann ich entscheiden, ob diese Kommentare Okay sind oder Spam.
Als Alternative kann ich auch noch „Antispam Bee“ empfehlen.



Update: Aus Datenschutz-Gründen sollte man Akismet in Deutschland nicht mehr einsetzen.
Moderated Selected Posts
Falls es in eurem Blog mal zu Auseinandersetzungen zwischen Lesern kommen sollte, bietet sich dieses Plugin an. Damit kann man einzelne Posts festlegen, bei denen man alle Kommentare moderieren möchte. Alle anderen Posts bleiben davon unberührt.
Bei mir ist die Standard-Einstellung wie folgt. Der erste Kommentar wird immer moderiert. Ab dem zweiten Kommentar eines Users werden diese automatisch freigeschaltet. Wenn ich das bei einem Artikel aber nicht möchte, nutze ich dieses Plugin.
Hype Cache
Wieso stelle ich hier ein Cache Plugin vor? Hyper Cache ist das Cache Plugin meiner Wahl und da gibt es auch eine Option für Kommentare. Damit kann man für User, die schon mal kommentiert haben, den Cache deaktivieren. So werden die Kommentar-Felder auch vorausgefüllt. Das ist ein netter Zug für Viel-Kommentierer, die sonst immer wieder die Kommentar-Felder neu ausfüllen müssten.
Official Comments
Damit Leser sofort sehen, welche Kommentare vom Bloginhaber sind, kann man das Plugin „Official Comments“ nutzen. Damit werden Kommentare vom Bloginhaber anders formatiert.
Bei mir sind meine Kommentare dunkel hinterlegt.
Get Recent Comments
Mit diesem Plugin kann man die letzten Kommentare z.B. in der Sidebar anzeigen lassen. So sehen Besucher sofort, wo es eine interessante Diskussion gibt.
Top Commentators
Das Plugin „Top Commentators“ erlaubt die Belohnung von sehr aktiven Lesern. Damit werden die Kommentatoren mit den meisten Kommentaren in einem bestimmten Zeitraum in der Sidebar aufgelistet. Natürlich kann man da auch diverse Einstellungen vornehmen.
Easy Gravatars
Hiermit werde die Gravatare von Kommentatoren automatisch neben deren Kommentaren angezeigt. Das macht die Kommentare übersichtlicher und persönlicher.
Greg’s Threaded Comment Numbering
Mit diesem Plugin kann man die Kommentare im eigenen Blog nummerieren lassen. Das funktioniert auch mit verschachtelten Kommentaren.
Alle einsetzen?
Ich habe hier auch einige Plugins aufgelistet, die ich selber nicht einsetze. Das liegt einfach daran, dass man möglichst nur die Plugins einsetzen sollte, die man wirklich braucht. Denn bei zu vielen Plugins leidet die Performance von WordPress.
Deshalb habe ich auch einige Plugins, die ich gut finde, raus gelassen. Jeder sollte für sich entscheiden, was ihm oder ihr am wichtigsten ist.
nofollow und dofollow?
Zu dieser Frage gab es vor kurzem einen Artikel mit vielen interessanten Lesermeinungen.
Comment Timeout ist längst obsolet, da es diese Funktion doch in WordPress standardmäßig gibt. Oder welche Vorteile brings das Plugin sonst noch?
Soweit ich das sehe, kann man in WordPress nur einstellen, wann generell bei allen Artikeln die Kommentare geschlossen werden. nach einem festen Zeitraum
Comment Timeout ermöglicht zum einen eine flexible Lösung, z.B. 1 Monat nach dem letzten Kommentar.
Zudem kann man es eben auch noch auf Artikel-Ebene einzeln einstellen und einem Post z.B. immer für Kommentare auflassen.
Sehr schöne Zusammenfassung, vielen Dank. Was mich mal interessieren würde: Gibt es noch eine aktuelle und brauchbare Alternative zu WP Ajax Edit Comments? Das Plugin spinnt bei mir bei mehreren Blogs und sorgt nur für Probleme…
Hallo Peer!
Danke für den tollen Artikel.
Was sind das denn für Probleme mit dem Plugin „Subscribe to comments“? Für mich als Leser ist es oft sehr hilfreich eine Nachricht über neue Kommentare zu bekommen.
Denn oft ist es ja so das man eine Frage stellt und auf Antwort wartet… die man dann unter Umständen verpasst – wenn man keine Benachrichtigung bekommt.
