Fehler sind unangenehm oder haben teilweise sogar negative Folgen. Deshalb versuchen wir sie zu vermeiden.
Allerdings führt das leider oft dazu, dass Blogger gar keine Risiken mehr eingehen oder gar nicht erst mit dem Blog starten.
In diesem Artikel gehe ich darauf ein, warum Fehler wichtig sind.
Dieser Artikel ist Teil der Serie:
52 Profi-Tipps um deinen Blog zu verbessern
Aus Fehlern lernen
Wie die Überschrift schon sagt, halte ich Fehler für nützlich.
In der Wissenschaft sagt man, dass es gar keine Fehlschläge gibt, da man immer etwas lernen kann. Und so sehe ich das grundsätzlich auch bei Fehlern von Bloggern.
Es geht ums Lernen und das hört nie auf. Aber nur wer etwas ausprobiert und auch mal Fehler macht, kann sich weiterentwickeln.
Fehler riskieren
Deshalb halte ich es für wichtig, dass man als Blogger immer wieder neue Dinge ausprobiert. Wer jeden Fehler vermeiden will, wird zwangsläufig nichts Neues mehr machen können, da es immer die Gefahr für Fehler oder Fehlschläge gibt.
Deshalb rate ich dazu etwas Mut zu haben und einfach loszulegen. Die allermeisten Fehler sind weder von Dauer, noch wirklich dramatisch. Und ich verspreche, dass ihr daraus eine Menge mehr lernt, als wenn ihr euch nur durchlest, welches Tipps andere für euch haben.
„learning by doing“ mag ein gewisses Risiko beinhalten, aber es ist die beste Lernmethode.
Nicht Blind in Fehler laufen
Allerdings sollte man nicht den eigenen Verstand dabei ausschalten. Fehler, die andere gemacht haben muss man nicht unbedingt nochmal machen. Man sollte trotz allem auch von anderen lernen.



Zudem ist nicht jeder Fehler gleich schlimm. Deshalb sollte man sich vorher überlegen, was im schlimmsten Fall passieren könnte und sich dann überlegen, ob man es probiert.
Des Weiteren sollte man natürlich ebenfalls aus den eigenen Fehlern lernen und diese nicht ein zweites mal machen.
Vorsicht ja, Angst vor Fehlern nein.
Meine Erfahrungen
Ich habe in meiner „Blogger-Karriere“ schon eine Menge Fehler gemacht. Viele kleine, ein paar große.
Manche hätte es nicht unbedingt gebraucht (gerade die größeren), aber insgesamt habe ich von jedem einzelnen gelernt. Ich wäre heute nicht da, wo ich mit meinen Blogs stehe, wenn ich nicht meine Fehler gemacht hätte. Diese prägen einen oft viel stärker als Erfolge.
Wenn man sich an die grundlegenden Regeln (besonders hinsichtlich rechtlicher Anforderungen) hält, dann gibt es eigentlich keine Fehler, die wirklich schlimm sind.
Fazit
Fehler und Fehlschläge gehören zum Leben dazu und sie prägen uns meist mehr als die Erfolge.
Auch beim Bloggen kann man natürlich Fehler machen. Es spricht nichts dagegen häufige/typische Fehler vorher zu recherchieren und diese zu vermeiden.
Dennoch sollte man keine Angst vor Fehlern haben und einfach loslegen.
Aufgabe
Denkt mal darüber nach, ob ihr immer wieder mal etwas Neues versucht oder ob ihr aus Angst vor Fehlern lieber gar nichts macht.
Versucht euch den Worst Case auszumalen und überlegt dann, ob das wirklich so schlimm wäre. Meist ist es das nicht und ihr solltet aktiv werden.
Danke dafür und super aufbereitet, sollte jeder beachten der sich mit dem Thema beschäftigt.
Sehr richtig. Sehe ich genauso. Gilt natürlich für viele Lebensbereiche. Meine Erfahrung war, dass beim Bloggen die gleichen inneren Kritiker auftauchen, die man auch beim Schreiben an sich bemerkt. Da sagt die Stimme plötzlich: Das interessiert keinen! Überarbeite es noch mal! Braucht es auch wirklich noch dich? Da kannst du nur Fehler machen! Wie siehst du dann aus?…
Wichtig ist diese Stimme nicht zu wichtig zu nehmen. Fehler gehören dazu und machen uns auch menschlich. Ich denke, dass Risiko kann man nicht nur nehmen, das sollte man nehmen, wenn man weiter kommen will.
Niko 8-)
Fehler sitzen tief und ja, sie prägen den Menschen. Aus einem Fehler lässt sich immer ein positiver Nutzen ziehen, denn er macht uns zu dem, was wir heute sind. Alles im Leben hat irgendwie seinen Sinn. Und wenn immer alles glatt läuft, ist es ja auch langweilig.
Tut mir Leid, das zu schreiben, aber dieser Artikel hier bleibt mir viel zu allgemein. Wesentlich interessanter wäre er schon dadurch geworden, wenn er ein paar Beispiele enthalten würde – das müssten noch nicht einmal eigene sein.
jepp, geb ich dir recht. Bei so einem Artikel wäre eine Auflistung von Fehlern interessant oder eventuell auch sinnvoll. Vielleicht in einem ergänzenden Artikel? ;)
Ja das stimmt wirklich. Fehler prägen einen viel mehr, als ein Erfolg!
Grüsse
Alexander
Richtig ! Warum soll man das Rad neu erfinden ?
Es ist wichtig, eigene Erafhrungen zu machen, und dies passiert eben zum größten Teil aus Fehlern. Wenn man jedoch Fehler bereits anderweitig sieht, muss man diese nicht nachahmen, um erst dann daraus zu lernen.
Wie immer ein toller Beutrag von Dir…
Hallo !
Kann ich alles nur bestätigen!
Ich habe schon katastrophale Fehler gemacht (und mache sie immer noch), allerdings sind diese Fehler oftmals Antrieb, sich zu verbesser.
Manchmal kommt es bei der anschließenden Fehlerbeseitigung zu einem regelrechten Kreativitäts-Schub.
Aus einem Fehler lernt man meistens mehr wie durch 100 Erfolge!