Gibt es dafür Alternativen?
Viele Grüße,
Marco
Es ist schwer zu beschreiben. Durch das Cachen der Seiten funktioniert die Abo-Funktion dann nicht mehr richtig. Das habe ich leider nicht zum laufen bekommen.
Vielen Dank für die Auflistung und Empfehlung.
Kennst Du ein Plugin (oder einen word-press Kommando) mit dem ich die eigenen Kommentare (also die des Admins) aus der Sitebar ausblenden kann, so dass dort nur die Kommenare der Besucher stehen?
Ich würde gern verhindern, dass jeder zweite Kommentar in der Sitebar von mir kommt. Trotzdem möchte ich auf möglichst alle Kommenare zeitnah antworten.
Danke!
Das Plugin „Get Recent Comments“ hat eine Checkbox genau dafür. Da kann man eigene Kommentare ausblenden.
Ich habe es bei mir auch mal eingeschaltet. Nun tauchen meine Kommentare auch nicht mehr in der Sidebar auf. :-)
Vielen Dank,
das werde ich nach Ostern ausprobieren.
Ich möchte mich hier mal dranhängen, weil ich heute ebenfalls etwas wegen No-Follow gesucht habe. Allerdings habe ich ein anderes Problem und hoffe das hier möglicherweise jemand helfen kann. Und zwar lassen sich auf meinem 2. Blog keine Links in den Kommentaren anklicken. Hab versucht die Links per Hand anklickbar zu machen, aber es geht trotzdem nicht. Liegt sicher am Theme. Keine Ahnung. Wonach muß ich suchen? Ich habe absolut keinen Plan.
LG Petra
Die Gravatare lassen sich aber auch so je nach Theme anzeigen?
Die Geschichte mit den Recent Comments klingt interessant, vielleicht werde ich das PlugIn auch auf meinem Blog einsetzen, mal schauen.
Derzeit ist es mir relativ wichtig, dass die Performance auf dem eh schon etwas langsamen Server stimmt.
@ Petra
Oh, da kann ich so auf Anhieb nichts zu sagen. Normalerweise werden URLs automatisch umgewandelt, was auch nicht unbedingt was mit dem Thema zu tun hat.
Die Kommentare werden von WordPress selber ausgegeben und da sollte das eigentlich funktionieren.
Danke für die tollen Tipps. Ich selbst nutze auch einige von diesen Plug-ins. Jedoch das, wo die letzten Kommentare in der Sidebar angezeigt werden, kannte ich noch nicht. Das ist ja wirklich praktisch, so hat man die aktuellsten Kommentare sofort im Überblick.
Danke für deine Antwort. Habe inzwischen festgestellt, das ich gar nichts in den Kommentaren formatieren kann. Wollte eine Anmerkung von mir fett darstellen und selbst das wird nicht angenommen. Na egal, ich ärger mich damit nicht lange rum sondern werde eine Theme suchen, welches funktioniert.
LG Petra
Oh ja, da waren einige sehr wertvolle Dinge dabei. Mit Spam hab ich dank Akismet zwar nicht zu kämpfen, aber das Cache Plugin z.B. ist doch äußerst zuträglich für die Usability. Auch hat mir die Hervorhebung des Autors auf diesem Blog immer sehr gefallen und ich werde das auch mal in meinen Blog integrieren.
schöne zusammenfassung, hat mir echt geholfen danke !
Akismet ist sicherlich nicht schlecht, besser wäre es aber wenn Spambots gar nicht soweit kommen würden einen Kommentar in die Datenbank reinzuhauen, den dann ein Plugin ausfiltern muss (habe leider schon einige Spam Erfahrungen machen müssen).
Hier ist meiner Meinung nach ein Captcha Plugin besser.
Ansonsten waren einige Plugins dabei die ich noch nicht kannte – werde ich bei Gelegenheit mal testen :D
Leider sind aber Captchas nicht sehr nutzerfreundlich, so dass ich davon abraten würde.
Dein Plugin hätte ich auch einmal genutzt, Peer. Es hat nur nicht funktioniert. Vlt. liegt es an meinem Template.
Toller Artikel. Vlt. benötige ich den, wenn ich mein neues Template habe und mein jetziges Comment-Plugin hierfür nicht passend ist. :-)
Das Prob bei Top Commentators etc.. sind die Ladezeiten .. bzw. die DB Queries .. bei grösseren Blogs springen da locker mal 50 bis 100 zusätzliche Queries raus .. die ungechached .. sind schon echt Beschi… !
Jedenfalls – schöne Liste, wobei ich der keine wirkliche Beachtung mehr schenke. Hab in „Case by Case“ mein Fav gefunden!
Ciao Peer,
Seba
Danke für die tolle Liste. Baue gerade einen neuen Blog auf. Da passt das grad.
Hi Peer,
hab leider bei Dir keine anderes passendes Thema gefunden. Kannst Du mir evtl. ein Plugin empfehlen, mit welchem ich an alle registrierten User im Blog eine Nachricht per Email senden kann?
Habe leider nichts gefunden. Also eine Art Newsletter-Plugin, allerdings ohne, dass man sich extra für einen Newsletter anmelden soll.
Danke schon mal und viele Grüße
Wie wäre es denn damit:
http://wordpress.org/extend/plugins/email-users/
Danke für die schnelle Rückmeldung. Ich werde das Plugin gleich testen.
Ich bin es noch mal *nerv*
Das war genau das richtige Plugin. Als Dank für den Tipp, nehme ich Blogprojekt in die Blogrolle auf ;-)
Viele Grüße
Nichts zu danken. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
Hi Peer,
habe das Plugin installiert und versucht eine eMail testweise an meinen Testaccount zu senden. Jedoch ist bis heute keine eMail angekommen. Muss irgendwo etwas einstellen? Ich nutze das Webspace Angebot von all-inkl.com
Woran liegt das, dass es keine eMails verschickt werden?
Grüße Nelli
Also ich nutze nun das selbe Plugin wie du Peer. Eben dieses, dass meine Kommentare dann rot hinterlegt werden. Bei mir tut sich da aber nichts. Schaue schon die ganze Zeit, wo ich da was einstellen kann. Kannst du mir da vlt. weiterhelfen bitte? :-)
Vielen Dank für die Auflistung der Plugins!
Hallo Robert,
das ist aus der Ferne schwer zu sagen, wo ran es liegt.
Hast du die Anweisungen bzgl. der Installation befolgt?
Man muss nach der Installtion auch noch ein Stückchen Code in die Comments-Datei von WordPres einfügen.
Bin gerade dabei ein Gästebuch auf meiner Seite zu integrieren (ich weiß, im Jahr 2010 komme ich eigentlich 10 Jahre zu spät damit) und denke, dass mir deine Auswahl an Kommentar-Plugins gut weiter helfen wird.
Hallo Peer, danke für die Auflistung. So etwas wie Official Comments habe ich gesucht.Habe ich schön des Öfteren gesehen und will es nun selbst probieren. Hoffentlich klappt auch. VG
Welche Plugin soll ich nehmen, wenn ich eine Möglichkeit geben will in der Kommentaren eine YouTubeVideo einzubinden?
Danke in Voraus!
Wow, super PLugins! Einige von denen kannte ich bereits. Einige noch nicht. Danke!
Werde einige bei mir im WordPress-Blog einbauen.
Die Artikeln und Beschreibungen hier finde ich tool und danke dafür. Ich habe auch eine Frage, warum manche Plugins wie z.B. Clock oder stats unw. nicht bei mir in siedebar angezeigt werden und funktionslos bleiben, obwohl ich die ordnungsgemäß installiert, auf wordpress, content, plugins hochgeladen habe.
ich freue mich eine Antwort auf diese Anfrage zu bekommen.
Hi Peer,
sehr schöne Auflistung.
Kurze Frage dennoch.
Kennst du ein Plugin, welches die Grundfunktion der Kommentare erweitert?
Also wo man neben den üblichen Angaben auch weitere Felder einbinden kann…?
Ich weiß, dass CForms das wohl kann, aber das ist schon ein mächtiges Teil.
Was einfacheres wäre praktischer.
Vielen Dank vorab und Grüße
@ Lefdi
Da gibt es meiner Kenntnis nach leider kein wirklich gutes kostenloses Plugin. Zumindest habe ich noch keins gefunden.
Aber auf voetterle.de gibt es eine einfache Anleitung, wie man das mit etwas Code bewerkstelligen kann.
Vielleicht hilft dir das ja weiter.
Mensch klasse… Hab jetzt 2 Stunden nach was passendem gesucht :-)
Kann jemand ne kostenlose Alternative zu Akismet empfehlen? Hab Antispam Bee mal getestet, aber das Teil hat auch normale Kommentare als Spam gesehen. Ist ja fast noch umständlicher die normalen Kommentare aus dem Spam-Filter zu holen, als Spam-Kommentare zu löschen. Aber vllt. hab ich auch irgendwelche Einstellungen übersehen.
Vielen Dank für diesen Artikel !
Gruß
Eigentlich reicht ein plugin das mir die wahl lässt ob Follow oder NoFollow.So wie es hier in diesem Komentarfeld genutzt wird.
So weis jeder bescheid und gut is.
Guten Tag zusammen. nun ist dieser post doch schon etwas älter und es hat sich einiges getan. Spielt es denn überhaupt noch eine Rolle, ob ein Link follow oder nofollow ist? Ich habe jetzt schon einige Berichte gelesen, wo behauptet wird, dass die Suchmaschinen das gar nicht beachten???
Das Akismet Plugin kann ich auch sehr empfehlen, säubert wirklich alles gut raus :)
LG und ein schönes WE
Danke, sind schon einige nützliche Plugins dabei.
Ich würde gern verhindern, dass jeder zweite Kommentar in der Sitebar von mir kommt. Trotzdem möchte ich auf möglichst alle Kommenare schnell antworten können.
@ Frank
Das Plugin „Get Recent Comments“ erlaubt es, die eigenen „Admin“-Kommentare nicht anzuzeigen.
Hallo Peer,
ich hab jetzt gelesen, dass du Akismet einsetzt. Leider habe ich da auch im Web bereits gelesen, dass es in Deutschland aufgrund – mal wieder – von Datenschutzrichtlinien fraglich ist. Ist der Einsatz dieses Plugins wirklich ohne bedenken zu empfehlen?
Gruß Phuong
Seit längerem nutze ich nun Antispam Bee und nicht mehr Akismet.
Ein wirklich toller Beitrag. Ich werde einige der Plugins auch auf meinem Blog mal testen. Ich habe da noch einen Tipp. Das Plugin: „Comment Redirect“ ist auch sehr gut. Bedankt sich bei dem allerersten Kommentar eines Users auf dem Blog. Also nur beim 1x. Hierzu wird eine Landingpage in WordPress erstellt, auf die nach Absenden des Kommentars geleitet wird. Testen könnt Ihr das z.B. auf meinem Blog. Einfach mal kommentieren ;-)
Viele Grüße
Boris
Hey ich hätte ne Frage könnte mal wer den Plugin Link zu einer Funktionierenden Seite für das Plugin „Official Comments“ Posten. Bei der oberen Seite bekomme ich nur Fragezeichen und nen Code zu sehen mehr nicht.
Danke
Hi Peer,
ich habe mal eine Frage. Das von dir eingesetzte DoFollow Plugin verwende ich auch. Nun bin aber auch ich hin und wieder in der Situation, dass ich einen Kommentar zwar zulassen möchte, aber (z.B. wegen Keyword im Namen) lieber als nofollow hätte. Kannst du mir sagen ob ich „nofollow by case“ mit „dofollow“ kombinieren kann? Wie handhabst du es bei Selbständig im Netz?
Danke für deine Antwort!
Grüße,
Viktor
Ich habe beide im Einsatz und das funktioniert sehr gut.
Ich kann also einzelne Kommentare auf nofollow damit setzen.
Der Rest ist dofollow.
Ah ja, sehr gut! Danke dir! Dann werde ich das NoFollow by Case auch installieren. Ich war mir nicht sicher ob die beiden Plugins sich vertragen.
Bis dahin!
hallo,
ich bräuchte ein plugin, das mir eine bestimmte benutzergruppe – zB Abonnenten – verbietet kommentare zu schreiben. sie dürfen sich also nur einloggen und den blog lesen, nicht aber posts schreiben (das geht ja standardmäßig mit wordpress) aber sie dürfen auch keine kommentare zu den posts schreiben können.
gibt es hierzu etwas? wäre sehr hilfreich! danke schon mal!
lg
Cool, super Beitrag! Manche Plugins kannte ich bereits, aber es sind auch welche dabei die ich mal ausprobieren werde. Vielen Dank!
Teilweise sehr nützliche Kommentare zum Artikel.Top
Hallo,
sehr umfangreiches Beitrag. Vielen Dank, dass du die Plugins aufgelistet und erklärt hast!
Liebe Grüße!